Beiträge von Flori4you

    Von der Bank kam: "Der 13er kann nich mehr, der is doch fix und fertig" - da darf man als Spieler ausrasten? Das sehe ich definitiv nicht so. Das er sich entschuldigt hat, ist mir neu, aber wenn es stimmt, dann Hut ab.


    Ich habe nicht geschrieben, dass ich es nicht bewerte, sondern, dass ich es nicht überbewerte. Da ist ein Unterschied. Die Aktion war scheiße, soviel steht fest.

    Zum Spiel Sachsenhausen - BSV:


    Ich gehe eigentlich mit der bisherigen Einschätzung des Spiels konform. Sachsenhausen war in den ersten 15 Minuten überlegen, unsere Defensive noch etwas ungeordnet. Nach unserem 1:0 jedoch war es ein verteiltes Spiel. Verstehe die Einschätzung von TuS-Trainer Beutler überhaupt nicht. Sicher hat Loboda gut gehalten, allerdings stellte er seine Klasse vor allem beim Abfangen langer Bälle und einem Drehschuss von Roller unter Beweis. Wir erspielten(!) uns danach immer wieder gute Konterchancen, Sachsenhausen hingegen operierte zum großen Teil mit hohen Bällen auf Roller, auf die sich unsere Innenverteidigung schnell einstellte. Verdienter Sieg.


    Unrühmliches Ende war übrigens Rollers Schuhwurf auf BSV-Co-Trainer Ullrich nach dem Spiel, sowie Beutlers Äußerung "Kanake". Ich bewerte sowas nicht über in solch emotionalen Momenten. Allerdings sollte man sich angesichts der Tatsache, dass Mannschaften schon Punkte für solche Statements abgezogen wurden, gerade in verantwortlichen Positionen doch ein wenig zusammenreißen.

    BSV Guben Nord



    Zugänge:
    Sebastian Lawrenz (FFC Viktoria 91), André Götze (1.FC Guben), Piotr Loboda (Arka Nowa Sol, 3. polnische Liga), Steven Miersch (Köpenicker SC)




    Abgänge: Thomas Schwöbel (Trainer unbekannt), Gabor Schulz (SC Borea Dresden), Tommy Müller (Hertha BSC Berlin II), Andreas Mai (2. Männer), Maximir Luburic (unbekannt), Benjamin Zscholpig (1.FC Guben), Toni Lempke (unbekannt)

    SG Blau-Gelb Laubsdorf




    Zugänge: Alexander Golnik (SG Burg), Tino Richter (FFC Viktoria 91 A), Marcus Winkler (SV Großräschen)




    Abgänge: Ralf Pehla, Dirk Jentsch (beide VfB Krieschow)






    BSV Guben Nord




    Zugänge: Sebastian Lawrenz (FFC Viktoria 91), André Götze (1.FC Guben), Piotr Loboda (Arka Nowa Sol, 3. polnische Liga)




    Abgänge: Thomas Schwöbel


    (Trainer unbekannt), Gabor Schulz (SC Borea Dresden), Tommy Müller


    (Hertha BSC Berlin II), Andreas Mai (2. Männer), Maximir Luburic


    (unbekannt), Benjamin Zscholpig (1.FC Guben), Toni Lempke (unbekannt)






    RSV Waltersdorf 09




    Zugänge: Steve Bonkowski


    (FSV Glückauf Brieske/Senftenberg), André Thomas, Christoph Lindenberg


    (beide Ludwigsfelder FC), Marcus Jurzik (Club Italia), Patrick Moritz


    (SV Babelsberg 03 II)




    Abgänge: Mike Jesse,


    Dennis Ganschow (beide Karriereende), Michel Käfert(SG Niederlehme


    1912), Andreas Knoll, Frank Fritzsche (beide 2. Männer), Sebastian Hein


    (Tus Sachsenhausen)






    FC Strausberg




    Zugänge: Helmut Fritz


    (Trainer MSV 19 Rüdersdorf), Matthias Wegner (FSV Blau-Weiß Wriezen),


    Maximilian Traue (FC Wacker Herzfelde), Holger Laube(Co-Trainer MSV 19


    Rüdersdorf)




    Abgänge: Daniel Meyer


    (Trainer FC Energie Cottbus U17), Thomas Lindner (Co-Trainer Familie),


    Aron Semmling (FV Preußen Eberswalde), Tony Frontzek ,Rene Gröschel (


    beide SG Grün-Weiß Rehfelde) , Martin Zaumseil , Stephan Zaumseil ,


    Christopher Sieler (alle Sparta Lichtenberg), Christian Brutschin


    (unbekannt)




