Beiträge von Heinz-Florian Oertel

    Einen wunderschönen Guten Morgen,


    nach einiger Zeit bin ich hier wieder im forum und
    möchte ich zunächst herzlich bei dem SVA-Supporterkindergarten bedanken.
    Ich habe schon lange nicht mehr so herrlich lachen können, wie beim Lesen eurer Beiträge


    Ich hätte da noch ein paar Fragen an euch:


    Braucht ihr für eure 10 - 15 "Mann" starke Truppe einen Capo ? *lol*


    Wo habt ihr die coolen Ausdrücke "Capo", "Ultra", "supporten" etc. aufgeschnappt ?


    Schon mal auswärts dabei gewesen ? Und damit meine ich nicht HH oder Berlin!
    Oder reicht dafür die HartzIV-Regelleistung nicht ?


    Ist es bekannt, dass das Auftreten der PCH-Ultras (geil !!!) selbst Spielern der AUFBAU-Altherren peinlich ist ?


    Wie besoffen seid ihr eigentlich, wenn ihr eure "kreativen" Gesänge
    entwerft? Zum Supporten gehört mehr als ein Megaphon und platte Beleidigungen!


    Und jetzt auch noch das Kategorie C - Gequatsche
    Wie alt seid ihr eigentlich ? 15, oder doch schon älter.... ?



    Mit ultramäßigen AntisupporterCapogrüßen
    Heinz-Florian Oertel

    Hallo,


    Ergebnis ist bekannt.


    Was war aber im Stadion am See los ? :box:
    Beziehen sich die Kommentare im "Mestlin" - thread (von Fussballgott und Manni Jr.) auf die heutigen Ereignisse beim PFC ?


    Bitte um kurzen Bericht !


    H.-F. Oertel

    Zitat

    George,....,wünsche ich dir von ganzem Herzen alles Gute zu deinem 24.!


    24 wird der Knabe erst ? Auf'm Kopp sieht er aus wie 42 ! :D


    Nichtsdestotrotz alles Gute zum Geburtstag !! :birthday:


    Gruß
    H.-F. Oertel

    Zitat

    und nach herrlichem Anspiel von Sebastian Hoffmann brachte Marcel Brockmann den Ball aus spitzem Winkel nicht im Gästetor unter (21.)


    Zitat

    Marcel Brockmann lief allein auf das Gästetor zu, kam aber nicht zum Abschluss (64.)


    Zitat

    In der 74. Minute wurde Marcel Brockmann von Andras … frei gespielt. Der PFC-Kapitän musste sich jedoch dem TSV-Keeper geschlagen geben (74.)


    Ich sach nur "Torverhinderungsmaschine" !


    wahre Anekdote vom Spiel:


    Zuschauer A: "Ich geh mir 'n Bier holen !"
    Zuschauer B: "Kannst doch jetzt nicht machen, Brocki läuft grad auf's gegnerische Tor zu!"
    Zuschauer A:"Eben drumm! Passiert sowieso nix!"


    :biggrin:



    Sport frei

    Zitat

    Original von Christoph
    So wie ich gehört habe, hast Du bei der Partie in Plate wohl ziemliches Glück gehabt, dass der Schiedsrichter beim Notieren der Karten nach dem Spiel auf einmal ganz überraschend an einer kurzfristigen Farbenblindheit litt. :D


    :stumm: (Wie kann man sich nur so 'ne blöde Karte holen :nein: )


    Zitat

    Ich habe Euch in dieser Saison ein Mal spielen sehen


    Welches Spiel hast du gesehen ?

