Beiträge von Paule

    E-Jugend


    Allianz-Cup 2004 / am 07./08.Februar in der Dessauer Anhalt Arena mit:


    Bayern München
    Borussia Dortmund
    FC St. Pauli
    Grasshoppers Zürich
    1.FC Magdeburg
    Dessauer SV 97
    1.FC Nürnberg
    Hertha BSC
    Bayer 04 Leverkusen
    SV Dessau 05
    Slavia Prag
    Dinamo Zagreb
    1.FC Köln
    FC Tirol Innsbruck
    Werder Bremen
    PSV 90 Dessau
    FC Grün Weiß Wolfen
    SG Union Sandersdorf
    FC Grün Weiß Piesteritz
    Eintracht Frankfurt /M.
    Borussia Mönchengladbach
    1.FC Union Berlin

    Also ich möchte hier mal den Bericht vom 99'er etwas korrigieren.


    Zum ersten waren nicht nur die beiden ersten Treffer von 05 Geschenke des Halleschen Torhüters, sondern auch die ersten beiden Halleschen Treffer waren begünsdtigt durch fatale Fehler der Dessauer.

    Dann denke ich hat 05 schon in der ersten Halbzeit fast Gleichwertigkeit erreicht. Dazu hatten sie auch die besseren Chancen als der HFC (Kopfball Bebber an Pfosten, 2x Dreyer aus ca. 10m frei zum Schuß).


    In der zweiten Halbzeit spielte dann eigentlich nur eine Mannschaft und das war Dessau 05. Von Halle war bis 5 Minuten vor Schluß nichts mehr zu sehen. Erst als 05 4:2 führte, dachten wohl einige Hallenser an die Konsequenzen in den nächsten Tagen und machte nochmal Druck. Aber auch wie sie diesen ausübten, war eines Oberligaspitzenteams mit Ambitionen zum Aufstieg absolut unwürdig.


    Glückwunsch an alle 05er.


    Auch die Stimmung unter den Dessauer Zuschauern war gut wie lange nicht. Ich denke da sind wir mit diesem Tag auch einen Schritt weiter gekommen.


    und nur 620 Zuschauer wie angegeben ;-) . Hm, denk mal nach !!!

    Landesliga Sachsen-Anhalt / Staffel Mitte


    Empor Wanzleben (Absteiger)
    VfL Gräfenhainichen
    SV Fortuna Halberstadt
    1.FC Aschersleben
    Rot Weiß Alsleben
    Eintracht Elster
    Germania 08 Roßlau
    Askania Bernburg
    FSV Nienburg
    Quedlinburger SV
    Blankenburger VFV
    SV Staßfurt 09
    FC Einheit Wernigerode
    Grün Weiß Ilsenburg (Aufsteiger)
    FC Anhalt Dessau II. (Aufsteiger)
    VfB Gröbzig (Aufsteiger)

    Verbandsliga Sachsen-Anhalt:


    1.FC Lok Stendal (Absteiger)
    FC Grün Weiß Wolfen
    SV Dessau 05
    TSV Völpke
    SV Braunsbedra
    VfB Sangerhausen
    VfL Halle 96
    Union Sandersdorf
    Grün Weiß Piesteritz
    VfB IMO Merseburg
    TSG Calbe
    Preußen Magdeburg
    TUS SW Bismark
    Romonta Amsdorf
    Eintracht Salzwedel (Aufsteiger)
    FSV Hettstedt (Aufsteiger)
    BSV Halle-Ammendorf (Aufsteiger)

    Nächster Neuzugang beim FC Sachsen Leipzig:


    Zimmermann (Allemania Aachen) / Stürmer


    Fragezeichen weiterhin beim Wechselhickhack von Ronny Kujat. Dieser will unbedingt nach Braunschweig. Der FC Sachsen besteht aber auf eine Ablöse.

    Zitat

    Gerlach (FSV Z***) wechselt zum HFC. Er unterschrieb einen leistungsbezogenen Kontrakt bis 30.06.2004.


    Ich glaube du meinst Marc Gerloff



    Die 3 Neuzugänge der Sachsen sind definitiv:


    Dennis Koslov (Dynamo Dresden) / Stürmer
    Danny Bach (Rot Weiß Erfurt) / Manndecker
    René Stark (Hallescher FC) / rechtes Mittelfeld


    Abgänge:


    wohl leider definitiv Frank Rietschel (Karriereende)
    Velibor Kopunovic (vermutlich Ungarn)

    FC Sachsen mit 3 Neuverpflichtungen:


    Koslov (Dynamo Dresden)
    Bach (RW Erfurt)
    Stark (HFC)


    Abgänge:


    vermutlich Frank Rietschel (Karriereende)

    FC Anhalt Dessau


    Gestern traten 3 der erst vor knapp 2 Monaten neu gewählten Präsidiumsmitglieder zurück.
    Neben dem Präsidenten Axel Huth sind dies Olaf Bülow und Michael Rösch.


    Grund sind die Verbindlichkeiten die den Verein schon seit längerer Zeit plagen und offiziell auf 170.000 € beziffert werden.


    Als Abgänge stehen fest:


    Grosche (vermutlich VfL Halle)
    Westphal (Studium)
    Spielau (unbekannt)

    Zugänge:


    André Linzert (SV Braunsbedra)
    Steffen Hock (SV Südharz)
    Dirk Binder (Goslar / Eintracht Braunschweig)


    Trainer ist übrigens der hier zu Lande keineswegs unbekannte Frank Lieberam.


    FC Sachsen Leipzig:


    Abgang:


    Sebastian Hänsel (...unbekannt)