Der Hansi wird das Schiff schon schaukeln in Neustadt. Wenn's danach wieder weiter aufwärts geht, wollen wir mal sehen, wer wohin wechseln will.
Beiträge von GameDestroyer
-
-
Hoffentlich hört das bald auf zu regnen. Dann können wir die Herbstmeisterschaft vergessen, aber nicht, weil wir verlieren, sondern weil wir nicht spielen. Das wäre sehr ärgerlich!
-
Radebeuler BC Chemie - Einheit Kamenz 3:0 (!!!)
Trotz des ausgesprochen miesen Wetters (Dauerregen, 2°C, leichter Wind) hat sich das Zusehen gelohnt. Die beiden Tore in Hälfte eins fielen nach ca. 25 und 35 Minuten, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Kamenz fand heute einfach nicht zu seinem Spiel und wurde seiner Favoritenrolle überhaupt nicht gerecht. Nur gelegentlich blitzte das Können in Einzelaktionen auf, welche aber meist in der vom unverwüstlichen Frank Gaida gut organisierten RBC-Deckung ihr Ende fanden. Der zweite Spielabschnitt brachte noch einiges mehr, was zu einem sehenswerten Spiel gehört: Rudelbildung, einen Platzverweis (gelb-rot) für den Kamenzer Siebener und einen total abgesoffenen Sportplatz, an dem die Akteure alle ihren Gefallen fanden. M. Hensel hatte später sogar das 3:0 auf dem Fuß, scheiterte aber aus Nahdistanz von halbrechts am Gästetorwart. Den Lessingstädtern gelang es nicht, zu zehnt nochmal für Spannung zu sorgen. Die wenigen Chancen konnten sie jedenfalls nicht mehr nutzen, und so war es den Radebeulern vorbehalten, mit dem Abpfiff den 3:0-Endstand zu erzielen.
-
Zitat
Original von Postler
.Ich hätte mir aber von einer "Platz-1-Mannschaft" spielerisch mehr erwartet.
Wir haben zwar spielerisch nicht vollkommen überzeugt, aber dafür war der Sieg spielerisch leicht. :wink:ZitatOriginal von PostlerIn diesem Sinne,allen ein erfolgreiches letztes "Hinrunden-Wochenende" sowie einen schönen 2.Advent!
Danke, wünsch ich Dir und allen Anderen auch! -
Übrigens: Man beachte auf Thomas' Foto die Spielerkleidung. Hab lange nicht mehr erlebt, dass ein Spiel angepfiffen wurde, bei dem sich beide Mannschaften dermaßen ähnlich sahen. Ich glaube, an der Aachener könnten wir uns solche Gurken nicht erlauben. Da bekämen wir sofort eine reingewürgt.

Ansonsten: Schieri pfiff auf beiden Seiten anfangs recht kleinlich und Trachenberge hatte glaube ich zweimal Glück mit dessen Entscheidungen. Der Rest ging in Ordnung.
Das mit den wenigen Zuschauern: Ich glaube, dass viele potentielle Fans kleinerer Vereine gar nicht wissen, was ihnen entgeht. Die rennen nur zu Dynamo und wenn dort der Erfolg ausbleibt, sitzen sie zu Hause rum. Dabei wird auch andernorts in Dresden ordentlicher Fußball gespielt. Echt schade eigentlich. Und davon betroffen sind nicht nur wir. Das Schönste daran, dass ich zu zwei Vereinen gehe, ist auch der psychische Effekt: Wenn Dynamo unten drin steht, wird mir nie die Laune vermiest - hab ja noch die gute alte SG MoToR und irgendeine Motorenelf gewinnt am Wochenende immer!

