Beiträge von Christoph

    Das zweite Auswärtsspiel der Saison bestritt der Parchimer FC bei der 2. Mannschaft des FC Anker Wismar.


    Der Gastgeber übernahm sofort die Initiative und drängte Parchim mit schnellem, kombinationssicherem Spiel in die eigene Hälfte.


    In einer Phase, als Parchim sich etwas vom Anfangsdruck befreite, kamen die Hansestädter zum Führungstreffer. Ein Ankerspieler setzte sich an der Grundlinie durch und traf aus spitzem Winkel (15.).


    Der Gast konnte danach mit einem Fernschuss von Thomas Zühlsdorf auf sich aufmerksam machen (19.). Anker blieb aber deutlich spiel bestimmend und erhöhte noch vor der Pause auf 2:0. Ein Hansestädter zog im Strafraum gleich mehrere Parchimer Spieler auf sich und bediente seinen völlig frei stehenden Kollegen mit einem Querpass. Dieser netzte ohne Mühe ein (34.).


    Gleich nach der Pause legten die Platzherren mit dem 3:0 durch einen unhaltbaren Fernschuss nach (48.).


    Im Anschluss hatte Sebastian Mörer für die Gäste eine sehr gute Möglichkeit, als er alleine auf das gegnerische Tor zulief. Sein Schuss verfehlte jedoch den Kasten (50.).


    Anker dominierte in der Folge weiter das Spiel und erstickte mit dem 4:0 auch die letzten Hoffnungen der Parchimer auf einen Punktgewinn (58.).


    Der Druck des Gastgebers ließ nun etwas nach, so dass die Gäste mehr Spielanteile verbuchen konnten. Sebastian Mörer drang in der 63. Minute in den Strafraum ein, wurde aber vom Anker-Keeper gestoppt.


    In der Schlussphase erzielten die Hansestädter im Anschluss an einen Freistoß sogar das fünfte Tor (81.). Die letzte Möglichkeit zum Ehrentreffer vergab Marcel Brockmann mit einem Schuss aus Nahdistanz, der vom Anker-Keeper pariert wurde (86.).


    Am Ende siegte das in allen Belangen deutlich überlegene Anker-Team mit 5:0. Der Parchimer FC hat am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen den SV Warnemünde die Möglichkeit, Wiedergutmachung zu betreiben.



    Zuschauer: 50 (ca. 5 aus Parchim)


    Tor: 1:0 n.n. (15.), 2:0 n.n. (34.), 3:0 n.n. (48.), 4:0 n. n. (58.), 5:0 n.n. (81.)


    Parchimer FC: Michael Runnwerth; Ricardo Göldner, Frank Tomuschat, Thomas Wien (V), Torsten Köhler, Christian Schlaeth, Marcel Brockmann (V), Thomas Zühlsdorf, Bert Freitag (V), Peter Wojtulek (71. Tim Radtke), Sebastian Mörer

    Zitat

    Original von NWM-Scorer


    Genau, der hat schon wieder 7 mal getroffen


    Maik Freitag vom SV Plate hat auch schon 7 Treffer erzielt. Mal sehen, ob morgen die eine oder andere Bude dazukommt. :wink:


    Zitat

    Original von SGMSer
    Klütz --- war eigentlich mit zu rechnen, haben nur einen wirklich guten Mann(Domres)


    Der Schmidt im Sturm ist aber auch ein Guter. :ja:

    Rangliste nach dem 3. Spieltag:
    1. Christoph 14 Punkte
    2. Aussenmauke 10 Punkte
    3. DVB 7 Punkte
    4. Lucky Luke 5 Punkte
    4. WebmasterSVS 5 Punkte
    6. Heinz-Florian Oertel 2 Punkte
    6. SGMSer 2 Punkte
    8. George Jr. 0 Punkte




    Tipps für den 4. Spieltag
    Lübzer SV II - SV Plate II 2:2
    SG Einheit Crivitz - SV Siggelkow 3:1
    Plauer FC 1912 - SV Blau Weiß 50 Stolpe 3:1
    SpVgg Cambs-Leezen Traktor II - TSV Vietlübbe 1990 2:0
    SSV Blau-Weiß Dobbertin - FC Aufbau Sternberg II 2:1
    TSV Goldberg 02 - SV Spornitz/Dütschow 1:3
    SV Sukow - VfB Goldenstädt 1:1

