Glückwunsch zum Aufstieg und viel Erfolg in der 2. Liga !!
Glückwunsch auch an die A-Jugend zum Landesmeistertitel und Regionalligaaufstieg!
Beiträge von Ch1207
-
-
Sächsische Zeitung
Donnerstag, 5. Juni 2003
SC setzt auf Junioren
Neuanfang nach fünf Jahren Fußballabstinenz / Sportinternat ist Renner
Von Reiner HankeDer SC Riesa besinnt sich auf seinen Fußballtraditionen. Ab dem 1. Juli gibt es nach fünfjähriger Abstinenz wieder eine Fußballabteilung mit rund 250 aktiven Mitgliedern, mehrheitlich Spieler vom zahlungsunfähigen FC Stahl ‘98.
Das Riesaer Fußballurgestein Rudi Müller muss sich gedulden. So sehr es sich der erfolgreiche Rechtsaußen wünscht: Eine Broschüre zur 100-jährigen Riesaer Fußballgeschichte (1903-2003) wird er so schnell nicht in die Hand bekommen. SC-Geschäftsführer Bernhard Hoffbauer selbst dämpfte gestern die Hoffnungen. Und auch der sportliche Aufstieg ins sächsische Fußball-Oberhaus dürfte für Riesa nicht so leicht werden. Beides hängt eng zusammen. Nach den ganzen Stahl-Querelen und dem finanziellen Aus des FC Stahl ‘98 gibt es nicht viel zu feiern. Die Insolvenz des FC Stahl als Endpunkt einer 100-jährigen Tradition, wäre zudem kein gelungenes Schlusskapitel für eine Fußballgeschichte.
Die soll jetzt unterm Dach des SC erfolgreicher weitergeschrieben werden. Der richtige Weg sei eingeschlagen. Darin waren sich SC-Präsident Markus Mütsch und Geschäftsführer Bernhard Hoffbauer gestern einig. 90 Prozent der Stahlfußballer und Trainer hätten jetzt beim SC angeheuert. Von der F-Jugend bis zu den Alten Herren wird gespielt. Die 1. Mannschaft darf in der Bezirksklasse einen Neuanfang wagen. Allein 20 Jugendtrainer sollen die sportliche Nachwuchsquelle für die 1. Mannschaft tüchtig sprudeln lassen. Die wiederum wird eine Doppelspitze auf Zack bringen: Mit Uwe Ulbricht als erfahrenem Stahl-Mann und Thomas Kupper, einem Riesaer Eigengewächs und zuletzt Trainer in Döbeln. Wie die Vereinsspitze sieht Kupper gerade in der gezielten „Nachwuchsarbeit das „Fundament“ für sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg.
Dafür bietet der Verein auch mit dem Sportinternat einen fruchtbaren Boden. Immer mehr junge Fußballer interessieren sich dafür und drängen zugleich ins Riesaer Sportgymnasium. Die 16 Internatsplätze für das kommende Schuljahr sind bereits ausgebucht. So machen sich Verein und Stadt bereits jetzt Gedanken, wie die Plätze aufgestockt werden können.
Investiert werden muss aber auch in die Sportplätze. Für mehr als 50 000 Euro wird derzeit die Göhliser Anlage in Ordnung gebracht. Hier hatte die Flut gewütet. Derzeit wird eingesät. Allerdings ist Göhlis damit für die kommenden Monate tabu. Ersatz böte das Merzdorfer Stadion, brauchte allerdings dringend etwas Pepp. Das mindeste ist eine Unkrautaktion, ordentlich Wasser aufs Spielfeld und etwas Farbkosmetik für die Sanitäranlagen. Alles darüber hinaus hängt von Fördermittelanträgen ab, die noch auf den Weg gebracht werden sollen. So wären mit Grube- und Leichtathletikstadion insgesamt genug Spielmöglichkeiten für alle Mannschaften. Getrübt wird die Aufbruchstimmung durch den Ärger über die Neugründung des TSV Stahl Riesa. Bernhard Hoffbauer bedauert die Spaltung des Riesaer Fußballs und schimpft: „So wird der Name Stahl zur Hure gemacht.“ Die Stahltradition und der Name seien noch immer beim SC Riesa zu Hause, grollt der SC-Chef. Sogar das Amtsgericht rief der Verein in dieser Sache an, hat aber noch keine Antwort. Weitere rechtliche Schritte sind vorerst nicht geplant: „Wir müssen uns schließlich um die aktuelle Arbeit kümmern“, hakt Hoffbauer das Thema ab.
Doch ein flaues Gefühl bleibt. Denn ein direktes Duell der Stahl-Rivalen kommende Saison ist nicht ausgeschlossen. Im Kreispokal könnten sie aufeinanderprallen. „Am Ende müssen wir an einer Front kämpfen, die uns völlig fremd ist und die wir nicht haben wollen“, beklagt Hoffbauer. Sein Albtraum: Fan-Randale und Polizeihundertschaften statt Sportsgeist. Trainer Uwe Ulbricht hat ein besseres Rezept: Nur mit sportlichen Leistungen kann eine Fußballmannschaft das Publikum überzeugen.