-
Trachenberge gewinnt 3:1 und bleibt Tabellenführer. Das war ein schönes Derby mit einer Reihe ordentlicher Großchancen für beide Mannschaften. Hat Spaß gemacht bei der Post!
-
Zitat
Original von KategorieDynamo
Und wo ist der Schlagabtausch vorm Derby???? :biggrin:
:biggrin:
... Aber wie meist, wenn man sich für das eine entscheidet, wird die "Gegenveranstaltung" ein HIT!!!
Also viel Spaß! :cool:Schlagabtäusche liefern wir uns lieber an oder auf dem Platz :wink: Freu mich schon total aufs Derby. Das, was momentan läuft, ist auch ein großes Plus für Fußballdresden. Immerhin liegen alle drei Dresdner Vertretungen zwischen Rang drei und fünf. Insofern ist es mehr als fraglich, welches hier die eigentliche Gegenveranstaltung ist. :wink:
-
Jawollstens, wäre ja auch recht stressig, wenn Canitz gegen Großenhain und Kesselsdorf an einem Tag spielen müsste. Danke!
-
Trachenberge gewann heute 3:1 in Strehla, feiert somit seinen zehnten Saisonsieg (und ganz nebenbei den achten in Folge!) und darf somit eine weitere Woche die Spitzenposition unserer Staffel einnehmen. Die letzte Trachenberger Niederlage war übrigens im August - für die Schmidtelf aus dem Nordwesten der Landeshauptstadt war dies ein wahrlich "goldener Herbst". Doch auch die Verfolger bleiben dran. Hellerau behielt mit 5:3 bei den "Faschingskaspern" (die haben wahrscheinlich zu oft RaBu gerufen und fallen damit auf Rang 6) die Oberhand. Auch Gröditz gewann seine Partie mit 4:1 gegen die Radebeuler Reserve. Bei einem Sieg gegen Pesterwitz kann außerdem Lommatzsch den Motoren morgen wieder bis auf ein Pünktchen zu Leibe rücken. Riesa setzte sich heute im Kampf um die Krone des Tabellenmittelfelds (Platz 5) gegen Coswig mit 4:1 durch. Für Großenhain sieht es aber zur Zeit noch schlechter aus: Gegen Canitz zog die Elf aus der Kreisstadt daheim mit 1:2 den Kürzeren und rangiert nur noch auf Platz acht, wobei die Postler morgen noch vorbeiziehen können, so sie denn in Cotta gegen Schlusslicht Meißen-West siegen. Zuguterletzt feierte Kesselsdorf einen 1:0-Erfolg in Canitz und verschafft sich etwas Luft im Abstiegskampf. Meißen, Strehla und Pesterwitz verbleiben vorerst in der Abstiegszone.
-
Zitat
Original von Postler
Glückwunsch an die Motoren!
Tja,erfolgreicher Fußball wird halt belohnt.Was bei euch zur Zeit läuft,stockt bei uns - der "Motor"!
War mal wieder ein Mistspiel von uns in Strehla.Obwohl Möglichkeiten zum Sieg da waren.Aber wer keine Tore schießt,der kann auch nicht gewinnen...Klarer Fall: Wenn ihr Erfolg haben wollt, müsst ihr euch in Motor Cotta umbenennen. Wäre zwar ein wenig unhistorisch, ums mal vorsichtig zu sagen, aber was soll's - mit einem ordentlichen Motor kommt jedenfalls alles ins Rollen!

So, genug der Wortspiele. Das wird schon wieder bei der Post. Einfach immer am Ball bleiben.
-
Na klar wollen wir aufsteigen. Aber dann können wir eben nicht mehr sagen: "seit 100 Jahren Bezirksklasse", sondern "seit 100 Jahren Fußball auf Bezirksniveau". Klingt fast noch besser.

-
Zitat
Original von M & M
Positiv die leckere Currywurst und das billige Bier
Willst Du nicht mal wieder nach Trachenberge kommen? Kulinarisch können wir da nämlich mithalten. Edit: Und fußballerisch zur Zeit sowieso

@KatDynamo: Über das 5:6 unserer A-Jugend ausgerechnet (!) gegen Motor Neustadt reden wir mal lieber nicht. Das verdirbt uns nur die Freude über die Tabellenführung der Ersten Herren. Wenn der Fußballgott tatsächlich an der Aachener Straße wohnen sollte (klar, dass der dort wohnt - ist ja auch buchstäblich die erste Adresse), dann muss er aber einen sehr geringen Wirkungsbereich haben, wenn er nichtmal die zwei Kilometer zur Geibelstraße überbrücken kann.
-
Dass wir über die Bezirksklasse reden, ist ja das eine - das klingt auf den ersten Blick wie unterklassiger Fußball. Aber dass das damals zwischen Lokomotive Pirna und Empor Dresden-Löbtau ein Spiel war, bei dem es um den Aufstieg in die dritte Liga ging, sollte man auch bedenken - klar, dass da ein paar mehr Leute am Start waren.
Unser Rekord liegt jedenfalls meines Erachtens ungefähr bei mageren 350 Mann, die bei einem normalen Ligaspiel in den Siebzigern zuschauten. Aber viel mehr wäre auch gar nicht möglich gewesen. :wink: -
Zitat
Original von gustl
...Respekt für euch, das klingt echt super.

