Beiträge von Christoph

    Zum Saisonauftakt in der Landesliga West hatte der Parchimer FC den Aufsteiger aus der Bezirksliga Nord, den TSV Bützow, zu Gast.


    Der Gastgeber zeigte sofort Offensivdrang und erarbeitete sich einige Möglichkeiten.


    Bert Freitag war nach einem Querschläger in der Gästeabwehr frei durch, zögerte aber zu lange beim Abschluss (7.). Christian Schlaeth wurde der Ball in aussichtsreicher Position gerade noch vom Schlappen gespitzelt (10.). Anschließend sorgten Thomas Zühlsdorf mit einem Kopfball (15.) und Christian Schlaeth mit einem Distanzschuss für Gefahr (18.).


    In der 24. Minute startete der Aufsteiger nach einer abgewehrten Parchimer Ecke einen schnellen Konter. PFC-Keeper Michael Runnwerth konnte den durchgebrochenen Gästestürmer nur mit einer Notbremse außerhalb des Strafraums stoppen und wurde des Feldes verwiesen.


    Bützow übernahm nun Spielkontrolle, blieb aber weitgehend harmlos. Frank Tomuschat hatte in diese Phase sogar die Möglichkeit, die Parchimer in Führung zu bringen. Sein abgefälschter Schuss, nach Vorarbeit von Thomas Zühlsdorf, trudelte nur knapp am Gehäuse vorbei (31.).


    Auf der Gegenseite ging der Aufsteiger nach einem Freistoß mit 1:0 in Führung (Fust, 37.) und vergab in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit eine Möglichkeit aus spitzem Winkel (45+2.).


    Im zweiten Durchgang passierte zunächst nicht viel. In der 64. Minute köpfte Grabowski für den Gast über das Tor.


    Der PFC versteckte sich trotz der Unterzahl nicht und war dem Ausgleich in einigen Situationen sehr nah. So scheiterten Falk Röhrdanz (67.) und Bert Freitag (70.) mit Kopfbällen aus Nahdistanz.


    Durch die offensivere Spielweise der Gastgeber kamen die Bützower zu Kontergelegenheiten. Grabowski war in der 75. Minute frei durch und platzierte den Ball an den Pfosten.


    Infolge des Platzverweises gegen Sebastian Mörer waren die Platzherren in den Schlussminuten sogar mit zwei Spielern in der Unterzahl, ließen sich davon jedoch nicht beirren. Nach einem Lattenschuss von Frank Tomuschat (84.) hatte der Gast zwar noch eine gute Möglichkeit (86.). Den Schlusspunkt setzten jedoch die Parchimer.


    Thomas Zühlsdorf vergab zunächst aus Nahdistanz (89.). Wenig später wurde Jörn Hähn im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Thomas Wien setzte den fälligen Elfmeter sicher zum umjubelten und hoch verdienten 1:1-Ausgleich in die Maschen (90+1.).


    Mit einer kämpferischen Glanzleistung erarbeitete sich der Parchimer FC zum Saisonauftakt ein 1:1-Unentschieden gegen den TSV Bützow und bewies in doppelter Unterzahl enorme Moral.



    Zuschauer: 150 (ca. 50 aus Bützow)


    Tore: 0:1 Fust (37.), 1:1 Thomas Wien (90+1./Foulstrafstoß)


    Rote Karten: Michael Runnwerth (24./Notbremse), Sebastian Mörer (83./Schiedsrichterbeleidigung) beide Parchimer FC


    Parchimer FC: Michael Runnwerth, Ricardo Göldner, Frank Tomuschat (V), Falk Röhrdanz, Thomas Wien (V), Jörn Hähn (90+2. Jan Schünemann), Torsten Köhler (68. Marcel Brockmann), Bert Freitag, Thomas Zühlsdorf, Christian Schlaeth (25. Mathias Großmann), Sebastian Mörer

    Zitat

    Original von Schumi
    Auswertung und Spielstand nach dem 1. Spieltag:


    1. gustav jr. = 8 Punkte
    2. Lübz = 7 Punkte


    Ich habe mir die Tipps noch mal angeschaut und Lübz hat nach meiner Berechnung auch 8 Punkte "ertippt". :respekt:

    Landesliga West. Klein ist das „Fähnlein der Aufrechten“ in dieser Liga. Nur drei Mannschaften streben nach eigenen Aussagen und Einschätzungen durch ihre Rivalen den Aufstiegsplatz in die Verbandsliga an. Vizemeister Grevesmühlener FC, SpVgg. Cambs/Leezen und Absteiger Blau-Weiß Polz haben ihre Messlatte für die neue Saison hoch angelegt. Das verlockende Wort „Einstelliger Tabellenrang“, das vom Spitzenplatz bis zum neunten Platz alle Möglichkeiten offen lässt, nahmen etliche Trainer in den Mund. Regionalvertreter Bad Kleinen (Platz 5 bis 10) liegt ebenfalls auf dieser weit verbreiteten Linie wie der FC Anker II. Noch tiefer (Klassenerhalt) stapeln dagegen „Lulu“, Kröpelin, Warnemünde sowie die beiden Aufsteiger aus Bützow und Hagenow.