    Eisenhüttenstädter FC Stahl




    Zugänge: Hagen Lobas (SG Aufbau Eisenhüttenstadt), Aaron Eichhorn (FFC Viktoria 91 A), Marcel Rath (FC Sylt)




    Abgänge: Johannes Follert (FSV Union Fürstenwalde), Nico Teuber (FSV Dynamo Eisenhüttenstadt)








    TuS 1896 Sachsenhausen




    Zugänge: Christian Voß,


    (O-burg A- Junioren), Sebastian Hein (RSV Waltersdorf),Enrico Haupt (R-W


    Berlin, Andre Neukirch (Germendorf), Daniel Schröter, Ayham Alraai,


    Fabian Hingst (Wandlitz), Benjamin Gliem,Christopher Groll


    (II.Mannschaft)




    Abgänge: David Hahn (Brandenburger SC Süd 05), Dmytro Fomin (TSG Neustrelitz), Nino Purrmann (Schönwalde), David Nerger (unbekannt)






    FC Stahl Brandenburg




    Zugänge: Carlo


    Czarnowski (FSV Veritas Wittenberge/Breese), Benjamin Schäfer (SV


    Germania Güsen), René Grützmacher (Genthin), Pascal Schuder (SV Empor


    Schenkenberg), Sven Becker (Optik Rathenow), Michael Runge (Lok


    Stendal), Fabrice Grosser (BSC Süd 05 A-Junioren), Daniel Rumbohm (FC


    Erfurt Nord)




    Abgänge: André Leimbach (FSV 63 Luckenwalde), Eugen Klassen, Stephan Krüger (beide SG Lokomotive Brandenburg)






    SV Falkensee-Finkenkrug




    Zugänge: Tim Sliwa (TuS Makkabi), Thomas Gellner (FC Spandau 06), Simon Thümmler (SV Babelsberg 03 A-Junioren)




    Abgänge: Daniel Scheinig (SV Babelsberg 03), Stephan Lutz (berufsbedingte Pause)








    FV Preussen Eberswalde




    Zugänge: Felix Kalohn (FSV Union Fürstenwalde),


    Marcus Bülow (1.FV StahlFinow), Aron Semmling (FC Strausberg), Rico


    Eichstädt (SV Altlüdersdorf) , Steven Zimmermann (A-Jugend)




    Abgänge: Marcel Urbanowicz, André Germer (beide Karriereende), Thomas Döhring (ALBA Berlin, Jugendtrainer)






    Werderaner FC Viktoria




    Zugänge: Robert Jenner


    (Fortuna Babelsberg), Daniel Feller (Ludwigsfelder FC), Christoph Barth


    (SC Victoria Templin II), Thomas Welskopf (BSC Blankenfelde/Mahlow)




    Abgänge: Mathias Lettow (SV Rot-Weiß Bad Muskau)






    MSV Neuruppin




    Zugänge: Clemiton Gomes


    Martins (Prignitzer Kuckuck Kickers), Denny Fischer (SV Warnemünde),


    Jacob Krüger (Ludwigsfelder FC), Christoph Sperberg (SR Neustadt)




    Abgänge: Robert Schröder, Enrico Straßburg (beide unbekannt), Jose Hornemann (SV Schwarz-Rot Neustadt)






    Ludwigsfelder FC




    Zugänge: Uwe Bialon


    (Trainer BSC Preussen 07), Lukas Szywala, Martin Blondzik (beide SV


    Babelsberg 03 II), Marko Neuendorf, Benjamin Bialon (beide BSC Preußen


    07), Toni Erne (VfB Trebbin), Patrick Kowalski, Robert Heinrich (beide


    A-Junioren), Timur Binerbay (VSG Altglienicke), Denis Duvnjak (SD


    Croatia Berlin)




    Abgänge: Daniel Feller


    (Werderaner FC Viktoria), Jacob Krüger (MSV Neuruppin), Alexander


    Schostock (FC Hertha 03 Zehlendorf), Andreas Toth (SV Siethen),


    Christoph Lindenberg, André Thomas (beide RSV Waltersdorf), Alexander


    Ost (FC Pommern Greifswald), Kevin Meinhardt (1.FC Lok Stendal),


    Maximilian Schmidt, Edison Cocaj (beide unbekannt), Martin Weller (VfB


    Krieschow), Andre Wendt (VfB Trebbin), Lavdrim Dauti (SV Zehdenick)






    SV Babelsberg 03 II




    Abgänge: Lukas Szywala, Martin Blondzik (alle Ludwigsfelder FC), PatrickMoritz (RSV Waltersdorf 09)






    Frankfurter FC Viktoria 91




    Zugänge: Marcel Georgi, Pierre Kruber, Dennis Hildebrandt, Jackson Haussler (alle A-Junioren), Benjamin




    Ehresmann (VfK Blau-Weiß Leipzig 1892) ????? (2. Männer!!!)




