Beiträge von Schwaanerjung

    E r k l ä r u n g


    Der Vorstand möchte sich auf diesem Wege bei allen Spielern und den Trainern der 1. Männermannschaft -Fußball- für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren bedanken. Ralf Kleiminger hat sich im Verein in unterschiedlichen Funktionen sowie als Spieler große Verdienste erworben. Wir sind froh, dass er weiterhin Mitglied und Spieler in der SG Warnow Papendorf bleibt.


    .




    Der Vorstand ist am 19.06.2007 durch den Trainer dahingehend unterrichtet worden, die erste Männermannschaft aus der Verbandsliga zurückzuziehen. 8 Spieler haben sich zu Saisonschluss aus unterschiedlichen Gründen abgemeldet. Diese Lücke konnte trotz der Bemühungen aller Verantwortlichen nicht geschlossen werden.


    .


    Bereits im Vorjahr gab es aus Gründen fehlender Mannschaftsstärke Überlegungen, sich einer anderen Mannschaft anzuschließen. Durch die Akquirierung von neuen Spielern zu Beginn der Saison 2006/2007 durch C. Stoll konnte der Verbandsligafußball in Papendorf gesichert werden.


    .


    Auch gegen Ende der abgelaufenen Saison wurden eine Reihe von neuen Spielern durch C. Stoll dem Vorstand vorgestellt. Leider ist es aus unterschiedlichen Gründen nur gelungen, zwei Spieler an die SG Warnow Papendorf zu binden. Der Vorstand beschloss am 20.06.2007 alle Möglichkeiten auszuschöpfen, den Verbandsligafußball in Papendorf aufrechtzuerhalten. Als Alternative zur feststehenden Abmeldung der Mannschaft wurde eine Sportagentur zwecks Unterstützung bei der Gewinnung von Spielern angesprochen. Die Alternative zur drohenden Abmeldung war, unter Zuführung von 8-10 Spielern durch die Sportagentur unter dem neuen Trainer Stoll eine spielstarke Mannschaft aufzustellen.


    .


    Nach Unterrichtung des Sponsors beschloss der geschäftsführende Vorstand am 22.06.2007, C. Stoll ab 01.07.2007 als Trainer einzusetzen unter der Bedingung, dass bis zum 30.06.2007 ein 20-köpfiges, verbandsligataugliches Team unter Einschluss der verbliebenen Spieler präsentiert wird. Die verbleibenden Spieler wurden von dieser Entscheidung in Kenntnis gesetzt und haben am 26.06.2007 das Ansinnen des Vorstandes abgelehnt und ihren Austritt erklärt. Für diese kam eine Trainerschaft von C. Stoll nicht in Frage.


    .


    Der Kompromiss, dass die verbliebenen Spieler unter Trainer Kleiminger mit Spielern der zweiten Männermannschaft aufgefüllt werden, wurde von den Spielern selbst abgelehnt, so dass im Ergebnis der Vorstand am 28.06.2007 beschloss, die Mannschaft abzumelden.


    .


    Die Vorstandsmitglieder haben bis heute nicht an der Diskussion im Internet teilgenommen. Ebenso ist die Meldung der OZ unzutreffend, dass der Vorstand weitere Aufstiegsambitionen hinsichtlich des Fußballs geäußert habe. Ziele für die 1. Männermannschaft sind vom Vorstand zu keiner Zeit formuliert worden. Der Vorstand hat nie seinen Rücktritt angeboten, da er sich dem gesamten Verein und der Vielzahl der weiteren Vereinsmitglieder verpflichtet fühlt. Das Handeln des Vorstandes war ausschließlich auf den Erhalt des Verbandsligafußballs in Papendorf gerichtet.


    .


    Die teilweise unsachlichen Beiträge im Internet und die Halbwahrheiten in der OZ haben sowohl dem Verein als solchen als auch vielen Freizeit- und Breitensportlern geschadet. Persönliche Beleidigungen gegenüber einzelnen, sowie kollektive Verunglimpfungen (Frauen-, Jugend- und Breitensport) sind rundheraus abzulehnen. Diese disqualifizieren die anonymen Verfasser. Sachliche Kritik ist immer willkommen.


    .






    Der Vorstand wird weiterhin seine Kraft und Arbeit zum Wohle der SG Warnow Papendorf e.V. einsetzen.





    .


    Papendorf, den 04. Juli 2007


    :


    .






    gez. Bernd Risch gez. Peter Reizlein


    1. Vorsitzender Kassenwart




    Quelle: http://www.Sg-warnow-papendorf.de

    Hallo an alle Fußballspieler!
    Wer noch auf der Suche ist nach einem neuen Verein oder Interesse hat an einem Wechsel. Der melde sich bitte bei mir (PN) oder direkt beim Verein (unter Kontakt ). Bis dann


    Würde mich sehr freuen

    Hallo an alle Fußballspieler!
    Wer noch auf der Suche ist nach einem neuen Verein oder Interesse hat an einem Wechsel. Der melde sich bitte bei mir (PN) oder direkt beim Verein (unter Kontakt ). Bis dann


    Würde mich sehr freuen

    Am Samstag um 15 Uhr kommt es zum folgenden Spiel: Schwaan - Lohmen
    Die Schwaaner Eintracht muss jetzt beweisen das sie den Aufwärtstrend halten kann und weiter Boden gut macht. Es wird aber schwer. So weit wie ich weiß fehlen nur 2 Spieler, (Schmidt,Breiling) beide gesperrt. Trotzdem hat die Mannschaft noch genug Leute um zu siegen. Das wird bestimmt ein tolles spiel.


