Jo, seh ich auch so, Magdeburg und wir holen drei Punkte, der Rest ... naja ... unentschieden:D! Dann bleib ich aber freiwillig länger aus Leipzig weg, wenn Magdeburg wirklich gewinnt:D!
Beiträge von Saalekreiser
-
-
Servus!
Also ich war ja auch da ... war schon ein schönes Spiel. Hätte aber ehrlich gesagt, nich mit einem so hohen Unentschieden gerechnet. Aber gut, um so mehr ist die Leistung unserer Jungs zu würdigen! Am allerdollsten fand ich ja das Eigentor von den Magdeburgern. Aber nun jut, jeden das seine:D!
Ich fands nur lustig, dass viele Magdeburger nach dem Spiel nich so viel Sportsgeist hatten, das ganze sportlich zu sehen und wir "Bauern" direkt nach dem Spiel in den Bus geleitet wurden, wohlbemerkt aus einer Kette von mindestens 15 Polizisten*gg*! Dann hat sich auch noch 'ne Glatze mit unsern Bus anlegt, der dann vorsorglich von den grünen gen Teer gerissen wurde und fixiert wurde:D! Naja, es bleibt dabei ... es ist nur ein Spiel und wir hamm 'n Punkt mitgenommen und das hamm sich die Magdeburger zum Schluss nich wie 'n bissl selbst zuzuschreiben ... auch wenn wir Bauern sinn, sinn wir nich zu unterschätzen! Das haben auch schon ganz andere "Kleinstadtteams" bewiesen!
In diesem Sinne, bleibt sportlich fair und textet nich wieder irgendwelche beleidigende Sachen. Seht als Warnschuss für die Chemiker!
Na dann ...
Cya
-
Servus!
Na im Grunde gebsch dir da Recht, aber wenn nu ma aber keiner von den angemeldeten Usern beim Spiel war, tät mich ja trotzdem die Reaktion von 'n HFC'ern interessieren und als Grundlage hab ich mir dann ma erlaubt, den Spielbericht der Homepage hier reinzustellen. Jetze müsste nur noch ma jemand seine Reaktion hier äußern & sei es nur ein Mutantenländer:D!
Mir ist aber aufgefallen das bei dem Spiel Grimma - Halle die selbe Holzerpfeife auf'n Platz stand wie bei unseren Pokalspiel gegen Jena und uns das ganze Spiel versaut hat mit seiner Jena-Sympathie (und da heißts, Schiris sollen unparteiisch sein ... der war das im Leben nie nich*des ironisch meint*
). Nur ma so als Anmerkung*löl* ...
Na dannsen ...
Cya
-
Kannsch nich für garantieren, aber bei uns war sie da*gg* :biggrin:
-
Für die Meckerer unter euch (Rada vom ZFC hat gestern für's Meckern 'ne rot-gelbe bekommen): Der obere Spielbericht SV Grimma vs. Hallscher FC wurde geschrieben von Ro-Heb auf http://www.hallescherfc.de!
P.S.: Dann guggt aber nich nur meine zwei Spielberichte an und kaggt mir zu, sondern dann macht das mit den anderen auch und kaggt die auch zu*grml*! Ich hab hier massig kopierte Berichte ohne Quellenangaben gesehen!!! Und ich sehs irgendwo nich ein, euer gemecker allein anzuhören -.- ...
-
Warum hacken alle auf mich ein!? Der Meuselwitzer kopiert seit eh und jeh die Spielberichte von http://www.zfc.de und hat noch nie nich eine einzigste Quelle angegeben und bei ihm hat noch nie einer was gesagt, ich mach das ein ma und krich glei von allen Seiten die Hucke voll*mit'n Kopp schüttelt*!
Aber wenn es dich beruhigt: Der obere Bericht zum Spiel ZFC Meuselwitz vs. FC Energie Cottbus II geschrieben von Ronny Eichhorn (OVZ) auf http://www.zfc.de.
-
Servus!
Naja, erstens macht doch sowieso fast jeder immer nur den offiziellen Spielbericht hier rein, zweitens war ich ja nich dabei, so das ich hier gar keinen eigenen schreiben könnte & drittens kann man hier in dem Forum ja froh sein, überhaupt ma einen Spielbericht vom HFC zu lesen.
