Beiträge von mavi-beyaz

    nachtrag: Türkei ist Europameister :-) Bei der Kids-Integrations EM konnte die Türkei vor knapp 2000 Zuschauern als Sieger das Turnier bestreiten. Im Finale traf die Türkei (Türkiyemspor) auf die Niederlande (Hertha BSC) 1:0.


    Am Sonntag um 13. 00 findet der Trainingsauftakt in Hohenschönhausen (Fritz-Lesch Straße) statt.


    Mehrere Spieler werden noch getestet.


    Was mich besonders freut, mit Erdal Güncü (ehemals Trainer bei Burgund-Birlik) wurde ein junger und gescheiter Co-Trainer gewonnen. Erdal ist Pädagoge und seit Jahren in der Berliner Sportscene aktiv und erfahren.


    vorläufiges testspielprogramm:
    freizeitliga:Regionalliga Das kreuzberger Derby
    12.07 Einlaß 15.00 Spielbeginn 16:00 Wienerstr.
    Türkiyem : THC Franziskaner
    19.07 Vierer Turnier im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark u.a. mit Cottbuss II
    23.07 Nord Wedding 19:00 Kühnemundstr.,
    30.07.BSV Hürriyet 18.00 im Wedding
    12.08 Spandauer SV 19:00 in Spandau


    nachdem letztes Wochenende die Kids-EM von Türkiyemspor durchgeführt wurde. Organisiert Türkiyem erneut den Avitall-Cup mit: Hier die Pressemitteilung:
    Avitall Gerstetter lädt zum vierten Avitallscup


    - interreligiöses Fußballturnier -



    Schon traditionsgemäß findet in diesem Sommer zum vierten Mal in Folge



    am Sonntag, den 6. Juli 2008, von 11.00 bis 18.00 Uhr


    auf dem Fußballplatz Volkspark Charlottenburg/Wilmersdorf



    der interreligiöse Avitallscup statt.



    Der von der Kantorin Avitall Gerstetter initiierte und 2005 ins Leben gerufene


    Cup wird auch in diesem Jahr wieder von dem Sportartikelhersteller "Nike", der Vizepräsidentin des deutschen Bundestages, Petra Pau und dem Referat des Berliner Senats "Soziale Stadt" unterstützt. Co-Organisator ist erneut der Berliner Regionalligist Türkiyemspor Berlin.



    Der vierte Avitallscup, der einen Beitrag zur Verständigung zwischen den Religionen leisten möchte, wird unter zehn Teams ausgetragen. Neben den mit moslemischen Spielern gespickten Allstars von Türkiyemspor, dem jüdischen Team J-Unit, den atheistischen Spielern der Trojan Helmets sowie dem christlichen Team Luthersturm, treten diesmal auch wieder ein Team des Titelverteidigers Polizeiabschnittes 52 aus Berlin Kreuzberg und ein Team des Referats "Soziale Stadt" um den begehrten Avitallscup an.


    Geleitet werden die Spiele erneut vom wie immer wachsamen Schiedsrichter Christian Stroebele.


    Trainiert werden die Teams von Prominenten Berlins, darunter die Vize-Parlamentspräsidentin des Bundestages, Petra Pau sowie Vertreter der unterschiedlichesten Glaubensrichtungen. Erstmals ist auch ein Berliner Imam unter dem Trainern.



    Gespielt wird:


    in einer Gruppe nach dem 3-Punkte-Prinzip und in Spielen à 1 x 15 Minuten, auf Kleinfeld mit 7 Feldspielern. Bei Punktgleichheit entscheidet das Torverhältnis. Für Türkiyemspor tritt erneut ein Team aus aktiven, ehemaligen Spielern, Trainern und Vorstandsmitgliedern an. Auch Präsident Celal Bingöl, wird hier noch einmal sein fußballerischen können unter Beweis stellen.


    Kantorin Avitall Gerstetter eröffnet das Turnier zusammen mit der Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde, Lala Süsskind und dem Bezirksstadtrat Reinhard Naumann(Schirmherr) im Sinne des Dialoges mit einem interkonfessionellen Gebet. Den Zuschauern werden, neben den Spielen um den Avitallscup, Turnierspiele von Jugendteams (Jungen und Mädchen) geboten.



    Im Vordergrund des Turniers stehen Freude und Spaß sowie die über den Fußball hinaus gehenden Werte Achtung, Rücksicht und Respekt.

