Beiträge von casper666

    Mulsower SV II - FSV Kühlungsborn II 0:1 (0:0)


    Das beste am Spiel war das Wetter, Sonnenschein und angenehme Temperaturen und das sogar schon 10 Uhr morgens. Beide Mannschaften boten kein schönes Fußballspiel, was auf dem schwerbespielbaren Platz auch nicht wirklich möglich war, die meiste Gefahr ging durch Standardsituationen und Fernschüssen aus, eine gut herausgespielte Torchance gab es nicht zu sehen. Bereits nach drei Minuten gab Philipp Scheller den ersten Schuss aufs Tor ab, jedoch hatte der Torwart keine Mühe den Ball zu halten. Zwischen der 30. und 33. Minute schossen die Mulsower dreimal aufs Kühlungsborner Tor, aber Philipp Reimer konnte mit guten Paraden einen Rückstand verhindern. Kurz vor der Halbzeit hatte Tobias Pleschko noch die Chance Kühlungsborn in Führung zubringen, doch sein Schuss aus guter Position erinnerte eher an eine Rückgabe zum Torwart.
    In der zweiten Halbzeit wurde der Ball hauptsächlich hin und her geschossen, gefährlich war Kühlungsborn nur bei Ecken. In der 59. Minute konnte ein Mulsower Abwehrspieler, für den bereits geschlagenen Torwart, auf der Linie einen Schuss von Matthias Westphal klären. Das entscheidende Tor für die Gäste fiel in der 76. Minute nach einem Eckball, wie auch sonst. Phillip Scheller schlug den Ball in den Strafraum und Tino Karsten konnte, begünstigt durch einen Torwartfehler, ungehindert einköpfen. Im Anschluss an das Tor warteten alle auf den Abpfiff um endlich zum Mittag nach Hause fahren zu können.
    Fazit: Die Mannschaft mit den mehr erzielten Toren hat heute das Spiel gewonnen.


    Tor:
    0:1 Tino Karsten / Philipp Scheller


    FSV: P. Reimer, M. Westphal, T. Karsten, S. Heldt, P. Hoffmann, S. Schriewer, M. Petzold, T. Pleschko, P. Scheller, F. Kartaschewski, R. Schultz


    Schiedsrichter: trug ein gelbes Trikot mit schwarzer Hose und schwarzen Stutzen


    Zuschauer: ca. 30 davon 3 Gästefans


    Wetter: sehr gut

    FSV Kühlungsborn II - SV Klein Belitz II 9:1 (5:0)


    Die zweite Mannschaft des FSV gewinnt, auch in der Höhe, verdient gegen Klein Belitz II. Der FSV war von Beginn an die spielerisch wesentlich stärkere Mannschaft und ließ den Ball phasenweise sehr gut in den eigenen Reihen laufen, die Gegenwehr der Gästemannschft hielt sich aber auch in Grenzen. Kühlungsborn erzielte dabei auch noch äußerst sehenswerte Tore, Norman Trapp zum 1:0 mit einem echten Hammer aus 20 m, Andreas Fink nimmt eine Flanke von Christoph Lorr Volley und scheuert den Ball aus 16 m ins lange Eck und selbst Daniel Grünberg schießt mit seinem schwächeren rechten Fuß ein weltklasse Tor. Matthias Westphal konnte es sich nicht nehmen lassen die sehr gute Flanke eines Belitzer Spielers souverän im eigenen Tor zu verwandeln.


    1:0 Norman Trapp
    2:0 Tobias Pleschko
    3:0 Daniel Grünberg
    4:0 Andreas Fink
    5:0 Tobias Pleschko
    6:0 Daniel Grünberg
    7:0 Tobias Pleschko
    8:0 Daniel Grünberg
    8:1 Eigentor Matthias Westphal
    9:1 Matthias Westphal


    FSV: P. Reimer, P. Hoffmann, T. Karsten, M. Westpha, S. Schriewer, B. Weigel, N. Trapp, C. Lorr, D. Grünberg, A. Fink(ab 75. M. Petzold), T. Pleschko(ab 70. S. Heldt)


    Schiedsrichter war gut.


    Zuschauer waren auch welche da und zwei Hunde.

    so und dabei wollen wir es dann lassen, euch auch noch weiterhin viel erfolg, ausser natürlich am letzten Spieltag....