Aber sag mal ehrlich, wurdet ihr als kleiner "Randverein" nicht auch ständig benachteiligt.
Gestern waren bei uns wieder mal Schieris da, die über 80 km Anfahrtstrecke hatten und somit einfach nur teuer waren und schlecht noch dazu, aber ich glaube es gibt nur noch ganz wenige, die wirklich gut sind!
Dann macht mal weiter so, und vieleicht giebt es ja mal nen Vergleich in einem Freundschaftsspiel zwischen unseren beiden Vereinen...Dass wir benachteiligt wurden, würde ich nicht sagen, und wenn, dann indirekt. Dadurch, dass wir ein ausgesprochen kleiner Verein sind, der im Umkreis von fünf Kilometern auch noch sechs Konkurrenten hat (Radebeuler BC, Serkowitz, Reichenberg, Fortuna DD-Rähnitz, Rotation DD, SV DD-Neustadt), war es in der Vergangenheit manchmal schwer, Nachwuchsspieler zu ködern. Aus dem so entstandenen Mangel resultierten in den 90er Jahren öfters mal Punktabzüge (bis zu acht Punkte!!!), die uns aber auch nicht aus der Bezirksklasse vertreiben konnten.
Außerdem liegt unser Sportplatz sehr ungünstig in einem Wohngebiet und die Stadt Dresden denkt trotz der Tatsache, dass wir ein Top-Ten-Fußballverein der Stadt sind, gar nicht daran, den Platz zu modernisieren. In Dresden spielen sogar teilweise Stadtklassemannschaften auf nagelneuen Kunstrasenplätzen. Aber dazu braucht man wohl eine starke Lobby. Das Problem ist, dass wir zwar in jedem Dorf die Nummer eins wären, aber in Dresden noch Dynamo, Nord, Laubegast, der Sportclub, Striesen und Weixdorf vor uns stehen. Da ist es natürlich nicht einfach, z. B. mit den Sponsoren usw. Aber ich denke, wir haben uns gut über Wasser gehalten und im Moment sieht es ja auch nicht ganz schlecht aus, da wir Tabellenführer sind.
Über die Schiedsrichter möchte ich nicht meckern. Es gibt zwar immer wieder Gerüchte, dass Spiele gekauft wurden, aber das sind wie gesagt nur Gerüchte. Trachenberge hat jedenfalls keinen Nachteil durch die Schiedsrichter. Die Reisekosten muss man nunmal tragen, aber damit haben wir kein Problem.
Zum Thema Freundschaftsspiel kann ich nichts definitives sagen. Im Sommer hatten wir uns beispielsweise auswärts mit Motor Cunewalde und Frankenthal gemessen - beides Mannschaften aus anderen BK-Staffeln. Aber beim Thema Freundschaftsspiele sind wir immer recht unvoreingenommen und aufgeschlossen, solange es um eine Mannschaft geht, die auf ähnlichem Niveau spielt wie wir, -
An der Spitze bleibt es weiter spannend - durch einen 3:0-Heimsieg gegen Traktor Kalkreuth setzen die Motoren die Hellerauer in deren Spiel heute nachmittag in Kesselsdorf ganz schön unter Druck. Nun durfte bereits der siebte Sieg in Folge bejubelt werden. :biggrin:
-
"Trachi"