    Abgänge: Sebastian Lawrenz (BSV Guben Nord), Mathias Reischert (SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf)






    SV Victoria Seelow




    Abgänge: Steffen Möckel, Patrick Schmidt (SV Germania Lietzen)

    SG Blau-Gelb Laubsdorf




    Zugänge: Alexander Golnik (SG Burg), Tino Richter (FFC Viktoria 91 A), Marcus Winkler (SV Großräschen)


    Abgänge: Ralf Pehla, Dirk Jentsch (beide VfB Krieschow)






    BSV Guben Nord




    Zugänge: Sebastian Lawrenz (FFC Viktoria 91), André Götze (1.FC Guben)


    Abgänge: Thomas Schwöbel
    (Trainer unbekannt), Gabor Schulz (SC Borea Dresden), Tommy Müller
    (Hertha BSC Berlin II), Andreas Mai (2. Männer), Maximir Luburic
    (unbekannt), Benjamin Zscholpig (1.FC Guben), Toni Lempke (unbekannt)






    RSV Waltersdorf 09




    Zugänge: Steve Bonkowski
    (FSV Glückauf Brieske/Senftenberg), André Thomas, Christoph Lindenberg
    (beide Ludwigsfelder FC), Marcus Jurzik (Club Italia), Patrick Moritz
    (SV Babelsberg 03 II)


    Abgänge: Mike Jesse,
    Dennis Ganschow (beide Karriereende), Michel Käfert(SG Niederlehme
    1912), Andreas Knoll, Frank Fritzsche (beide 2. Männer), Sebastian Hein
    (Tus Sachsenhausen)






    FC Strausberg




    Zugänge: Helmut Fritz
    (Trainer MSV 19 Rüdersdorf), Matthias Wegner (FSV Blau-Weiß Wriezen),
    Maximilian Traue (FC Wacker Herzfelde), Holger Laube(Co-Trainer MSV 19
    Rüdersdorf)


    Abgänge: Daniel Meyer
    (Trainer FC Energie Cottbus U17), Thomas Lindner (Co-Trainer Familie),
    Aron Semmling (FV Preußen Eberswalde), Tony Frontzek ,Rene Gröschel (
    beide SG Grün-Weiß Rehfelde) , Martin Zaumseil , Stephan Zaumseil ,
    Christopher Sieler (alle Sparta Lichtenberg), Christian Brutschin
    (unbekannt)




    Eisenhüttenstädter FC Stahl




    Zugänge: Hagen Lobas (SG Aufbau Eisenhüttenstadt), Aaron Eichhorn (FFC Viktoria 91 A), Marcel Rath (FC Sylt)


    Abgänge: Johannes Follert (FSV Union Fürstenwalde), Nico Teuber (FSV Dynamo Eisenhüttenstadt)






    TuS 1896 Sachsenhausen




    Zugänge: Christian Voß,
    (O-burg A- Junioren), Sebastian Hein (RSV Waltersdorf),Enrico Haupt (R-W
    Berlin, Andre Neukirch (Germendorf), Daniel Schröter, Ayham Alraai,
    Fabian Hingst (Wandlitz), Benjamin Gliem,Christopher Groll
    (II.Mannschaft)


    Abgänge: David Hahn (Brandenburger SC Süd 05), Dmytro Fomin (TSG Neustrelitz), Nino Purrmann (Schönwalde), David Nerger (unbekannt)






    FC Stahl Brandenburg




    Zugänge: Carlo
    Czarnowski (FSV Veritas Wittenberge/Breese), Benjamin Schäfer (SV
    Germania Güsen), René Grützmacher (Genthin), Pascal Schuder (SV Empor
    Schenkenberg), Sven Becker (Optik Rathenow), Michael Runge (Lok
    Stendal), Fabrice Grosser (BSC Süd 05 A-Junioren), Daniel Rumbohm (FC
    Erfurt Nord)


