Beiträge von Sachse

    ui da lag ich aber weit daneben hatte so 200 geschätzt
    naja das viel los war hab ich gemerkt ich musste im wald parken :naja:
    und noch mindestens 5km zu fuss gehen so grob geschätzt =) :wink:

    sollte man meinen so wie sich ammensleben in letzter zeit präsentierte aber
    warum sollte nicht auch noch schake in abstiegsnöten kommen???!!


    manne brücher sagte dass ammensleben mit 5 toren gegen rottmersleben noch gut bedient war hätten wohl bei besserer chancenverwertung locker doppelt soviel werden können
    naja dafür hätte es ja auch nur 3 pkt gegeben


    also vom gefühl her denk ich mal auch das schake des zieht

    ihr habt ja durch euren sieg den abstiegskampf weiter offen gehalten, für euch
    und habt rottmersleben nicht wegkommen lassen. :lach:
    der sieg ging auch vollkommen in ordnung von rottmersleben war recht wenig zu sehen ausser die fans die ham gut stimmung gemacht ansonsten wars nen gutes spiel mit einem ruhigen nicht immer souveränen schiri


    wieviel zuschauer warn des eigentlich offiziell???

    ich denke ma das fortuna nächstes jahr rein garnixmehr mit dem thema aufstieg zu tun hat
    ich bin der meinung da werden zum ende der saison einige sich neu orientieren wenn man es mal so ausdrücken möchte


    achja und heute das spiel endet 2:2 warum??!
    ganz einfach ich hab des so getippt :biggrin: und wäre damit wieder tagessieger :mukkies:

    Zitat

    Original von Zorro77
    Torhüter Uhlmann sah bei dieser Aktion allerdings etwas unglücklich aus.


    wat??!!!! :?: :?: :nixweiss: :abgelehnt:
    Details!!!!

    Preussen II - H'dodeleben 3:0
    SGH - Ammensleben 3:1
    Arminia - Schacke 2:2
    Santos - Zukunft 1:2
    Fortuna - Rottmersleben 5:2 2x Brücher :D
    Gerwisch - TuS 3:2
    Flechtingen - Süplingen 1:3
    Olvenstedt - Börde II 3:1

    das wär doch auch ne neuerung für uns Klinsi
    unsere Murmelweltmeister als Motivationscoach :lach:
    das hatt doch dann was :D
    ich der halbzeit wird dann mal ne ruhige kugel geschoben :rofl:


    sry der musste raus :irre:

    Magdeburger SV 90 Preußen II- SSV Gr. Santersleben/Hermsd.2: 3
    SG Handwerk Magdeburg - FC Zukunft Magdeburg 0 : 2
    Flechtinger SV - Germania Olvenstedt e. V.1 : 3 =)
    SV Blau-Weiß 1923 Gerwisch - SV Fortuna Magdeburg 1 : 0
    SV Grün-Weiß Süplingen - SV Arminia 53 Magdeburg 2 : 1
    Grün-Weiß Hohendodeleben - TuS 1860 Magdeburg-Neustadt 0 : 5
    SV Fortuna Groß Ammensleben - SV Börde Rottmersleben 0 : 2

    jo das kann man so stehen lassen :wink:
    macht ihr aus euren chancen nen tor sieht es vieleicht anders aus
    aber hätte wenn und aber


    was hat eigentlich euer keeper für ne verletzung davongetragen??

    Ich hab jetzt auch herausgefunden, wie Physiker das Problem lösen eine Glühbirne [1] zu wechseln.


    Physiker im 1.Semester
    Er geht in den Laden, kauft einen neuen evakuierten Glaskolben mit Wolframspirale zur Wandlung von elektischer Energie in Strahlungsenergie im sichtbaren Bereich [ = Glühlampe (Anm. d. Red.)], schraubt die alte raus und macht beim Einschrauben der neuen Bekanntschaft mit der Elektrizitätslehre ( *britzel* ). Da sich dabei die Sicherung verabschiedet glaubt er, die Birne sei kaputt und geht eine neue kaufen. Diesmal geht das Wechseln schmerzfreier ( kein Saft ), aber die Birne funktioniert trotzdem nicht. Daher wird der Vorgang wiederholt, bis es keine Glühbirnen mehr zu kaufen gibt.