    Das was vor der Saison keiner geahnt hat, ist nun eingetroffen:
    Stolpe muss den bitteren Gang in die Kreisliga antreten.
    Die schwere Bürde von nur 8 geholten Punkten in der Hinserie konnte vom Team um Trainerduo Schmidt / Brümmer in der Rückrunde nicht mehr gestemmt werden.
    Die Aussichten vor der Saison ließen auf eine entspannte Saison hindeuten. Stolpe verfügte über das beste Spielermaterial seit Jahren, andere Teams schienen vom Leistungsvermögen deutlich schlechter zu sein und mit 26 Punkten ist der Klassenerhalt nirgendwo einfacher zu schaffen als in der Bezirksklasse ……


    Es kam jedoch alles ganz anders. Ständig beruhigte man sich, indem man die außergewöhnlichen Fähigkeiten des Stolper Mittelfeldes und die Cleverness der Defensive hervorhob. Die Extraklasse entpuppte sich jedoch als Überheblichkeit und die Cleverness war nichts anderes als Trägheit.
    So geriet man immer schneller in den Sog des Tabellenkellers. Nervosität und Frust machten sich breit und spiegeln sich in der hohe Anzahl der gelben / roten Karte wider. Einem kurzen Zwischenhoch zu Beginn der Rückrunde folgte wieder die pure Ernüchterung.


    Zaghaft und hinter vorgehaltener Hand werden nun die Schuldigen der Stolper Misere gesucht. Ein Name fiel dabei recht häufig: „St. Krüger“. Nun mag man über die von ihm in dieser Saison gezeigten Leistungen geteilter Meinung sein, jedoch ist es m.E. zu einfach, ihn als Hauptschuldigen auszumachen. Ein oft genannter Vorwurf ist die mangelhafte Chancenverwertung. Nach Meinung der Kritiker wäre der Klassenerhalt drin gewesen, hätte S.K. seine Einschussmöglichkeiten konzentrierter zum Abschluss gebracht. Jedoch sollte man sich in diesem Zusammenhang folgende Fragen stellen:


    Wie ist es um die Offensivqualitäten der Mannschaft bestellt, wenn S.K. trotz seiner mangelhaften Chancenverwertung in diesem Jahr bester Torschütze der Stolper geworden ist?


    Wieso eröffnen sich S.K. mehr Torchancen als seinen Mitspielern? Liegt es daran, dass er von seinen Mannschaftskameraden so herrlich freigespielt wird oder eher daran, dass er sich die Chancen selbst energisch erarbeitet?


    Wie viel Tore muss Stolpe erzielen, damit bei durchschnittlich 2,73 gefangenen Toren pro Spiel (71 Gegentore in 26 Spielen) ein Sieg rausspringt?


    Wie wären die Spiele gegen Plate (Heim) und Cambs – Leezen (Heim) ausgegangen, wenn S.K. nicht dabei gewesen wäre ?


    Wieso wird es ihm zum Vorwurf gemacht, wenn ein Mitspieler einen wichtigen Elfmeter verschießt ?


    Wieso sind andere Spieler nicht in der Lage, das Heft des Handelns in die Hand zu übernehmen, wenn S.K. einen gebrauchten Tag erwischt hat oder er sich der Sonderbewachung der generischen Mannschaft erwehren muss?




    Nichtsdestotrotz sollte sich der Blick der Stolper jetzt nach vorne richten. Der Großteil der Mannschaft hat ein Bleiben signalisiert, wobei man darauf noch nicht so viel geben sollte, solang die Wechselfrist noch nicht abgelaufen ist. Personelle Veränderungen hat es trotzdem schon gegeben. Ingolf Brümmer, der bisher „nur“ die Funktion des Betreuers und Stimmungsmachers inne hatte, wird in der kommenden Saison den Stolpern als Trainer und Spieler zur Verfügung stehen. Außerdem ist ein Stolper Urgestein von seiner Funktion als Manager zurückgetreten. Willi Bremer wird nach Jahrzehnten keine Position mehr innerhalb des Stolper Vereins bekleiden. Hoffentlich findet der Vorstand einen adäquaten Nachfolger……..


    Mit sportlichen Grüßen
    Ihr Heinz – Florian Oertel

    Hier eine kurze Zusammenfassung der letzten Spiele:


    Stolpe – Plauer FC 1:2
    Plau führte ruckzuck 2:0. Stolpe schaffte lediglich nur den Anschlusstreffer. Vielleicht wäre es besser gewesen, dass Spiel nicht anpfeifen zu lassen (knöchelhoher Schnee). Eventuell hätte man auf einem gut bespielbaren Untergrund mehr Chancen gehabt…….