    Abgänge: André Leimbach (FSV 63 Luckenwalde), Eugen Klassen, Stephan Krüger (beide SG Lokomotive Brandenburg)






    SV Falkensee-Finkenkrug




    Zugänge: Tim Sliwa (TuS Makkabi), Thomas Gellner (FC Spandau 06), Simon Thümmler (SV Babelsberg 03 A-Junioren)


    Abgänge: Daniel Scheinig (SV Babelsberg 03), Stephan Lutz (berufsbedingte Pause)






    FV Preussen Eberswalde




    Zugänge: Felix Kalohn (FSV Union Fürstenwalde),
    Marcus Bülow (1.FV StahlFinow), Aron Semmling (FC Strausberg), Rico
    Eichstädt (SV Altlüdersdorf) , Steven Zimmermann (A-Jugend)


    Abgänge: Marcel Urbanowicz, André Germer (beide Karriereende), Thomas Döhring (ALBA Berlin, Jugendtrainer)






    Werderaner FC Viktoria




    Zugänge: Robert Jenner
    (Fortuna Babelsberg), Daniel Feller (Ludwigsfelder FC), Christoph Barth
    (SC Victoria Templin II), Thomas Welskopf (BSC Blankenfelde/Mahlow)


    Abgänge: Mathias Lettow (SV Rot-Weiß Bad Muskau)






    MSV Neuruppin




    Zugänge: Clemiton Gomes
    Martins (Prignitzer Kuckuck Kickers), Denny Fischer (SV Warnemünde),
    Jacob Krüger (Ludwigsfelder FC), Christoph Sperberg (SR Neustadt)


    Abgänge: Robert Schröder, Enrico Straßburg (beide unbekannt), Jose Hornemann (SV Schwarz-Rot Neustadt)






    Ludwigsfelder FC




    Zugänge: Uwe Bialon
    (Trainer BSC Preussen 07), Lukas Szywala, Martin Blondzik (beide SV
    Babelsberg 03 II), Marko Neuendorf, Benjamin Bialon (beide BSC Preußen
    07), Toni Erne (VfB Trebbin), Patrick Kowalski, Robert Heinrich (beide
    A-Junioren), Timur Binerbay (VSG Altglienicke), Denis Duvnjak (SD
    Croatia Berlin)


    Abgänge: Daniel Feller
    (Werderaner FC Viktoria), Jacob Krüger (MSV Neuruppin), Alexander
    Schostock (FC Hertha 03 Zehlendorf), Andreas Toth (SV Siethen),
    Christoph Lindenberg, André Thomas (beide RSV Waltersdorf), Alexander
    Ost (FC Pommern Greifswald), Kevin Meinhardt (1.FC Lok Stendal),
    Maximilian Schmidt, Edison Cocaj (beide unbekannt), Martin Weller (VfB
    Krieschow), Andre Wendt (VfB Trebbin), Lavdrim Dauti (SV Zehdenick)






    SV Babelsberg 03 II




    Abgänge: Lukas Szywala, Martin Blondzik (alle Ludwigsfelder FC), PatrickMoritz (RSV Waltersdorf 09)






    Frankfurter FC Viktoria 91




    Zugänge: Marcel Georgi, Pierre Kruber, Dennis Hildebrandt, Jackson Haussler (alle A-Junioren), Benjamin


    Ehresmann (VfK Blau-Weiß Leipzig 1892) ?????


    Abgänge: Sebastian Lawrenz (BSV Guben Nord), Mathias Reischert (SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf)






    SV Victoria Seelow




    Abgänge: Steffen Möckel, Patrick Schmidt (SV Germania Lietzen)

    tom Persich: Zu Mülli nochmal. Er absolviert die Vorbereitung mit Hertha II und danach wird entschieden, ob er nen Vertrag erhält. Rein fußballerisch hat er alle Mal das Zeug dazu. Im ersten Testspiel der U23 traf er übrigens zwei Mal und bereitete zwei weitere Tore vor.


    10er: Ich denke Moritz zum RSV ?

    TomPersich: Schwöbel wird ne Auszeit als Trainer nehmen. Er sieht seine Aufgabe mit Wiederaufstieg und Klassenerhalt als erledigt an. Gabor ist berufsbedingt nach Dresden gezogen, wird vermutlich auch erstmal eine Pause vom Fußball nehmen. Mülli wird die Vorbereitung bei Hertha BSC II bestreiten, ein Wechsel ist jedoch noch nicht zu hundert Prozent fix.


