Definition von Groundhopping
Vereinfach gesagt ist das Ziel beim Groundhopping möglichst viele Spiele in verschiedenen Stadien (Grounds) auf der ganzen Welt zu sehen.
Es ist die wohl extremste Form des Fußball-Fankults. Sie kann, je nachdem wie man sie ausübt, das ganze Leben beeinflussen und verändern.
Oft ist es so, dass sich der gesamte Alltag nach den Touren des Hoppers richtet. Da diese oft über einen längeren Zeitraum gehen, braucht man einen verständnisvollen Chef oder muss gar seine Arbeitsverträge entsprechend festlegen.
Doch nicht nur Arbeitsbeziehungen und der Geldbeutel leiden unter dem Extremhobby, sondern auch Freundschaften, Beziehungen und Ehen. Es erfordert ein hohes Maß an Verständnis dem Hopper gegenüber.
Groundhopper sind wahre (Über-) Lebenskünstler. Ihre Touren planen sie oft mit dem minimalen Einsatz an Geld und Zeit. Ein große Problem dabei ist vorallem aber die Sprache und die Wahl des Fortbewegungsmittels.
Doch Groundhopper nehmen eine Vielzahl von Strapazen auf sich um möglichst viele Grounds zu besuchen und Länderpunkte zu sammeln.
Die Erlebnisse auf ihren Touren entschädigen aber oft für die Kosten und Mühen die man eingehen muss.