Beiträge von Bruno

    1BL: Frankfurt / Köln / Bochum
    2.BL: Aue / Burghausen / Osnabrück / Lübeck
    RL Nord: Neumünster / Köln (A) / HSV (A) / Münster
    RL Süd: Schweinfurt / Feucht / Mainz (A) / Wehen
    OL Nord: --??--
    OL Süd: Erfurt-Nord / Pößneck / Sondershausen / Halberstadt
    LL Sachsen: Hoyerswerda / VfB Leipzig II / Schneeberg

    Dummgeschwätz,


    wahrscheinlich auch so ein herkömmlicher erforlgsorientierter Fan. Vieleicht hätter er sich mal besser mit der Thematik auseinandersetzen sollen: Das am 10.10.1945 durch das Alliierte Kontrollgesetz ertmal alle Vereine Verboten wurden, und grad in der SBZ es etwas schwieriger war alte Vereinsnahme wieder anzunehmen. Namen wie Ordungspolizei ging ja schon gar nicht. Nach 1948 wurden dann oft die Mannschaften sponsorenmäßig an Betriebe angekliedert ((ist ja heute im Ausland, vor allem in Östereich, wieder völlig modern und ob Leverkusen oder Burghausen schon immer ihre Hauptgeldgeber im Namen hatten ....?)) oder quasi Verstaatlicht. Das diese Namen nach 1990 nicht immer übernommen werden konnten das dürfte auch jedem logisch sein. Außerdem sind Vereine wie Wolfsburg oder gar der 1.FC Köln auch nicht viel älter als so mancher Traditonsverein aus OST.

    Sicherlich sollte in erster Linie die Gesundheit der Leute auf´n Platz im Vordergrund stehen, aber unser einer fragt doch auch keiner ob wir bei 35°C auf´m Bau zehn Stunden rumbuckeln wollen - wir müssen einfach!
    Und auserdem wärs Fan-tötlich, 18°° Uhr, könnte man ja nur noch mit dem PKW auswärts fahren, was nicht so toll is, 3 schütten sich die Rübe mit Alk voll und einer muß cool bleiben :bia:
    Noch ein Wort zu meinen Vorredner, viel Spaß & vor allem Erfolg morgen in Zittau gegen unsere "geliebten" Neugersdorfer!!

    ... na erstma abwarten,


    wie es in der Liga läuft, 200 Zuschauer werden da auch nicht kommen, es sei denn Ihr habt auf anhieb grandiosen Erfolg. Denn die waren nicht mal in der LL, klar die war voll verkorkst.
    Ich werd auf jeden Fall verfolgen wie es sich weiterentwickelt mit dem Riesaer Fußball!

    Wenn Ihr wirklich fahren wollt, dann rate ich Euch die Tikets vorher zu kaufen. Ins Stadion passen nur ca. 8.000 Leute, könnte gegen Schalke voll werden. Als Alternative zum PKW (Grenz-Stau & Diebstahlgefahr)
    evt. ab Zittau mit dem Zug nach Liberec. Wenn das Spiel 20°° Uhr beginnt um gegen 17°° in Zittau am Bahnhof. Tschechische Kronen einstecken und im Zug bezahlen, ist ungefähr halb so teuer wie in ZI auf´m Bahnhof! Der Zug zurück fährt nur bis Hradek n.N., ist ca. 5 km hinter der Grenze - Deutsches Taxi bestellen und zurückfahren. Aber am besten noch mal selber erkundigen!!! Fahrzeit jeweils ca. 40 min.
    Eintittskarten kosten in der Liga 3 - 4 €, im EC variert das zwischen 10 & 15 €.
    Das Hinspiel war ziemlich gut, war selber auf Schalke. Ich drück dann aber trotzdem mal den Reichenbergern die Daumen. Und viel Spaß falls ihr fahrt!!

    ... die Abwehr hat noch enorme Schwächen


    nicht nur die! Im Test gegen den FC Augsburg soll es ja ganz gut ausgesehen haben, aber was gegen die Zittauer gelaufen ist, zum wegschauen. Der Torwart hat von 5 Abschlägen 3 ins aus und einen zum Gegner geschossen, im Sturm fehlts total, zweimal freistehend vorm Tor gescheitert. Einer Eurer Neuzugänge hat gesagt, es wird eine überaschende Platzierung herausspringen (Diese Überaschung kann durchaus nach hinten losgehen). Abstieg auf keinen Fall aber besser als Platz 10 wäre wiklich eine Überaschung, zumal der FCO fast nur potenzielle Absteiger (vom DSC & Howoy) eingekauft hat. Und der Maglica wird auch nicht jünger.