    Ich bezog mich auf ein Post von dir. Aber ja, da hast du recht, von einem türkischen Verein war da nicht ausdrücklich die Rede. Du sprachst in diesem Zusammenhang ausdrücklich von einem Verein der BRD. Da dies im Zusammenhang zum Spiel Deutschland-Türkei geschah war dieser (gedankliche) Zusammenhang natürlich da.


    Für alle andere Antworten: Danke!


    yupp, danke fürs nachlesen :-) hab schon selbst an mir gezweifelt. ansonsten gern geschehen !!

    mavi-beyaz
    Wenn man Freunde sucht, spricht(schreibt) man in ihrer Anwesenheit nicht in einer Sprache, die sie nicht verstehen. Das fördert kein Vertrauen ...


    Kaulsdorf-Frank Ich weiß nicht wo ich hier in einer anderen Sprache geschrieben habe. Habe nur den Beitrag eines users verteidigt, da er ihn auch in ein oder zwei Sätzen zusammengefasst hat. Und das finde ich eher diskussionsfördernd, da er Infos einer anderen Sprache zugänglich machte. Verstehe in diesem Zusammenhang deine, warlocks und hafermanns empörung nicht ansatzweise. Anstatt sich zu bedanken das sich einer hinsetzt und Artikel aus anderen Sprachen zum Thema übersetzt. :?:


    da müsste ich nochmal nachfragen wegen der genauen Zahl. Wenn ich mich recht erinnere waren es um die 500. Bin mir indem Punkt (der genauen Zahl vielleicht waren es aber auch knapp 1000) aber nicht sicher. Kann mich nur erinnern das es keine übetrieben hohe Zahl war, sondern eine realistische Größe die sich durch den Zustrom von Gästefans erklärt wird. Die Rechnung wie wir auf den Zuschauerschnitt gekommen wurde, fande ich zumindestens schlüssig. Daran kann ich mich erinnern :-)


    ich auch :-)


    Ich bin richtig glücklich, wie man nicht türkischsprachige Deutsche so am Leben teilhaben läßt. Das nennt man wohl gelungene Integration!


    Übrigens genau so schlecht, bzw. unpassend würde ich den umgekehrten Fall in der Türkei finden oder überhaupt in anderen Ländern. :rotekarte:


    @ deine Probleme möcht ich auch haben. Nen bißchen coolness stände dir ganz gut. Wo ist denn das Problem von türkischen Texten in der BRD, oder deutschen Texten in der Türkei oder französischen Texten in Brasilien ? Dein hier angedeutetes Integrationsverständniss ist dann doch wohl eher Assimilation. Integration bedeutet doch nicht Aufgabe der Muttersprache oder Kommunikationsverbot in der Muttersprache ....

    In den Katakomben des Meisters!Hoffe,die Sportsfreunde aus Kreuzberg verneigen sich zutiefst,wenn sie das Stadion betreten! :happy:


    @ spritze . Dit kannste knicken :-)


    Wie wohl kaum ein anderer Verein der BRD stand Türkiyem im Mittelpunkt der Medienberichterstattung der EM. Ein kurzer Überblick über die Berichte findet sich hier http://mavi-beyaz.blogspot.com…kyem-die-em-experten.html


    UND NICHT VERGESSEN:


    Am EM-Finaltag DIE MINI EM ab 10 Uhr im Lichterfelder Stadion. Eintritt frei

    Es war wohl der beste Platz zum Fußballgucken; In und um das Vereinsheim von Türkiyemspor. Während ganz Deutschland sich dem public-hearing hingab, konnte u.a. Verkehrminister Tiefensee bei Türkiyemspor in Kreuzberg das Spiel ohne Bildunterbrechung verfolgen. Denn wie gewohnt wurden deutsche und türkische Sender auf die Leinwände projeziert und hier zeigte sich erneut das die Verwurzelung in zwei Kulturen eine Bereicherung ist. Zu einer Kreuzberger Fußballnacht und einem Integrationsfest vor dem Vereinsheim des Fußballclubs Türkiyemspor am Kottbusser Tor kamen rund 1000 Fußballfans zusammen. Darunter waren auch Politiker wie Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele, Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linke), der Landesintegrationsbeauftragte Günter Piening, der Integrationsbeauftragte des Berliner Fussballverbandes,Mehmet Matur, der Grünen-Abgeordneten Öczan Mutlu. Viele trugen T-Shirts mit der Aufschrift «Freundschaft soll siegen - Dostluk kazansın» auf denen ein großes deutsch-türkisches Herz abgebildet war. Die Fußballnacht wurde ergänzt durch musikalische und kaberetistische Darbietungen u.a. durch den Künstler Murat Topal. Verkehrsminister Tiefensee sagte zur Leistung der deutschen Mannschaft: «Wir haben ganz schön Schwein gehabt.» wobei Ströbele von der Atmosphäre bei Türkiyemspor schwärmte: «Das ist gelebtes Multikulti.» Davon konnten sich neben den über 1000 Gästen auch unzählige Medienvertreter aus der ganzen Welt überzeugen. Die Südeutsche Zeitung macht auf ihrer Website sogar einen Liveticker, - Live aus dem Vereinsheim von Türkiyemspor.

