Wir haben ja jetzt ein Beispiel in der Nähe, das sich ganz gut vergleichen lässt, Neuruppin. Neuruppin ist als Stadt etwas kleiner, etwas weiter weg von Berlin. Stadion ist Neubau, aber etwas außerhalb. Preislich schlägt man dort genauso zu wie bei uns (5.-). Arbeitslosigkeit ist fast auf den Punkt gleich hoch, Reichtum ist auch nicht vorhanden. Aber in NP ist die Oberliga eben neu. Sind vor drei Jahren aufgestiegen und haben schon davor 2 Aufstiege (also glänzende Saisons mit vielen Siegen) gespielt. Aber hatten sie im ersten Ol-Jahr noch im Schnitt über 800, so bröckelt das runter und ist jetzt schon um die 400. Wie wird das in 10 Jahren (Oberliga) aussehen? Zumal der dortige Vorstand, mit hohem finanziellen Aufwand, sogar noch die Illusion nährt es wäre ein Aufstieg drin (bei genauerem Hinsehen völlig irreal). In Neuruppin war die Oberliga eben "etwas", in Eberswalde ist sie der "Normalzustand".
Neustrelitz (früher auch Stendal) haben ihre höheren Zuschauerzahlen wesentlich ihrer geografisch und verkehrstechnischen Lage, weitab von Bundesliga und anderen permanten Sport-Highlights zu verdanken. Dort ist es eben ein Aufwand nach Berlin oder Rostock zu fahren (den vor allem die Alten scheuen). Bei anderen Vereinen sitzt oft ein attraktiverer anderer Sport im Nacken (z.B. Handball in Stralsund oder Schwerin) , bei dem die Leute als "Bundesligist" oder zumindest "was Besseres" fühlen können. Dort sind sie dann auch gerne bereit, einen großen Teil vom (wenn auch schmalen) Gelbbeutel zu legen.
Krassestes Beispiel sind die "Ossi" Eisbären mit ihren 15 Euro fürn (Quetsch)-Stehplatz an 30 Heimspielen (6x sogar +5 € Topzuschlag) pro Saison, wo es fast immer ausverkauft ist und mindestens die Hälfte der Leute aus Brandenburg und viele sogar aus Meck-Pomm und Sachsen-Anhalt kommen.
Die Fußball (Amateur) Oberliga ist so gesehen auch die schwierigste Klasse überhaupt. Auf der sportlichen Seite müssen die Vereine mit reinen Amateuren gegen professionelle Vereine spielen (und werden oft entsprechend gebügelt). Auf der anderen Seite haben sie einen enormen Aufwand (Fahrkosten, "Aufwandsentschädigung") bei völliger Ignorierung durch die (überregionalen) Medien. Bei einigen Kicks der Kreisliga/klasse oder Landesklasse, sind die Zuschauerzahlen manchmal höher. Hier ist es billig (Eintritt 1€ oder ganz frei), Dorf gegen Dorf da wird der Anspruch in Parallele zur Bundesliga nicht gezogen. Da spielt Image keine Rolle und da "kann man dann auch hingehen" auch wenn man ja als Fernseh-Hanseat oder Herthaner eigentlich "Bundesligist" ist.