    Stolpe – SpVgg C. / Leezen 4: 2
    Spannendes Spiel an der „Anfield Road“. Kurz vor Schluss stand es 2:2 (2 Tore durch St. Krüger – beide mit seinem starken linken Fuss). Dann staubte Lars Brencke nach einer Ecke ab und es stand 3:2. Danach war Leezen „tot“ und Michi Peters konnte zum 4:2 „netzen“. Hoffnung auf den Klassenerhalt keimte unter dem Stolper Anhang auf! :schal1:



    Lübz – Stolpe 1 : 1
    Hart erkämpfter Punkt bei den Bierstädtern. In der Anfangsphase wurde den Stolpern ein Handelfmeter versagt, was aber auch nicht weiter verwunderlich war, da die Partie unter der Leitung meines „speziellen Freundes“ Wöckel ( :anonym: ) stattfand. Lübz spielte den gepflegteren Fußball und vermochten das 1:0 nach einer Schlafeinlage der Stolper Hintermannschaft zu erzielen. Stolpe kämpfte verbissen weiter und wurde kurz vor Schluss mit einem berechtigten Elfmeter belohnt. Zwischen Elfmeterpfiff und Elfmeterausführung schickte der Schiri 2 Lübzer und einen Stolper mit roten Karten vom Platz (Handgemenge). Kai – Peter Struwe verwandelte den Elfmeter in gewohnt sicherer Manier.



    Goldberg – Stolpe 4 : 1
    4 Standardsituationen = 4 Gegentore
    Stolper Tor = Co-Produktion der Krüger-Brüder
    Schiedsrichter = Bodo aus Blievenstorf :stupid:
    Stolpe = unclever, blauäugig, naiv


    Mehr gibt’s dazu nicht zu sagen!



    Stolpe – Siggelkow 2 : 3
    Nachdem die Stolper 3 Hundertprozentige (jeweils allein vorm Torwart) versiebt hatten, fand der Schuss von Michi Peters endlich den Weg ins Tor. 1:0 für Stolpe. Für mich war eigentlich nur die Höhe des Stolper Sieges fraglich, so eindeutig beherrschten die Stolper die Siggelkower. Aber wie es im Fußball so kommt, Stolpe verliert in der Vorwärtsbewegung unglücklich den Ball, Siggelkow spielt den Konter sauber aus und es steht 1 : 1
    Stolpe drückt weiter, kann aber den Ball nicht im Gehäuse der Siggelkower unterbringen. Siggelkow kommt das dritte Mal vor den Kasten der Stolper und der Libero lässt sich zu einem ***** foul hinreißen. Der berechtigte Elfmeter wird zum 1 : 2 verwandelt. Ich dachte ich bin im falschen Film!! Fest entschlossen, den Rückstand aufzuholen, gehen die Stolper Jungs den 2. Abschnitt an. Aber die 2 Halbzeit beginnt mit einem Nackenschlag: Pressschlag eines Stolper und Siggelkower Spielers. Der Ball landet (natürlich) bei einem Siggelkower, dieser schießt direkt aufs Tor und der Ball landet im Netz -> 1 : 3. Manchmal kann man gar nicht so viel essen wie man kotzen möchte! :wall: Stolpe spielte jetzt alles oder nichts und berannte das Tor der Siggelkower. Ein schnell ausgeführter Freistoß landet bei Michi P. und dieser wird im Strafraum elfmeterreif gelegt. Den Elfmeter verwandelt Kai – Peter Struwe sicher. Stolper macht unverdrossen weiter, aber es gelingt ihnen nicht, den Ausgleich zu erzielen.


