Bitte schalten Sie auch morgen wieder ein, wenn es heißt ...
"Unterdessen ist der Ordnungsdienst von Fortuna Düsseldorf überzeugt, beim skandalösen Relegationsspiel am 15. Mai keine konkreten Fehler gemacht zu haben. "Ich kann keine erkennen", sagte Michael Lindemann, Chef des Sicherheitsdienstes im Düsseldorfer Stadion. Es sei allerdings "völlig normal", dass man sich jetzt überlege, welche Lehren man für die Zukunft aus diesem Vorfall ziehen könne.
Der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts, Hans Lorenz, hatte für die Ausschreitungen auf dem Platz ein "totales Versagen" des Düsseldorfer Sicherheitskonzepts verantwortlich gemacht. Lindemann versuchte, die Situation zu erklären: "Nach dem 2:1 für Fortuna war mindestens die Hälfte unserer Ordner mit den Hertha-Fans beschäftigt. Aus deren Block flog bis zu einem Dutzend Bengalos gleichzeitig auf den Platz. Deshalb war vor den anderen Blöcken weniger Personal."
Es seien laut Sicherheitschef Lindemann rund 900 Einsatzkräfte im Stadion gewesen - 200 mehr als bei normalen Spielen. Aus Sicherheitsgründen seien die Fans nicht in ihre Blöcke zurückgedrängt worden. "Die Gefahr ist dann zu groß, dass Menschen wie bei der Loveparade eingequetscht und schwer verletzt werden", sagte Lindemann."