Beiträge von FSV-Uwe

    Es ist wie vor jeder Saison - manche heben ab und manche malen schwarz.
    Aber ich denke 95% der Fans sehen die nächste Saison realistisch mit einem guten Mittelfeldplatz,
    ich würde tippen 6 bis 9.

    Also beim Sebnitz Spiel brauchen die Gästefans sich überhaupt keine Gedanken zu machen,
    da bleibt mit Sicherheit alles ruhig.
    Ich hoffe lediglich das der Schiri nicht "unglücklich" pfeift, nach der Erfahrung im
    letzten Spiel könnte das die Stimmung aufheizen, aber nicht gegen die Gästefans.
    Außerdem ist im Rahmen des Spiels unser Vereinsfest, ihr seid herzlich eingeladen mitzufeiern.


    Am letzten Spieltag in Pirna kann man mit Sicherheit davon ausgehen, das neben
    1000 friedlichen FSV-Fans auch eine Gruppe Leute aus Z + DD + ?? kommt,
    die durchaus an Auseinandersetzungen interessiert ist.
    Ich denke aber das die sich eher die Grünen als Gegner suchen,
    ich glaube nicht das Copitzer Angst haben müssen das Spiel zu besuchen.

    Die Partie hatte zwei unterschiedliche Halbzeiten:
    in der ersten Halbzeit hat Zwickau zwar das Spiel kontrolliert, aber nur wenig Chancen herausgespielt.
    In der zweiten Halbzeit hat der FSV viele Chancen erspielt und sehr gut gekämpft,
    aber ein absolut einseitiger Schiedsrichter hat uns betrogen.


    Das 1:0 für uns nicht gegeben wegen angeblichen gefählichen Spiel.
    In der Nähe des Torschützen stand aber nur ein weiterer Zwickauer,
    das Tor war 100% regulär.
    Aufgrund des ständigen einseitigen Pfeifens war dann ziemlich aufgeheizte
    Stimmung auf der Tribüne und dem Rasen.
    Bei der Roten Karte für Troche hat er mit der Hand den Leipziger berührt.
    was natürlich dumm war. Erst hat es den Leipziger nicht gestört, aber als er sah das der Schiedrichter zu ihm guckt läßt er sich schreiend fallen. Diese Leistung hat wohl nur die Goldene Himbeere verdient.
    Aber um es klar zu sagen: Das Troche den Leipziger anfaßt war blöd und da muß er sich an die eigene Nase fassen.
    Die zweite Rote (gelb rot) für Zwickau war aber ein Witz:
    Zwickau schießt in Unterzahl mit einem schönen Freistoß das 1:1,
    der Torschütze zieht sich das Trikot beim Jubeln übers Gesicht und bekommt sofort Gelb-Rot. Er hat weder das Trikot ausgezogen, noch hat er den Platz verlassen oder etwa lange gejubelt.
    Danach hat Zwickau super gekämpft, mit 3 Mann weniger (den Schiedrichter muß man als Leipziger zählen),
    die Chemiker teilweise im eigenen Strafraum eingeschnürt,
    aber der Ball wollt nicht mehr über die Linie trotz mehrere großer Chancen.
    Im übrigen gab es noch viele merkwürdige Entscheidungen des Schiris:
    in der ersten Halbzeit foult die Nr 14 der Leutzscher, nachdem er schon
    die gelbe hatte mehrmals Zwickauer Spieler.
    Der Schiri ermahnt ihn mehrmals! , aber schickt ihn nicht vom Platz und wartet bis er in der 40. Minute ausgewechselt wird.
    In der zweiten Halbzeit schießt ein Zwickauer aus etwa 25 Meter aufs Tor und ein Leipziger hält den Fuß drüber.
    Der Schiri pfeift sofort ab obwohl der scharfe Schuß an die Querlatte klatscht und ins Feld zurück springt.
    Es gibt Freistoß für Zwickau. Wenn der Schuß 2cm tiefer gewesen wäre
    hätte er während dem Torschuß abgepfiffen.
    Ich könnte jetzt noch viele Beispiele anbringen, aber ich denke ihr kennt solche Spiele,
    dieser Schiedrichter hat ganz offen gegen Zwickau gepfiffen.


    Das dann nach dem Spiel einige Zwickauer Idioten sich mit Leipziger Idioten eingelassen haben will ich nicht kommentieren,
    sowas gehört für mich nicht zum Fußball.


    Rot weiße Grüße

    Ich würd's Euch ja gönnen, aber bei der Ausgangslage glaube ich nicht so recht daran :nein:


    Ist blöd wenn man am letzte Spieltag auf fremde Hilfe angewiesen ist,
    uns ging es letztes jahr auch so und obwohl wir auswärts gewonnen haben
    ist die Schützenhilfe ausgeblieben.