    PS: Mit der Niederlage ist Stolpe der Kreisliga ein ganzes Stück näher gekommen. Aber wer nicht in der Lage ist, gegen solch einen Gummistiefelverein zu Hause zu gewinnen, der hat’s wohl auch nicht anders verdient….. :nein:


    Sport frei

    Das Spiel der Blau - Weißen gegen Goldberg fiel leider dem Wetter zum Opfer. Die Mannschaft (bzw. ein kleiner Teil davon) traf sich am Sonntag
    zu einem Trainingsspielchen. Eine Mannschaft bestand aus dem Trainerstab, einem Spieler aus der Traditionself
    und dem Libero der Blues. Die gegnerische Mannschaft bestand aus der Offensivabteilung der "Ersten".
    Das Mixed - Team konnte dem Offensiv-Team wenig entgegensetzen.
    Besonders "Le Chef" konnte sich für einen Einsatz im nächsten Punktspiel empfehlen.
    Bei seinen Kabinettstückchen kam im tiefen Schnee ein bißchen
    Copacabana-feeling auf.... :koepfer:



    Sport frei
    Heinz - Florian Oertel

    Ich glaube nicht, dass der Trainer auf die Fähigkeiten seines Denkers und Lenkers verzichten kann.
    Außerdem würde der Trainer Druck vom Präsidium bekommen, da es sich der Verein nicht leisten kann,
    für einen Bankdrücker so viel Geld auszugeben. :schlaumeier:


    Zitat

    Original von gustav jr.
    würd ich "Le Chef" (was Franz. is und so weit ich wieß, "der Koch" heißt)


    Lieber gustav,
    halte dich mit deinen falschen Äußerungen bitte zurück! le cuisinier ist der Koch, chef de cuisine ist der Chefkoch und
    le chef ist der Chef. Deine schlechten Französischkenntnisse wurden mir aber bereits von diversen Damen bestätigt,
    welche mit dir "intensiven Kontakt" pflegten. :biggrin:



    Gruß
    H. - F. Oertel

    Zitat

    Original von gustav jr.
    P.S. Stimmt es eigentlich das die Blues ohne ihren großen Mittelfeldstrategen gespielt haben??


    "Le Chef" war tatsächlich nicht zugegen. 8o Jedoch hat die Mannschaft diesen (eigentlich nicht zu verkraftenden) Verlust durch Kampf egalisiert! :ja:


    Mich freut, dass ausgerechnet der "Heimkehrer" getroffen hat. :freude:


    Gruß
    H. - F. Oertel

    Zitat

    Was Dynamo Schwerin am Sonntag beim Vorrundenturnier in Lulu an Anhang aufgeboten hat, war schon eine ganz schöne Masse. Die bringen sogar ihre eigenen Ordner mit.


    Ich wünsche dem Veranstalter in Marnitz viel Spaß mit der Anhängerschaft aus der Landeshauptstadt! :biggrin:
    Der Großteil der Jungs sind Fans der gepflegten Kurzhaarfrisur, ein Spieler mit (augenscheinlich) schwarzafrikanischen Wurzeln wurde mit entsprechenden Lauten bedacht. :rolleyes:
    Mit Alkohol können die Jungs auch nicht umgehen.... :drink:
    Pyro wurde ebenfalls gezündet (natürlich in der Halle :ja:).
    "Team Green" musste dann auch für Ordnung sorgen.



    Sport frei

    Zitat

    leider gar nicht! stolpe hat nicht genug männer zusammen bekommen und haben es deshalb abgesagt.


    Stolpe wollte das Spiel auf den 10.12.05 verlegen, da arbeitsbedingt viele Spieler fehlten. Jedoch hat sich Spornitz nicht darauf eingelassen..... 3 sichere Punkte im Kampf um den Aufstieg für Spornitz!


    Alles ein Pack !!!!


    Gruß
    Oertel

    Blau – Weiß Stolpe - SV Sukow 3 : 2


    Die Stolper standen vor dem Spiel mit dem Rücken zu Wand und konnten nur über einen „Dreier“ die zahlreichen Kritiker in den Reihen der Fans und Medien ruhig stellen.


    Die Blues begannen auch gleich wie die Feuerwehr und nagelten die Sukower in der eigenen Hälfte fest. Ein verunglückter Schuss von S. Basner landete bei „Wayne Rooney“ ( :D) und der vollendete im Gerd-Müller-Stil zum 1:0.
    Die Sukower hatten wohl den Gegner unterschätzt denn auch nach dem Tor änderte sich nichts an ihrer statischen Spielweise. Stolpe drückte weiter und nach einer abgewehrten Ecke nahm Mark Drews den Ball volley aus der Luft und drosch den Ball in den rechten Winkel ! 2:0 !!! Der Stolper Mob rastete aus. Das Spiel stand kurz vor dem Abbruch. Nur mit Mühe und Not konnten die Stolper Ultras beruhigt werden…..


