Original von Maja
Hallo lampe,
ich antworte doch immer ernsthaft.
Mario Weinkauf ist für mich nicht unersetzbar. Präsidenten kommen und gehen - die Fans bleiben...
Aber der BFC Dynamo kann nicht bleiben wie er ist, wenn er höherklassig spielen will.
Ich höre den Aufschrei...
Aber dass es so ist, das wissen eigentlich alle. Das heißt nicht die eigene Identität zu verleugnen: Veränderung muss nicht Verlust bedeuten sondern kann Gewinn sein.
Wenn der BFC Dynamo Sponsoren haben will, die auch in Zusammenhang mit ihm genannt werden wollen - und das wollen bisher eben viele nicht - dann braucht der Verein Veränderung.
Und was Mario Weinkauf betrifft: Er hat jede Menge Fehler gemacht. Aber nicht alles, was ihm angelastet wird, ist auf seinem Mist gewachsen, ich sage nur: Schuhkarton voller verheimlichter Rechnungen...
So, und dann hat M.W. ja offensichtlich P.M. um Hilfe gebeten, als Hilfe gebraucht wurde - und hat zu dem Zeitpunkt selber nicht gewusst, wie schlimm es aussah - das ist ganz sicher krittikwürdig, aber nun auch wieder verständlich, wenn man die Rahmenbedingungen betrachtet.
Und welche Verantwortung hat denn das höchste "Organ" wahrgenommen - die Mitgliederversammlung? Da war doch gar nicht so schlimm, dass kein ordentlicher Bericht da war...
Was ihm, M.W., am meisten übel genommen wird, ist seine Forderung nach IMAGEWECHSEL - die bei den Fans zu ganz viel Ablehnung führte, weil er das Notwendige nicht verständlich transportiert hatte oder sie es nicht verstehen wollten - ich weiß es nicht - jedenfalls ist da alles, aber auch alles gründlich schief gelaufen. Jetlag hatte jedenfalls bestimmte Vorstellungen - und auch da wäre Geld für einen Weg in die 3. Liga dagewesen. Weinkauf hing zwischen den Forderungen von Jetlag und der Ablehnung durch die Fans.
Dann kam das Derby und etwa zu dieser Zeit auch der "Flotte Heinz" (mehr kann man hier und hier lesen!)
Der Knackpunkt lag wohl bei der Bande der Fr.d.3HZ - und dem Gespräch zwischen 3 Leuten.
Seither war er "unten durch"...
Aber ehrlich - glaubt ihr, die Bande könnte in der Regionalliga stehen? Ich glaube das nicht.
Das Geld hat er trotzdem genommen, wird dem Präsidenten vorgeworfen - stimmt. Aber er hat es offensichtlich für den BFC Dynamo gebraucht, oder hat er es in seine Tasche gesteckt?
Ich verteidige hier vor allem nicht Mario Weinkauf, sondern den BFC Dynamo.
Man wirft M.W. seinen Ton in Mails vor, aber benimmt sich ganz öffentlich ihm gegenüber genauso. Das ist einfach nicht in Ordnung. Und das sehen vielleicht die meisten BFC Fans nicht so - aber eine Öffentlichkeit - und da schadet es dem Verein.
Bei vielen regiert die Angst ihre Spielwiese zu verlieren - das kann man verstehen, aber nicht wollen, wenn der Verein nach oben soll.
Nur als ein Beispiel...
Fanbetreuung
Die folgenden Empfehlungen beruhen auf § 30 der Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen, derzeit auch für Regionalliga (SiRiLi).
A) Auswahl des Fan-Betreuers
1. Die Auswahl des Fan-Betreuers obliegt der Vereinsführung.
2. Der Fan-Betreuer soll nach seiner Eignung, seiner Persönlichkeit und seinem Alter Zugang zu den Fans haben und von diesen akzeptiert werden.
3. Soweit notwendig, ist er auf seine Aufgabe vorzubereiten und entsprechend zu unterweisen. Die Vermittlung von Grundkenntnissen der Psychologie und der Soziologie, vor allem über den Ablauf gruppendynamischer Prozesse sowie über Möglichkeiten und Verfahren, Menschen positiv anzuleiten und zu lenken, ist wünschenswert.
B) Organisation
1. Der Fan-Betreuer soll Angestellter des Vereins sein. Ist er dies nicht, gelten die nachstehenden Regelungen entsprechend.
2. Er ist grundsätzlich der Vereinsführung unterstellt und unterliegt deren Weisungen.
3. Seine Aufgaben und Kompetenzen sind in einem Arbeitsplan festzulegen. Bei der Ausgestaltung der Fan-Betreuungsarbeit soll ihm ein weiterer Spielraum eingeräumt werden.
4. Der Fan-Betreuer hat mindestens einmal je Halbjahr der Vereinsführung über seine Arbeit zu berichten.
5. Die Vereinsführung soll ihn zu allen fanspezifischen Fachfragen (z.B. Förderung und Unterstützung der Fans, Sicherheitsprobleme durch Fans, Verhängung von Stadionverboten etc.) hören und ihm auf Verlangen ein Vortragsrecht gewähren.
6. Der Fan-Betreuer soll nicht Mitarbeiter eines öffentlichen Fan-Projektes sein.
Wenn Karin Seidel-Kalmutzki Präsidentin sein wollte - meine Stimme hätte sie sofort.... W"enn eine Wahl anstünde...
Und wo ist der Wunschkandidat von den vielen Weinkauf-Kritikern?
wrw Maja
*Orthografische Fehler sind keine Absicht aber vermutlich mitten in der Nacht unvermeidlich...