Viel interessanter wäre ja mal zu wissen, warum Opa nicht mehr Trainer ist? Mangelnder sportlicher Erfolg?
Beiträge von gs_beagle
-
-
Es bleibt abzuwarten, ob diese Mannschaft wirklich bis zum Schluss durchhält!
Respekt für die faire Darbietung in Rudow
, doch sportlich gesehen ist das Team nicht mal ansatzweise Konkurenzfähig.
Warten wir die weiteren Ergebnisse ab!!
-
Celeon in seinem Element!!!
-
Vielen Dank dafür.
Es war mit Sicherheit ein hartes Stück Arbeit, wofür Rudow aber bekannt ist. Nun wird es Zeit auch Auswärts mal den Bock um zu stoßen.....
-
Auch wenn es in unseren Partien immer sehr heiß her ging, wünsche ich euch mindestens den einen Punkt für den Aufstieg. Also einmal noch volle Konzentration und Siegeswillen und dann packt ihr das.
-
-
Da bin ich ja mal gespannt wie lange dieser Aufsichtsrat aktiv sein wird. Viel Glück bei der Konsolidierung.
-
Es passt einfach ins Bild dieses Vereins. Bleibt der Erfolg aus, ist man beleidigt und eingeschnappt.
Auf jeden Fall waren die beiden Spiele gegen diese Mannschaft doch jedesmal ein heißer Tanz mit viel Emotionen. Und solch eine "Wettbewerbsverzerrung" wäre doch schon eine sehr ärgerliche Sache, da andere Vereine in Mitleidenschaft gerissen werden und das in dieser Phase der Saison.
Also bitte mit Anstand und Würde die Saison beenden.
-
Nur mal so viel dazu, bei uns stand die Partie auch kurz davor ein vorzeitiges Ende zu finden. Erst legte sich der Betreuer mit dem Schiri an, sodass das Spiel für 5 Minuten unterbrochen war und zum Schluss gab es noch einmal eine Rudelbildung wo es auch hätte schnell enden können.
Die Opferrolle steht den Herren von Trabzon recht gut.
Da sind wir wohl alle gespannt, was der BFV dagegen vornimmt,
ABER bitte nicht wieder eine Unterbrechnung während der Spiele für mehr Respekt gegenüber Schiedsrichtern.
Womit man dann wohl die letzte Aktion als eher gescheitert betrachten kann.
Welch Überraschung! -
Kein Wunder das Vattenfall ständig die Preise erhöht, wenn sie dann demnächst die Stromnetze im Norden prüfen müssen und ggf. reparieren.
-
Zweimal gepennt und das Spiel war gelaufen!!!
Aufstellung: Kunze – Adakli (70. Brown), Kzionzek, Cuhls, Beier – Simon (12. Filla), Holtz, Schlüter, Jacobs (61. Hoffmann) – Osinski, Wittmann
Tore: 1:0 (18.) Nebus, 2:0 (19.) Nebus, 2:1 (41.) Wittmann, 3:1 (73.) Nebus (FE)
Man könnte behaupten Stern 1900 gehört nicht zu unseren Lieblingsgegnern und so gab es am vergangen Samstag die zweite Niederlage in der Rückrunde. Von Beginn an war Stern wesentlich entschlossener und gewann ein Großteil der Zweikämpfe. In der 12. Spielminute dann die erste schlechte Nachricht, Simon musste verletzt vom Platz mit Verdacht auf Muskelfaserriß. Und das kurz vorm Pokalspiel, na super. In der 18. Minute dann die fällig Führung von Stern nach einem Eckball köpft der Spieler Nebus von Stern relativ unbedrängt ein, 1-0. Nur eine Minute Später ein Eckball von der anderen Seite und der gleiche Spieler ist zur Stelle, nachdem Keeper Kunze drunter durch flog köpfte er dankend ein, 2-0. Danach spielte erst einmal nur Stern und unser Team brachte nur Stückwerk zustande. Doch kurz vor der Halbzeit dann der Lichtblick, Geburtstagskind Wittmann bekommt den Ball vorm gegnerischen Strafraum und lässt dem Keeper keine Chance, 2-1. Halbzeit.