Ich will ja nich meckern, aber ich hab kaum einen Spielbericht vom HFC hier drin gelesen und wenn doch, hat ihn 'n ZFC'ler geschrieben bzw. kopiert=)! Da gibts nu so viele angemeldete HFC'ler hier, aber da kommt nix! Da muss nu einer von den drei (!) hier angemeldeten ZFC'lern hier 'n Spielbericht vom HFC neimachen, um überhhaupt ma einen lesen zu können bzw. wo man auch ma die Meinungen anderer erfahren kann (wenn denn ma einer von der HFC'lern was schreiben würde*lol*). Mach ich aber auch nur, weil ich 'n Hallunke (für die nicht-Hallenser: ein weggezogener geborener Hallenser) bin und mich interessiert, was in der Heimat so geht:)!
Aber nu zum Spiel:
War zwar 'n schöner Torkrimi, aber im Endeffekt reichlich schwach vom HFC gegen die Mutantenländer zu verlieren. Allgemein scheinen die Hallenser gewissen Probleme mit den scheinbar kleinen schwachen Mannschaften zu haben. Erst gegen Naumburg im Pokalspiel und jetze gegen Grimma.Kann nur besser werden!
Na dannsen ...
Cya
-
Servus!
Ich klaue nix arbeit=)! Mir war nur gerade langweilig und da du nich on warst, hab ich mir gedacht, die Welt muss informiert werden, mach ich das halt:D!
Zum Spiel:
Konntes ja nur am Videotext mitverfolgen, aber scheint echt keine Meisterleistung gewesen zu sein. Aber wegen Magdeburg würd ich mir nich all zu viel Hoffnung machen, weil die Magdeburger hamm zwar verloren, sinn aber trotzdem nich zu unterschätzen. Immerhin hamm wir bei Cottbus auch gedacht, dass wir da locker drei Punkte einfahren. Und das war sozusagen nur die "zweite Wahl", was aus Cottbus kam. Ich würde - wenn überhaupt - nur noch an ein Unentschieden glauben, aber des bleibt abzuwarten. Darfst ja nich vergessen, mir hamm zwei Ausfälle, wo sich Halata wirklich ma als Trainer beweisen muss, diese zu kompensieren.Na dannsen ...
Cya
-
ZFC Meuselwitz 0 : 2 FC Energie Cottbus II
Aufstellung ZFC Meuselwitz: Dix – Baumann (45. Miltzow) - Bronec, Pinder, Rada - Kotowski, Großmann (62. Großmann), Dimter, Weiner - Sedlacek, Graf (62.Weiß)
Aufstellung Cottbus II: Berntsen - Unversucht, Peßolat, Bankert, Jahn - Zemlin, Hoßmang (87. Winkler), Gunkel, Marrack - Lindner, Matthes (88. Göschick)
Torschützen: 0:1 Gunkel (45./Foulelfmeter), 0:2 Gunkel (58.)
gelb-rote Karte: Rada (73./ZFC/ Meckern)
Zuschauer: 806
Schiedsrichter: Helmut Bley (Semathal)
Cottbusser Youngster zaubern in Meuselwitz
Die Erfolgsserie des ZFC Meuselwitz ist gerissen. Die Mannschaft von Trainer Damian Halata fand gegen quirlige Amateure von Energie Cottbus kein Mittel und verlor verdient mit 0:2. Es war die erste Saisonniederlage in der heimischen bluechip-Arena. „Wir müssen uns bei den Fans entschuldigen. Was wir gespielt haben, war schon sehr enttäuschend“, ärgerte sich Trainer Halata. Zudem werden dem ZFC mit Mike Baumann (verletzt) und dem gesperrten Miroslav Rada zwei Innenverteidiger beim Spiel in Magdeburg fehlen.