-
Ich will damit nur sagen, dass es eine Feindsschaft zwischen den SC-Spielern und den TSV-Spielern nie geben wird, schließlich haben Hussi und Fifty lange Jahre beim FC Stahl gespielt, also die gleiche sportliche Vergangenheit wie die meisten SC-Spieler.
-
Sicher wird der SC Riesa nie ein Fußballverein und Fans wird er auch nicht haben und irgendwann wird sich die Fußballabteilung des SC wieder von dem Verein trennen, Aber gegenwärtig gibt es für den Riesaer Fußballnachwuchs keine andere Chance als beim SC höherklassigen Fußball zu spielen und wenn in Riesa wieder höherklassiger Fußball gespielt werden soll, dann geht das nur über den eigenen Nachwuchs.
-
Die Zuschauerzahlen in Riesa waren schon im 2. Oberligajahr nicht mehr berauschend. Die Traditionsmannschaften (Sachsen, VfB, HFC usw.) brachten mehr Fans mit als einheimische Zuschauer da waren. Das ist auch ein Grund, warum der FC Stahl stirbt. Vieleicht schafft es der Retortenclub SC Riesa analog Dresden Nord über eine gute Nachwuchsarbeit wieder bis zur Oberliga. Der TSV in seiner jetzigen Form mit seinen 100 Fans wird es ohne Unterstützung der Stadt Riesa sicher nicht mal bis zur Bezirksklasse schaffen.
-
Dann gib mal paar Info`s zu Dahlen (Spieler, Erfolge usw.) und was alles geplant ist am 14.6.
-
Aufgrund der zu erwartenden großen Zuschauerkulisse beim Rückspiel in Leipzig-Leutzsch tippe ich eher auf Sachsen Leipzig. Dies wird sicher auch Gegner und Schiedsrichter beeinflussen.
-
Aufsteiger aus der Landesliga Sachsen ist der VfB Auerbach, aus Thüringen der SSV Erfurt Nord.
-
In welcher Verbandsliga
-
Also als Moderator sollte der Magdeburger in diesem Forum Beleidigungen anderer Vereine unterlassen.
-
dann könnt ihr euch doch gleich Stahl Seerhausen nennen.
-
dann könnt ihr euch doch gleich Stahl Seerhausen nennen.
-
Vielleicht wird es in Zukunft ja besser, jetzt wo Köhler weg ist und der SC Riesa eine Fußballabteilung hat.
-
Ebenfalls am Himmelfahrtstag findet um 11 Uhr in Eilenburg das letzte bedeutende Spiel einer Mannschaft des FC Stahl Riesa 98 statt:
Pokalfinale A-Jugend:
FC Stahl Riesa 98 - VfB Leipzig
-
Zitat
Original von NOFB
Ch1207
Danke, das ist doch mal ne gute Nachricht.
In Riesa haben wir mit Fusionen von Fußballvereinen schlechte Erfahrungen gemacht.
Anfang der 90er Jahre gab es neben dem Riesaer SV (Nachfolger der BSG Stahl Riesa) noch 3 Vereine die in der Bezirksliga bzw. Bezirksklasse spielten (Aufbau Riesa, Blau-Weiß Riesa und SC Riesa-Röderau) und in den letzten 10 Jahren wegfusioniert wurden. :x Das Ergebnis ist, dass wir nächste Saison nur noch eine Riesaer Mannschaft in der Bezirksklasse haben.
Also ich denke die Jungs von Erfurt Nord haben sich richtig entschieden. -
Was ist denn eigentlich aus der Fusion von Erfurt Nord und dem FC Rot-Weiß geworden???
Der SSV Erfurt Nord hat laut einer Pressemitteilung das Fusionsangebot vom FC Rot-Weiß abgelehnt. Beide Vereine werden auch in der kommenden Saison getrennte Wege gehen. -
Aus der LL Sachsen wird wohl Auerbach oder Eilenburg aufsteigen. Beide spielen noch gegeneinander.
In Thüringen entscheidet es sich zwischen Erfurt Nord und Meuselwitz.
In Sachsen Anhalt führt Halberstadt mit großen Vorsprung die Tabelle an. -
Zitat
Original von ALLESFAHRER
CH1207 WARST DU DER STADIONSPRECHER????nein
-
Die Spieler gehen zum SC Riesa weil dort die sportlichen Perspektiven besser sind. Von der Bezirksklasse ist der Weg zurück nach oben nun mal kürzer als von der 2. Kreisklasse. Das die Fans zum TSV Stahl gehen ist auch logisch, in Leipzig würde zum Beispiel auch kein Lok-Fan zu Chemie gehen und umgedreht. Das Programmheft wurde von den Fans erstellt, deshalb wird der SC darin auch nicht erwähnt.
-
Die Spieler, die letzten Samstag Bischofswerda 1:0 geschlagen haben werden nächste Saison unter dem Namen SC Riesa in der Bezirksklasse spielen. Auch alle Nachwuchsmannschaften und die meisten Trainer werden dorthin wechseln. Das Ziel ist, in einigen Jahren (wenn es optimal läuft 2006) wieder Oberliga zu spielen. Dann wird sich auch die Fußballabteilung wieder vom SC Riesa trennen und als eigenständiger Verein höherklassigen Fußball spielen. Der von einer Handvoll Fans neu gegründete TSV Stahl Riesa spielt in der 2. Kreisklasse und hat mit diesem Projekt nichts zu tun.