Nun ja, eins muss ich mal zum Thema "relative Stärke/ Schwäche" unserer Liga sagen - "relativ" im Vergleich zur "Sparkassen"-Liga. Die Mannschaften, die in der Stadtliga im oberen Tabellendrittel mitmischen, sind auf jeden Fall allesamt in der Bezirksklasse konkurrenzfähig. Die Stadtmeister der letzten drei Jahre (Dynamo III., Hellerau und Striesen) sind sogar entweder bereits in der Bezirksliga oder rangieren an der Tabellenspitze. Insofern wäre es nicht verwunderlich, wenn zumindestens Hellerau aufsteigt.
-
Zitat
Original von bastler
gute frage ... erstmal den verdienten ruhm genießen, solange er noch anhält ... manchmal gehts schneller wieder nach unten als einem lieb ist ... zumindest dürften wir mit dem abstieg nix mehr zu tun haben ... frei dem motto: in trachenberge ist es seit 31 jahren tradition, erst einmal die nötigen 40 punkte zum klassenerhalt zu holen ... wenn wir die restlichen 4 spiele gewinnen, wäre das vorhaben ja fast schon in der hinrunde erfüllt (na das wär was) ...
mal ne frage in die runde, ob jemand mit so einem höhenflug von uns gerechnet hätte??? (wir selber nicht :biggrin:) ich mein, mit unserem begrenzten umfeld und unseren (um es mal vorsichtig auszudrücken) bescheidenen bedingungen ist das schon nich übel, oder?
1. Ich hoffe nicht, dass wir aufsteigen, weil dann unsere gute alte Bezirksklassentradition kaputt geht. Aber im Ernst: Das ist hauptsächlich eine finanzielle Frage. Und dass unser Sportplatz bezirksligatauglich ist, würde ich mal ganz vorsichtig gesagt bezweifeln. Im Übrigen glaube ich nicht, dass bei uns alle Bock haben, nach Bad Muskau oder Neugersdorf zu Auswärtsspielen zu kutschen. Die Frage ist ferner, ob wir in der Bezirksliga überhaupt konkurrenzfähig wären. Also reden wir lieber nicht darüber. Bastel hat's schon gesagt: Lieber den Ruhm genießen, bevor er wieder verblasst ist. Sehr richtig!
2. Bastel: Dass man in einer Liga mit 16 Mannschaften 40 Punkte benötigt, um nicht abzusteigen, ist mir neu. Bei dieser Punktezahl erreicht man in der Regel Platz neun bis zehn. Soweit ich das überschauen kann, ist unser nächster Gegner Traktor Kalkreuth in der Saison 2002/ 03 beispielsweise mit mageren 28 Punkten in der Liga verblieben. In der Saison 2000/ 01 hätten sogar nur 20 (!!!) Punkte für den Klassenerhalt gereicht, da der beste Absteiger 19 Punkte hatte. Die 20 Zähler haben wir jedenfalls schon lange. Wir können uns also getrost nach oben orientieren.
-
Glückwunsch an die Cunewalder MoToRen!
Seit an Seit in die Bezirksliga! :wink:
Sieg MoToR!
-
Motor Trachenberge gewinnt im Dresden-Nord-Derby mit 2:1 beim VfB Hellerau-Klotzsche und zieht dadurch mit den Mannen von der Karl-Liebknecht-Straße nach Punkten gleich, die jedoch durch die klar bessere Tordifferenz weiter vor den Motoren rangieren. Fraglich ist noch, was es für die Lommatzscher morgen bei der Post zu holen gibt. Gewinnt der LSV nicht, dann kommt der neue Tabellenzweite aus Trachau!
Die Hellerauer hatten offensichtlich nicht den besten Tag erwischt - häufig agierten sie nicht so zwingend, wie man es von ihnen gewohnt ist. Doch die SGM spielte richtig ordentlich und ging bald in Führung nach einer starken Flanke des Ex-Hellerauers Paul Schlechte von links. Sebastian Schaube stand in der Mitte am Fünfmeterraum goldrichtig und wuchtete den Ball urgewaltig per Kopf über die Linie. Danach kam auch Hellerau zu mancher Chance, aber vieles wurde geblockt. Die Motoren hatten vor der Pause noch zwei Großchancen (davon einmal Aluminium). Michael Neumann machte nach einer Stunde das 2:0, nachdem ihm der Ball im Strafraum vor die Füße fiel. Mit fortschreitender Zeit wurden die Hellerauer immer unruhiger, weil das Runde nicht ins Eckige wollte und die SGM-Abwehr meist gut stand. Außer einem Schuss, der noch leicht die Latte touchierte, kam nichts dabei heraus. In der 90. Minute waren die Hellerauer dann doch noch erfolgreich und schafften mit einem Samstagsschuss aus geschätzten 20 Metern das 2:1-Anschlusstor, doch das war dann wohl zu spät.
Fazit: Ein super erkämpfter sechster Sieg in Folge für die Motoren! Der Klassenerhalt dürfte so langsam sicher sein. Und die ca. 30 auf dieser langen Auswärtsfahrt mitgereisten Trachenberger hatten ihren Spaß. -
Zitat
Original von gustl
wer kann schon von sich behaupten eine so stolze Serie wie der LSV hingelegt zu haben? Wir haben 28 Jahre in Folge Bezirksklasse gespielt, sind leider letztes Jahr abgestiegen aber direkt wieder hoch, nun sind wir im vorderen drittel der Tabelle und das ist doch wohl alle Achtung wert!Hallo, Spreeer (schönes Wort, oder?),
nichts für ungut, aber die SG Motor Trachenberge spielt schon seit 1975 ununterbrochen in der Bezirksklasse (mittlerweile also die 31. Saison in Folge). Danke jedenfalls für die Info. Wir suchen nämlich händeringend nach Vereinen im Bezirk Dresden, die ähnliche Serien wie wir hinlegen.
Viele Bezirksklassengrüße nach Spree.