    Hier ein Hinweis für alle die zu Saisonbeginn Ihre Mannschaft auswärts beim FCO Neugersdorf unterstützen wollen:
    (gefunden auf der HP des FCO)


    Der FC Oberlausitz wird seine beiden ersten Heimspiele aufgrund der Erneuerungsmaßnahmen an der Rasenfläche des heimischen Jahnstadions im benachbarten Zittau austragen.


    :P Is sowas zugelassen?? Damals Großschweidnitz, jetzt Zittau, demnächst in Neueibau? In Zittau könnt Ihr Euch auf jeden Fall eines Suportes sicher sein, auch wenn es gegen Euch geht!!! 8)

    Toll,
    ... unter welchem Namen auch immer, womit wir wieder beim Thema dieses Forums sind: Da werden Vereine Umbenannt, Neugegründet und am Ende doch wieder aufgelöst.
    Und welchen Sponsoren soll denn das schon Interesieren?? Die Oberlausitze ist ja, vor allem bei Jüngeren, kaum über Dresden hinaus bekann - sicher dieser Vereinsname ist ein Weg zur Besserung, aber ob das für irgendeinen Geldgeber lukrativ ist? Über lang oder kurz werden Clubs aus der Gegend mit mehr potenzial an zuschauern & atraktivität, wie Bautzen & Görlitz, mit sciherheit am OFC / FCO vorbeiziehen.
    Außerdem finde ich es langsam ziehmlich peinlich dieses ganze hick-hack der letzten Jahre. Erst Fussion mit Zittau, von den Mitgliedern erst auf Zittauer Seite strickt abgelehnt , dann von den Neugersdorfern abgeschmettert. Dann das Ding mit Löbau - aus welchen Gründen auch immer gescheitert und jetzt doch wieder alleingang.

    Vorläufig für Sachsen:


    Landesliga Sachsen
    FC Lausitz Hoyerswerda
    VfB Chemnitz
    VfL Pirna-Copitz
    FC Eilenburg
    VfB Zittau
    Budissa Bautzen
    FC Erzgebirge Aue II
    NFV Görlitz
    SSV Markranstädt
    Dynamo Dresden II
    Kickers Markkleeberg
    Sachsen Leipzig II
    Concordia Schneeberg
    VfB Leipzig II
    FV Dresden Nord II
    Chemnitzer FC II


    Bezirksliga Dresden
    Bischofswerdaer FV 08
    SC Riesa
    SV Bannewitz
    Meißner SV
    SV Pirna-Süd
    Königswarthaer SV
    SSV Neustadt/Hohwald
    SG Weixdorf
    Holtendorfer SV
    Lommatscher SV
    FV Eintracht Niesky
    SV Neueibau
    Budissa Bautzen II
    SV Einheit Kamenz
    SV Wesenitztal
    FV BW Stahl Freitahl


    Bezirksliga Leipzig
    SV Klinga/Ammelsheim
    SV Tresenwald Machern
    TuS Leutsch Leipzig
    Hausdorfer SV
    SG Taucha 99
    SV Leipzig Nordwest
    FSV Krostitz
    Döbelner SC
    "Frisch Auf" Wurzen
    VfB Zwenkau
    Bornaer SV
    ESV Delitzsch
    Allemania Geithain
    SSV Stötteritz Leipzig
    FSV Beilrode
    BC Hartha


    Bezirksliga Chemnitz
    SV Vielau
    BSC Feiberg
    Eiche Reichenbrand
    VFC Plauen II
    Fortuna Furth/Glösa
    Reichenbacher FC
    SV Olbernhau
    TSV IFA Chemnitz
    Zschopauer FC
    Barkas Frankenberg
    FSV Krumhermersdorf
    VfL Reinsdorf
    Aufsteiger, wer kann weiterhelfen??

    Danke @OFC`ler
    Da bin ich ja beruhigt ... Ich hoffe nur das der Name Neugersdorf nicht weg fällt, denn ein Anrecht (NUR) auf den Namen FC Oberlausitz habt ihr auf keinen Fall. Das wäre ein vor den Kopf gestoße für jeden anderen Verein in der Gegend. Ich wäre mal gespannt was passiert wenn Euer Herr Präsident keine Lust mehr auf sein Spielzeug hat?? Was dann mit dem FC Ernst Lieb :?: :?: :?: :wink:

    ... das die (A)-mannschaften der Bundesligisten, sowie II - Team´s bedeutend weniger Zuschauer anziehen ist nun mal so, diese Auswirkungen ziehen sich bis in die untersten Klassen hin.
    Wichtig wäre auf jeden Fall wenn der DFB/DFL wieder eine Sperre für Spieler einführen würde, wie es früher schon mal war! Wer in der Ersten spielt mußte 4 Wochen pausieren (oder so) und durfte dann erst wieder in der unterklassigen zweiten spielen.
    Ich hab ja nichts dagegen wenn sich länger Zeit verletzte Spieler in der zweiten wieder fit machen, und sei es irgendein Star. Aber nicht Freitag bei der Ersten kicken und Sonntag die halbe erste gegen die Unterklassigen Vereine ranlassen.
    Und zweite Liga mit den Reserveteams - NEIN!!!! Heisen nicht umsonst "Amateure".