Die Meuselwitzer begannen vor 806 Fans abwartend, wohl wissend um die Spritzigkeit der Lausitzer Youngster. Auch die Gäste verließen sich zunächst auf ihre Defensivqualitäten. So blieben gelungene Angriffsaktionen in den ersten 20 Minuten Mangelware. Dann endlich der ZFC über die rechte Seite: Pavel Sedlacek spitzelte das Leder zu Mirko Kotowski. Dessen Eingabe fand aber nicht den Kopf von Matthias Großmann. Doch das war nicht das erhoffte Signal für die Meuselwitzer. Im Gegenteil: Energie legte nun richtig los und zeigte fortan sehenswerte Ballstafetten. Gleich wurde es brandgefährlich. Der auffällige Daniel Gunkel sah den sich freilaufenden Denny Matthes. Dessen Kracher aus 14 Metern landete am Lattenkreuz. Nun zog so richtig Unsicherheit in die Aktionen der Meuselwitzer ein. Kaum einmal wurde die Mittellinie überschritten. Das dennoch zunächst kein Gegentor fiel, lag an den verspielten Cottbussern, die oft in aussichtsreicher Position noch einmal quer legten. Matthes, Romano Lindner und Ralf Marrack hatten Hochkaräter. „Das muss ich meiner Mannschaft ankreiden, dass sie aus den Chancen dort zu wenig Kapital geschlagen hat“; sagte der ansonsten hoch zufriedene Gäste-Coach Thomas Köhler. Dann klingelte es doch noch, als ZFC-Keeper Oliver Dix den durchbrechenden Matthes im Strafraum zu Fall brachte. Gunkel verwandelte den fälligen Strafstoß. Mike Baumann verletzte sich bei dieser Aktion schwer – vermutlich die Adduktoren.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit war das Bemühen der Hausherren zu erkennen. Doch der entscheidende Pass wollte an diesem verregneten Tag einfach nicht gelingen. Die Lausitzer zogen sich zunächst in ihre Hälfte zurück und starteten aber kreuzgefährliche Konter. Einen davon nutzte Gunkel zum schon vorentscheidenden 0:2 in der 58. Minute. Doch vorausgegangen war dem Treffer ein schlimmer Patzer vom Sven Dimter im Mittelfeld, der dem flinken Matthes das Leder von die Füße spielte. Der Energie-Stürmer lief quer über den halben Platz und sah dann den einschussbereiten Gunkel. Nun konnten die stets schnelleren und spritzigeren Gäste machen, was sie wollten. Allein Matthes hatte mehrfach freistehend den nächsten Treffer auf dem Fuß. Doch Keeper Dix hielt seinen Kasten nun mit großartigen Paraden sauber. Dann leistete sich Rada einen Bock. Nachdem der Schiedsrichter Helmut Bley einen Rempler gegen den Tschechen nicht sah, warf der ihm einige unschöne Worte hinterher. Die Konsequenz: Rada sah die Ampelkarte und die Meuselwitzer ergaben sich endgültig ihrem Schicksal. Die nun folgenden Möglichkeiten der Gäste aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Einmal rettete noch in der 81. Minute die Latte für den geschlagenen Dix. Nach 91 Minuten hatte der Unparteiische ein Einsehen und pfiff die Partie ab.
Natürlich gab es auf den Rängen und bei der Mannschaft lange Gesichter. „Wir waren heute einfach zu schwach – es klappte gar nichts. Cottbus genügte eine durchschnittliche Leistung“, meinte Mittelfeldspieler Matthias Großmann. „Wir haben die schnellen Cottbusser Spieler einfach nicht in den Griff bekommen. Wie schon gegen Erfurt hat sich gezeigt: Gegen spielstarke junge Teams haben wir Probleme“, resümierte Trainer Halata. Ehre wem Ehre gebührt – der Sieger zuletzt: Gegenüber Köhler lobte die Mannschaft, die „richtig gut Fußball gespielt“ hat. „Denny Matthes war heute unser bester Mann. Der hat ein tolles Spiel gemacht.“
-
HFC veranstaltet einen Tag des offenen Tores an der Mulde
