Beiträge von SSV Fan Marco

    Mit dem heutigen Tag hat die Abteilung Fußball des Schönebecker SC im gegenseitigen Einvernehmen die Zusammenarbeit mit dem Trainer der 1. Mannschaft, Christian Kehr, beendet. Als neues Trainerteam haben bereits heute Heiko Böhler und René Kausmann das Training der 1. Mannschaft geleitet.
    Nach einem einvernehmlichen Gespräch mit dem Management der Mannschaft und Christian Kehr wurde die Entscheidung heute Abend um 18.00 Uhr der Mannschaft mitgeteilt und das neue Trainerteam vorgestellt.
    Christian Kehr hat die Mannschaft im Januar 2009 als verantwortlicher Trainer übernommen und mit ihr in den letzten drei Jahren jeweils mit dem 2. Platz in der Landesliga den angestrebten Aufstieg in die Verbandsliga nur knapp verpasst. Kehr nutzte heute die Gelegenheit sich von der Mannschaft zu verabschieden, sich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken und wünschte ihr viel Erfolg für die weitere Saison.
    Das neue Trainerteam ist als erfahrenes Team bekannt. Der 45jährige Heiko Böhler und der 39jährige René Kausmann trainierte in der Vergangenheit bereits gemeinsam und erfolgreich die Verbandsligamannschaft von Askania Bernburg.


    Quelle: www.ssc-fussball.de

    28.02.13 - Skandalurteil


    Der Schönebecker SC hat heute die Mitteilung zur eingelegten Beschwerde in einer kurzen E-Mail bekommen. Der Vorsitzende Richter schreibt:


    "... ich teile Ihnen mit, dass das Verbandsgericht nach Beratung mit heutigem Beschluss die Beschwerde des Schönebecker SC gegen das auf die mündliche Verhandlung vom 08.01.2013 erlassene Urteil zurückgewiesen hat. Der Beschluss wird Ihnen voraussichtlich in der nächsten Woche zugestellt werden. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass sich das Gericht in der Sache fernmündlich nicht mehr äußern wird.
    Freundliche Grüße
    Fecht, Vorsitzender des Verbandsgerichts"


    Wenn die schriftliche Begründung vorliegt, wird sich der Schönebecker SC dann die weiteren rechtlichen Schritte überlegen. Trotz der entsprechenden Anträge wurde der Schönebecker SC nicht an der Beschlussfassung beteiligt und das Verbandsgericht hat im stillen Kämmerlein entschieden. Weitere Informationen und die Gründe der Ablehnung der Beschwerde wurden bisher nicht mitgeteilt.


    Quelle: www.ssc-fussball.de

    23.02.13 - Beschwerde gegen Urteil


    Der Schönebecker SC hat heute gegen das Urteil im Berufungsverfahren vom 08.01.2013 frist- und formgerecht beim Verbandsgericht Beschwerde eingelegt.
    Diese Beschwerde ist erforderlich, da nach Auffassung des Schönebecker SC im Berufungsurteil zum Spiel Schönebecker SC gegen Möringer SV durch das Verbandsgericht nicht in vollem Umfang alle rechtsrelevanten Aspekte beachtet und bewertet wurden und somit eine erhebliche Benachteiligung des Vereins vorliegt.
    Am 08.01.2013 hatte das Verbandsgericht des FSA die eingereichte Berufung gegen das Urteil des Landessportgericht vom 08.11.2012 abgelehnt und das Spiel Schönebecker SC gegen Möringer SV (vom 15.09.2012, Ergebnis 9:0 für den Schönebecker SC) mit 3:0 und einem 3-Punkte-Abzug gegen den Schönebecker SC gewertet.
    Hauptstreitpunkt im Verfahren zwischen den Parteien ist, ob ein Spieler, der auf der Spielberechtigungsliste stand, aber nicht auf dem Spielberichtsbogen vor dem Spiel vermerkt war, eingewechselt wurde oder nicht.
    Der Schiedsrichter des Spiels und der für die Auswechslung zuständige Schiedsrichterassistent 1 hatten sowohl schriftlich als auch mündlich im Berufungsverfahren mehrmals eindeutig ausgesagt, dass keine Zustimmung zur Einwechslung (also zum Betreten des Platzes) des Spielers vorgelegen hat und Fehler begangen wurden. Nach dem die Schiedsrichter gemerkt hatten, dass der Spieler nicht im elektronischen Spielberichtsbogen vermerkt war, wurde dieser vom Schiedsrichter wieder vom Feld geschickt und der bereits ausgewechselte Spieler durfte wieder am Spiel teilnehmen. Dies alles passierte in ein und der selben Spielunterbrechung beim Stand von 4:0 für den Schönebecker SC. Alle Beteiligten (auch der Möringer SV) sind während des Spiels davon ausgegangen, dass kein Wechselvorgang durch die Entscheidung des Schiedsrichter stattgefunden hat. In der Folge wechselte der Schönebecker SC daraufhin noch dreimal aus. Daraufhin legt der Möringer SV knapp vier Wochen nach dieser 9:0 Niederlage Einspruch gegen das Spiel ein, da die Auffassung vertreten wurde, der Schönebecker SC hätte viermal ausgewechselt.
    Zur Überraschung des Schönebecker SC stellte nun das Verbandsgericht im Berufungsverfahren am 08.01.2013 fest, also nach fast 4 Monaten, dass entgegen der Aussagen der Schiedsrichter nun doch eine Auswechslung stattgefunden hat und somit der Schönebecker SC nun doch vier mal gewechselt hat. Wenn das Verbandsgerichts zu dieser unverständlichen Feststellung kommt, hätte es die regelverstoßenden Handlungen des Schiedsrichters (Nichtteilnahme des Spielers am Spiel, Wiederteilnahme eines bereits ausgewechselten Spielers am Spiel) bewerten müssen. Dies ist nicht geschehen und aus diesem Grund hat der Schönebecker SC Beschwerde gegen das Urteil eingelegt und wird sich mit dieser Art der Auslegung des Sachverhaltes nicht einverstanden erklären. Nach Rechtsauskunft beim DFB-Sportgericht zum Sachverhalt wurde hier auch eine eindeutige Rechtsauskunft gegeben, zumal es nach der ständigen Rechtssprechung des DFB eindeutige Urteile zum Umgang mit Rechtsvorgängen gibt, in denen Spieler, die in der Spielberechtigungsliste aber nicht auf dem Spielberichtsbogen stehen und dennoch eingewechelt wurden. Mit dieser Beschwerde geht das bisher nicht rechtskräftige Verfahren in die nächste Runde.