    Sport frei

    Eintracht schlägt Rühn verdient mit 2:1


    Die Bezirksklasse-Elf des FSV Rühn empfing die Schwaaner Eintracht am vergangenen Sonnabend zum Derby. Während die Rühner ihr Saisonziel frühzeitig aus den Augen verloren, stehen die Vorzeichen bei der Eintracht anders. Jeder Zähler wird benötigt, um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Dies verinnerlichten die Schützlinge von Eintracht-Trainer Christian Metze und traten selbstbewusst auf. Am Ende entführten die Gäste drei wichtige Zähler beim FSV.


    Zunächst brachte Schwaans Robert Lange sein Team in der elften Minute nach Zuspiel von Tobias Breiling in Führung. Die Einheimischen fanden im weiteren Verlauf kein probates Mittel, um die Schwaaner Hintermannschaft in Verlegenheit zu bringen. Clever verwalteten die Eintrachtler die knappe Führung und erhielten nach 34 Minuten die Chance, diese zu erhöhen. Einen umstrittenen Handelfmeter verwandelte Dustin Schmidt zum zwischenzeitlichen 2:0 für Schwaan. Unmittelbar vor der Pause besaß FSV-Angreifer Thomas Westenberger die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, doch das Leder rollte direkt in die Arme von Eintracht-Schlussmann Olaf Groth. Die lautstarke Halbzeitansprache von Rühns Coach Maik Wegner schien bei seiner Truppe keinen Anklang gefunden zu haben.


    Ein Aufbäumen gegen die drohende Niederlage war beim FSV Rühn nicht erkennbar. Im Gegenteil, überflüssige Diskussionen und Schuldzuweisungen waren wie oftmals in dieser Saison wieder an der Tagesordnung. Eine eingeschworene Mannschaft, die als Einheit auftritt, hätte diese Partie drehen können, doch davon war der Platzbesitzer weit entfernt. Zwar gelang Sebastian Lehmann, einer der wenigen Stützen in dieser Spielzeit, noch das Anschlusstor (75.), doch mehr hatten die Gastgeber auch nicht verdient. Am Ende verlor der FSV Rühn auch das zweite Saisonspiel gegen die Schwaaner Eintracht.


    Für Rühn kamen zum Einsatz: Schubert, Constien, Weinhold (ab 46. Benduhn), Brasch, Kähler, Kiepert (ab 46. Hameister), Gielow, Köster, Mahncke (ab 65. Hamann), Lehmann, Westenberger.


    Für Schwaan spielten: Groth, Rakowski, A. Schulz, C.Schulz, Wölk, Schmidt, Kretzschmann, Wegner, Studzinski, Breiling, Lange (ab 62. Brehmer).


    Gelb-Rote Karte: Breiling (87 min.)

    Eintracht schlägt Rühn verdient mit 2:1


    Die Bezirksklasse-Elf des FSV Rühn empfing die Schwaaner Eintracht am vergangenen Sonnabend zum Derby. Während die Rühner ihr Saisonziel frühzeitig aus den Augen verloren, stehen die Vorzeichen bei der Eintracht anders. Jeder Zähler wird benötigt, um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Dies verinnerlichten die Schützlinge von Eintracht-Trainer Christian Metze und traten selbstbewusst auf. Am Ende entführten die Gäste drei wichtige Zähler beim FSV.


    Zunächst brachte Schwaans Robert Lange sein Team in der elften Minute nach Zuspiel von Tobias Breiling in Führung. Die Einheimischen fanden im weiteren Verlauf kein probates Mittel, um die Schwaaner Hintermannschaft in Verlegenheit zu bringen. Clever verwalteten die Eintrachtler die knappe Führung und erhielten nach 34 Minuten die Chance, diese zu erhöhen. Einen umstrittenen Handelfmeter verwandelte Dustin Schmidt zum zwischenzeitlichen 2:0 für Schwaan. Unmittelbar vor der Pause besaß FSV-Angreifer Thomas Westenberger die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, doch das Leder rollte direkt in die Arme von Eintracht-Schlussmann Olaf Groth. Die lautstarke Halbzeitansprache von Rühns Coach Maik Wegner schien bei seiner Truppe keinen Anklang gefunden zu haben.


    Ein Aufbäumen gegen die drohende Niederlage war beim FSV Rühn nicht erkennbar. Im Gegenteil, überflüssige Diskussionen und Schuldzuweisungen waren wie oftmals in dieser Saison wieder an der Tagesordnung. Eine eingeschworene Mannschaft, die als Einheit auftritt, hätte diese Partie drehen können, doch davon war der Platzbesitzer weit entfernt. Zwar gelang Sebastian Lehmann, einer der wenigen Stützen in dieser Spielzeit, noch das Anschlusstor (75.), doch mehr hatten die Gastgeber auch nicht verdient. Am Ende verlor der FSV Rühn auch das zweite Saisonspiel gegen die Schwaaner Eintracht.


    Für Rühn kamen zum Einsatz: Schubert, Constien, Weinhold (ab 46. Benduhn), Brasch, Kähler, Kiepert (ab 46. Hameister), Gielow, Köster, Mahncke (ab 65. Hamann), Lehmann, Westenberger.


    Für Schwaan spielten: Groth, Rakowski, A. Schulz, C.Schulz, Wölk, Schmidt, Kretzschmann, Wegner, Studzinski, Breiling, Lange (ab 62. Brehmer).


    Gelb-Rote Karte: Breiling (87 min.)

    Zum Spiel:


    ca. 30 min. 1:0 T.Breiling
    ca. 36 min. 1:1 ???


    Chancen hoch 10. Zeitweise war das Spiel ausgeglichen. Schwaan hatte die besseren Chancen und hatte mehr vom Spiel. Ansonsten faire Partie


    Schiedsrichterleistung: Naja. War wohl heute nicht sein Tag, aber wir Spieler machen ja auch mal Fehler. Er ist noch jung und kann nur dazu lernen.