    :thumbdown: also das hat mit fair play ja mal überhaupt nichts zu tun, da geht ja die vorbildfunktion gegenüber nachwuchsspielern völlig verloren, wenn die das lesen oh oh oh garnicht auszudenken

    FSV Kühlungsborn II - Hohen Luckow 6:1 (2:1)


    von beiden seiten ein recht gutes fußballspiel, kühlungsborn war allerdings die spielbestimmende mannschaft und gewann auch in der höhe verdient


    Tore:
    1:0 T. Pleschko
    2:0 T. Karsten
    2:1 Handelfmeter
    3:1 P. Hoffmann
    4:1 E. Blaczyk (direkt verwandelte Ecke)
    5:1 N. Trapp
    6:1 C. Lorr


    FSV: D. Stähr; S. Heldt, T. Karsten, M. Sengebusch, S. Schriewer, M. Westphal(ab 70. R. Sprengel), N. Trapp, E. Blaczyk, P. Hoffmann, M. Nucke(ab 60. C. Lorr), T. Pleschko


    Schiedsrichter: Salewski, sehr gute und fehlerfreie Leistung


    Zuschauer: 30

    TSG Neubukow II - FSV Kühlungsborn II 0:3 (0:0)


    es war jetzt kein sonderlich ansehnliches Fußballspiel, aber mit Kühlungsborn hat schon die bessere Mannschaft verdient gewonnen, auch begünstigt durch die suboptimale Leistung der Neubukower Abwehr


    Tore:
    0:1 M. Westphal (FE) / B. Weigel 65.
    0:2 P. Hoffmann / M. Westphal 80.
    0:3 C. Kerber / M. Nucke 90.


    FSV: D. Stähr; M. Pätzold, T. Karsten, M. Sengebusch, M. Westphal, P. Hoffmann, E.Blaczyk, C. Kerber, B. Weigel(ab 65. R. Sprengel), T. Pleschko, D. Neuschl(ab 46. M. Nucke)

    1. FSV Retschow - FSV Kühlungsborn II 2:5


    ein von beginn an sehr hochklassiges fußballspiel was an den champions league viertenfinal kracher liverpool - chelsea erinnert konnte der FSV auf grund der deutlichen leistungssteigerung in der zweiten halbzeit verdient für sich entscheiden


    Tore/Vorarbeit:


    0:1 Christoph Kröger / Christoph Lorr
    1:1 ET Victor Vrabec bzw. eigentlich wollte er den Eckball abfangen dies schlug jedoch fehl
    2:1 ich glaube die Nr. 15 von Retschow war es
    2:2 Christoph Lorr / Tino Karsten
    2:3 Tobias Pleschko
    2:4 Tino Karsten "direkter" Freistoß
    2:5 Christoph Lorr


    bes. Vorkommnisse: in der Schlussmintue konnte Victor Vrabec der Teufelskerl einen Elfmeter der Retschower Nr. 9 sogar festhalten

    Jürgenshagen II - FSV Kühlungsborn II 1:14 (1:6)


    die gästemannschaft war von beginn an die aktivere und spieltbestimmende mannschaft und konnte einen auch in der höhe verdienten souveränen auswärtssieg einfahren


    Tore / Vorarbeit:


    0:1 Matthias Westphal (FE)
    1:1
    1:2 Dan Neuschl / Matthias Westphal
    1:3 Matthias Westphal
    1:4 Tobias Pleschko / Dan Neuschl
    1:5 Christoph Kröger / Dan Neuschl
    1:6 Tobias Pleschko / Christoph Kröger
    1:7 Norman Ruß / Bob Weigelt
    1:8 Bob Weigelt / Norman Ruß
    1:9 Dan Neuschl / Christoph Lorr
    1:10 Norman Ruß
    1:11 Marco Nucke / Norman Ruß
    1:12 Tino Karsten (FE)
    1:13 Christoph Kröger / Christoph Lorr
    1:14 Christoph Lorr / Christoph Kröger


    FSV Kühlungsborn II - Hohen Luckow 3:2 (1:0)


    der FSV machte eigentlich dort weiter wo sie letztes spiel aufhörten, vergaßen dabei nur das tore schießen und bot kräftige beihilfe für die beiden tore der gäste aus hohen luckow


