Beiträge von K&K

    Gewitter:"Wie kann man den Verband dazu bringen, einen solchen Antrag einzubringen? "


    Gar nicht. Es wird davon nicht wirklich besser.
    Andfere Verbände haben ebend nur eine Oberliga. Die haben halt keine Relegationsspiele.
    Durch die doch recht große Nord, Süd Ausdehnung geht der Nordostdeutsche Fußballverband von 2 Staffeln aus. Solange es diese 2 Staffeln gibt, wird es auch diese Relegationsspiele geben.
    Kann mich trotz allen nicht mit einer eingleisigen Liga hier anfreunden!

    Ja, Frank_VFC und Der Graf, an Euerer Stelle würde ich es genau so sehen!
    Das Ende der Fahnenstange muß ja noch nicht erreicht sein!
    Wer in Jena gewinnt und DD schlägt, den HFC 4 Dinger mitgibt, der kann auch gegen die Bubis von Hertha bestehen, mit etwas Glück.
    Wichtig ist eine gute Ausgangsposition im ersten Spiel! Obwohl, der VFC spielt ja auch auswärts sehr stark!!!
    Wünsche Euch viel Glück!

    Vielleicht sollte man erst einmal fragen, wer vom jetzigen Stamm beim DSC bleiben will bevor man sich nach Neuverpflichtungen erkundigt.
    Es muß ein Gerüst übrigbleiben und sinnvoll, wenn möglich, verstärkt werden und nicht wie im letzten Jahr die komplette Mannschaft austauschen!
    Spieler gibt es doch in der Dresdner Region wie Sand am Meer!
    Da sieht es bei uns am thüringer Rand schon richtig bescheiden aus!

    Aha, es heißt jetzt nicht mehr "Sachsen" Leipzig, sondern "Wild West" Leipzig!
    Zu diesen Lacher sollte sich die Vereinsfürung auch einmal zur Qualität ihrer eigenen Arbeit hinterfragen.
    Auch die Aussage, nächstes Jahr nicht um den Aufstieg mitspielen zu können. Wer soll das glauben? Irgendwas ist hier faul!
    Wenn der VfB (1. FC Lok) jetzt noch in der Oberliga währe, könnte bei solchen Aussagen die Vormachtstellung in Leipzig wieder kippen. Doppelt schade wie es gekommen ist! Von beiden Leipziger Vereinen in der Oberliga hätten alle profitiert!

    Also beim BAK hinzuschmeißen ist doch nichts Neues!
    Seit unser Relegationsspiel gegen den BAK ( vor 3 Jahren) beobachte ich sie auch ein wenig.
    In keinen anderen Klub wechseln Spieler und Trainer so oft wie dort.
    Vor Jahren war dort das liebe Geld knapp. Die Spieler spielten 1 Saison, oder nur 1 Halbserie und gingen dann wieder, da sie kein Geld, oder sagen wir hier lieber "Aufwandsentschädigung" bekamen. Flugs wurde fast eine komplett neue Mannschaft verpflichtet. Bei den Trainern war es scheinbar ähnlich. Lange hielt es dort keiner aus!
    Ich werde aus diesen Verein nicht richtig schlau.

    Also, was ich hier und in anderen Foren lese, da stimmt mich die Entwicklung vom DSC doch etwas traurig. Wo soll diese seit 3 Jahren anhaltende Talfahrt und das Leiden der Fans denn enden?
    Sieht so aus, daß ich die mk 2001dresden, Schnattl und eenergy nächstes Jahr nicht sehe.
    Währe ich doch mit der Bahn nach Erfurt zu Nord - DSC gefahren, dann hätten ich zusammen mit den Dresdnern und Essener wenigstens noch eine schöne Feier gehabt! Jetzt wirds wohl nichts mehr!

    Ja, das Trainerkarussel dreht sich nicht nur in der BL immer schneller.
    Gefeuert werden, Abfindung kassieren und einen Monat später bei einen anderen Verein auf der Gehaltsliste stehen, was will man mehr?
    Da ist ja unseres stures Festhalten an den Trainern ja fast peinlich.
    Trotzdem geht es langsam wieder bergauf!

    Ja, M&M, mit Mario läßt es sich trefflich streiten.
    Nach den traurigen gekicke vom Wochenende, (Eintracht- DSC 1:1) wird es auch für die Eintracht sehr ernst. Ich sah auf jeden Fall nicht viel was mich erwärmen konnte. Zum Glück war der DSC auch ohne große Durchschlagskraft, wenn auch spielerisch gefestigter!
    Beide Mannschaften brauchten sich im Falle eines Abstieges nicht wundern. Was soll das dann erst nächstes Jahr werden wenn die Liga auf 16 Mannschaften reduziert wird?
    Rückten zu Beginn der Serie nur A-Junioren aus Erfurt und den eigenen Nachwuchs als Ergänzungsspieler nach, gab es zu Beginn der Rückrunde doch noch 2 ernsthafte Verstärkungen.
    1. Michael Mähler, schon Oberligapraxis aus Gotharer Zeiten.
    2. Talip Uysal, der auch schon in der 2 türkischen Liga spielte (schoß ja auch gegen den VfB das Tor.)

