Beiträge von rwk-fan

    Spielbericht


    Kemberg -SV Dessau 05 II 3:5 (1:2)


    Rot - Weiß mit erneuter Niederlage


    Nach der Blamage gegen Mosigkau (1 :5) konnte die Abwehr auch gegen Dessau ihre Fehler nicht abstellen. Es fehlten wieder viel Spieler, sodass André Neumann, Henry Reis und Jens Panier reaktiviert wurden.
    In der Anfangsviertelstunde gab es keine Leistungsunterschiede zu
    verzeichnen. Erst in der 15. Minute gelang den Kembergem ein Vorstoß über Andre Neumann. Dieser legte den Ball quer und ein Abwehrspieler der 05er spielte einen Rückpass zum eigenen Torwart. Daraufhin gab es einen Freistoß für die Rot-Weißen, den Matthias Liebmann über die Spielermauer ins Tor hämmerte. Fünf Minuten später glichen die Gäste aus. Ein Flanke von rechts verwertete der Dessauer per Kopf. Er profitierte vom schlechten Stellungsspiel der Rot - Weiß Hintermannschaft. Der an diesem Tag neben sich stehende Kapitän Markus Peeck leitete den zweiten Gegentreffer ein, nach
    einem Fehlpass lief ein Desauer auf das Gehäuse von Christoph Heede und schob zum 1:2 ein.(28.) Kurz vor der Halbzeit hatten die Kemberger ein gute Chance durch ein Fehler des 05er Torhüters der den Ball über die Latte lenkte. Halbzeit: 1:2
    Kurz nach Wiederanpfiff klingelte es zum 3. Mal im Kemberger Gehäuse. Nach einem Pass von links erkante der Angreifer aus Dessau das Heede zu weit vor dem Tor stand und nutzte diese Gelegenheit in großer Manier zum 1:3.(46.) In der 49. Minute geschah eine ähnliche Situation wie beim 1:3 und es stand 1:4! Der beste Spieler der Rupprecht - Schützlinge war dieses Mal Marcel Richter. Er legte ein großes Laufpensum an den Tag und war der einzigste der immer anspielbereit war. David Bischoff gelang der 2:4 Anschlußtreffer. Nachdem André Neumann für ihn ablegte, lief er durch die 05er Abwehr und
    vollendete. Nun taten die Rot - Weiß wieder mehr für das Spiel und kamen dem Ausgleich immer näher. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld von Markus Furchner köpfte Marcel Richter zum 3:4 ins Netz.(64.) Von nun an war es ein Spiel auf ein Tor. Nach einem Schuss von Henry Reis parierte der Gästekeeper glänzend und lenkte ihm übers Tor. Vier Minuten später setzte David Bischoff den Ball aus der 2. Reihe an die Latte. In der Nachspielzeit hatte Maik Barkusky den Ausgleich auf den Fuß, scheiterte jedoch am Torwart. Den Schlusspunkt setzten die Gäste per Elfmeter zum 3:5.
    Hoffentlich kehren die fehlenden Spieler in den Kader zurück damit Kemberg auch wieder Siegen kann. Die Kemberger Reserve besiegte die Reserve aus Pretzsch mit 3:1.

    Spielbericht


    Mosigkau-Kemberg 5:1 (1:1)