    Quelle: Ostsee-Zeitung


    ------------
    Seit wann hat Lulu als Saisonziel den Klassenerhalt ausgegeben?

    Rostocker FC - Lübzer SV 2:0
    FSV Malchin - SV Waren 1:2
    VfL Bergen - Greifswald 1:1
    E.Schwerin - Schönberg 2:3
    Weitenhagen - Stralsund 1:0
    Malchower SV - Sievershagen 2:1
    Bentwisch - Hafen 3:0
    Pasewalk - Papendorf 1:2

    13.08 Lübzer SV II - SpVgg Cambs-Leezen Traktor II 2:1
    13.08 SG Einheit Crivitz - SV Spornitz/Dütschow 3:1
    13.08 SV Siggelkow - SV Sukow 2:1
    14.08 SV Blau Weiß 50 Stolpe - FC Aufbau Sternberg II 0:0
    14.08 SV Plate II - Plauer FC 1912 1:1
    14.08 TSV Vietlübbe 1990 - TSV Goldberg 02 2:1
    14.08 VfB Goldenstädt - SSV Blau-Weiß Dobbertin 2:0

    Noch ein paar Daten und Fakten (Testspiele, Zugänge):



    SV Sukow – Schweiner SC II 2:2
    SV Sukow – Aufbau Parchim 0:0
    SV Sukow – Post Schwerin 1:1
    ------
    Einheit Crivitz – Neumühler SV 4:5
    Einheit Crivitz – Schweriner SC II 7:4
    Einheit Crivitz – SV Krakow am See 3:1


    Neuzugänge bei Crivitz: Maik Malenke, Philipp Maschler, Matthias Knobbe
    ------
    SV Plate II – Brüeler SV 0:7
    Germania Kummer – SV Plate II 2:0
    SV Traktor Zachun – SV Plate II 1:4
    -----
    VfB Goldenstädt – SV Klinken 13:1
    SC Wöbbelin – VfB Goldenstädt 2:4


    Goldenstädt deutlich verstärkt: Maik Karsten (?), Marcel Alwart (beide SpVgg. Cambs/Leezen), Guido Möller, Nico Dziosa (beide SV Plate)
    -----
    SG 03 Ludwigslust/Grabow – SV Spornitz/Dütschow 1:1
    SV Spornitz/Dütschow – SG Marnitz/Suckow 1:2
    -----
    TSV Goldberg – Nossentiner Hütte 3:6
    Am Samstag musste Goldberg das Testspiel in Plate absagen, weil sie keine Mannschaft zusammen bekommen haben.

    Aufbau Sternberg- SG Marnitz/Suckow 2:3
    SV Klütz - TSG Gadebusch 1:1
    Wittenburger SV - Schweriner SC 1:2
    MSV Pampow - Neumühler SV 3:1
    SG Groß Stieten - Blau-Weiß Neukloster 2:0
    Brüeler SV - Brüsewitzer SV 2:1
    Aufbau Boizenburg - SV Plate 2:2

    Parchimer FC – Schweriner SC 2:2 (1:1)


    Zum letzten Testspiel vor dem Saisonbeginn hatte der Parchimer FC den Schweriner SC aus der Bezirksliga West zu Gast.


    Die Landeshauptstädter kamen besser in die Partie und gingen durch einen Fernschuss mit 1:0 in Führung (13.). Postwendend glichen die Parchimer aus. Torsten Köhler traf nach einer schönen Einzelleistung (15.).


    Anschließend erspielten sich die Gastgeber ein Übergewicht und hatten einige gute Möglichkeiten. Peter Wojtulek vergab zwei Mal freistehend (22., 30.) und Sebastian Mörer traf den Pfosten (31.).


    Den zweiten Durchgang bestimmte über weite Strecken der Gast aus Schwerin. Bei den Parchimern gingen die Ordnung und der Spielfluss durch mehrere Wechsel innerhalb weniger Minuten etwas verloren.