    Der Ärger war doch hausgemacht! Huub währe schon längst weg. Es war, oder ist nur kein neuer Trainer da der zu Hertha paßt!
    Da waren die Hamburger cleverer, als alle lauthals über einen Wechsel von Topi nach Berlin diskutierten, und es nur noch eine Frage der Zeit war, schlugen sie zu und hebelten so die Herthaführung aus.
    Der Markt gab und gibt zur Zeit keinen Trainer her, der zur Hertha paßt und den zugetraut wird, daß er die Mannschaft nach vorne bringt.
    Nach den Bremenspiel mußte nun gehandelt werden, obwohl immer noch kein geeigneter Kandidat da ist. Armer A. Thom kann ich da nur sagen.

    Der Ärger oder Streitpunkt ist doch eigendlich der, daß es bei uns Relegationsspiele der beiden Staffelsieger um den einen Aufstiegsplatz gibt. Im Klartext, ein Jahr arbeit mit den Staffelsieg und am Ende steht man mit leeren Händen da.
    Der DFB hat den NODFV nicht gezwungen 2 Staffeln zu machen. Bei einer Staffel würde auch der Staffelsieger aufsteigen. Hier wurde aber der Variante der 2 Staffeln der Vorrang gegeben (erinnert mich an die DDR-Liga mit der Nord und Südstaffel). Sicher hat dazu auch eine Kostenanalyse dazu beigetragen. Wir sehen doch jetzt schon, wieviele Mannschaften finanzielle Probleme haben, den OL - Alltag durchzustehen.
    Bei der Einteilung braucht man nun einmal einen gängigen Schlüssel. Auch was die Spielstärke angeht, sollte man es so wie es ist akzeptieren. Sonst fühlt sich ebend ein anderes Land, dann vielleicht mit mehr Grund, benachteiligt.

    Habe das Spiel nicht gesehen, nur Ausschnitte und die Kommentare dannach.
    Kam mir vor, als wollte das DSF mit ihren Kommentaren und Stichleien bei den Cottbusern einen ähnlichen Rundumschlag wie damals bei Rudi Völler "herauskitzeln". Ist erstaunlicherweise nicht gelungen.
    Krein und Geyer haben sich super verkauft. Alles Andere hätte ja sowieso nichts gebracht. Weiter zum nächsten Spiel, diec Saison ist ja noch lang. Übrigens Klopps konnte sich auch nicht richtig freuen.
    Suk, als Unioner kann ich ja verstehen, daß Cottbus nicht zu Eueren Freundschaftsvereinen zählt.
    Bin auf jeden Fall auf das Rückspiel gespannt!

    Da es zu unsen jährlichen Höhepunkt (immer im Viertelfinal in Erfurt gegen Rot Weiß zu spielen) dieses Jahr nicht kommt, verunsicherte unsere Mannschaft so, daß sie daraus Ihre Konsequenzen zog und schon in der 2. Runde gegen Schwallungen (2 Klassen tiefer, spielte letztes Jahr noch gegen unsere 2.) rausflog. :biggrin:

    Also ich finde alle 3 Aufsteiger spielen eine bessere Rolle als zugedacht. Da werden wohl andere Mannschaften absteigen müssen. Wir hängen auch wieder wie jedes Jahr mittendrinn. Mehr ist aus realer Sicht für uns nicht machbar.


    Dresden Nord habe ich im oberen Mittelfeld erwartet. Es kam aber noch besser. Wer über Jahre die Ergebnisse der A-Junioren verfolgt hat, der wundert sich aber nicht allzusehr.


    Jena, zur Zeit sehr stabil. Wird wohl Staffelsieger. Aber ob es zum Aufstieg reicht? Jede Serie geht einmal zu Ende und die Nordstaffel hat mit Babelsberg und den Herta Bubis auch 2 heiße Eisen im Feuer.


    Von richtigen Flops spreche ich nicht. Diese Staffel ist sehr ausgeglichen und, bis auf Ausnahmen, kann jeder jeden schlagen.
    Glaube, der Abstiegskampf wird interessanter als der Aufstiegskampf.

    OFC:
    Was wird eigentlich im Januar, wenn Polen und Tschechien in die EU kommen? Dann wird diese Regelung hinfällig oder?


    So hatte ich es gehört. So sollte unser Marcel Svejdik ein Jahr in Horzthaleben oder Nordhausen "geparkt" werden, um nächstes Jahr wieder zurückzukommen. Ich sage Dir nochmal genau bescheid wie es dann abläuft, muß mich nur selbst schlau machen.
    Na, dieses Jahr werdet Ihr ja nichts mit den Abstieg zu tun haben.
    Bei uns ist es jedes Jahr der gleiche Kampf. Das haben wir aber auch schon vorher gewußt.