Beiträge von tonne65

    Frage an die SR-Gilde:


    Was ist nun richtig? zwei angreifer laufen aufs tor, nur der tw ist noch vor ihnen (Abw.spieler hinter den beiden) und der eine spielt den ball seitlich zum nicht ballführenden. muss der ball nach vorne gespielt werden oder nach hinten, wie müssen beide spieler zu einander stehen? vor/hinter dem ballführenden?

    Der Ballführende muß vor dem Mitspieler laufen um den Ball quer spielen zu können, sobald der Mitspieler näher der Torlinie ist ist er Abseits, da er keine 2 Gegenspieler mehr vor sich hat.

    SR muß das Spiel unterbrechen, den Spieler vom Spielfeld schicken und Ausrüstung in Ordnung bringen lassen, SR-Ball (oder ind. Fr. wo Spieler stand???) an der Stelle wo sich der Ball befand. Spieler darf erst wieder auf das Spielfeld wenn SR ihn kontrolliert hat.

    SRA hat in dem Sinne falsch reagiert, hätte sofort anzeigen sollen. Er hat dann richtig reagiert, da ein nachteil für die angreifende Mannschaft endstand. Das er den fehlbaren Spieler nicht mehr benennen kann ist schlecht, aber der dir. Freistoß wird deshalb für die angreifende Mannschaft gegeben.

    Der SR hat das Spiel nicht gestoppt, d.h. er ist mit der Spielfortsetzung einverstanden, somit zählt das Tor (Vorteil). Da der Abwehrspieler auch nach dem Freistoß noch weiter reklamiert, ist er deshalb nach dem erzielten Tor aber noch vor dem Anstoß mit :gelbekarte: zu verwarnen.

    Wetzi: :thumbsup: super, besser kann man es garnicht erklären

    Frage:
    Mannschaft A verwechselt auf dem Spielberichtsbogen 2 Spieler mit Nummer und Namen.
    Einer dieser Spieler wird verwarnt und die Karte auch "korrekt" durch den SR eingetragen.
    Mannschaft B bemerkt den Fehler nach Erhalt des Spielberichtsbogens durch den SR.
    Muß/soll protestiert bzw. Einspruch erhoben werden? Mit welchen Konsequenzenn hat Mannschaft A zu rechnen?

    Der Staffelleiter könnte/sollte informiert werden. Aber ich glaube
    nicht, dass ein Einspruch beim Sportgericht Erfolg haben würde, mangels
    Grund.

    Regel 3 – Zahl der Spieler




    "Fremde" Personen auf dem Spielfeld:




    Befand sich zum Zeitpunkt eines Treffers eine zusätzliche Person auf
    dem Spielfeld und bemerkt der Schiedsrichter dies vor Wiederaufnahme
    des Spiels, gelten folgende Bestimmungen:




    Der Schiedsrichter gibt den Treffer nicht, wenn




    - die zusätzliche Person eine Drittperson ist und ins Spielgeschehen eingegriffen hat;


    - die zusätzliche Person ein Spieler, Auswechselspieler,
    ausgewechselter Spieler oder Teamoffizielle des Teams ist, das den
    Treffer erzielt hatte.




    Der Schiedsrichter gibt den Treffer, wenn


    - die zusätzliche Person eine Drittperson ist, jedoch nicht ins Spielgeschehen eingegriffen hat;


    - die zusätzliche Person ein Spieler, Auswechselspieler,
    ausgewechselter Spieler oder Teamoffizieller des Teams ist, das den
    Treffer erhalten hat.



    also, kein Tor da er eingegriffen hat und SR - Ball, Sb im SF