    Physiker mit Vordiplom
    Mittlerweile über die Gesetze der E-Lehre voll im Bilde, wird zuerst der Stecker gezogen und anschließend der Fehler analysiert. Die eingehende Analyse führt nach mehreren Stunden zu dem Ergebnis, daß die Stromversorgung unterbrochen ist ( Stecker gezogen ). Da das Problem erkannt ist und der Lösungsweg bekannt ist kümmert sich der Physiker nicht weiter darum, da das Prinzip ja klar ist.


    Physiker mit Diplom
    Endlich zum vollwertigen Akademiker gereift, geht man mit der ganzen Erfahrung des Studiums an die Lösung des Problems. Die neue Glühbirne G wird auf den Tisch gelegt und um die Lampe ein Metallschirm aufgestellt (Potentialwall). Da nach den Erkenntnissen der Quantentheorie die Wahrscheinlickeit p, daß die Glühbirne G sich innerhalb der Fassung F befindet, ungleich Null (0) ist, muß man nur noch abwarten, bis die Glühbirne G ins Raumgebiet F` der Fassung F getunnelt ist. Da aufgrund der heisenberg'schen Unschärferelation die Geschwindigkeit der Glühbirne G bekannt ist, ist der Ort der Glühbirne logischerweise als beliebig verschmiert zu betrachten. Nach einer ausreichenden Zeitdauer t kann davon ausgegangen werden, daß die Glühbirne G ins Raumgebiet F` getunnelt ist, die Zeitdauer t läßt sich um delta t verkürzen, wenn man mehrere Glühbirnen nimmt (man hat ja noch eine genügend große Menge N von Glühbirnen G aus dem 1. Semester).
    Laut Schrödinger muß man die Lampe mit Metallschirm als geschlossenes System sehen in dem die Glühbirne G existieren und funktionieren kann oder auch nicht. Der eindeutige Nachweis kann nur durch Beobachtung im System erbracht werden. Das System wird aber, ebenfalls nach Schrödinger, durch die Beobachtung verändert. Daher verbietet sich dieser Eingriff. Außerdem bekommt der Physiker auch den Kopf nicht unter den Schirm und wenn doch, kann er nichts beobachten, weil es dort völlig finster ist. Da der Gegenbeweis nicht erbracht werden kann, geht der Physiker davon aus, daß die Glühbirne im Innern intakt ist. Das die Glühbirne immer noch auf den Tisch liegt, kann als Randeffekt vernachlässigt werden und ist im Dunkeln eh nicht zu sehen.


    Promovierter Physiker
    Er unterzieht das Problem zunächst einer genauen Analyse. Die Lösung ist klar, es finden keine Sprünge von Elektronen zu niedrigeren Schalen statt. D.h. die Emission muß , da sie nicht ausreichend spontan auftritt, stimuliert werden. Durch Bestrahlung der Birne mit einem gepulsten HeNe-Laser treten stimulierte Emissionen auf und die Glühbirne beginnt schwach zu glimmen. (Die restlichen Physiker und Studenten verneigen sich in Ehrfurcht vor der genialen Lösung.)


    Habilierter Physiker
    Er will die Aufgabe an seine Assistenten übertragen, als er sich zufällig auf den Lichtschalter stützt und die Lampe von `alleine` angeht. Über dieses erstaunliche Phänomen verfaßt er sodann eine Publikation, die in der Physikerwelt für Aufsehen sorgt.
    Alle Personen und Handlungen dieser Geschichte sind nicht frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen (so wie die mit Strom umgehen ist das nur ne Frage der Zeit) sind beabsichtigt.


    -----------------------------------------------------------------------


    [1] Glühbirne
    - ist ein Slang-Ausdruck der Physiker (Homo Theoreticus [2]). Der Ausdruck ist zwar nicht ganz korrekt, stellt aber gegenüber der gängigen Physikersprache (evakuierter Glaskolben mit Wolframspirale zur Wandlung von elektischer Energie in Strahlungsenergie im sichtbaren Spektrum elektomagnetischer Wellen) eine deutliche Verbesserung dar.