    Trotzdem viel Glück am Sonntag.

    Zwei Dinge sind ganz klar:


    1. Bei den Derbys gegen Aue kommen auf beiden Seiten Gruppen von Bekloppten die Stimmung machen
    mit Randale verwechseln.


    2. In den Medien wird aber wirklich alles total übertrieben. Wenn man nicht dort hin geht
    wo sich die Bekloppten duellieren,
    konnte man ganz in Ruhe ein spannendes und natürlich auch sehr emotionsgeladenes Spiel verfolgen.


    ==> Steffen
    Euer Spiel bei uns stufe ich als absolut gefahrlos ein.
    Diese Gruppen kommen gegen Aue, CFC und Chemie, ansonsten sind
    die gar nicht da.
    Also warm anziehen und gemütlich Glühwein schlürfen dürfte das Rahmenprogramm sein.


    Was das Rückspiel betrifft: wenn es noch um was geht werden sicher über 1000 Zuschauer
    aus Zwickau mit kommen, darunter aber auch Gruppen aus Zwickau und Dresden die an Randale Interesse haben.
    Da sollten die Sicherheitsvorkehrungen wirklich gut überlegt sein.
    Ich hoffe ihr gebt uns Gästefans in diesem Falle eine ganze Gerade,
    damit die 95% "nur Fans" sich nicht direkt in die Gruppen der "zu Randale bereiten" stellen müssen.


    Aber in Zwickau wirds harmlos, man sieht sich am 10.12.


    Rot weiße Grüße


    FSV-Uwe

    Na gut, ich habe bei dem Voting nicht betrachtet das Sympathien zwischen Fans einer bestimmten
    Mannschaft eine Rolle spielt, ich habe eigentlich Sympathie für die Mannschaften als Kriterium genommen.


    Das der DSC so beliebt ist hat mich wirklich gewundert, aber das kann durchaus an meinen
    persönlichen Sympathien für DD liegen.


    Naja und was uns betrifft bzw. das Verhalten von Fans untereinander:
    Sicher ist es richtig das bei unseren Auswärtsspielen bei 400 Fans auch
    einige dabei sind die den Mund weit aufreissen oder sogar Konfrontation suchen.
    Aber sei mal ehrlich, sind beim CFC solche Typen nicht dabei ?
    Der Unterschied ist doch nur das die natürlich bei Eurer Ersten Mannschaft ihrem
    "Hobby" nachgehen und nicht bei der II. in der LL.
    Ich jedenfalls habe keine Probleme mit Fans anderer Mannschaften,
    sogar mit nem Schachter Fan habe ich schon vor dem Spiel ein Bier getrunken,
    auch wenn ich seine Mannschaft nun wirklich nicht gerade gut leiden kann =)


    Rot weiße Grüße


    FSV-Uwe

    Bevor ich vote mal ein Kommentar aus meiner Sicht:


    Bischofswerda wundert mich nicht, ist mir auch sympathisch,
    DSC ist für mich eine Überraschung, oder ist es Mitleid (nicht böse gemeint) ?
    Erstaunlich stark finde ich DD2 und CFC2 - dem kann ich mich aber nicht
    anschließen da ich 2. Mannschaften eigentlich nicht so interessant
    finde (auch wenn ich DD1 immer die Daumen drücke und weiß
    das DD2 spielstark ist).
    Das unser FSV eher schlechter abschneidet wundert mich etwas,
    denn eigentlich mache ich oft die Erfahrung das die Zwickauer Mannschaft
    Sympathisanten im ganzen Sachsen hat. (Außer natürlich in der Auer Region :=)
    Aber vielleicht spielt hier doch das "Konkurrenzdenken" eine Rolle,
    denn gegen den Favoriten der Staffel will man natürlich gut aussehen.


    Meine Stimme gebe ich:


    Copitz +
    CFC2 -


    Bischofswerdaer FV 08 11
    Dresdner SC 98 10
    SV Naunhof 1920 9
    VfL Pirna-Copitz 07 8 (+)
    1. FC Dynamo Dresden II 8
    Kickers 94 Markkleeberg 7
    Chemnitzer FC II 6 (-)
    FSV Zwickau 6
    SSV Markranstädt 6
    NFV Gelb-Weiß Görlitz 5
    FV Dresden 06 Laubegast 3
    VfB Fortuna Chemnitz 1


    PS:
    Bin wirklich gespannt wie viele morgen zu unserem Westsachsenderby kommen.
    Bei mir in der Firma haben schon 4 Leute gesagt das sie kommen, obwohl die schon lange nicht
    mehr im Stadion waren.
    Wenn auch noch genug A**r kommen halte ich jetzt 3000 Zuschauer
    für möglich - wäre echt geil.

