Beiträge von infodienst

    Von der materiellen Seite (2.000,00 €) ist das eine lächerliche Sache. Wer entschädigt denn nun die zahlenden Zuschauer, die ja Spielergehälter und die "Offiziellen" jedes Wochenende mit den Eintrittsgeldern mitfinanzieren? Sie haben für 90 Minuten Fussballkost bezahlt, durften unter Chaotischen Verhältnissen die Heimreise antreten. Das ist aber sicherlich unbedeutet, für die jenigen die Verantworlich sind. Was ich bisher verstanden habe, Schuld ist natürlich immer der andere, der andere will aber auch keiner sein, Zuschauer Du bist das arme Sch...

    @ Dr. Brinkmann


    ...Und der gute poptart stellt die berichte von unseren spielen ins netz, noch bevor sie in der zeitung rauskommen.


    Ist bei mir genauso, bevor es gedruckt wird, ist es schon auf mehreren Portalen erschienen. Dann gebe ich ebend die Rechte später ab. Außerdem möchte man doch auch Infos aus anderen Lokalzeitungen lesen.

    Original von poptart
    auch wenn der artikel extrem gekürzt wurde??????


    Von dem was zu Papier gebracht wird, wird doch nur ein Teil gedruckt. Deshalb bin ich der Meinung, das die Texte in der Urform auch anderweitig verwendet werden können. Die Lokalzeitungen sind doch zu frieden, wennn sich überhaut noch jemand findet, der vom Lokalsport berichtet, sprich die Mannschaften ab LL abwärts zu Auswärtsspielen begleitet.

    Ich erstelle Texte, die in der Presse veröffentlich werden. Die selben Texte stelle ich auch in der Internetplattform Nordostfußball ein. Da es mein geistiges Eigentum ist, brauche ich ja wohl keine Quelle angeben, ich bin die Quelle. Es handelt sich dann doch auch nicht um ein Zitat.
    Wie ist denn nun in diesem Fall rechtliche Lage?

    Zitat

    Original von BRB-Jörg


    Sorry, aber bei 125 Zuschauern ist das für mich echt der beste Witz seit langem.


    PS: Drücke die Daumen aber feste mit!


    Es gibt auch kleine "Regionen"
    Es drücken auch viele Motor die Daumen, die nicht zu den Spielen gehen, aus fern und nah.

    Spielertrainer kann nicht die Wende einleiten


    Auch mit Mathias Schilling konnte Motor Eberswalde am Nachholspieltag die Weichen nicht Richtung Klassenerhalt stellen. Die Waldstädter konnten zwar schon frühzeitig durch Torsten Maerz das 1:0 (8.) vorlegen, damit gleichzeitig die Siegesstraße zu betreten, doch waren sie in der Folge nicht in der Lage, das Ergebnis auszubauen. Mit zu nehmender Spielzeit, besonders dann in der zweiten Hälfte, begannen die Gäste immer druckvoller zu werden. Die Motorabwehr versuchte zwar den Ausgleichstreffer abzuwehren, der sich immer mehr andeutete, doch fehlte immer mehr der Druck Richtung Gästetor. Was sich langsam andeutete wurde dann Realität, als der Abwehrspieler der Gäste, Gatti nicht konsequent gestört wurde, aus etwa 25 Meter abzog und den Ausgleichstreffer zum 1:1 markierte. Es war nun klar, dass ein Punkt für die Hausherren wertlos sein würde, es musste ein Sieg her um das Abstiegsgespenst aus der Waldstadt zu vertreiben. Nun nochmals alles in den Angriff von Eberswalder Seite zu investierend, gelingt es den Gästen mit einem konterem Angriff den Eberswalder Keeper Olaf Pospieszny zum tragischen Helden zu machen, der schon im Spiel gegen Preussen zwei mal recht Unglücklich aus sah. Urplötzlich war Türkan frei und hob den Ball über Olaf Pospieszny, von der Latte prallte der Ball auf des Keepers Schulter und landete so zum 1:2 (80.) im Eberswalder Gehäuse. Nun die Hausherren noch mal mit der Brechstange um wenigstens einen Punkt zuretten, müssen dann wieder durch Türkan, der im ersten Versuch zwar am Eberswalder Keeper noch scheitert, aber im Nachsetzen das 1:3 (90.) dann doch erzielt.
    Nun gibt es für die Waldstätter noch eine Gnadenfrist dem Abstieg zu entgehen, mit einem Sieg gegen Falkensee/Finkenkrug am nächsten Wochenende das Team von Detlef Zimmer hinter sich zu lassen. Am letzten Spieltag dann heißt es nach Neuruppin zu reisen, Falkensee/Finkenkrug empfängt Babelsberg 03. Verlieren beide Abstiegskandidaten ist die Welt in der Waldstatt in Ordnung und die nächste Oberligasaison kann kommen. Auch eine Punkteteilung ist in Ordnung, doch todgeglaubte leben bekanntlich länger.
    Kopf hoch Motor, eine Region steht hinter Euch, doch hat an der jetzigen Misere nicht nur ein Gerd Pröger Schuld. Ein Trainer kann nur so gut sein, wie die Spieler sind, die er zur Verfügung hat.

    Motorfan


    Abgesehen davon fehlen uns massiv Spieler


    Absolut korrekt, das Spieler fehlen, ich kenne den Kader von Motor sehr gut. Was will der beste Trainer machen, wenn er keine Spieler hat. Die Verletztenliste zur Rückrunde ist einfach zu groß geworden. Das kann man Pröger nicht ankreiden.


    pigwoodallstars


    pröger wurde wegen seiner erfolgslosigkeit beurlaubt und ich denke dazu konnte matzte nichts beitragen.


    Wie sollte Pröger Erfolg haben ohne Spieler, siehe obe.


    Wir sind uns doch sicherlich alle einig, Motor muss Oberliga bleiben, doch ist aus meiner Sicht die Gefahr gegeben, das die Art der Verabschiedung von Gerd Pröger durch den Vorstand auch etliche Spieler geschockt hat. Matze hat z.B. auch einen Sascha Ehlert vergrault, ein Jahn oder Lorenz oder... gehen vieleicht schneller als mann denkt. (Vieleicht ist der Schrank von Michel Jahn schon leer)

    Knarf2001


    Schade, dass ich Matthias Schilling in dieser Saison nicht erleben durfte.


    Währe auch besser, er währe in der zweiten geblieben, aus meiner Sicht hat er am Stuhl von Gerd Pröger gesägt. Ist ja nun "Cheftrainer" mit Aufstellungsgarantie. Hoffe aber Motor schafft den Strohhalm noch und steigt nicht ab. Währe gut für die gebeutelte Region.