In der zweiten Hälfte ließ Stern dann nach und Rudow machte das Spiel ohne dabei großartig Chancen sich zu erarbeiten. Einzig nach Standards kam immer wieder etwas Gefahr auf. Trainer Schreck probierte nochmal alles und brachte mit Hoffmann und Brown zwei Offensivkräfte. Doch einer der wenigen Konter von Stern brachte dann den Endstand durch einen berechtigten Elfmeter, Cuhls an Dort. Den Strafstoß versenkte Nebus mit seinem dritten Tor an diesem Tag zum 3-1. Danach hatten wir noch einen Lattenfreistoß durch Kzionzek und in der Schlußphase musste der Keeper von Stern nochmal alles aufweisen was er kann um den Anschluß zu verhindern.
Alles in allem mit Sicherheit eins der schlechtesten Spiele in dieser Saison von unserem Team, hoffentlich lag das nur an der englischen Woche. Nunmehr heißt es wieder kräftig trainieren, das Spiel abhaken und nach vorne schauen....
-
Wenn du die Dinger vorne nicht machst, fliegen sie dir hinten um die Ohren!!
Aufstellung: Kunze – Beier, Brehm, Cuhls, Kzionzek – Jacobs (73. Osinski), Simon, Schlüter, Mohra – Hoffmann (81. Ampaabeng), Hisemi (16. Wittmann)
Tore: 0 – 1 (23.) Hoffmann, 1 – 1 (89.) Sondermann
So oder so ähnlich könnte das Fazit nach unserem Spiel am Sonntag bei Wilmersdorf lauten. Von Beginn an stand man selber tief und ließ Wilmersdorf kommen. Immer wieder konnte der Spielaufbau von Wilmersdorf unterbrochen werden und direkt den Konter zu starten. Erste Großchance hatte Jacobs als er nach 10 Minuten von Hoffmann geschickt wurde und alleine auf den Torwart zu lief, leider vergab er knapp. Kurz darauf wurde Hisemi nach einem Lauf über außen, beim Flanken recht rüde gefoult und musste bereits nach 16 Minuten das Feld mit Verdacht auf Bänderriss verlassen, an dieser Stelle „Gute Besserung“. So blieb es Hoffmann selber überlassen, die Führung zu markieren. Nach Balleroberung im Mittelfeld, ging es schnell auf rechts außen, wo Beier durchlief den Ball ins Zentrum brachte und Hoffmann gegen die Laufrichtung des Keepers vollstreckte, 0-1. Nun musste Wilmersdorf noch mehr das Spiel machen und kam außer durch Standardsituation zu keiner bemerkenswerten Chance. Halbzeit.
In der zweiten Hälfte ein „fast“ noch zielstrebigeres Auftreten unserer Mannschaft. Immer wieder konnte man die anlaufenden Wilmersdorfer in ihren Angriffsbemühungen unterbrechen und selber kontern. Dabei erspielte man sich größte Chancen durch Wittmann, Hoffmann, Mohra und Jacobs. Beste Chancen wurden dabei kläglich liegen gelassen. Mit zunehmender Spieldauer ließ bei dem einen oder anderen Spieler auch die Kraft nach. Und so kam es wie es im Fußball oft kommt, in der 85. Minute kam Wilmersdorf zur ersten Chance durch einen Kopfball, der an den Pfosten ging und in der letzten Minute dann der Ausgleich, nach einem langen Ball wird der Ball per Kopf abgelegt und der Stürmer kommt im Strafraum an den Ball, schießt, trifft dabei den Ball falsch und der Ball trudelt ins Tor, 1-1. Und im direkten Anschluss kam unser Team zu einer weiteren ordentlichen Chance, als nach Flanke von rechts, Mohra an den Ball kommt und aus der Drehung schießt, leider direkt auf den Torwart.
-
Bezirksligist als echter Prüfstein!!!
Aufstellung: Ottho – Beier, Brehm, Cuhls, Taoum (46. Kzionzek) – Osinski, Holtz (70. Simon), Adakli, Jacobs – Mohra (78. Filla), Wittmann
Tore: 0-1 (47.) Jacobs, 0-2 (65.) Mohra, 0-3 (85.) Osinski
Auf dem Weg ins Viertelfinale des Berliner Pilsner Pokals musste unser Team am Sonntag bei FC Internationale antreten. Ein Bezirksligist, der es uns das Leben sehr schwer machte. Von Beginn weg stand Inter tief und ließ uns Aufbauen, um ab der Mittellinie gut zu stören. Begünstigt von unserer hohen Fehlpassquote und dem zu tiefen verteidigen, wurde Inter so immer stärker und kam sogar zu eigenen Chancen. Wenn wir mal eine Chance hatten, war es meist ein Fernschuß unter anderem von Wittmann und Mohra. Selbst Standards wurden auf diesem kleinen Platz sehr kläglich vergeben. So hatte Inter gute Chancen, die aber alle samt in letzter Sekunde vereitelt werden konnten. So ging es dann auch in die Pause. Nach einer sehr deutlichen Ansprache vom Trainerteam, kam nun ein anderes Team aus der Kabine.
Man störte nun wesentlich weiter vorne und das zusammen. Damit stellten nun wir, Inter vor eine kaum zu lösende Aufgabe. Folge dessen war die Führung durch Jacobs, der eine Unaufmerksamkeit der Inter-Abwehr eiskalt ausnutzte alla Arnautovic (HSV – Bremen). Sichtlich erleichtert machte unser Team nun weiter und drehte endlich mal das Tempo ein wenig nach oben. Immer wieder konnte man nun schon bei Aufbauversuch von Inter stören, sodass nur noch ganz selten nach vorne kamen. Und das was durchkam konnte relativ souverän geklärt werden. In der 65. Minute war es dann Mohra, der den Ball kurz vorm Strafraum bekam sein Gegenspieler vernaschte und ins lange Eck zum 0-2 einschoss. Nun waren die Messen gesungen und doch hatte man Glück, als nach einer Ecke, das Kopfballduell mit Beier für ein Spieler von Internationale mit einem kurzen Aufenthalt auf dem Boden sorgte und alle Spieler von Inter gern einen Elfmeterpfiff gehört hätten. In dieser Phase den Anschlusstreffer und die Regeln des Pokals kommen wieder einmal zum tragen. Sei es drum, der Pfiff blieb aus, was auch völlig in Regelkonform war und wir ließen uns nicht aus der Ruhe bringen. Fünf Minuten vor Ende konnte dann Osinski den Sack zu machen und die Flanke von Simon zum 0-3 vollstrecken.
Alles in allem auf Grund der zweiten Hälfte ein verdienter Sieg für unser Team. Aber man hat auch gesehen, das unser Team noch ein hartes Stück Arbeit vor sich hat. Momentan muss man wieder die nötige Konstanz und Ruhe auf dem Platz finden, um die nächsten Aufgaben ordentlich zu lösen. Am kommenden Sonntag gastiert an der Stubenrauchstraße ein direkter Konkurrent um den Klassenerhalt mit Hürriyet-Burgund. Also für unser Team eine große Chance wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Außerdem hat das Team die bittere Niederlage aus dem Hinspiel nicht vergessen, als man das bessere Team war und am Ende mit 0-1 den Platz als Verlierer verließ.
-
Vieleicht war er ja einfach nur überall................man weiß es nicht, was uns der Autor damit sagen wollte.
-
Da es ja für das kommende Wochenende keine Generalabsage geben wird entscheiden ja die Schiedsrichter, wie schaut denn der Platz bei euch aus? Darf man mit einer Spieltauglichkeit rechnen?
-
Na dann gratulation und schöne Grüße an Leppi, schön das er mal wieder sein Torjägerqualitäten gezeigt hat.
-
Na wenn Du als Fachmann das sagst............
-
Spielabsage TSV Rudow - VfB Hermsdorf
Das Sportamt Neukölln sperrt alle Plätze für dieses Wochenende aufgrund der Wetterlage.
-
Spielabsage TSV Rudow - VfB Hermsdorf
Das Sportamt Neukölln sperrt alle Plätze für dieses Wochenende aufgrund der Wetterlage.
-
Nee, war im wohlverdienten Urlaub.
Nun geht es wieder los, bei "besten" Temperaturen.