    Hast vollkommen recht !
    Ich glaube aber die Endlos-Diskussionen über das gleiche Thema liegen auch an den blöden langen
    Pausen zwischen zwei Spieltagen.
    Mir wäre es lieber man würde jedes Wochenende spielen und dafür in der Rückrunde den Februar nicht spielen -
    aber das ist ein anderes Thema.


    Rot weiße Grüße

    Eine Erhöhung der Preise im Falle des Aufstieges finde auch ich nicht akzeptabel.
    Wenn der sportliche Aufschwung mit einem Aufstieg wirklich kommt,
    muß auch das wirtschaftliche Umfeld und die Vereinsführung mitziehen,
    d.h. höhere Ausgaben in der höheren Liga müssen durch mehr Zuschauer,
    neue Sponsoren und besseres Marketing abgedeckt werden.


    Noch eine Anmerkung zu "Jetzt, in schlechten Zeiten ...",
    sicher haben wir noch nie 5. Liga gespielt, so gesehen ist es ein Tiefpunkt.
    Ich persönlich habe aber vor dieser Saison ein gutes Gefühl, wie ich es seit Jahren nicht mehr hatte.
    Die Zusammensetzung der Mannschaft, das sportliche Konzept von Uwe Ferl,
    und auch die für LL-Verhältnisse erstaunliche Zahl von Zuschauern in Heim-
    und Auswärtsspielen, lassen mich zum ersten mal seit langem wieder optimistisch
    in die Zukunft schauen. Ich glaube die Chance für eine nachhaltige Aufwärtsentwicklung ist sehr gut,
    wenn man zwei Hürden nimmt:
    - sportlich den Aufstieg schaffen
    - die Vereinsführung darf keine Fehler mehr machen und muß
    ohne egoistische Selbstprofilierung gemeinsam zum Wohle des FSV arbeiten.


    Rot weiße Grüße


    FSV-Uwe

    OK, Fenomen, dann habe ich vielleicht Deine Mail falsch interpretiert.


    In meinem Umfeld, d.h. FSV-Fans mit denen ich pemanent kommuniziere,
    herrscht aber mehrheitlich eine andere Meinung vor als bei Dir.
    Sicher ist jedem bewußt das die Preise über dem LL Durchschnitt liegen,
    aber die meisten akzeptieren das für das Ziel "sofortiger Wiederaufstieg"
    und für die Möglichkeit weiter im WESA spielen zu können.
    Ich kenne auch mit Sicherheit niemand der wegen der Preise zu Hause bleibt
    und für 2 € weniger ins Stadion kommen würde.
    Ich zahle den Preis gerne wenn es mit dem FSV endlich wieder bergauf geht,
    natürlich darf diese "Solidarität" in der LL nur ein Jahr dauern.


    Rot weiße Grüße


    FSV-Uwe

    FENOMEN


    das Thema hängt mir zwar auch zum Hals raus, aber zwei Punkte muß ich Dir sagen:


    1. Ich finde es unverschämt von Dir wie Du über Befürworter der Preise (für ein Jahr) pauschal urteilst:
    "leute die das größtenteils befürworten sind halt internetschreiber und heimspielfans, die aktive fanszene kritisiert es"
    Ich gehe seit 30 Jahren zur BSG / FSV Zwickau, zwar bin ich kein "Allesfahrer", aber jede Saison stehen auch mehrere Auswärtsspiele auf dem Programm.
    Ich nehme für mich in Anspruch "aktiver Fan" zu sein und finde es total überheblich und dumm wenn andere Fans für sich in Anspruch nehmen die "einzig wahren Fans" zu sein !!!


    2. Damit Du nicht glaubst das der "böse FSV" als einziger relativ hohe Eintrittspreise hat mal ein Vergleich:
    ETC Crimmitschau Saison 2005/06 (ebenfalls abgestiegen)
    Vollzahler Stehplatz 11 €
    Ermäßigt Stehplatz 8 €
    Sitzplatz 15 €


    Jetzt kannst Du sagen das die ja 3. Liga spielen - aber 3. Liga im Eishockey-Entwicklungsland Deutschland hat wohl kaum einen höheren Stellenwert als 5. Liga im Fußball.


    Rot weiße Grüße


    FSV-Uwe

    Eigentlich ist das Thema "Eintrittspreise in Zwickau" ja schon genug diskutiert worden, vor allem auch im Zwickauer Fan-Forum.


