Beiträge von altstadthippie

    Zitat

    Original von unioner150
    Hallo leute ich bin auf der suche nach einen zweiten verein neben union....könntet ihr mir vielleicht einen emphelen???
    Er sollte in bzw. um Berlin sein, gut erreichbar denn ich hab kein Führerschein.
    Wüsstet ihr vielleicht ein???


    BSC Süd 05??? *grübl* kennt den einer von euch??


    Lass dich doch mal sehen bei uns.

    Ende: 23:55
    Laufzeit: 80 Minuten
    VPS: 22:35
    Dokumentarfilm/Fussball, Großbritannien 2002
    Erstausstrahlung

    Völlig überraschend errangen die Spieler der nordkoreanischen Fußballnationalmannschaft bei den Weltmeisterschaftsspielen 1966 in England einen Sieg über Italien. Den britischen Filmemacher Daniel Gordon hat diese sportliche Sensation so sehr fasziniert, dass er sich jahrelang und schließlich mit Erfolg um eine Drehgenehmigung im von der Außenwelt fast völlig abgeschotteten Nordkorea bemühte, um die Spieler von damals zu porträtieren.

    Während der Fußballweltmeisterschaft 1966 in England versetzte das kommunistisch regierte Nordkorea die Welt durch seinen Endrundensieg über Italien in Erstaunen und Begeisterung. Das Land war damals völlig von der Außenwelt abgeschottet und von einem über drei Jahre dauernden Krieg, der eine Million Menschen das Leben gekostet hatte, völlig ruiniert. Ende der 90er Jahre wurde der englische Regisseur Daniel Gordon bei den nordkoreanischen Behörden vorstellig, weil er diese unerhörte, in ihrer Art einmalige Geschichte des Weltfußballs erzählen wollte. Nach vierjährigen Verhandlungen bekam er die Drehgenehmigung. In seiner Dokumentation verbindet er außergewöhnliche und unveröffentlichte Archivbilder mit Sequenzen von heute. Die elf Spieler von damals berichten, welchem Druck und Zwang seitens des nordkoreanischen Regimes sie während ihrer Karriere als Sportler immer wieder ausgesetzt waren. Sie schildern auch ihr spektakuläres und glorreiches WM-Erlebnis, den herzlichen Empfang in England und die Begeisterungsstürme der Bewohner des Austragungsortes Middlesbrough.

    Der Film fasziniert durch seine schönen, schnell geschnittenen Sportaufnahmen und ist darüber hinaus ein wertvolles kulturhistorisches Zeugnis über eine noch wenig bekannte Region der Welt.

    In Deutschland ist ein Automobilist auf der Autobahn in einem Stau stecken geblieben. Plötzlich klopft jemand an das Seitenfenster. Er lässt die Scheibe runter und fragt: "Was ist los?" Darauf der Passant: "Terroristen haben die Holländische Fußball Nationalmannschaft entführt. Sie verlangen 10 Millionen Euro Lösegeld, ansonsten wollen sie sie mit Benzin übergießen und verbrennen." - "Aha", erwidert der Autofahrer. "Verstehe", wiederholt der Passant, "wir gehen nun von Auto zu Auto um zu sammeln." - "Und wie viel geben die Leute so im Durchschnitt?" - "Etwa 5 Liter...."

    Während es in Portugal ruhig blieb, kam es in England zu schweren Ausschreitungen nach der Last-Minute-Pleite der Engländer gegen Frankreich (1:2).


    Mehrere hundert alkoholisierte Rowdys lieferten sich unter anderem im Londoner Vorort Croydon Straßenkämpfe mit der Polizei. Zahlreiche Randalierer wurden verletzt, 14 festgenommen.


    In Birmingham beschädigten etwa 200 Jugendliche Autos und zerschlugen Fensterscheiben. In anderen Orten wurden sogar Polizeiautos in Brand gesteckt.


    Quelle: Sport 1

    Im Videotext vom MDR stand auch dass uns Cottbus/A in der nächsten Saison in der Nordstaffel beehren werde. Freitag Abend fiel die Entscheidung. Dabei hatten sich alle drei Kandidaten (Cotbus, Magdeburg, Dessau) gegen eine "Umsiedlung" ausgesprochen.



    Seit wann werden "die" gefragt ?

    Zitat

    Original von Dennie


    Genau im nächsten Jahr spielt das NOFB-Team um den Titel mit....
    Aber das Problem ist in Deetz bekommt ja jede Mannschaft einen Titel !!!
    Oder ??


    FC Deetz Feuer


    Nur aus unserem "Topf" konten wir nicht saufen :!: :naja: :cool: :lach: