Dumm gelaufen...
![]()
für den Verteidiger und Strafstoß.
Kann mich hier nur anpassen, da es kein muß ist den Ball zurück zu spielen. Fairplay ist es nur von den Spielern die es machen.
Dumm gelaufen...
![]()
für den Verteidiger und Strafstoß.
Kann mich hier nur anpassen, da es kein muß ist den Ball zurück zu spielen. Fairplay ist es nur von den Spielern die es machen.
Der SR muß sich nun mit dem MK in Verbindung setzen und sagen das er einen anderen Spieler ins Tor stellen soll für den TW.
Tor, Anstoß
für unerlaubtes Betreten des Platzes und ind. Freistoß dort wo er den Ball das erste mal spielt
für den Ersatzspieler und SR-Ball an der Stelle wo sich der Ball befand.
Zudem muss der schuldige Spieler die Ersatzbank bzw. Coaching-Zone verlassen.
für den Angreifer,
![]()
für den Verteidiger, dazu noch den fälligen direkten Freistoß
volle Zustimmung
weiterspielen lassen
für die Hilfenahme des Schienbeinschoner ind. Freistoß für die gegnerische Mannschaft wo er gestanden hat und den Ball aufgehalten hat mit dem Schoner.
für den Schützen, da er darauf hingewiesen wurde das der SR die Mauer stellen will und das Spiel wieder anpfeifen muß, Wiederholung des Freistoßes
für den Angreifer und ind. Freistoß für die TW, da aber das vergehen vom TW danach kommt bekommt der TW noch
Rote Karte, SR-Ball
stimme ich zu, da es eine dritte Person ist und nicht zum Spiel gehört, kann deswegen auch kein Strafstoß geben Zumpe.
und Strafstoß
Verwarnung, indirekter Freistoß wo der Spieler versucht den Ball mit der Hand zu berühren.
Kann man sich nur anschließen, aber außerhalb des Fünfmeterraum (Torraum)
weiterspielen
genau so ist es korrekt
Da hier alle Voraussetzungen für die Ausführung gegeben sind und der Ball durch den Pfiff freigegeben wurde, ist es nicht korrekt die Ausführung des Strafstoßes zu verzögern und den Ball noch einmal auf zunehmen, deshalb bekommt der Angreifer und der Strafstoß muß erneut angepfiffen werden.
Da es sich hier um ein Fehler des SR handelt, geht es mit Anstoß weiter. SR muß ihn nur nachträglich kontrollieren und in seine Notizkarte eintragen für wen er gekommen ist.
SR fordert ihn auf so schnell wie möglich den Platz zu verlassen und gibt ihm für Zeitspiel
Erster !
Der Strafstoß muß m.E. auf dem Elfmeterpunkt ausgeführt werden und darf nicht um einen Meter verlegt werden.
Kann man nur zu stimmen.
wegen reklamieren ist verständlich, aber wegen verlassen des Spielfeldes würde ich keine geben, er muß sich ja wieder anmelden. SR - Ball an der Stelle wo sich der Ball bei Unterbrechung befand, da das vergehen außerhalb stattfand.
Es ist auf Abstoß zu entscheiden, gibt es für übertriebene Härte trotzdem für den Gegenspieler.