    Samstag der 21.06.2003
    Anlässlich der Pokalendspiele des Kreises Löbau-Zittau, welche wie folgt ausgingen:


    Männer = Medizin Großschweidnitz - FSV Kemnitz 2:4
    Frauen = TSV Spitzkunnersdorf II - GW Hochkirch 9:1


    gab es im Rahmenprogramm noch das Freundschaftsspiel des Deutschen Vizemeisters Turbine Potsdam - TSV Spitzkunnersdorf. Leider Verlohr der Einheimische TSV vor einer Grandiosen Kulisse (in meinem Heimat-Dorf leben nur knapp 1.900 Einwohner) "knapp" aber verdiehnt ...
    Hier ein auszug aus der Sächsischen Zeitung:


    Der Vizemeister siegt 24:1
    Turbine Potsdam begeistert 1 200 Fans in der Oberlausitz


    Spitzkunnersdorf. Der deutsche Vizemeister gab anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Frauen-Fußballs in Spitzkunnersdorf (bei Zittau) seine sportliche Visitenkarte ab. In den Reihen des 1. FFC Turbine Potsdam standen sechs National- sowie vier Junioren-Auswahl-Spielerinnen. Technisch versiert, sicher am Ball, laufstark und antrittsschnell demonstrierten sie individuelles Können und mannschaftliche Harmonie eines absoluten Spitzenteams.


    Nicht nur die Experten unter den 1 200 Zuschauern schnalzten am Spielfeldrand mit der Zunge. „Toll, was die Frauen drauf haben. Das Spielverständnis, die genau geschlagenen Pässe, die beherzten Torschüsse – das ist schon Klasse“, geriet ein männlicher Fan ins Schwärmen. Und das bereits in den Anfangsminuten, als die 24-fache Nationalspielerin Navina Omilade den Torreigen eröffnete. Eine Augenweide, wie die 77-fache Nationalspielerin Ariane Hingst gemeinsam mit der 99-fachen polnischen Nationalspielerin Maria Makowska das Spiel lenkte. Vorn lauerten die Talente Anja Mittag und Jeniffer Zietz, die trickreich und pfeilschnell ihre Gegenspielerinnen stehen ließen.


    Abgesehen vom zu großen Respekt vor dem übermächtigen Gegner schlugen sich die Gastgeberinnen mehr als wacker. Trotz der 24 Gegentore gab der BezirksligaDritte nie auf, hielt Torfrau Mandy Stade was zu halten war. Sandy Maiwald blieb es vorbehalten, den hoch verdienten Ehrentreffer zu erzielen.


    „Das Ergebnis spielte trotz der zwei Dutzend Gegentore am Ende eine untergeordnete Rolle. „Für uns war der Auftritt des deutschen Vizemeisters eine Lehrvorführung und ein unvergessliches Erlebnis“, waren sich Trainer Heiko Kropp und seine „Mädels“ einig. (rs)


    Turbine Potsdam: Odebrecht, Ullrich (3), Parlow, Schadrack (3), Wimbersky (3), Makowska (1), Omilade (1), Hingst (5), Mittag (4), Brendel (1), Radtke, Zietz (3).

    Am vergangenen Samstag fand noch einmal ein Pflichtspiel des FC Stahl Riesa 98 statt. Die 2. Männermannschaft verlor das Finale um den Bezirkspokal Dresden mit 0:2. Einen Bericht könnt ihr unter http://www.ollesaecke-ontour.de.vu nachlesen.


    ... gegen den SV Neueibau (Wo ist unser Fußball hingekommen). Übrigends die Neueibauer wollten doch am 1.07.2003 mit Seifhennersdorf (Absteiger Kreisklassen) und Neugersdorf zum FC Oberlausitz Neugersdorf fusionieren. Wir zittern alle schon vor dieser neuen Fußballmacht!!! :lol: Da ich ja weit weg vom geschehen lebe kann mir jemand sagen wie sich das dann mit den anderen beiden Vereinen Verhält ...?? Abstieg, Rückzug ect. ???
    Ich weis passt jetzt nicht hier ins Thema ....