    Rostocker FC - FSV Malchin 1:1
    SG Warnow Papendorf - FC Eintracht Schwerin 2:2
    Pasewalker FV - VfL Bergen 2:1
    Sievershäger SV 1950 - SV Hafen Rostock 2:0
    FC Pommern Stralsund - Lübzer SV 1:2
    SV Waren 09 - VSG Weitenhagen 3:1
    Greifswalder SV - Malchower SV 1:0
    FC Schönberg 95 - FSV Bentwisch 3:1

    FC Aufbau Sternberg - SV Klütz 3:1
    Schweriner SC - SG Marnitz/Suckow 2:1
    Neumühle - Neukloster 1:2
    SV Plate - SG Groß Stieten 3:2
    TSG Gadebusch - MSV Pampow 1:0
    Brüeler SV - Boizenburg 0:2
    Brüsewitzer SV - Wittenburger SV 2:1

    Am dritten Spieltag der Landesliga West empfing der Parchimer FC die zweite Vertretung des FC Eintracht Schwerin.


    Die ersten Minuten gehörten den Platzherren, danach kamen die Gäste besser ins Spiel. Torgefahr war zunächst aber auf beiden Seiten Mangelware.


    Die erste Großchance vergaben die Gastgeber. Jörn Hähn ließ zwei Gegenspieler stehen und traf von der Strafraumgrenze knapp neben den langen Pfosten (24.).


    Parchim hatte jetzt eine gute Phase und Thomas Zühlsdorf sorgte mit einem abgefälschten Distanzschuss für die 1:0-Führung (29.).
    Wenig später unterlief Eintracht-Keeper Kornfeld einen Eckball. Marcel Brockmann lauerte am zweiten Pfosten, sein Schuss wurde jedoch abgewehrt (36.).


    In der 40. Minute hatte auch der Gast noch eine Möglichkeit. Die gefährliche Flanke von Schmidt fand aber keinen Abnehmer.
    Nach der Pause drängten die Landeshauptstädter vehement auf den Ausgleich. Parchim zog sich weit zurück und kam zunächst kaum zu Entlastungsangriffen.


    Nachdem zwei Fernschüsse knapp am Tor der Platzherren vorbei strichen (49./57.), war Eintrachtstürmer Neitzel frei durch, scheiterte mit seinem Heber aber an der Glanzparade von Michael Runnwerth im Parchimer Kasten (63.).


    Auf der Gegenseite köpfte Frank Tomuschat nach einem Freistoß von Torsten Köhler knapp am Gästetor vorbei (66.).


    In der Folge hatte PFC-Keeper Michael Runnwerth erneut Möglichkeiten, sich auszuzeichnen. Sowohl gegen den einschussbereiten Neitzel (71.) als auch bei einem platzierten Freistoß von Raese bleib er der Sieger (73.).


    In der Schlussphase besaß der Gastgeber bei zwei klaren Einschussmöglichkeiten die Chance, mit dem 2:0 die Entscheidung zu erzwingen. Bert Freitag scheiterte am gut parierenden Kornfeld (78.) und Peter Wojtuleks Kopfball landete auf der Latte (82.).


    Kanter vergab in der 86. Minute per Kopf noch eine Möglichkeit für den Gast. Die Platzherren verteidigten anschließend das wertvolle 1:0 auch in den 4 Minuten der Nachspielzeit und feierten den ersten Dreier der neuen Saison.


    Zuschauer: 100


    Schiedsrichter: Prochnow (Kreien)


    Tor: 1:0 Thomas Zühlsdorf (29.)