    Der SSC machte in der 65. Minute mit einem Lattenknaller auf sich aufmerksam. Den 2:1-Führungstreffer erzielte jedoch der Gastgeber. Matthias Großmann nutzte einen Fehlpass in der Defensive der Schweriner zum Solo und überwand den gegnerischen Torwart (73.).

    Die Führung hatte nur 3 Minuten Bestand, da die Landeshauptstädter mit einem Schuss von der Strafraumgrenze den 2:2-Endstand herstellten.



    Parchimer FC: Matthias Großmann (53. Mike Woithe); Ricardo Göldner, Frank Tomuschat, Falk Röhrdanz, Thomas Wien (60. Carsten Schultz), Torsten Köhler (58. Matthias Großmann), Christian Schlaeth, Thomas Zühlsdorf, Sebastian Mörer (51. Rene Gosmann), Peter Wojtulek, Marcel Brockmann

    SV Hafen Rostock - Malchower SV 1:2
    Sievershäger SV - VSG Weitenhagen 3:0
    FC Pommern Stralsund - FC Eintracht Schwerin 1:2
    FC Schönberg - VfL Bergen 3:0
    Greifswalder SV 04 - FSV Malchin 3:1
    SV Waren - Pasewalker FV 2:1
    SG Warnow Papendorf - Rostocker FC 95 2:1
    Lübzer SV - FSV Bentwisch 1:2

    Parchimer FC – VfL Grün-Gold Güstrow 0:3 (0:1)


    Auf dem C-Platz des Stadion am See empfing der Parchimer FC mit dem VfL Grün-Gold Güstrow eine Mannschaft aus der Landesliga Ost zum Testspiel.


    Die Partie war zunächst ausgeglichen und mit wenig Torraumszenen. Die erste gute Chance hatte Güstrow nach einem Eckball (8.). Auf der anderen Seite war Jan Schünemann nach herrlicher Vorarbeit von Andreas Kluth frei durch, scheiterte aber am Gästetorwart (16.).


    Zum Ende der ersten Halbzeit erspielte sich Güstrow ein Übergewicht und erhielt nach einem Foulspiel von Thomas Wien einen Elfmeter zugesprochen. Dieser wurde sicher verwandelt (38.).


    Im zweiten Durchgang war der Gast das deutlich bessere Team. Parchim hatte zwar durch einen Kopfball von Rene Gosmann die erste Gelegenheit (55.). Doch in der 60. Minute erhöhte Grün-Gold nach einer schnellen Kombination auf 0:2.


    Weitere Einschusschancen vergaben die Barlachstädter (65./75.).


    Die beste Möglichkeit für den PFC hatte Christian Schlaeth, dessen platzierter Kopfball vom Güstrower Torwart an den Pfosten gelenkt wurde (80.). Auf der Gegenseite markierte der Gast fünf Minuten vor Schluss das 0:3 (85.).


    Die letzte Gelegenheit zur Resultatsverbesserung vergab Marcel Brockmann, der nach Vorarbeit von Thomas Zühlsdorf über das Tor schoss (88.).


    Fazit: Der Parchimer FC muss sich noch deutlich steigern, wenn er erfolgreich in die in drei Wochen beginnende Landesligasaison starten will.

    FC Aufbau Sternberg – Parchimer FC 3:0 (0:0)


    Das vierte Vorbereitungsspiel bestritt der Parchimer FC beim FC Aufbau Sternberg. Austragungsort der Partie war der Sportplatz in Groß Görnow.


    In der ersten Halbzeit bestimmte Parchim über weite Strecken die Partie. Die beiden besten Chancen vergaben Thomas Zühlsdorf (26.) und Rene Gosmann (29.).


    Nach der Pause kamen die Sternberger besser in die Partie und gingen nach einem schnellen Spielzug über die rechte Außenbahn mit 1:0 in Führung (52.).


    Die große Chance zum 1:1 besaß Rene Gosmann, dessen Schuss aus Nahdistanz auf der Torlinie von einem gegnerischen Verteidiger geklärt wurde (63.).


    Auf der Gegenseite verhinderte Ricardo Göldner in höchster Not das 2:0 (67.).


    Der Landesligist war in dieser Phase dem Ausgleich aber deutlich näher. Marcel Brockmann schoss den Ball am Tor vorbei (73.) und Rene Gosmann fälschte einen Schuss von Frank Tomuschat gefährlich ab (78.).


    In der letzten Minuten ließen Kraft und Konzentration bei den Parchimern, die am Tag zuvor bereits eine Partie absolviert hatten, nach, so dass Sternberg mit zwei Kontern noch auf 3:0 erhöhen konnte (84., 87.).