    Tore / Vorarbeit


    1:0 Christoph Kröger / Tobias Pleschko
    1:1
    2:1 Christoph Kröger / Norman Ruß
    3:1 Marco Uchityl / Christoph Lorr
    3:2

    FSV Kühlungsborn II - Mulsower SV II 2:2


    nach einem von beiden seiten recht hart und teilweise unfairen spiel trennen sich kühlungsbonr und mulsow unentschieden, kein unbedingt ansehnliches fußballspiel, was vorwiegend mit langen bällen geführt wurde


    tore:
    0:1 Peter Voss
    1:1 Christoph Kröger
    2:1 Dan Neuschl
    2:2 ein Einwechselspieler der Gäste Mannschaft

    FSV Kühlungsborn II – SV Rethwisch II 8:0 (6:0)


    An einem wunderschönen Herbstnachmittag traf der Tabellenführer aus Kühlungsborn auf die Zweite Vertretung des Sport Vereins Rethwisch von 1976. Auf einem frisch abgekreideten Platz hatten die Gäste mit dem ersten Angriff des Spiels die Möglichkeit zur Führung, doch wirklich gefährlich war diese Chance auch nicht, im Anschluss erspielte sich der FSV mehrere gute Tormöglichkeiten und gingen nach acht Minuten durchaus verdient in Führung. Eine fantastische Flanke aus dem Halbfeld von Paul Hoffmann verwertete Christoph Kröger zum 1:0. Der FSV spielte weiter munter nach Vorne und ließ den Gästen wenig Zeit zum verschnaufen. In der 19. Minute erhöhte Marko Nucke auf 2:0, eine Verwirrung im Strafraum nutzte er um den Ball ins linke untere Eck zu schießen. Nur vier Minuten später legte Christoph Lorr das 3:0 nach, ein weiter Pass in die Spitze wurde von Marko Nucke mit der Hacke verlängert und Christoph Lorr schoss den Ball Volley in die Maschen des Tores der dezent überforderten Gäste(23.). Wiederum nur zwei Minuten später fiel im Prinzip die Vorentscheidung, Christoph Lorr spielte den Ball auf die halblinke Seite zu Fritz Gerz, dieser setzt sich gewohnt brillant gegen die Gegenspieler durch und schiebt locker mit der Pieke ein(25.). Die Hintermannschaft von Rethwisch schien sich nun aufzulösen, als Matthias Westphal im Mittelfeld den Ball bekam stellte sich kein Abwehrspieler ihm in den Weg und er schoss den Ball von der Strafraumgrenze zum 5:0 ins Tor(33.). Im Anschluss an die doch schon deutliche Führung ließen die Kühlungsborner die Zügel etwas schleifen und vergaben recht aussichtsreiche Tormöglichkeiten. Im Prinzip zeitgleich mit dem Pausenpfiff legte Matthias Westphal noch einen drauf, nach einem Eckball köpfte er erst den Torwart an um den Ball anschließend doch noch ins Tor zu stolpern(45.).
    Nach dem Seitenwechsel machte der FSV da weiter wo sie aufhörten, sie erspielten sich gute Chancen, doch ließ die Auswertung dieser Tormöglichkeiten sehr zu wünschen übrig, aber die Gäste standen ihnen helfend zur Seite, nach einem Freistoß von Christoph Kröger erzielte ein Abwehrspieler von Rethwisch ein Eigentor(55.). In der 58. Spielminute machte Fritz Gerz einen sensationellen Einwurf, er warf den Ball auf Christoph Kröger, welcher sich im Strafraum durchsetzen konnte und zum 8:0 traf. Nach dem Tor wechselten die Kühlungsborner munter aus und es wurde nicht mehr so sicher nach Vorne gespielt um durchaus noch ein Tor nazulegen. Die beste Chance dazu hatte Paul Hoffmann, ein sehr sehenswerter Freistoß von ihm landete am Lattenkreuz(73.). In der Schlussphase tat der FSV doch noch etwas für die Offensive, es kam dabei leider nichts Zählbares mehr bei raus.
    Der FSV zeigte besonders in der ersten Hälfte eine gute Leistung, in der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel Zusehens, die Gäste aus Rethwisch erwischten sicherlich nicht ihren besten Tag können aber mit dem Ergebnis zufrieden sein, der FSV hatte noch die ein oder andere gute Chance das Ergebnis höher zu gestalten.