    Nach denn letzten zwei Pflichtspielsiegen wollten alle Spieler, sowie die
    Trainer, an diesen Aufwärtstrend festhalten. Im Spiel gegen Gastgeber
    Mosigkau, wurde dieser Aufwärtstrend erheblich gestoppt.
    Die Kemberger gingen mit großer Personalnot in das Spiel (7 Ausfälle).
    Die Gastgeber versuchten von Beginn an, das Spiel an sich zu reißen und begannen auch sehr druckvoll. Die Rot-Weißen bekamen erst nach 12 Minuten, durch einen Freistoß von Matthias Liebmann, ihre erste Chance. Die Kemberger verloren ihre Bälle oft im Mittelfeld und die Abwehr ließ dem Gegner im Strafraum zu viel Platz, diese kombinierten und trafen in der 13.Minute zu zwischenzeitlichen 1:0.
    Der Stürmer aus Mosigkau schoss den Ball ins lange ECk. In der 18.Minute jubelten dann nun endlich die Rupprecht-Schützlinge. Matthias Smetak spielte den Ball schön in die Gasse, Florian Albrecht vollendete zum 1:1. Er lupfte den Ball über den Torwart ins Tor.
    Das Spiel war ausgeglichen, aber Kemberg hatte zu dieser Zeit mehr Ballbesitz.Der bis dahin beste Rot-Weiße, Matthias Smetak, musste in der 30.Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Dies brachte die Wende! Die Gäste wurden meist nur durch Standarts gefahriich, so köpfte Mannschaftskapitän Markus Peeck den Ball nur ganz knapp über das Gehäuse, Halbzeitstand: (1:1)
    In der 2. Halbzeit begannen die Kemberger etwas druckvoller und hatten mehr vom Spiel. Diesen Offensivdrang nutzten die Gastgeber aus und konterten in großer Manier auf das Gehäuse von Kembergs Torhüter. Reede läuft heraus, wird ausgenommen und ein Mosigkauer Stürmer schiebt den Ball ins Tor.(50.)
    Der Stürmer wurde von keinem Abwehrspieler konsequent vom Ball getrennt. Kurze Zeit später wurde Heede wieder überlistet, da erneut kein Kemberger den Gegner stoppen konnte.( 55.) 3:1! Danach war von dem Kembergern nix mehr zu sehen. Sie konnten keine Akzente mehr setzen. Dies nutzte Mosigkau weiter aus. In der 81. Minute erhöhten sie auf 4:1. Ein 25 Meter Schuss ging wunderschön in die Maschen der Gäste. Ein harmloser Schuss von Maik Barkusky sorgte für keine Aufregung. Den Schlusspunkt setzten erneut wieder die Gastgeber und erhöhten auf 5:1!(89.) Es war das schönste Tor des Tages, ein Schuss aus 30 Metern fand das Tor.
    Die Kemberger müssen im nächsten Spiel wieder ein Sieg einfahren. Es wird eine Leistungssteigerung dringend benötigt.
    Die Kemberger reserve setzte sich mit 3:1gegen den Jüdenberger SV 1949 durch.

    TSV Mosigkau-
    Rot- Weiß Kemberg


    Gäste-Trainer Falko Rupprecht hat morgen nur ein Ziel: "Wir fahren nach Mosigkau, um nicht zu verlieren. Mit unserer dünnen Personaldecke wird dies natürlich schwer." Steffen Holzbecher, Björn Pieser, Thomas Pflug und David Bischoff fallen verletzungsbedingt aus, Andreas Berndorff stoppen private Gründe. Der Coach erklärend: "In der Vorwoche haben wir uns beim 4:0 gegen Roßlau viel Selbstbewustsein geholt. Dieses müssen wir in Mosigkau abrufen.
    (zeitungsausschnitt)

    also wenn eine mannschaft absteigt so rechne ich damit das man gleich wieder hoch will. es kann ja kein ziel sein nur in der unteren klasse mitzuspielen!!!!
    im spiel gegen kemberg hat ein kemberger gepfiffen aber am schiri hats nicht gelegen das ihr verloren habt eher an der qualität der mannschafft.
    und bei kemberg waren viele spieler nicht dabei!
    ok das spiel ist vorbei ist ja auch egal viel glück mit dem vfl

    viele junge spieler und viele neuzugänge, was denkst du ob sie wieder aufsteigen?
    also in kemberg waren sie nicht so gut und haben sich nicht gerade als austiegskandidat gezeigt.


    Sieg für kemberger Elf in letzter Minute!


    3:2 (1:1 )