    Berlins frischgebackener Regionalliga Aufstieger Türkiyemspor Berlin e.V. befindet sich trotz Vorbereitung auf die schwere Saison 2008/2009 und am Wochenende absolvierter Mitgliederversammlung ( Celal Bingöl wurde als 1. Vorsitzender bestätigt) im EM-Fieber.

    Zwei Veranstaltungen drücken dies aus:


    Public-Viewing im und um das Vereinsheim


    Der Fußballverein Türkiyemspor Berlin e.V. feiert das Halbfinalspiel Deutschland-Türkei am Mittwoch mit Gästen aus Sport und Politik. Im Türkiyemspor Fanclub (Admiralstraße 37) am Kottbusser Tor, im Herzen von Kreuzberg, wurden bereits die Vorrunden- und Viertelfinalspiele mit Hunderten von Fans ausgiebig gefeiert. Aus dem Halbfinalspiel soll nun ein Fest der deutsch-türkischen Begeisterung werden. Vereinspräsident Celal Bingöl: "Deutschland-Türkei ist für uns alle eine Traumkonstellation. Wie das Spiel auch ausgeht: Kreuzberg und ganz Berlin werden jubeln."


    Jubeln Sie mit! Neben den Türkiyem-Fans werden prominente Gäste mit von der Partie sein, unter anderem:


    Senatorin, Dr. Heidi Knake-Werner
    der Bürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg, Dr. Franz Schulz
    Öczan Mutlu, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses
    der Integrationsbeauftragte des Berliner Senats, Günter Piening
    Mehmet Matur, Mitglied des Präsidiums des Berliner Fußballverbandes,
    Murat Topal, Comedian ("Ein Cop packt aus")






    Kick Integrations EM am Finaltag


    Am 29.6. wird von Türkiyemspor die MINI-KICK- Integrations EM im Lichterfelder Stadion durchgeführt. Beginn 10 Uhr bei freiem Eintritt. Schirmherr der Veranstaltung ist der ehemalige Schiedsrichter und Bundestagsabgeordnete Bernd Heynemann.


    Im Rahmen des Events treten E-Jugendteams Teams von Berliner Vereinen in den Farben der EM-Teilnehmer gegeneinander an und spielen die EM nach. Auf dem Gelände gibt es neben Fußball: Stände mit Essen, Schminktische, Torwandschiessen und Hüpfburgen. Also ein Fest für groß und klein. Im Anschluss an das Turnier wird das Endspiel der Fußballeuropameisterschaft auf einer Großbildleinwand übertragen. Im Vordergrund dieses Events steht neben sportlicher Betätigung der verbindende Charakter des Volksports Fußball.
    “Für die Jugendlichen spielt der Happening-Charakter der Veranstaltung eine große Rolle. Spaß und Freude soll uns einander näher bringen. Vorurteilen soll erst gar kein Platz gelassen werden.” umschreibt Organisator und Türkiyemspor Jugendvorstandsmitglied Sedat Kahraman den Sinn der Veranstaltung. Die Mini-Kick Integrations EM, soll in Zukunft zu allen großen internationalen Turnieren in Berlin stattfinden.
    Unterstützt wird die Veranstaltung von verschiedenen Unternehmen wie der Berliner Volksbank, Herlitz, der BSR, Öger Tours, Picaldi, Nike Town, Butterfly, Niderkrone e.K., der AOK sowie den Verbänden des DFB und des BFV.
    Für das Event ist eigens unter http://kids-integrations-em.2page.de eine Webpage eingerichtet.