    [2] Homo Theoreticus
    - umgangssprachlich auch als Physiker bezeichnet. Der Homo Theoreticus gehört zur Gruppe der semikonfusen Wesen. Sein natürlicher Lebensraum sind kleine verrauchte Labors (vorzugsweise ohne Fenster) mit konfusen experimentellen Aufbauten (meist von anderen Leuten gebaut, da der Homo Theoreticus zur Gattung der Doppellinkshänder gehört). Die Physiker sprechen eine eigene Sprache das Physikerlatein, daß für normale Menschen nicht verständlich ist. Die Schriftsprache setzt sich hauptsächlich aus Zahlen sowie aus diversen Buchstaben, die aus allen möglichen (und unmöglichen) Sprachen entliehen sind, zusammen. Die Hauptnahrungsgrundlage der Physiker besteht aus einer bräunlichen Flüssigkeit, die sie vor dem Genuß erhitzen, um sie dann wieder abkühlen zu lassen, bevor sie dann getrunken wird. Durch die Hochschulstrukturreform werden mehr und mehr Lebensräume des Homo Theoreticus vernichtet. Aus diesem Grund und weil er nicht in der Lage ist lebenswichtige Grundfunktionen (z.B. Essen) zu koordinieren, gehört der Homo Theoreticus mittlerweile zu den vom Aussterben bedrohten Arten. Evolutionstechnisch stellt der Homo Theoreticus den Übergang vom Mathematiker zum Menschen (Ingenieur) dar.

    dann will ich auch mal


    Gründonnerstag Landesklasse 2,18:00 Uhr
    113 Hohendodeleben - Süplingen 2:2-->enge sache für süplingen sowas wie der letzte strohhalm
    149 Gerwisch - Pr. Magdeburg II 3:0-->so spielt nen aufsteiger
    151 Rottmersleben - TuS Magdeburg 1:3-->Rottmersleben fehlt´s im spiel nach vorn
    164 Flechtingen - Handwerk Magdeburg 1:4-->Handwerk hat nen lauf


    Ostersamstag 15.00 uhr
    125 Schackensleben - Börde Magdeburg II 2:2-->hart umkämpft
    140 Ammensleben - Zukunft Magdeburg 0:2-->Ammensleben ohne Gegenwehr


    Landesklasse 2, 14:00 Uhr / vom 11.02.2006
    123 Preussen Magdeburg II - SSV Gr.Santersl./Hermsd./2:0-->Preussen gut erholt
    121 SV Gr.-W. Süplingen - SV Arminia Magdeburg 2:1-->Lichtblick für Süplingen?
    122 Flechtinger SV - Germania Olvenstedt 1:2-->wichtige Punkte :fight:
    124 SG Handwerk Magdeburg - FC Zukunft Magdeburg 3:1-->klar
    126 SV Fort.Gr. Ammensleben - SV Börde Rottmersleben1:3-->Wiedergutmachung??
    127 SV Hohendodeleben - TuS Magdeburg-Neustadt 1:2-->Kampf mit glücklichen Gästen
    128 SG Blau-Weiß Gerwisch - SV Fortuna Magdeburg 3:1-->Gerwisch sogut wie durch

    Zitat

    Original von Zorro77
    Die Hiobsbotschaften vorm Abstiegsduell reißen für Olvenstedt nicht ab.
    Neben Pahl, Bethge und Zabel sagten auch noch Danker und Gasch ab.
    Nicht zu vergessen der immernoch verletzte Angerstein. Dazu kommen die angeschlagenen Bastian Müller, Rene Müller und Marcus Funk.


    Oh mann, was soll das nur werden...... :?: :?: :?: :naja:


    ein 2:1 isses geworden
    war ja dann doch nicht so schlecht =)

    Zukunft - Arminia 3:1
    Arminia wie fast jedes Jahr nen einbruch nach Saisonhalbzeit


    Rottmerslbn. - Olvenstedt 0:1
    3 Punkte sind 3 Punkte egal wie!!!! von mir aus auch 7:8


    Börde II - Santos 4:1
    Börde´s Heimstärke zwingt Santos in die Knie<< jop


    Schacke - Handwerk 2:2
    Schackensleben arg ersatzgeschächt aber ringt ein Unentschieden ab


    H'dodeleben - Flechtingen 2:1
    H'dodeleben kämpft Flechtingen nieder :sad:


    Süplingen - Gerwisch 1:3
    Gerwisch bleibt konstant<< jop


    TuS Neustadt - Fortuna MD 1:3
    Fortuna kontert TUS aus<< denk ich auch


    Ammenslbn. - Preussen II 0:3
    Preussen entledigt sich vorerst der Abstiegssorgen und schubst Ammensleben tiefer rein