Beiträge von infodienst

    Zitat

    Original von fußballverrückter
    eberswalde ist jetzt da,wo rathenow auch war ; irgendwann reichen die kräfte nicht mehr mit minimalmitteln die klasse zu halten
    hätte jeder verein 500000 € etat wie "klein ankara" wären die vorraussetzungen gleich ; da könnte man reel einschätzen,wer ist die beste mannschaft u. wer der beste trainer...aber so ?(


    Das ist der Kern der Dinge, nur mit Idealismus ist nichts mehr zu machen. In jeder Liga ist der entscheidende Faktor die finanziellen Mittel. Viele Spieler spielen ja noch aus Idealismus, doch um bestimmte Leistung zu erbringen und zu halten ist nun mal Geld nötig. Schade das es so ist.


    Da mag der Eberswalder Trainer Andreas Lübbehusen schon recht haben, doch muss er die gewinnen, aber welche? Bin trotzdem guter Hoffnung, die Eber sind ja die Unabsteigbaren.

    Dann werde ich auch mal mein Irrtum bekant geben


    BFC Dynamo - TSG Neustrelitz 0:1
    MSV 1919 Neuruppin - Germania Schöneiche 1:0
    Ludwigsfelder FC - FC Schönberg 95 0:1
    BFC Preussen - Berliner AK 07 1:2
    SV Yesilyurt 73 - LFC Berlin 1892 2:0
    F.C. Hansa Rostock II - Torgelower SV Greif 1:0
    FV Motor Eberswalde - SV Babelsberg 03 1:1

    Was das soll, ist für mich unverständlich, außerdem bin ich ja nicht verpflichtet das zu verstehen. Der Jenige, der das Spiel an diesem Ort nicht statfinden lässt, hat aus meiner Sicht dafür zu sorgen, dass wo anders gespielt wird, ohne Zusatzkosten für die Vereine.
    Hat der BFC Türkiyemspor als Platzmannschaft eine nachweisbare Schuld an der Spielabsage, ist das Spiel für TeBe, aus meiner Sicht, als Sieg zu werten. Was soll es nur wieder im Winter werden?

    Dann wollen wir mal wieder das Falsche voraussagen


    Babelsberg - Ludwigsfelde 2:2
    LFC - Türkiyem 0:1
    TeBe - Hansa II 3:1
    BAK - Yesilyurt 2:3
    Schöneiche - Motor 1:2
    TSG Neustrelitz - BFC Preussen 0:0
    Schönberg- BFC 2:1
    Torgelow - MSV Neuruppin 0:1


    Fazit für die Oberliga Nordost-Nord, unter der Rubrik schrieb ich am 08.06.2006:


    Heute Nacht hatte ich einen Traum:
    Andreas Lübbehusen hat das erste Relegationsspiel mit den A-Junioren zur Landesliga mit 3:0 in Bernau verloren. Es gibt eine neue Aufgabe:
    Er ist der neue Cheftrainer bei Motor Eberswalde.
    Sicherlich kann Iwan meinen Traum bestätigen.


    Es hat ja eine weile gedauert, bis Motor Eberswalde meinen Traum erhörte, überprüfte und reagierte!!! Sicherlich mit Andreas Lübbehusen die kostengünstigste Variante, ebbenso kennt er Motor ja aus der Vergangenheit. Kommen nun Spieler aus Füwa?. Der neue Mannschaftsleiter kommt auch aus dem Verein, was ist denn mit Rainer Kuss, ist der in Fußball-Rente oder übernimmt er eine andere Funktion?

    Heute Nacht hatte ich einen Traum:
    Andreas Lübbehusen hat das erste Relegationsspiel mit den A-Junioren zur Landesliga mi 3:0 in Bernau verloren. Es gibt eine neue Aufgabe:
    Er ist der neue Cheftrainer bei Motor Eberswalde.
    Sicherlich kann Iwan meinen Traum bestätigen.

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Er ist ja Greifswalder und sucht vor allem ne neue Perspektive, wo er Beruf und Fussball unter einen Hut bringen kann und davon leben kann... Wünsch ihm alles Gute!


    Gebe Dir recht, so sehe ich das auch. Es gibt im Berliner Raum auch sehr viele Trainer (ohne Job) deshalb meinte ich auch, er hat eine Chance verdient.

    @ BlueShark
    Warum spielt Union nicht mit, dachte wenn sie in der regionalliga sind sind sie im pokal!!!???


    Union ist eine Mannschaft aus dem Land Berlin und hätte dort Pokalsieger werden müssen. Vertreter aus Berlin ist TeBe.
    Gesetzt sind nur 1. und 2. Bundesliga. Nun kann Union sich über den neuen Pokalwettbewerb zum nächsten Jahr für die erste Hauptrunde qualifizieren. Es sollen ja Bestrebungen laufen, die Qualirunden zu verkürzen, mehr Tage für Nachholspiele.