Wie schon im vergangenen Jahr verlor der HFC in der Schlussphase das Spiel beim SV Grimma. Mit dem 5:3-Erfolg über den HFC feierten die Gastgeber vor 387 Zuschauern (darunter etwa 150 HFC-Fans) zwar erst ihren zweiten Saisonsieg, aber wie gegen Sachsen Leipzig (2:1) war es eigentlich ein unplanmäßiger. Schon in der 7. Minute gingen die Steffens-Schützlinge durch einen vermeidbaren Kopfball mit 1:0 in Führung. Stephan Haufe köpfte den Ball aus abseitsverdächtiger Position am unglücklich postierten HFC-Keeper Matthias Küfner hinweg ins Tor. Die HFC-Abwehr wirkte im Gegensatz zu den letzten Spielen sehr nervös und unentschlossen, ja teilweise sogar etwas überheblich. Auch im Mittelfeld war das Defensivverhalten einfach unzureichend. So legte „Staubsauger“ Lars Georg mit einem Fehlabspiel in der 29. Minute für Alexander Kunert auf, der SV-Spielmacher Mirko Liebich bediente. Dieser überwand einen unglücklich reagierenden Matthias Küfner zum 2:0. Bis zu diesem Zeitpunkt war von der HFC-Offensivabteilung nichts zu sehen. Mit unendlichen Querpässen und verlorenen Zweikämpfen brachten die Saalestädter den kompromisslosen und taktisch disziplinierten Gastgeber immer wieder ins Spiel. Erst nach 30 Minuten befreiten sich die Rot-Weißen etwas. Tobias Große
( konnte in der Anfangsphase auf der rechten Außenbahn überzeugen) wurde in der 36. Minute, nahe der Strafraumgrenze zu Falle gebracht und erkämpfte damit einen Freistoß für den Club. Den von Marcel Trehkopf getretenen Freistoß fälschte der beste Grimmaer, Mirko Liebich, unhalthaltbar ins eigene Tor ab. Diesem Anschlusstreffer folgten noch zwei Chancen von Koslov (40.) und dem sehr engagierten Nico Scherz (44.), die aber ungenutzt blieben.
In der Halbzeitpause hatte HFC-Coach René Müller für den leider wieder völlig enttäuschenden Alexander Gleis in den Sturm beordert. Doch das blieb zunächst wirkungslos, weil die Grimmaer erst einmal wieder eine Einladung zum Tore schießen erhielten. Artur Tews, nach seiner überzeugenden Partie gegen Völpke nicht wieder zu erkennen, ließ Mirko Liebich ziehen. Der bedankte sich dafür mit seinem zweiten Treffer (48.) zum 3:1. Eigentlich schien das Spiel nun entschieden, doch die unermüdlich ihre Mannschaft anfeuernden HFC-Fans weckte das Team erneut aus dem Tiefschlaf und konnten nur zehn Minuten später den Anschlusstreffer feiern, den Denis Koslov nach einem Große-Abpraller aus ca. 8m erzielte. Jetzt schien das Spiel eindeutig zugunsten der Hallenser zu kippen. Grimma wirkte stehend k. o. und knallte die Bälle nur noch planlos aus dem Strafraum. Robert Römer und Nico Scherz zerrten auf den Außenbahnen an den Ketten und erzielten bei den Blauen Wirkung. Die Grimmaer Abwehr schwamm immer mehr und musste, nach dem besten HFC-Spielzug der gesamten Partie, in der 74. den 3:3-Ausgleich hinnehmen. Denis Koslov hatte den nach vorn breschenden Lars Georg auf der rechten Außenbahn vorzüglich bedient, dessen scharfe Eingabe drückte Robert Römer am langen Pfosten über die Linie. Diesen wertvollen Ausgleich hatten zuvor schon zweimal Koslov (60./38.) und Nico Scherz (67.) auf den Füßen, scheiterten aber jeweils am ausgezeichnet reagierenden SV-Keeper Daniel Lippmann. Die Rot-Weißen gingen nun ein hohes Risiko und drängten auf den Siegtreffer. Doch auch der Gastgeber war wieder da und hatte durch den eingewechselten René Großmann (80.) eine große Chance zur erneuten Führung, die aber Matthias Küfner mit einer tollen Parade zunichte machte. Wenige später ging der in Halle noch als recht zahmer Angriffsspieler bekannte René Behring aggressiv in einen Zweikampf mit Tews und Trehkopf und blieb Sieger. Er erzielte in der 83. Minute die überraschende 4:3-Führung der Gäste. Der HFC spielte nun alles oder nichts und kam durch Nico Scherz (90.) noch zu einer guten Möglichkeit, den erneuten Ausgleich zu erzielen, doch die Grimmaer klärten zur Ecke. Mit einem Konter, bei dem der HFC-Keeper Matthias Küfner völlig allein gelassen nur alt aussehen konnte, markierte Markus Richter das 5:3 und damit den Endstand dieser torreichen und spannenden Partie, in der der HFC trotz unübersehbarer Schwächen in der Abwehr und in der Spielgestaltung zumindest einen Punkt verdient gehabt hätte.