    Quelle: www.ssc-fussball.de

    Mit Auswechslungen kommt man bei SSC irgendwie nicht klar...Diese Erfahrung durften wir in der vergangenen Saison ja auch schon machen. Leider hat sich das Sportgericht damals ziemlich stümperhaft verhalten und es durchgehen lassen. Diesmal gab es wohl kein "Schlupfloch"...oder es liegt daran, dass es einen neuen Vorsitzenden Richter für die Landesliga gibt :stumm:


    Selbst bei der 2. Mannschaft vom SSC traten solch ähnliche Fehler in der Vergangenheit auf...vor lauter Geld vergessen sie die einfachsten Sachen...!! :thumbsup:

    Gestern wurde wohl verhandelt im Fall Schönebecker SC vs. Möringer SV....wie ich hörte fliegen die Punkte in die Altmark und werden Möringen gutgeschrieben.!! Habe allerdings noch kein offizielles Urteil gelesen..weiß jemand mehr?!

    Hallo Leute,


    So wie es aussieht steht Biere vor der Auflösung. Der Sponsor Zahl nicht mehr, 4 Spieler sind schon weg und die restlichen sollen wohl ihre Verträge ausgehändigt bekommen. Bleibt abzuwarten ob sich das nun bestätigt!



    Fassen wir zusammen:


    Rolf Schulze zum SV Eintracht Gommern
    Maik Adrian zum SV Förderstedt
    Christian Bernau zum FSV Wespen

    Mir ist gestern zu Ohren gekommen, dass C. Irmscher u.a. aus beruflichen Perspektiven wechselt. Er wohl in Zukunft in der Stadt Irxleben arbeitet. Hinzu kommt natürlich auch der sportliche Reiz. Also quasi 2 Fliegen mit einer Klappe....


    Weiterhin wurde erwähnt, dass S. Wolff den TSV Kleinmühlingen/Zens verstärkt. Er spielte einige Jahre für den SSV 1861 und verfügt über eine Menge Landesligaerfahrung. Wolff wollte bereits vergangene Saison zum FSV Biere oder zum TSV Kleinmühlingen/Zens wechseln, entschied sich aber noch einmal für den SSV, wo er allerdings in der Hinrunde fern blieb. Da Trainer Katte sehr gerne mit jungen Spielern arbeitet und Wolff bereits aus SSV Zeiten kennt, wäre dies eine echt Verstärkung. Somit wäre auch der Abgang von Irmscher nicht mehr so tragisch.


    C. "Moppel" Keller wechselt zum SSV - das ist wohl bestätigt. Natürlich für die 1. Männermannschaft. Er wollte immer seine Karriere bei den Roten beenden, und da eine Fusion beider Schönebecker Vereine bevor steht, hat er nun noch ein halbes Jahr beim SSV 1861...


    Was genau ist nun in Biere los? auch dort hört man einiges zwecks Gelder und ähnliche nicht so schöne Dinge...!! Weiß dort jemand mehr, was passiert ist..?!

    Wie ich HÖRTE!!!, wurde A. Grögor eingewechselt, obwohl er nicht auf dem Spielberichtsbogen stand. Als er das Spielfeld betrat bemerkte man den Fehler und machte diesen sofort rückgängig.
    Allerdings lege ich für diese Aussage nicht meine Hand ins Feuer - es wird ja immer viel erzählt. Vielleicht kann irgendwann noch Licht ins Dunkel gebracht werden...