    Parchimer FC: Michael Runnwerth (V); Thomas Wien, Frank Tomuschat (V), Torsten Köhler, Marcel Brockmann (V) (89. Stephan Jochim), Bert Freitag, Tim Radtke (84. Michael Schlag), Thomas Zühlsdorf, Christian Schlaeth, Jörn Hähn (V), Jan Schünemann (74. Peter Wojtulek (V))

    Tipps für den 3. Spieltag


    FC Aufbau Sternberg - VfL Blau-Weiß Neukloster 0:0
    SV Klütz - Brüeler SV 2:1
    SG Aufbau Boizenburg - Brüsewitzer SV 3:1
    Wittenburger SV - TSG Gadebusch 1:1
    MSV Pampow - SV Plate 2:1
    SG Groß Stieten - Schweriner SC 2:3
    SG Marnitz/Suckow - Neumühler SV 5:1

    Rostocker FC - SV Hafen Rostock 3:1
    FSV Bentwisch - FC Pommern Stralsund 3:0
    VSG Weitenhagen - Greifswalder SV 1:3
    FSV Malchin - Pasewalker FV 1:0
    Malchower SV - FC Schönberg 95 1:3
    Lübzer SV - Sievershäger SV 1950 1:1
    FC Eintracht Schwerin - SV Waren 09 3:1
    VfL Bergen - SG Warnow Papendorf 1:2

    In der ersten Runde des Landespokals empfing der SV Bad Kleinen den Parchimer FC. Die Gäste reisten mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft an.


    Die Platzherren machten in der Anfangsphase Druck und erzielten das frühe 1:0. Terragnolo schob aus Nahdistanz ein, nachdem die Gästeabwehr einen Ball im Strafraum nicht klären konnte (7.).


    Die Parchimer zeigten sich nicht geschockt vom frühen Rückstand und übernahmen die Spielkontrolle. Die ersten beiden Gelegenheiten vergab Thomas Zühlsdorf, zunächst mit einem Distanzschuss (14.) und dann mit einem schönen Kopfball nach einem Eckball von Torsten Köhler (18.).


    In der 27. Minute gelang dem Gast der verdiente Ausgleich. Ein weiter Freistoß von Frank Tomuschat ging an Freund und Feind vorbei und plötzlich stand Christian Schlaeth frei vor dem Tor und markierte das 1:1.


    Zwei Minuten später hatte Parchim sogar die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Jan Schünemann und Christian Schlaeth kamen aber nicht richtig zum Abschluss.


    In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Bad Kleinen vergab in der 33. Minute eine Chance und Tim Radtke schoss für den Gast von der Strafraumgrenze über das Tor (38.).


    Kurz vor dem Seitenwechsel pfiff der Unparteiische einen Elfmeter, nachdem Namyslack im Gästestrafraum zu Fall kam (43.). Klinke klinkte den Ball zum 2:1-Pausenstand ein.


    Im zweiten Durchgang besaß Bad Kleinen zunächst Feldvorteile. Bis auf eine Chance für Namyslack (51.) wurde es jedoch selten gefährlich.


    Thomas Zühlsdorf hatte in der 66. Minute den erneuten Ausgleich für den Gast auf dem Fuß. Sein scharfer Distanzschuss ging knapp über den Kasten.


    Wenig später sorgten die Platzherren für die Vorentscheidung. Bei einem Tempogegenstoß bediente Terragnolo Klinke, der sein zweites Tor erzielte (68.).


    Anschließend war die Luft raus aus der Partie. Marcel Brockmann hatte noch eine Möglichkeit nach Vorarbeit von Thomas Zühlsdorf. Der Ball ging aber weit am Kasten vorbei (85.).


    Den Schlusspunkt setzte Bad Kleinen. Einen schnellen Spielzug vollendete Niemann mit einem platzierten Flachschuss in die lange Ecke zum 1:4-Endstand (88.).


    Der PFC scheiterte mit dieser Niederlage in Bad Kleinen zum dritten Mal in Folge in der ersten Runde des Landespokals. Die sehr junge Mannschaft aus Parchim zeigte jedoch eine beherzte Leistung und konnte die Partie lange Zeit offen halten.



    Zuschauer: 100 (ca. 8 aus Parchim)


    Tore: 1:0 Terragnolo (7.), 1:1 Christian Schlaeth (27.), 2:1 Klinke (43./Foulstrafstoß), 3:1 Klinke (68.), 4:1 Niemann (88.)