    Auch Andreas Mai wurde am Samstag nach zwei schweren Verletzungen in den letzten beiden Jahren, seinem noch anhaltenden Hausumbau und den Vaterpflichten aus dem Kader der ersten Mannschaft verabschiedet.


    Besonders mit Maichen und Gabor werden uns zwei charakterlich und sportlich tadellose Mitspieler in Zukunft fehlen. Ich wünsche allen vieren an dieser Stelle viel Erfolg und Glück für ihren weiteren Lebensweg!

    Und mir fällt es schwer zu glauben, dass ihm der BSV das("wenig Arbeit, viel Geld") einfach so ohne weiteres garantieren kann.


    Fakt ist doch nur, dass Herr Rath mit offenen Karten spielt und seine Spieler über einen möglichen Abgang informiert hat. Ob es dann letztendlich so kommt, werden die kommenden Wochen zeigen. Denn ich denke schon, dass sich der EFC noch um eine Lösung bemühen wird.

    Wie sieht es denn überhaupt mit den anderen Keepern vom FSV aus ? Wer bleibt, wer geht ? Ansonsten hättet ihr ja dann ein ganz schönes Überangebot an guten Torhütern ...


    P.S. Falls es schon irgendwo geschrieben wurde, klärt mich auf. Verfolge den Füwa-Thread nicht allzu aufmerksam :schal2:

    Staune ja auch, dass sich Jockel noch gar nicht zu Wort gemeldet hat.


    Aus meiner Sicht ein verdienter Auswärtssieg. Wir starteten mit einem glücklichen Tor: Neumann wird beim Versuch des Seelower Keepers zu klären angeschossen und der Ball landet bereits in der 2. Minute im Tor. Seelow war danach bestrebt, den Ausgleich zu markieren, die Angriffe wirketen aber meist kopflos, so dass sich kaum Chancen ergaben. Wir fingen die Bälle immer wieder ab und erspielten uns gute Chancen durch Neumann, G. Schulz und Jüngel, konnten aber auch keine davon nutzen.
    Nach der Halbzeit fiel relativ schnell das 0:2 durch Neumann nach Vorarbeit Müller. Quasi im Gegenzug fiel das 1:2, da eine Flanke nicht verhindert werden konnte und die Seelower in unserem Abwehrzentrum in Überzahl das Anschlusstor markierten. Seelow rannte nun an und versuchte sich dabei größtenteils mit langen Bällen, von denen einige gefährlich mit Kopf abgeschlossen wurden. Wir hatten nun genügend Raum und auch Gelegenheit, durch Konter die Vorentscheidung herbeizuführen. Nachdem die Angriffe sehenswert herausgespielt wurden, scheiterten vor dem Tor u.a. Neumann, Kunzke, G.Schulz und Müller in sehr aussichtsreichen Positionen. Da versäumt wurde, das dritte Tor zu machen, blieb es bis zum Schluss spannend. Die wenigen zwingenden Möglichkeiten, die sich für die Seelower ergaben, wurden jedoch von Luburic im Tor oder Lempke im Abwehrzentrum vereitelt.
    So blieb es beim verdienten 2:1 - Auswärtssieg für den BSV.

    Zum Spiel Brieske Senftenberg - BSV Guben Nord

    Um mal ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen:


    Wir führen bis ca. zur 60. Minute mit 3:0. Brieske ist am Boden und kann froh sein, nicht noch höher zurückzuliegen. Riesenchancen von Neumann, Jüngel, Müller usw. ... Dann ein langer Ball von Brieske und ein folgenschwerer Schnitzer unserer Verteidigung. Wir verlieren daraufhin völlig den Faden und fangen auf einmal an, bei Brieskes langen Bällen hinten zu flattern. Was folgt ist das 2:3 und das 3:3.
    Fakt ist, dass man so ne Führung auswärts nie aus der Hand geben darf und daran sind wir selber schuld. Aber eines brennt mir auf der Seele:

    Brieske zeigte, trotz Umstellungen und personellen Änderungen Moral und erkämpfte sich viele Freistöße. Nach dem Ausgleich sogar noch die Chance durch Gensigk zum Siegtreffer, doch der Ball versprang.