STATISTIK:SVG (blau-blau): Lippmann – Zaulich (38. Großmann), Wohllebe, Saalbach, Knoof – Haufe (70. Johne), Schober, Richter, Liebich – Kunert, Behring (88. Mähne). Trainer: Achim Steffens.
HFC (rot-rot): Küfner – Tews, Trehkopf, Friedrich (55. Quidzinski),
Gemazashvili – Große, Georg, Weniger – Scherz, Koslov, Gleis (46. Römer). Trainer: René Müller.Tore: 1:0 Haufe (7./Kopfball), 2:0 Liebich (29.), 2:1 Liebich (36./Eigentor – nach Freistoß von Trehkopf), 3:1 Liebich (48.), 3:2 Koslov (58. – Vorlage Große), 3:3 Römer (74. – Vorlage Georg), 4:3 Behring (83.), 5:3 Richter (90.). Freistöße: 14:15 (8:9). Ecken: 1:5 (1:3). Abseits: 2:3 (2:1). Chancen: 6:7 (2:3). Zuschauer: 387. Gelbe Karten: Schober (62.) – Scherz (77.). Tews (88./alle wegen Foulspiel). Schiedsrichter: Wilske (Bretleben). SRA: Östreich, Backhaus.
-
Servus!
Also ich tät sagen bei den Aufsteigern machts Magdeburg und bei den Absteigern machts Oberlausitz, Völpke und Pößneck:D!
Und wir - Meuselwitz - bleim erst ma da, wo 'wa sinn:wink:!
Cya
-
Servus!
Na da ... ich weiss ja nich wie der Vorentscheid aussah (bin ja erst wenige Woche hier angemeldet), aber ich schätze ma, der ZFC Meuselwitz ist über den Vorentscheid nich drüber hinausgekommen ... aber ist ja kein Wunder bei zwei (oder waren es sogar drei:D) angemeldeten ZFC'lern*gg*!
Aber trotzdem Glückwunsch den 1. FC Magdeburg!
-
Zitat
Spielen wir besser, kommen auch mehr Leute, so einfach ist das ! Aber euer Schnitt ist schon gut, Respekt !
Naja, war schon a bissl schach was der HFC in letzter Zeit abgeliefert hat. Ich konnte das so im Detail nich alles mitverfolgen, aber was ich eben mitbekommen hab, war das 0:0 gegen Meuselwitz, versemmeltes Pokalspiel gegen Naumburg, gerade ma gegen Völpke gabs wieder drei Punkte, aber gegen Völpke ist ja nu kein Ding.
Bleibt abzuwarten ob's denn ma wieder 'n Aufwärtstrend für'n HFC gibt. Hoff'mers ma! Durchhänger hamm ja alle ma.
Und wenn der HFC aus seinem Tief wieder heraus ist, dann tät mich schon ma interessieren, ob die Zuschauer wieder mehr werden!
In dem Sinne ... cya!
-
Die konnte man nich übersehen, glaubs mir
! Vor allem, wenn die nur knapp 3 Meter neben ein steht und sich nach dem Motto Brust raus, Bauch rein mit den ohnehin schon großen Augen 8O in sämtliche Himmelsrichtungen streckt und das irgendwie aller zwei Minuten ... die wollte ja förmlich gesehen werden, hat man den Eindruck vermittelt bekommen ...
-
Servus!
Zu Fuß? Wie darf man das verstehen? Von Altenburg nach Meuselwitz oder wie jetze?