    Parchimer FC: Mathias Großmann; Michael Schlag (69. Stephan Jochim), Frank Tomuschat, Martin Loga (76. Kai Röpcke), Torsten Köhler (V), Thomas Wien, Marcel Brockmann, Thomas Zühlsdorf (V), Tim Radtke, Christian Schlaeth, Jan Schünemann (81. Rene Gosmann)

    SV Bad Kleinen - Parchimer FC 4:1


    vom Hörensagen kenne ich:
    Lulu/Grabow- Eintracht Schwerin I 4:2
    Eintracht Schwerin II - Malchower SV 0:1
    Anker Wismar II - Hafen Rostock 4:1
    BW Polz - FC Schönberg 2:5

    Zitat

    Original von s-alice
    was ist bloss aus dem alten guten Parchimer FC geworden??


    Daraus ist jetzt der junge gute Parchimer FC geworden. :smile:


    In der Mannschaft hat es in den letzten 15 Monaten viele personelle Veränderungen gegeben und es ist doch normal, dass man sich nach einem solchen Umstrukturierungsprozess erst einmal stabilisieren muss.


    Ich jedenfalls bin guten Mutes, dass sich die Mannschaft auch in dieser Saison, trotz aller Unkenrufe, in der Landesliga behaupten kann. :ja:

    Zitat

    Original von Heinz-Florian Oertel
    Abschließend darf ich anmerken, dass ich in meiner langjährigen, sportlichen Laufbahn noch keinen Platzverweis wegen Beleidigung / Tätlichkeit erfahren durfte, da ich die Gabe besitze, zu erkennen, wann das Ende der Fahnenstange erreicht ist.


    :gruebel: Naja, irgendwie habe ich es so in Erinnerung, dass Du damals 2003 in Leezen wegen einer verbalen Entgleisung vom Platz geflogen bist. Aber ich kann mich natürlich auch getäuscht haben. :smile:

    Die Ergebnisse:
    Lübzer SV II – Einheit Crivitz 2:3
    Plauer FC – TSV Vietlübbe 2:5
    SpVgg. Cambs-Leezen II – Siggelkow 5:7
    Aufbau Sternberg II – SV Spornitz/Dütschow 2:3
    Blau-Weiß Dobbertin – Blau Weiß Stolpe 2:1
    TSV Goldberg – VfB Goldenstädt 0:3
    SV Sukow – SV Plate II 1:0



    Rangliste nach dem 2. Spieltag:
    1. Aussenmauke 10 Punkte
    1. Christoph 10 Punkte
    3. Lucky Luke 5 Punkte
    4. DVB 4 Punkte
    5. WebmasterSVS 3 Punkte
    6. Heinz-Florian Oertel 2 Punkte
    6. SGMSer 2 Punkte
    8. George Jr. 0 Punkte



    3. Spieltag Tipp:
    SV Siggelkow - Lübzer SV II 3:2
    SV Spornitz/Dütschow - SSV Blau-Weiß Dobbertin 3:1
    SG Einheit Crivitz - FC Aufbau Sternberg II 2:0
    SV Plate II - SpVgg Cambs-Leezen Traktor II 3:1
    TSV Vietlübbe 1990 - SV Sukow 1:2
    VfB Goldenstädt - Plauer FC 2:1
    SV Blau Weiß 50 Stolpe - TSV Goldberg 1:1

    Zum ersten Auswärtsspiel der neuen Saison reiste der Parchimer FC zum SV Pastow.


    Pastow diktierte zunächst das Spiel. Nachdem Pries eine erste Chance vergab (9.), traf der Gastgeber in der 16. Minute zum 1:0. Parchims Torwart Mathias Großmann musste seinen Kasten verlassen, um einen Torschuss zu parieren. Den Abpraller setzte Niemann aus gut 20 Metern in die Maschen.


    Der PFC kam danach besser ins Spiel. Jörn Hähn vergab aus Nahdistanz nach einer Freistoßflanke von Torsten Köhler (22.). Thomas Zühlsdorf kam bei einem Anspiel von Jan Schünemann einen Schritt zu spät gegen Pastows Keeper Drebelow (24.).


    Die Platzherren entwickelten anschließend aber wieder mehr Druck. Kapitän Benedict schoss ein Mal knapp über den Kasten (28.) und traf bei einem weiteren Versuch die Oberkante der Latte (30.).


    In der 33. Minute pfiff der Unparteiische einen umstrittenen Elfmeter für Pastow nach einem angeblichen Foulspiel von Thomas Zühlsdorf. Niemann ließ sich die Chance nicht nehmen und markierte das 2:0.