    und hier die Meldung der Türkiyemspor Fansite "merhaba" http://home.arcor.de/tuerkiyemspor


    21.06.2008:


    MITGLIEDERVERSAMMLUNG TÜRKIYEMSPOR


    In überraschend lockerer, gar heiterer Atmosphäre fand die heutige MVV statt, und das, obwohl sie weichenstellend war. Vielleicht kam die gute Laune daher, weil viele nach dem Türkei-Sieg wenig geschlafen haben und etwas überdreht waren. Jedenfalls wurde die MVV diszipliniert durchgezogen. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt, der teilweise der alte ist. Aber die neuen Vorstandsmitglieder waren es, die zukunftsweisend sind: Metin Ilkyaz (ehem. Präsident v. insolvent gegangenen SV Yesilyurt) und Mehmet Ali Han, bis dato bei Berlin Ankaraspor Külübü tätig. Somit haben sich die Präsidenten der drei einst bekämpfenden "türkischen" Vereine Türkiyemspor (Celal Bingöl wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt), SV Yesilyurt 73 und Berlin Ankaraspor Külübü zusammengeschlossen. Daraus könnte nun eine Fusion zwischen dem Regionalligisten Türkiyemspor Berlin und dem Oberligisten BAK entspringen. Auf jeden Fall sind nun zahlungskräftige Vorstandsmitglieder im Amt. Die flammende Rede von Türkiyemspor-Mitglied Öczan Mutlu (B90/Grüne) machte jedenfalls allen Mitgliedern Mut und läßt auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.


    Hier der komplette neu gewählte Vorstand:


    Celal Bingöl


    Suat Kaygan


    Necati Mertoglu


    Hakan Authmann


    Ömer Baskan


    Mehmet Ali Han


    Metin Ilkyaz


    Tuncay Akan


    Mustafa Mutuk

    Meldung auf www.tuerkiyemspor.info (deutsch)


    21.06.2008



    Alter und neuer Präsident: Celal Bingöl



    Bei der Mitgliederversammlung Türkiyemspors am heutigen 21.7.08 wurde im Rathaus Kreuzberg ein neuer Vorstand gewählt. In einer sehr sachlichen und freundschaftlichen Athmosphäre wurde Celal Bingöl erneut als Präsident von Türkiyemspor Berlin ins Amt berufen.


    Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Suat Kaygan, Ömer Başkan, Necati Mertoğlu, Hakan Authmann, Mehmet Ali Han, Metin İlkyaz, Tuncay Akçan und Mustafa Mutuk bestellt. Gemeinsames Ziel des neuen Vorstandes ist es, den Verein Türkiyemspor auf seinem sportlichen Erfolgskurs zu festigen.

    Bei der so eben zu Ende gegangenen MVV wurde Celal Bingöl als Präsident im Amt bestätigt. In den Vorstand wurden Mehmet Ali Han, Suat Kaygan, Ömer Baskan, Necati Mertoglu, Metin Ilkyaz, Tuncay Akcan und Mustafa Mutuk gewählt. Die Athmosphäre war sehr sachlich und ruhig. Alle Kandidaten bis auf Metin Ilkyaz wurde einstimmig in den neuen Vorstand gewählt. Ziel ist es Türkiyemspor als dritte Berliner Kraft zu etablieren.

    Die meisten Sportplätze der Stadt gehören den Bezirken, dem Senat oder dem Bund (also der Allgemeinheit). Woher manche Vereine ein Recht ableiten diese Plätze allein zu bespielen ist mir rätselhaft. Wenn der LFC oder Treptow nicht wollen das andere Berliner Teams auf "ihren" Plätzen auftauchen, dann sollen sie die Plätze doch kaufen, dann können sie dort auch machen was sie wollen.


    Türkiyem trainierte in der Tat die letzen sechs Monate in HSH, davor waren wir Gast auf vielen Plätzen in der Stadt und werden unsere Tour de Berlin wohl auch fortsetzen müssen. Das sich die Verantwortlichen von Italia gegen den JSP entschieden haben halte ich für eine weise Entscheidung, denn stimmungsmäßig ist da nix drin.

    Ich geh davon aus, das weiterhin nichts geklärt ist. Heute trifft sich die sportliche Leitung mit Trainer Thomas Herbst und es wird noch weitere Gespräche geben. Wie bei den Beitrittsverhandlungen der Eu mit der Türkei mit offenem Ende.