Mit Fuß und einem gut konditionierten Peschel 2:0 für TeBe - und hoffe, daß der Einlaß zügig klappt ...
Beiträge von INC
-
-
Friedhofsgebiet = Komponistenviertel ?
-
... und der BAK errichtet eine Absperrgitterfestung in der Lüderitzstraße ?? Oder wieder die weiß-roten Bänder ? Oder baut Herr Han in den nächsten zwei Wochen einen Gästeblock ? und einen für die Grünen ?
-
Ist es ohne größeren Aufwand möglich, die Kreuztabellen der Ligen in die Statistik aufzunehmen (bietet der LM ja auch, oder ?). Oder ist das vom Layout her schwierig ?
Wenn man über die Spielpläne der einzelnen Mannschaften geht, fehlt so'n bißchen die schnelle Vergleichbarkeit. -
Zitat
Original von keepera9
Wer kann Stadionverbot bei kleinen Vereinen erteilen?
Welche Folgen hat das?
Wie kann man das durchsetzen?
Was folgt bei Nichtbefolgung?Ich denke mal, Stadionverbot ist wie Hausverbot in Kneipen. Bin aber kein Jurist, war aber mal Gaststätten-Konzessionshalter.
Aussprechen kann es demnach jeder, der 'Hausrecht' wahrnimmt, also auch Ordner des Vereines (wie Angestellte in Kneipen). Wie aber schon erwähnt, ist das Problem, es den Kunden so mitzuteilen, dass sie es zur Kenntnis nehmen (müssen), also im Normalfall von Angesicht zu Angesicht.
Folge kann sein, dass bei Nichtbefolgen des Stadionverbotes sofort Anzeige erstattet werden kann (Hausfriedensbruch / Stadionfriedensbruch ??). Es ist also dann nichts mehr 'durchzusetzen', sondern eher 'umzusetzen', also Courage aufzubringen, die Anzeige zu machen. Und dafür braucht es sicherlich Nerven...
-
Was issn da schon wieder los bzw. nicht los ? www.bak07.de hat fertig.
Hat der BAK was zu verheimlichen ?
-
Zitat
Original von ping-pong-alex
Danach ließen es unsere Götter - auch bedingt durch Auswechslungen - betont lässig angehen
Betont lässig oder schludrig / ratlos ? Turgut war ja in der 2. Halbzeit bis auf die - sehr schöne - Torvorlage auch eher ausgewechselt.
Das 2.Tor war genial herausgespielt.
Eintrittspreise waren wirklich frech, aufm Plakat stand auch noch 6€ / 3€ .
Aber im Programmheft beide Teams mit Rückennummern aufgelistet ! Großes Lob !
-
Zitat NOFB : Von allen Aufstiegsfavoriten die bisher gesehen habe, ist Babelsberg die effektivste Mannschaft. Schon in der Vorwoche gewannen sie mit minimalen Aufwand und nicht unbedingt verdient. Aber am Ende steht nicht die Mannschaft oben die den schönsten Fußball spielt, sondern die mit den meisten Punkten und das ist derzeit der SV Babelsberg 03.
Nehme diese Aussage mal zum Anlass, anläßlich des ersten absolvierten Viertels der Saison, die Frage nach der bisher gezeigten Spielstärke der Favoriten zu stellen.
BFC, BAK und Türkiyemspor zähle ich mal nicht zum engeren Kreis, ich glaube, die spielen bisher schon am oberen Limit - lass mich aber gerne belehren ...
Ich selbst hab TeBe und Yesilyurt 4 bzw. 5 x gesehen, Neuruppin 2x und Babelsberg und Rostock je 1 x.
Yesilyurt ist nicht besser als letztes Jahr, aber da waren sie ja ganz gut. Super-Technik, schnelle, dribbelstarke Außenstürmer, starker Spielmacher, aber langsame Abwehr und anfällig für Konter.
TeBe hat gegen Yesilyurt zumindest teilweise überzeugt, bei den Füchsen waren Turgut (eine Halbzeit), Peschel und Fuß ein Spitzen-Offensiv-Trio. Die Lethargie nach den Auswechslungen von Peschel/Fuß war aber bedenklich und muß lt. Aussagen anderer Zuschauer in Wismar ähnlich gewesen sein.
Bei Rostock hatt ich den Eindruck, die können nach Belieben den Hebel umstellen und mal kurz dominieren, ohne zu viele Kräfte zu verbrauchen.
Babelsberg (gegen BAK) : Absolut souverän ohne jeden (spielerischen) Glanz.
Neuruppin hab ich zweimal unglücklich velieren sehen, das spielerische Potential ist aber mindestens so hoch wie bei Yesilyurt und TeBe.
Also meine Rangfolge nach Gesehenem und Gelesenem: Rostock stärker als TeBe, Yesilyurt und Neuruppin und diese stärker als Babelsberg.
-
Ein paar Zuschauer-Tipps fürs Auswärtsspiel bei Yesilyurt, u.a. angesichts des gestrigen Spiels: Schönberg war gestern ja auch großer Außenseiter - das Spiel paradoxerweise - trotz erheblicher Yesilyurt-Überlegenheit in technischer und Spielanteile-Hinsicht - gar nicht so eindeutig. Schönberg hatte großartige Konterchancen, kurz vor Schluss wäre auch noch der Zuspruch eines Elfmeters fällig gewesen.