Weil so viele Möglichkeiten jibbet ja nich, nach Meuselwitz zu kommen ... entweder eigenes Kfz, dann Buslinie 412 von Leipzig über Meuselwitz nach Altenburg oder Zug von Leipzig nach Altenburg und dann irgendwie Glück hamm, dass 'n Bus nach Meuselwitz fährt oder laufen. Aber laufen kannsch mir in der Hinsicht nich wirklich vorstellen, weil wann sinn'n da die Chemiker in Altenburg losgelaufen!? Frühs um sechs, oder wie
?
P.S.: Schade das ich erst seit dieser Saison dabei bin*gg*
-
Im Spielbericht stand in der 92.! Ich weiss jetze nur nich, welcher des war ... der vom MDR oder ZFC ... viellei in beiden ... kein Plan, hatte glaube nur einen gelesen. Ich hab auch erst gedacht, dass es die 91. war, aber ich wurde auch eines besseren belehrt!
Trotzdem liegts ja im Ermessen des Schiris, wann er abpfeift. Und es gab zu diesem Zeitpunkt (90. Minute) keinen Grund zwingend nachspielen zu lassen! Ma davon abgesehen, wenn der wegen jeder Kleinigkeit, sei es eine Auswechslung oder sonste was, 30 Sekunden nachspielen lässt, wären wir heute noch nich wieder zu Hause-.- ... der hat doch mindestens aller 20 Sekunden wegen irgend 'n Husten, den ein Spieler hatte (zumeist ein Jenaer Spieler), gepfiffen und somit das Spiel unterbrochen ...
Aber gut, ich hab so langsam keinen Bock darüber texten ... weil sinn wir doch ma ehrlich ... wir können in 10 Jahren noch darüber Diskutieren, letztenendes werdet ihr von eurer Meinung nich abweichen und wir von unserer nich. Klaa hatten wir viele Torchancen und klaa, hamm 'wa die versemmelt, aber unterm Strich stands 90. Minute 1:0 und den Rest hat der Schiri sich ma auf seine eigene Ampelkarte zu schreiben. Wenn die einer verdient hat, dann der Schiri!
Ich würde sagen, auf ein Neues im nächsten Jahr ...
-
Ich sag nur die Blonde im rosa Top mit den großen Augen 8O
-
Guhn Nahmd *auf de Uhr schaut* ... ok, halt moinsen:D!
Allet klaa, dann mach mir ma 'n Plätzchen im Bus klaa, weil Magdeburg willsch mir ne entgehen lassen
...
-
Echt!?!?!? Hat das Scheißhausdingens gebrannt
? Gar ne mitbekommen, aber wir waren glaube gerade zu sehr mit aufregen beschäftigt*löl*! Naja, nächstes Jahr packer'mer euch ... bis dahin hamm'wer Pavel so abgerichtet, dass er das Runde ins eckige ballert und nich daneben :fussball:
...
-
Na ich seh das 'n bissl annerst!
Klaa, hatte Pavel 'n nervösen Fuß und hat oftmals das Runde nebens Eckige und nich ins Eckige geballert. Aber warum musste der Schiri nachspielen lassen, obwohls überhaupt gar keinen Grund dafür gab!?
Hätte die Holzerpfeife nich nachspielen lassen, hättet ihr in der 92. (!!) nie nich noch'n Ausgleichstor geschossen! Und die selbe Kagge noche ma in der "4." ... wieder lässt der Schiri nachspielen, solange bis 'n Jenaer 'n Tor schießt ... irgendwie überhaupt nich auffällig, das Verhalten des Schiris!
Hätte er doch glei elf-Meter-Schießen machen können ... gleiche Chancen für alle (weil es da nich sonderlich gejuckt hätte, dass wir nur noch 10 Mann waren)!
Und da ist schon das nächste ... die Ampelkarte für Pavel. In dem Moment wo der Schiri gepfiffen hatte, hatte Pavel schon den Fuß am Ball! Wie nu noch verhindern, dass der Ball weggeht? So ein Blödfug da glei Ampelkarte zu geben. Einige Jenaer hätten das eher verdient, dass widerum hat der Schiri nich gesehen. Die Sache stinkt doch schon förmlich ... aber gut, ich glaub ich ma mich schon kurz nach dem Spiel genug über den Klappstuhl aufgeregt*grml* ... und da war ich bei weitem nich der einzigste ... halb, wenn nich sogar ganz Meuselwitz wollte dem Schiri an die Wäsche!