    Für das letzte Vorbereitungsspiel hatte das kemberger Trainergespann ein fast vollen Kader und schon kann man auch spielerisch überlegen sein und gewinnen.
    So begannen die Kemberger gleich von Anfang an sehr agil und hatten schon in der 4.Minute durch Florian Albrecht die erste Chance, die aber auf der Torlinie geklärt wurde. In der Folgezeit beheuschten die Rot-Weißen weiterhin das Spiel. Es fehlte jediglich die Genauigkeit im Abschluss.
    In der 21.Minute gelang den Kembergern dann nun endlich dien verdiente 1:0 Führung, durch ein Tor vom Neuzugang Maik Barkusky zu erzielen. Nach einer Hereingabe vom Mitspieler und einem Abpraller des bitterfelder Torhüters gelang es ihm den Ball ins Netz zu bugsieren. Leider gelang den Bitterfeldern 4.Minuten später, durch ein Patzer von Björn Pieser der 1:1 Ausgleich. Dies war
    die erste nennenswerte Torchance der Gäste. Bis zur Halbzeit, gelang es keinen der beiden Teams weiter Akzente zu setzen. Halbzeit!
    In der 2. Halbzeit geschah bis zur 64. Minute nichts. Das Spiel plätscherte im Mittelfeld lang hin. Wobei Kemberg mehr Ballbesitz hatte. Sven Ebert, einer der kleinsten auf dem Platz., köpfte in der 65. Minute die erneute Führung für die Rupprecht-Schützlinge ins Tor hinein. Das Tor fiel nach einer schönen Kombination im Mittelfeld, an der Marcel Richter die entscheidende Flanke auf Sven Ebert gab.
    Bereits 2 Minuten später hatte Kemberg die Chance auf 3:I zu erhöhen, doch ein bitterfelder Spieler rettete auf der Linie. Dann gab es Elfmeter für die Hausheuen. Der Schütze Sven Ebert vergab diese Möglichkeit kläglich. Nach einer Hereingabe stand es plötzlich 2:2.(88.)
    Alle Zuschauer dachten dies wäre der Entstand, aber in der 90. Minute kam ein langer Pass auf Andre Müller, der uneigennützig vor dem Torwart den Ball zu Matthias Liebmann querlegte. Dieser erziehlte denn letztendlich verdienten Siegtreffer.

    Spielbericht


    Kemberg-Roßlau 4:0 (1:0)


    Erster Saison sieg für Kemberg


    Nach dem Pokalsieg der Kemberger, letzte Woche gegen Eutzsch, konnten die Rot- Weißen am dritten Spieltag endlich ihren ersten Sieg in der Liga holen.
    Das Spiel begann mit kleinen Unsicherheiten der Gastgeber. Vor allem in
    der Abwehr gab es einige Defizite zu sehen. So hatten die Gäste schon in der 2. Spielminute ihre erste 100%ige Torchance. Der Kemberger Torhüter, Christoph Heede, schlug im Herauslaufen unglücklich über den Ball, und ermöglichte den Stürmer aus Roßlau eine klare Torchance, die jedoch von Björn Pieser auf der Linie vereitelt wurde, denn der Stürmer schloss zu schlapp ab. Nach diesen" Wachrüttler" kamen die Kemberger geiährlich vor des Gegners Gehäuse und so war es in der 8.Minute soweit. Australien - Rückkehrer Andreas Berndorff semmelte den ball an die
    Latte, den Abpraller nutze Maik Barkusky. Neuer Spielstand 1:0!
    In der Folgezeit hatten die Rupprecht - Schützlinge weitere gute Tormöglichkeiten, ließen den Gästen aber zu viel Freiräume zu.
    Christoph Heede hielt in der 13.Minute doppelt gut, zuerst in einer Eins gegen Eins Situation, dann lenkte er nach einer Ecke den Ball über das Tor. Bis zur Halbzeit waren die Hausherren die bessere Mannschaft mit vielen Torchancen,die aber ungenutzt blieben.
    Mit dem Stand von 1:0 gingen beide Mannschaften in die Kabine.
    Die zweite Halbzeit fing so an, wie die Erste auflIörte-Kemberg war
    überlegen.
    In der 60.Minute traf Andreas Berndorff nach einer Hereingabe von Maik Barkusky, direkt ins lange Eck. Dieses Tor fiel unter der Kategorie:
    Traumtor. Ab der 66.Minute waren die Roßlauer nach einem Foul nur
    noch zu zehnt. Diesen Vorteil nutzte eine Minute später Florian Albrecht, der den Ball schön annahm und ins lange Eck schob. 3:0
    Eine Minute darauf war es abermals Florian albrecht der den Torwart aus
    Roßlau, nach einem schönen Pass von Matthias Liebmann, umtanzte und den Ball über die Linie bugsierte. Zehn Minuten später, hatte er erneut eine Chance. Diesmal ging der Ball aber gegen den Pfosten. Dies war die letzte aufregende Szene des Spiels.
    Die Kemberger hoffen nun in Mosigkau, nächste Woche, an diesen Sieg anzuknüpfen.