    Nach dem Seitenwechsel gelang es den Gästen, das Spiel in die Hälfte des Gegners zu verlagern. Die erste Möglichkeit besaß aber zunächst Pastows Bormann, der sich am Strafraum durchsetzte und über den Kasten schoss (48.).


    Anschließend hatte der PFC zwei gute Einschusschancen. Jörn Hähn setzte den Ball nach einem Freistoß knapp am linken Pfosten vorbei (52.) und Thomas Zühlsdorf köpfte nach einer Flanke von Torsten Köhler oben drüber (55.).


    Direkt im Gegenzug zeichnete sich Gästetorwart Mathias Großmann nach einem Kopfball von Bormann aus (56.).


    In der 59. Minute zeigte der Schiedsrichter zum zweiten Mal auf den Elfmeterpunkt, nachdem Pastows Karbowski die Hand im eigenen Strafraum zur Hilfe nahm. Thomas Wien schoss jedoch am Tor vorbei und vergab die Möglichkeit zum Anschlusstreffer.


    In der Folge blieb der Gast die spiel bestimmende Mannschaft. Große Torchancen blieben nun aber Mangelware. Pastow sorgte dagegen mit dem 3:0 für die Entscheidung. Niemann setzte sich auf der linken Außenbahn durch. Seine flache Eingabe verwertete Benedict aus Nahdistanz (75.).


    Die letzte gefährliche Aktion des Spiels war ein schöner Freistoß von Parchims Abwehrchef Frank Tomuschat , den Drebelow im Tor der Gastgeber ebenso stark parierte (88.).


    Der SV Pastow ging als verdienter Sieger aus dieser Landesligapartie. Die Gäste aus Parchim spielten in der ersten Halbzeit zu passiv, die Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte wurde nicht belohnt.



    Zuschauer: 30 (ca. 5 aus Parchim)


    Tor: 1:0 Niemann (16.), 2:0 Niemann (33./Foulstrafstoß), 3:0 Benedict (75.)


    Parchimer FC: Mathias Großmann; Ricardo Göldner, Frank Tomuschat (V), Falk Röhrdanz, Torsten Köhler, Thomas Wien, Marcel Brockmann, Thomas Zühlsdorf, Jörn Hähn (V) (85. Rene Gosmann), Christian Schlaeth, Jan Schünemann (78. Tim Radtke)

    Zitat

    Original von s-alice
    bis kurz vor schluss hat vietlübbe mit 4:2 geführt. mehr kann ich dir auch nicht sagen. steht nirgendwo das endergebnis.


    4:2 war wohl auch das Endresultat.



    Rangliste nach dem 1. Spieltag:
    1. Aussenmauke 6 Punkte
    2. Christoph 5 Punkte
    3. Lucky Luke 2 Punkte
    4. DVB 1 Punkt
    5. George Jr. 0 Punkte



    2. Spieltag Tipp:
    Lübzer SV II – Einheit Crivitz 1:2
    Plauer FC – TSV Vietlübbe 3:1
    SpVgg. Cambs-Leezen II – Siggelkow 1:1
    Aufbau Sternberg II – SV Spornitz/Dütschow 1:3
    Blau-Weiß Dobbertin – Blau Weiß Stolpe 3:1
    TSV Goldberg – VfB Goldenstädt 2:4
    SV Sukow – SV Plate II 2:0

    Schweriner SC - MSV Pampow 0:0
    Blau-Weiß Neukloster - SG Marnitz/Suckow 2:2
    Neumühler SV - SG Groß Stieten 1:2
    SV Plate - Wittenburger SV 2:1
    TSG Gadebusch - Aufbau Boizenburg 2:0
    Brüeler SV - Aufbau Sternberg 2:2
    Brüsewitzer SV - SV Klütz 1:1

    SV Hafen Rostock - Lübzer SV 2:1
    Sievershäger SV - FSV Bentwisch 1:2
    Pommern Stralsund - Malchower SV 0:1
    Warnow Papendorf - Malchin 2:0
    Pasewalker FV - Rostocker FC 1:1
    SV Waren - VfL Bergen 2:1
    FC Schönberg - VSG Weitenhagen 2:0
    Greifswalder SV - FC Eintracht Schwerin 2:1