    Es ist schon für mich interessant wie die Meinungen sich bilden, wer in der nächsten Saison aufsteigt. Sicherlich wird sich jedes Team der Oberliga neu formieren. Ein wesentlicher Punkt ist doch, welchen Etat hat man zur Verfügung. Sicherlich ist der eigene Nachwuchs immer ein Faustpfand, doch bleiben die Spieler? Wir haben doch die Diskussion über materielle Zuwendungen eigentlich noch nicht beendet. (Gehälter für Trainer. Spieler usw.) Das alles sind doch Prämissen, die letztendlich doch den Erfolg oder Misserfolg einer Mannschaft ausmachen. Die allgemeine wirtschaftliche Lage macht es doch vielen Kleinsponsoren kaum noch Möglich, materiall in Ihren Verein etwas hineinzuschieben. Es waren doch in der letzten Oberligasaison doch Welten, mit welchem Etat z.B. Union Berlin, Neuruppin (wo nun schon von Zahlungsunfähigkeit gemunkelt wird, nun auch kein Pokalsieg) Babelsberg und auf der anderen Seite FF, Eberswalde, Neustrelitz usw. leben mussten. Doch wenns garnicht läuft, hat man ja noch den Trainer, der abserviert wird, in dieser Frage gehen die Veriene konform, ob Union Berlin, die einfach höherklassig sein müssen, oder FF oder Ebw. wo die Trainer einfach mit den Speilern auskommen müssen, die vorhanden sind, neue lassen sich nicht backen, zum Kaufen fehlt das Geld.

    Übrigens einfach mal so:
    Im Oberliga-Relegationsspiel unterlag das Team aus Sachsen-Anhalt am Mittwoch im eigenen Stadion der TSG Neustrelitz mit 0:1.
    Pietruska parierte Duggerts Elfmeter, war im Nachschuss aber chancenlos.


    Und auch das zum Abschluß:
    SV Babelsberg siegt im Endspiel auf eigenem Platz 2:1 (1:0) gegen den MSV Neuruppin, der damit den Cupgewinn der Vorsaison nicht wiederholen konnte.

    Zum Job der Motor Ebw Trainer:
    Ex-Trainer Gerd Pröger: Dozent an einer Fachhochschule
    Ex-Co Trainer Kuss: Autoelektrick
    Spielertrainer Mathias Schilling: Angestellter Sparkasse
    Co-Trainer Manfred Sasse: Lehrausbilder
    Alle Spieler Azubi, Studenten oder gewerbliche Arbeitnehmer


    Mit dem Etat der zur Verfügung steht(In den letzten Jahren alle Großsponsoren weggebrochen), ist gerade mal der Spielbetrieb zu finanzieren. Natürlich fließen auch ein paar Euro in die Mannschaftskasse, von Gehältern kann da aber kein Gerede sein. Es gibt ebend noch Fussbaallverrückte, auch in der Oberliga, die kein Gehalt bekommen. Sicher ist das nicht nur bei Motor so.

    Wichtig ist: Motor bleibt drinn, nun die 15. Oberligasaison! Den Ausfall vieler Spieler in der Rückrunde war nicht zu verkraften (dadurch das Absacken in der Tabelle) , das dem Gespann Pröger/Kuss anzulasten fand ich unfair. Nun muss ein Neues Gespann gefunden werden, Schilling/Sasse konnte für mich gesehen, nur eine Notlösung sein. Sicherlich werden auch neue Spieler gebraucht. Die ersten gehen ja wohl schon (Lorenz BFC u.s.w)
    Trotzdem bleibe ich Fan und wünsche für die nächste Saison den "Eberswalder Würstchen" alles gute.

    @Tony


    Wie bescheuert muß man eigentlich sein um die Freirunde abzulehnen.
    Das mit dem Finger ist der Gipfel, hast absolut recht.
    Da es ja zwei waren, haben sich zum Glück nur 50% da neben benommen.


    Striker


    Deine Idee mit Schwedt ist stark. Die Region könnte es gebrauchen. RW Prenzlau, wenn es diesmal nicht klappt, können ja neu starten. Waren ja auch mal höherklassig.


    Wenn ich mich zwar wiederhole, es ist doch interessant in den letzten Stunden, wie viele sich für Motor Eberswalde freuen.

    André
    Versteh jar nich, wat sich alle so über den Klassenerhalt von Motor freuen.....is doch der völlige Dreckverein......naja....


    Gerade wurden Spielreglen bekannt gegeben, wie man sich in einem Forum verhält. Interessant ist doch, das sich Fussballfans aus verschiedenen Vereinen über den Klaassenerhalt von Motor freuen. Lassen wir doch "König Andre" in seiner Meinung einfach allein, Eberswalde als Dreckverein abzustempeln, mus wohl seinem allgemeinen Niveau entsprechen.

    Hallo Jungs,


    freue mich ,wie viele sich schon über die Selbst-Rettung von Motor Eberswalde positiv äußern, auch in der nächsten Saison wieder die beliebten "Eberswalder Würstchen. Doch sollte nicht vergessen werden, was der Ex-Trainer Gerd Pröger und sein Co Reinhard Kuss, die bei Nacht und Nebel abserviert wurden, in den letztenJahren geleistet haben. Sonst währe nähmlich Motor längst nicht mehr in der Oberliga.


    Nun sind die Eberswalder seit der Saison 1994/95 in der Oberliga, eine weitere Saison kommt dazu.