    @ swansea-boy


    Der VfB Zittau spielt seit der Einführung der Landesliga Sachsen 1990 in selbiger. 1999 schaffte man den Aufstieg zur NOFV-Oberliga Süd, wo man im ersten Jahr einen hervoragenden 3.Platz belegte. Nach dem Abstieg der großen (Dresden,Magdeburg,Leipzig ect.) in diese Liga spielten der VfB die kommenden 2 Jahre gegen den Abstieg. Während man im Jahr zwei den Klassenerhalt schaffte, erwischte es den Verein im dritten Oberliga-Jahr. Seit einem Jahr speilen wir jetzt wieder Landesliga Sachsen. Wo die zukunft hin geht ist ungewiss, jedes Jahr kämpft man mit extremen Abgängen, welche zumeist mit Spielern aus Tschechien wieder ausgeglichen wird - is halt einzugsgebiet.
    Der Vorgängerverein des VfB Zittau, die BSG ROBUR Zittau spielt in erster Linie durchweg in der Bezirksliga Sachsen. Zweimal schafften man den Aufstig in die DDR-Liga Staffel D (1978 & 1981). Dreimal holten die Vorgängervereine des VfB den FDGB-Bezirkspokal (1966, 1975, 1981).
    Außerdem hält der VfB den aktuellen Zuschauerrekord der Landesliga Sachsen, mit ca. 2.600 Zusch. am Ostersamstag 1999 gegen den OFC Neugersdorf (waren noch bessere Zeiten).

    Hier für alle die es evt. Interesiert die Zuschauerzahlen der Landesliga Sachsen. Dies sind keine offiziellen Zahlen, meine eigenen Aufzeichnungen (Zeitung & Internet).
    Verein / Spiele / Zuscher gesamt / Schnitt


    1. FSV Budissa Bautzen / 15 / 9.855 / 657
    2. NFV Gelb-Weiß Görlitz / 15 / 8.695 / 580
    3. VfB Auerbach / 15 / 8.310 /554
    4. VfL Pirna-Copitz / 15 / 3.940 / 269
    5. SSV Markranstädt / 15 / 3.906 / 260
    6. VfB Zittau / 15 / 3.809 / 254
    7. FC Kickers Markkleeberg / 15 / 3.075 /205
    8. FC Eilenburg / 15 / 2.734 / 182
    9. FC Stahl Riesa / 15 / 2.508 / 167
    10. Bischofswerdaer FV / 15 / 2.369 / 158
    11. Concordia Schneeberg / 15 / 2.277 / 152
    12. FC Sachsen Leipzig II / 15 / 1.685 / 112
    13. BSC Rapid Chemnitz / 15 / 1.505 / 100
    14. 1.FC Dyn. Dresden II / 15 / 1.377 / 92
    15. VfB Leipzig II / 15 / 1.295 / 86
    16. FC Erzgebirge Aue II / 15 / 1.147 / 76


    240 Spiele /
    58.487 Zuschauer /
    244 Zuschauer im Schnitt


    best besuchteste Spiele:
    VfB Auerbach - FC Eilenburg = 1.570 Zuschauer
    Budissa Bautzen - NFV Görlitz = 1500 Zuschauer
    Budissa Bautzen - VfB Zittau = 1200 Zuschauer
    VfB Auerbach - Rapid Chemnitz = 1.100 Zuschauer
    NFV Görlitz - Budissa Bautzen = 1.000 Zuschauer


    schlechtest besuchteste Spiele
    Dyn. Dresden II - VfB Leipzig II = 30 Zuschauer
    Rapid Chemnitz - NFV Grörlitz = 35 Zuschauer
    Sa. Leipzig II - Erzgebirge Aue II = 35 Zuschauer
    Rapid Chemnitz - Conc. Schneeberg = 35 Zuschauer

    Werd ich auch mal meinen Senf dazugeben ..... 8)


    Bei uns sinds z.Z. ca. 270 Zuschauer im Schnitt. Stark rückläufig, verständlicherweise nach dem Oberligaabstieg. Der Unterschied ist diese Saison nicht so groß zw. Derby & normalen Spiel. z.B.: Gegen Bautzen 300 Z. und gegen Schneberg 223 Z.. Dies war in den Vorjahren anders: Dyn. Dresden 3.500 Zuschauer, OFC Neugersdorf 1.300 Zuschauer, aber auch gegen Jena oder die Leipziger nur 300 Zuschauer.
    Sicherlich sind die Zuschauer auch bisschen Oberligaverwöhnt, Landesliga ist nun mal unatraktiver, dazu kommt schlechtes Wetter in den Wintermonaten und teils lustloses gekicke unserer Spieler. Wir sind auch froh über jeden zahlenden Gast!!!!!
    Die verteilung der Zuschauer würd ich so einschätzen ...
    .... 10 % Kinder & Frauen, 40 % Jugendliche & Erwachsene bis 40 Jahre, 50 % ältere. Auswärtsfahrer konstatant 5- 10 Zuschauer. Bei Derbys oder Hihlights natürlich mehr( Bautzen=200, Görlitz=150, BiW=50, Auerbach & Markkleeberg=20 zuschauer)