    Brieske hat sich überhaupt nix erkämpft. Schieri Schultz bot meiner Meinung nach an diesem Tage eine indiskutable Leistung. Was gegen uns da gepfiffen wurde, war eine Frechheit. Jeder gewonnene Zweikampf wurde abgepfiffen, Gegenstöße die von Brieske rüde unterbunden wurden und als taktische Fouls zu ahnden gewesen wären, wurden nicht mit Gelb bedacht.
    Das Gegenteil war der Fall, Schultz war immer dann mit der Verwarnung zur Stelle, wenn man sich zu diesen Ungerechtigkeiten äußerte.


    Ich bin wirklich niemand, der Niederlagen im Nachhinein am Schiedsrichter fest macht oder auf diesen schimpft. Aber wenn permanent und meiner Meinung nach bewusst falsch gepfiffen wird, kochen irgendwann auch mal Emotionen hoch, die zu einem Bruch im Spiel führen können. Die Arroganz, mit der einige Schiedsrichter den Spielern in diesen Situationen gegenübertreten, ist m.E. unverantwortlich. So geschehen bei Schultz an diesem Wochenende und Frau Mattig am vergangenen.


    Ich ärgere mich zwar über die verschenkten Punkte, aber das müssen wir uns selbst zuschreiben. Was ich viel bedenklicher finde, ist die Art und Weise mit der einige Damen und Herren in schwarz den Spielern (nicht nur) in dieser Liga gegenübertreten. Jedem Schiedsrichter seien Fehler zu gestanden, doch solange sich einige Herren dieser Zunft so unfehlbar und überheblich präsentieren, fehlt mir jede Toleranz für solche Leistungen. Anzumerken ist, dass ich da nichts generalisieren will. Es gibt auch Ausnahmen, wie beipielsweise Herrn Köppen.


    Sorry, aber das musste jetzt einfach mal raus.

    Fehre: Das "Krückentor" wäre uns ja fast noch gelungen. Als Müller durch war und das Tor macht, pfeift der ansonsten gute Schieri unverständlicherweise ein Offensivfoul, obwohl sein Gegenspieler ihm in die Beine rennt.
    Ansonsten hatte Strausberg in Überzahl(berechtigte Rote gegen Ullrich) mehr vom Spiel und spielte auch den besseren Ball, scheiterte aber immer wieder an unserem überragenden Schlussmann Max Luburic. Trotzdem geht der Punkt in Ordnung, da wir fast ne Stunde zu zehnt spielen mussten.

    - nach dem Spiel gab es noch einen Schubser von einem Gubener gegen einen unserer Spieler :motz:


    Nachdem dieser unserem Spieler zuvor den Ball an den Kopf geworfen hat. Schwamm drüber, Fußball lebt von Emotionen.


    Tino Peschick musste nachdem 2:2 verletzungsbedingt ausgewechselt und mit dem Krankenwagen abtransportiert werden. Sah nach einer schweren Armverletzung aus.


    Meiner Meinung nach ein verdienter Sieg, da wir die bessere erste Hälfte gespielt haben und nach den dummen Gegentoren noch einmal zurück ins Spiel gekommen sind.

    langner: Passt so, denke ich. Ihr hattet aufgrund des qualitativ starken Kaders auch eindeutig die reifere Spielanlage, wir dafür ne recht kompakte Defensive und gute Konterchancen. Wobei Müller in der 1. Hz schon das 2:0 machen muss, als er den Ball aus 10m am langen Pfosten vorbei schiebt... Nichts desto trotz, der Punkt geht in Ordnung, wobei er sich nach dem späten Ausgleich irgendwie mehr wie eine Niederlage anfühlt ;( ... Btw Griesert war gestern der beste Mann auf dem Platz - logisch, dass er den Ausgleich macht, wenn auch durch nen Torwartfehler begünstigt.

    Michael85:
    Das Verhältnis ist, wie wohl in allen Städten zwischen den größten Fußballvereinen, nicht das beste. Wie Alex schon sagte, ist unsere Nachwuchsabteilung mittlerweile größer als die des FC. Allerdings verfügen wir erst ab dieser Saison wieder über eine A-Junioren Mannschaft, wodurch Zugänge aus dem eigenen Nachwuchsbereich wohl erst in 1-2 Jahren wieder möglich sind.
    Was die drei Spieler vom FC betrifft, so wurde keiner von denen vom BSV abgeworben, da da so etwas wie ein stilles Abkommen besteht, welches solches Vorgehen untersagt. Alle drei haben sich aus eigenem Antrieb dem BSV angeschlossen, um die Herausforderung eine Liga höher zu suchen.