    Ich möchte aber trotzdem noch zwei Anmerkungen machen, insbesondere für die LL-Fans die das Zwickauer Geschehen bisher nicht so verfolgt haben:


    1. Die Einrittspreise liegen mit 5 / 7 Euro natürlich über dem Durchschnitt der LL. Diese Preisgestaltung ist aber auch als "Übergangsjahr" zu betrachten. Man hat sich im Verein entschieden alles zu tun, um den sofortigen Wiederaufstieg schaffen zu können. Wenn man es im ersten Jahr nicht schafft, wird es sicher viel schwerer, weil dann einige Spieler nicht mehr in der LL zu halten sind. Ich denke den (meisten) Zuschauern in Zwickau ist das bewußt und sie akzeptieren diese Preise für ein LL-Jahr, auch als Beitrag für den möglichen Wiederaufstieg.
    Sollten wir aber länger in der LL bleiben, werden sicher auch die Preise angepaßt.


    2. Das wir keine günstigeren "Einstiegspreise" haben liegt auch daran das es bei uns keine Stehplätze gibt. Dies ist auch dem Zustand des Stadions geschuldet, schon zu Zeiten der 2.BL durften wir keine Stehplätze mehr anbieten, da die früheren Stehplatz-Traversen, also außerhalb der Sitzplatz-Stahltribünen, in einem traurigen Zustand sind.


    3. Thema Stadion allgemein:
    Wenn man so durch Sachsen fährt, fällt einem auf das viele Städte und Gemeinden stolz auf ihre Fußballmannschaft sind und der Stadt-/Gemeinderat dafür sorgt das das Fußballstadion in einem ordentlichen Zustand ist. Ich denke mal das kein 4. oder 5.-Ligist aus Zuschauereinnahmen und Werbung das komplette Stadion sanieren kann, da ist wohl immer die Stadt / Gemeinde beteiligt.


    Im Zwickauer Stadtrat herrscht aber leider totales Desinteresse am Fußball in Zwickau. Das Stadion ist Eigentum der Stadt und bis jetzt hat die Stadt wenigstens die Betriebskosten übernommen.
    Ansonsten hat sich aber nichts getan, obwohl wir 4 Jahre in der 2.BL gespielt haben und danach immer noch in der RL, ist das Stadion im Prinzip zu einer "Ruine mit Rasen" verkommen.


    Jetzt geht der Stadtrat noch einen Schritt weiter und will den Betriebskostenzuschuß komplett streichen. Für den FSV bedeutet das deutliche monatliche Mehrbelastungen, denn auch ein "kaputtes" großes Stadion braucht Geld für den Betrieb, vielleicht sogar mehr als ein intaktes Stadion.
    Deshalb stand der Verein vor der Entscheidung entweder mit den bisherigen und LL untypischen Preisen den Spielbetrieb im Westsachsenstadion aufrecht zu erhalten, oder aber auf einem kleinen Sportplatz ohne Tribünen und Flair zu spielen - mit geringerem Eintritt.
    Der verein hat sich für das Stadion entschieden und ich denke mal fast 100% aller Fans in Zwickau wollen das auch so.


    Rot weiße Grüße


    FSV-Uwe

    Ich möchte mal noch einen Gedanken hier anbringen:


    ich finde es nicht gut das in der RL so viele AMA's der Bundesligisten spielen.
    Die bringen keine Zuschauer, keine Stimmung und können den Wettbewerb
    erheblich verzerren, indem sie mehr oder weniger Spieler aus der 1. Mannschaft einsetzen.
    In der letzten Saison waren es 11 AMA's in der RL, die nehmen 11 anderen Traditionsclubs,
    egal ob aus Ost oder West, die Startplätze weg.
    Ich wäre dafür das 2. Mannschaften maximal in der Oberliga spielen
    können.


    Rot weiße Grüße


    FSV-Uwe

    Meiner Meinung nach haben wir Zwickauer einen guten Trainer mit LL Erfahrungen
    und eine Mannschaft die mich in dieser Zusammenstellung positiv überrascht hat.
    Deshalb denke ich wir können den Aufstieg schaffen, aber nur wenn wir in jedem Spiel 100% geben.
    Unterschätzen darf man keinen Gegner, gerade gegen uns werden sich alle Mannschaften voll reinhängen.


    Wer die härtesten Konkurrenten sein werden ist für mich schwer einzuschätzen,
    tippen würde ich auf Markranstädt, Pirna, Dresden II und Aue II.


    => Paule79: da gebe ich Dir recht. Ich wünsche der ersten von Dynamo wirklich viel Erfolg,
    vielleicht sogar in paar jahren wieder 1. BL,
    aber die Reserve-Mannschaften müssen wirklich nicht unbedingt hochklassig spielen.
    Ich finde es auch blöd das in der RL so viele Bundesliga-Amas spielen,
    das bringt doch keine Zuschauer. keine Stimmung, und anderen Traditionsvereinen (egal ob Ost oder West)
    nehmen sie die Startplätze weg.


    Rot weiße grüße


    FSV-Uwe