    Kurz darauf hatten die Stolper nach einem katastrophalen Fehler in der Hintermannschaft der Sukower die Chance auf 3:0 zu erhöhen. Jedoch blieb der Torwart bei der 1 : 1 – Situation Sieger. Jetzt wurden die Sukower etwas aktiver und konnten nach einer Ecke aus Nahdinstanz den Ball über die Linie drücken. Nur noch 2:1. Sollten die Stolper das Spiel (wieder mal) aus den Händen geben?
    Bis zur Halbzeit tat sich dann allerdings nicht mehr viel und die Blues gingen mit der knappen Führung in die Kabine.


    Nach Beginn der 2. Halbzeit versuchten die Stolper die endgültige Entscheidung herbeizuführen, scheiterten jedoch an ihren eigenen Nerven.
    S. Krüger tauchte mit dem Ball 5m vor dem Tor der Sukower auf. Jedoch blieb auch hier der (bundesligareife) Torwart mit einem unmenschlichen Reflex Sieger ! 8o Das wäre die Entscheidung gewesen !! Kurze Zeit später machte es Martin G. besser. Er schnappte sich an der Mittellinie den Ball, umkurvte 3 Gegenspieler und knallte von 20 Metern aus vollem Lauf die Kugel zum 3 : 1 in das linke Dreiangel. Hut ab !! Selbst Podolski wäre hier vor Neid erblasst……


    Die Blues brachten sich dann aber wieder selbst in Schwulitäten, indem sie einen Elfmeter verursachten, der sicher vom Sukower Schützen verwandelt wurde. Die Sukower drängten nun auf den Ausgleich, jedoch hielt das Abwehrbollwerk der Stolper bis zum Schlusspfiff stand.


    Riesenjubel in den Reihen der Stolper, die mit diesem Sieg den Anschluss an das untere Mittelfeld geschafft haben.


    Mund abputzen und weiter geht’s !

    Am Sonntag (04.09.05) durften die Blues den Absteiger aus der Bezirksliga TSV Goldberg auf dem heimischen Sportplatz begrüßen. Mit dem Vorsatz, einen Dreier „einzufahren“, begannen die Stolper Jungs das Spiel. Bis zum 16er sah das anfangs recht ordentlich aus, jedoch verkrampfte sich die Sache dann und die Torgefahr blieb aus. Goldberg blieb über Konter gefährlich und einer führte dann auch zum Erfolg. Die Stolper reklamierten auf Abseits, jedoch blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm. Die Stolper gaben im Laufe der 1. HZ das Mittelfeld nach und nach Preis, jedoch ohne zählbaren Erfolg für die Goldberger.


    In der zweiten HZ wurden dann die Goldberger in ihre eigene Hälfte gedrückt und fanden nur gelegentlich über Konter zu Enlastung. Das Pressing der Blues führte dann (wenn auch recht glücklich) zum Erfolg. Einen Fernschuss von M. Greifenberg rutschte dem Keeper durch die „Hosenträger“. Unerklärlicherweise verloren die Blues jetzt wieder den Faden und ein Freistoss der Goldberger wurde per Kopf in’s Tor verlängert. Den Stolpern fehlte danach einfach die Kraft, um noch zum Torerfolg zu kommen. Einige Freistöße aus aussichtsreichen Positionen konnten nicht verwertet werden, was u.a. auch daran lag, dass die Mauer fast ausschließlich aus „langen Kerls“ bestand.
    Am Ende standen die Blues wieder mit leeren Händen da und man muss sich fragen, wie die „Torungefährlichkeit“ abgestellt werden soll. Der Trainer scheint mit seinem Latein am Ende zu sein……..



    PS: Einige Spieler sollten sich Gedanken machen, ob man es sich in der momentane Situation erlauben kann, die Nacht vor dem Spiel in der Disko zu verbringen.


    PS2: Unsachliche Kritik hat noch keiner Mannschaft weitergeholfen.



    Sport frei