Groß Stieten, 08. März 2008
SG Groß Stieten - LSV S/W Eldena 6:0
Am ( für die meisten Spieler sehnsüchtig erwarteten ) ersten Spieltag der Rückrunde in der Bezirksliga West für die SG Groß Stieten durfte diese den LSV S/W Eldena in Empfang nehmen, nachdem das Nachholspiel bei der TSG Gadebusch am vorherigen Wochenende wiederholt verschoben werden musste.
Der LSV überraschte zu Beginn mit hohem Fanaufgebot. Trotz des letzten Tabellenplatzes ließen es sich die Jungs nicht nehmen, mit gut gefülltem Fanbus die gut 85 Kilometer lange Fahrt in Anschlag zu nehmen. Nach anfänglichen Problemen bei der Wahl des Platzes wurde entschieden, die Partie auf dem Ausweichplatz auszutragen. Angesichts der Zustände der Plätze war dies eher das kleinere Übel als eine gute Ausweichmöglichkeit.
Die SG Groß Stieten hatte in den vergangenen Wochen durch eher schlechte als rechte Vorbereitungsspiele ( 2 Niederlagen, 2 Unentschieden ) und herbe Verletzungsprobleme im Stammpersonal große Sorgen, mit genügend Elan in die Rückrunde zu starten. Mit dem LSV S/W Eldena wurde dazu noch ein Gegner erwartet, der als Tabellenschlusslicht nicht viel zu verlieren hatte und der SG bei der Verfolgung von Boizenburg und Pampow ein Bein zu stellen versuchen würde.
Doch das Glück sollte an diesem Tag dem Gastgeber in den Schoß fallen. Schon nach 15 Minuten konnten 3 Treffer auf dem heimischen Konto verbucht werden. Wenige Minuten nach Anpfiff konnte ein Einwurf von Ron Skanska vom rechten Spielfeldrand durch den Kapitän Stefan Klapps in den Strafraum verlängert werden, wo Michael Funk als Mann hinter den Spitzen einschussbereit wartete. Zwar konnte ein Abwehrspieler des LSV den Ball vor ihm klären, wehrte diesen aber so unglücklich ab, dass sein Kamerad im Tor das Leder nur noch leicht in den eigenen rechten Winkel abfälschen konnte. Die frühe Führung im Rücken, konnte aus dem agilen Mittelfeld genügend Schwung für neue Angriffe geholt werden. So war es Sirko Brauer, der nach einem Schuss aus der Drehung aus 18 Metern Entfernung den Ball für Michael Funk vorbereitete, nachdem der Torhüter den Schuss nur vor dessen Füße abwehren konnte. Kurze Zeit später war es Denny Jeske, der als Freistoßschütze das Glück auf seiner Seite hatte, als er den Mann zwischen den Pfosten auf dem falschen Fuß erwischte und halb rechts einnetzen konnte.
Der LSV zeugte bis dato zwar mit einigen Angriffsversuchen, die meist aus unscheinbaren Aktionen nicht gerade ungefährlich waren. Zimmermann, der Kapitän und die Nummer 10 waren die 3 auffälligen Spieler, welche ab und zu als Wirbelwinde fungierten und meist schnell zum Abschluss kommen wollten. Jedoch ergab sich trotz ihres Bemühens keine großartige Chance vor dem Tor von Michael Schefter, der sich für den Rückrundenstart im Tor behaupten konnte.
Die Abwehrreihen aus Eldena hingegen wirkten ziemlich mürbe. Relativ große Spielräume konnten somit für leichte Vorstöße auf Seiten der SG genutzt werden. Nach einem Doppelpass mit seinem Sturmpartner Jens Schawaller konnte Sirko Brauer somit im 2. Drittel der Halbzeit zum 4:0 clever einschieben.
Nach dem Halbzeitwechsel bot sich ein fast gleiches Bild auf. Die SG etwas offensiver und löchriger ( einigen Spielern war die Torlust anzumerken
), machten sie es dem Mittelfeld des LSV etwas leichter. So konnten 2-3 Chancen für die Gäste herausgespielt werden, beispielsweise ein sehenswerter Kopfball von Zimmermann, der nur knapp über das linke Lattenkreuz streifte. Eine großkarätige Chance mit 2 freistehenden Spielern konnte Hecht in letzter Sekunde durch guten Einsatz verhindern. Ansonsten erwies sich Schefter bei langen Bällen als sicherer Fänger.
Für die SG ergab sich die nächste Chance, als Rohde auf der linken Seite bei einem Konter bis zur Grundlinie durchbrechen und Sirko Brauer am Strafraumrand bedienen konnte, der ins rechte untere Eck einschob. Auf Seiten der Gastgeber boten sich noch einige Großchancen, so verspielten Brauer und Rohde freistehend von 5 Metern ihr Glück durch eigenes Unvermögen.
Kurz vor Schluss dann noch ein sehenswerter Angriff, Rohde spitzelt den Ball durch 2 Mann hindurch in den Lauf von Funk, der von der Grundlinie halbhoch zum 16 ablegen konnte, wo Brauer freistehend mit einem straffen Schuss seinen Hattrick unhaltbar vollenden konnte.
Fazit: Für die SG eher ein gutes 5. Vorbereitungsspiel, bei dem aber im Vergleich zu den anderen Testspielen Moral und Einsatzbewusstsein sowie die Laufbereitschaft schon viel besser aussahen. Das Ergebnis hätte vielleicht auch höher ausfallen können, aber nicht dürfen. 6 Tore muss man trotzdem erst mal schießen 8-)
Für den LSV, würde ich mal behaupten, ist mit dieser Spielweise bald Ladenschluss. 3 bis 4 motivierte und einsatzbereite Spieler in der Offensive machen noch lange keinen 3-Punkte-Verdienst aus. Wir hoffen, dass sie doch noch rechtzeitig auf die richtige Schiene rutschen. Vor allem eure Fangemeinschaft war uns ja in den Hallenbegegnungen schon sympathisch, somit wäre das auch ein Verlust bei einem eventuellen Abstieg. Wobei sie sich nicht immer so sträuben sollten, einen Obolus von 1-2 Euro als Eintrittsgeld zu entbehren 
Aufstellung: Schefter - Krause, Steinhagen, Groth – Skanska (60. Hecht) - Klapps, Jeske, Roth (65. Haselbach) - Funk - Schawaller (46. Rohde), Brauer