Die Yesilyurt-Abwehr ist eher langsam (vor allem Görgen, aber auch der ansonsten nach vorne sehr souveräne Gatti). Der bewegliche Eineinhalb-Mann-Sturm von Schönberg sorgte immer wieder für größte Abwehrverwirrung und Löcher (starker Tetzlaff). Erfolgreiche Konter sind immer möglich.
Im Mittelfeld ist Yesilyurt sehr stark im sicheren Ball-hin-und-her-spielen im positiven Sinn. Zwei sehr dribbelstarke Außenbahnen mit Ahmetcik (links) und Akcesme (rechts).
Die Unberechenbare: Kapitän Yildiz, technisch brillanter Spielmacher, der auf dem ganzen Platz zu finden ist (aber eher halblinks) und eigentlich eine clevere Einzelbewachung benötigt, auch wenn das dem taktisch moderne Verschgiebe-Fußball vielleicht zuwiderläuft.
Stingl war gestern nicht dabei, ist aber ansonsten auch dynamisch-gefährlich.
Und Yesilyurt tendiert gegen 'schlechtere' Mannschaften zu Minimalfußball. also ein 2:1 Auswärtssieg aufgrund der bekannt treffsicheren Stürmer sollte schon drin sein.
Und keine Furcht vor dem Heimmob. Zahlende Zuschauer gestern 102 ! Davon weniger als 100 Yesilyurt-Fans.
Außerdem:
Oranke gewinnt gegen BFC, BFC gewinnt gegen TeBe, TeBe gewinnt gegen Yesilyurt, was soll da schief gehen ? -
Pünktlich zur Herbstzeit eine durchaus leckere, gut gewürzte Kartoffelsuppe mit Wurstscheiben in angenehmer Menge für'n Euro. Note 2+.
-
Fr.…TeBe - Yesilyurt
Sa …Promien Zary - Arka Nowa Sól od. Chrobry Glogów - Polar Wroclaw
So…Bischofswerda - Hausdorf -
wenn solche umfangreiche Reformen seitens des DFB irgendwann mal angegangen werden würden, könnte sicherlich parallel dazu auch ein Reisekosten-Ausgleichsfonds eingerichtet werden (z.B. finanziert aus den enormen Gewinnen, die die WM abwerfen soll - oder noch beser die FIFA finanziert sowas mit ihren Rekordgewinnen,hö).
Wer mehr fahren muss, erhält. Und die Vereine müßten halt etwas auch an die Fans weitergeben.Oder gibt's das schon ? Glaub mich irgendwie daran zu erinnern ... ?
-
Respekt ! Super-Service !
Kriegt man ja als Außenwohnender fast Lust, sich mit den Leipziger Fraktionen rumzukabbeln. Aber vielleicht brauch ich meine Nerven noch ...
-
Bräuchte es in XXXL !
So sieht's aus (vor der Sparta-Lichtenberg-Aktualisierung)
-
War schon etwas matt aufgrund des mittäglichen Vorglühens - außerdem gibt's wie gesagt keine Anzeigetafel, wo man sich treffen kann.
Übrigens ein nettes Meisterbezwinger-T-Shirt !
-
Huch ! Höre zum ersten Mal, dass Sparta auch mal geführt hat !
Kam genau rechtzeitig zum 1. Oranke-Tor (so gegen 14.39), am Eingang hatten mir die 'Versager' gesagt, es stehe noch 0-0 !!!
Plädiere für Anzeigetafel und Stadionsprecher und die Wahrheit. Und für ein Bier, was keine solche Fahne macht ...
Ansonsten - wie schon in der ersten Runde - ab Minute 40 oder so überhaupt kein Klassenunterschied - da steigt wohl jemand ab .
Glückwunsch !!!
-
Hab dieses Thema beim Stöbern entdeckt. Und fand als Ortsunkundiger die Lagebeschreibung ziemlich verwirrend - mit dem beiden Stadien usw.
Die Flurkarte aus den 1990er zeigt die 'landschaftlichen Reste' des ehemaligen Lichtenberger Stadions eigentlich sehr schön, ebenso wie die ehemaligen Bahnstrecken und das BVB-Stadion.
-
Dieses Bild ist vor dem II. WK gemacht worden ?
Das Dach sieht recht gerade und gar nicht so expressionistisch aus . -
Ein Foto aus dem Poststadion (1910-1920) findet sich unter www.bildindex.de.
Durchklicken : Orte - B - Berlin - Öffentlicher Profanbau - Sportanlagen - Sportplätze + Stadien
(dort finden sich auch schöne alte Fotos von u.a. Eichkamp, Walter-Ulbricht-Stadion, Katzbachstadion, Lichtenberg)Leider ist die Tribüne nicht mit drauf - weiß jemand was über Bildmaterial vom Original-Dach vor dem II.WK ?
Broschüre der Stiftung Denkmalschutz Berlin: "Im Zuge weiterer Restaurierungen stutzte man bedauerlicherweise die prägnante expressionistische Zickzacksilhouette der Tribünenfassade zu Gunsten eines geraden oberen Abschlusses."
-
Zitat
Übrigens soll das neue Stadion auf dem Platz mit dem Kunstrasenbelag entstehen. Es sollte sich aber niemanden wundern, wenn es dort in zehn Jahren noch genauso aussieht.Unterschätz mal die Eigendynamik des Berliner Baugewerbes nicht !
Ist ja jetzt auch Hauptstadt-Bezirk Mitte.