    Tore:


    1:0 (9.) Christoph Kröger / Paul Hoffmann
    2:0 (19.) Marko Nucke / Martin Pätzold
    3:0 (23.) Christoph Lorr / Marko Nucke
    4:0 (25.) Fritz Gerz / Christoph Lorr
    5:0 (33.) Matthias Westphal
    6:0 (45.) Matthias Westphal / Christoph Kröger
    7:0 (55.) Eigentor / Christoph Kröger
    8:0 (58.) Christoph Kröger / Fritz Gerz


    FSV: J. Adler; P. Hoffmann, T. Karsten, M. Sengebusch; M. Pätzold(ab 58. E. Hofmann), T. Sörgel(ab 75. verletzt draußen), M. Westphal, F. Gerz, C. Lorr(ab 65. S. Kutz); M. Nucke(ab 65. B. Markgraf), C. Kröger

    FSV Kühlungsborn II – Schwaaner Eintracht II 5:2 (3:1)


    Am Sonntagnachmittag trafen auf dem Sportplatz West in Kühlungsborn zwei Aufstiegsaspiranten aufeinander. Ein Spiel mit eingebauter Torgarantie, die Gäste aus Schwaan stellen den besten Angriff der Liga und der FSV ist bekanntermaßen auch immer für das ein oder andere Tor gut. Gleich von Beginn an legten beide Teams los wie die Feuerwehr und spielten bedingungslos auf Offensive. Den doch etwas besseren Start erwischte dabei der Gast aus Schwaan, nach einem ungehinderten Schuss aus knapp 20 Metern ließ der Torwart des FSV den Ball nur klatschen und der Abpraller wurde problemlos von einem Stürmer aus Schwaan verwandelt(9.). Doch lange wahrte die Führung nicht, nur 6 Minuten später verwandelte Christoph Kröger einen Freistoß aus sehr spitzem Winkel zum 1:1, auch dieser Treffer fiel begünstigt durch eine Anreihung von Fehlern, welche gnadenlos ausgenutzt wurden(15.). Nun entwickelte sich ein durchaus sehenswertes Spiel für die zahlreichen Zuschauer, beide Mannschaften hatten Chancen zur Führung. In der 22. Minute nutzte Christoph Kröger eine Verwirrung in der Hintermannschaft von Schwaan und schoss den Ball am Torhüter vorbei zum 2:1. Es war allerdings nicht nur ein sehenswertes, sonder auch ein etwas hart geführtes Spiel, im Mittelfeld wurden Spielzüge früh durch teilweise sehr unsanfte Fouls gestoppt. Dadurch ergaben sich natürlich sehr gute Standardsituationen, der FSV nutzte eine um die Führung auszubauen, Tino Karsten flankte den Ball in den Strafraum, Matthias Westphal stieg zum Kopfball hoch, kein besonders guter Kopfball, aber es reichte um den Torhüter mit einer Art Heber zu überlisten, kurz vor der Halbzeit zu einem unheimlich wichtigen Zeitpunkt(43.).
    Nach der Pause war der FSV die bessere Mannschaft, die mehr vom Spiel hatte und gut zusammen spielte. Die 61. Minute brachte im Prinzip die Vorentscheidung, einen Schuss von Christoph Kröger konnte vom Torwart nur prallen gelassen werden und Marco Uchityl setzte nach um die Führung auf 4:1 zu erweitern. Schwaan kam zwar begünstigt durch eine Unaufmerksamkeit in der Kühlungsborner Hintermannschaft noch zum 4:2, jedoch machte der Gast nicht den Anschein das Spiel noch einmal spannend machen zu können(66.).
    Dies bestätigte die 70. Minute, Victor Vrabec schlug einen Abschlag weit in die gegnerische Hälfte, Christoph Kröger stoppte den Ball direkt aus der Luft und hob den Ball über die Gästeabwehr zu Christoph Lorr, dieser überlistete den Torsteher ebenfalls mit einem Heber und schoss den Ball zum 5:2 Endstand ein. In der 75. Minute hatte der FSV noch eine gute Tormöglichkeit, der aufgerückte Defensivspieler Paul Hoffmann lupfte den Ball traumhaft über die Abwehr in den Lauf von Christoph Kröger, der jedoch dem Torwart die Chance gab sich mit einer guten Tat auszuzeichnen.
    Im Endeffekt ein auch in der Höhe verdienter Sieg für den FSV, aus den sich bietenden Torchancen machten sie ausreichend Tore um das Spiel zu gewinnen. In den Reihen des FSV machten heute Tim Sörgel und Sven Tiede ein sehr gutes Spiel im Mittelfeld, bei Tim Sörgel war es um so herausragender da er in der laufenden Saison arbeitsbedingt lange pausierte.


    Tore:


    1:0 (9.)
    1:1 (15.) Christoph Kröger
    2:1 (22.) Christoph Kröger / Martin Pätzold
    3:1 (43.) Matthias Westphal / Tino Karsten
    4:1 (61.) Marco Uchityl / Christoph Kröger
    4:2 (66.)
    5:2 (70.) Christoph Lorr / Christoph Kröger


    FSV: V. Vrabec; P. Hoffmann, T. Karsten, M. Sengebusch; M. Westphal, T. Sörgel, S. Tiede(ab 80. E. Blaczyk), M. Pätzold, C. Lorr; M. Nucke(ab 46. M. Uchityl), C. Kröger

    FSV Kühlungsborn II – 1.FSV Retschow 2:1 (1:0)


    Am sonnigen Sonntagnachmittag wurde den Zuschauern kein gutes Spiel geboten. Es wurde wenig zusammengespielt und einige Chance entstanden durch Fehler der jeweiligen Abwehrreihen. Die Gäste aus Retschow hatten die ersten Chancen im Spiel und hätten bei besserer Chancenauswertung auch in Führung gehen können. In der 24. Spielminute spielte Norman Ruß den Ball Christoph Kröger sehr gut in den Lauf, dieser dribbelte mit dem Ball in Strafraum konnte dort nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Christoph Lorr etwas glücklich zum 1:0. Nur eine Minute später hätte der FSV fast das 2:0 nachlegen können, doch Fußball ist kein Spiel der Konjunktive und der Kopfball von Christoph Kröger, nach sehr guter Flanke von Stephan Heldt, ging nur knapp am Tor vorbei. Nach der Führung kam der FSV besser ins Spiel und kam noch zu der ein oder anderen guten Chance, jedoch blieb es bis zur Halbzeitpause beim knappen 1:0.
    Nach der Pause passierte anfangs eher wenig, Kühlungsborn kam nicht so richtig ins Spiel und Retschow war halt auch auf dem Platz. In der 63. Minute fiel der Ausgleich zum 1:1. Nur vier Minuten später setzte sich Christoph Lorr auf der halbrechten Seite sehr gut durch und drang in den Strafraum ein, sein Schuss konnte der Torwart noch abwehren, doch beim Nachschuss von Christoph Kröger war er nicht im Bilde und somit führte der FSV wieder(67.). Nach der erneuten Führung stellte Kühlungsborn das spielen erstmal wieder ein, in der Schlussphase des Spiels kamen sie noch zu Chancen doch blieben diese ungenutzt.
    Am Ende blieb es beim knappen 2:1 für die Gastgeber, aber wer aufsteigen will muss einfach mehr Tore schießen als der Gegner und auch mal so ein Spiel gewinnen. Erwähnt werden sollte noch das beim FSV Torhüter Victor Vrabec eines seiner wohl besten Spiele machte, aber trotzdem nicht zu null spielte.


    Tore:
    1:0 (25.) Christoph Lorr / Christoph Kröger
    1:1 (63.) A. Pawel
    2:1 (67.) Christoph Kröger / Christoph Lorr


    FSV: V. Vrabec, M. Sengebusch, S. Tiede, S. Heldt; M. Nucke(ab 80. B. Markgraf), N. Ruß, E. Blaczyk(ab 46. M. Uchytil), M. Westphal, A. Ollhoff; C. Lorr(ab 68. S. Kutz), C. Kröger