Männer Kopf hoch, Brust raus und fighten. Das jetzt ist die wichtigste Phase. Ihr müßt jetzt auch mal dreckig gewinnen. So und mit Siegen in der Nachspielzeit ist damals LFC Berlin aufgestiegen, auch da gab es nicht nur Sonnenschein. Ihr sollt hoch, ihr müßt hoch.
Beiträge von giga
-
-
Das Spiel Spandauer SV - Lichterfelder FC wurde soeben vom Sportamt Spandau abgesagt!
-
Das Spiel Spandauer SV - Lichterfelder FC wurde soeben abgesagt!
-
26. Februar 2008 - 9.30 - LFC Berlin: News
Am kommenden Wochenende kommt der SV Kirchberg nach Lichterfelder. Im Sommer absolvierte die erste Mannschaft dort ein hervorragend organisiertes Trainingslager. Seit dieser Zeit lebt und spielt auch Carsten Gebell dort und kommt mit reichlicher Gefolgschaft (rund 45 Personen) zu Besuch nach Berlin. Am Freitag findet deswegen ein Testspiel der zweiten Mannschaft gegen Kirchberg im Stadion Lichterfelde (19.00) und ein anschließend gemeinsames Essen. Am Sonnabend wird Michael Wolf die Kirchberger durch Berlin führen. Schon am Sonntag fahren unsere Gäste dann wieder nach Hause. Die Fahrt wird von Lichterfelder Seite aus von Gerdchen König organisiert und vom Vorstand und Lutz Bande und sein Team unterstützt.
Im Spiel der zweiten Mannschaft kamen Patrick Deupert, Gökhan Senol, Florian Haase, Jan Niclas Kunzel und Sebastian Hein zum Einsatz. Leider reichte es auch diesmal nur zu einem Punktgewinn.
26. Januar 2008 - 9.00 - LFC Berlin: Revanche gegen Dynamo
Es war ein herrlicher Sonntagnachmittag im heimischen Stadion Lichterfelde. Vor 743 zahlenden Zuschauern konnte sich der LFC Berlin für die tiefe Wunden schlagende Hinspielniederlage (3:5) revanchieren und siegte vollkommen verdient mit 2:1 (1:1).
Auch wenn einige wieder von Chancen für die Regionalliga sprechen, so steht das Thema beim LFC derzeit nicht auf der Tagesordnung. Schon allein deshalb, weil man noch viele andere Dinge zurechtrücken möchte, die nicht nur in Punkte und Tore zu messen sind. Und der Anfang gegen Dynamo war nicht nur ob des Ergebnis verheißungsvoll.
Die mannschaftlich sehr geschlossen auftretende Lichterfelder Mannschaft hatte schon zu Beginn zwei Gelegenheiten, die leider nicht genutzt werden konnten. In der Folge spielte der LFC ansehnlich nach vorne und der BFC Dynamo versuchte es mit Diagonalbällen und Standardsituationen zum Erfolg zu kommen. Nach einem scharf hereingetretenen Freistoß von Christian Preiß war Christopher Stosno am Ball und lenkte diesen am guten BFC Torwart vorbei ins Netz. Ein Eigentor, wie von einigen gemeldet, war es nach Rücksprache mit vielen Beteiligten nicht. Eigentlich deutete nichts auf ein Tor für Dynamo hin, aber nach einer Ecke und unglücklich reagierenden Lichterfeldern drückte Littmann aus Nahdistanz den Ball zum unverdienten Ausgleich ins Netz. Aufregung gab es dann noch in der Pause. Trainer Michael Wolf reklamierte beim SR zwei Ellbogenchecks und eine Tätlichkeit, die alle nicht geahndet wurden. In Folge dessen wurde er vom SR auf die Tribüne verwiesen. Christopher Stosno mußte mit Verdacht auf Nasenbeinbruch in der Halbzeit in der Kabine bleiben. Er wurde von Timo Bruckmann gut ersetzt. Anfang der zweiten Hälfte waren die Bemühungen von Dynamo deutlich nachhaltiger, aber nicht von Erfolg gekrönt. Nach etwa zehn Minuten verpufften die Bemühungen und Lichterfelde fand wieder zum Spiel der ersten Hälfte zurück. Chamkhi, der gut aufgelegte Vilsvik und lauffreudige Preiß scheiterten. Nach Simic-Freistoßtor (76.) gab es weitere klare Möglichkeiten das Spiel zu entscheiden. Voß und Öztürk scheiterten aber. Es blieb letztlich beim verdienten 2:1.Der euphorisierte Stadionsprecher sprach von der besten Saisonleistung nach dem Spiel und die Mannschaft wurde mit Applaus verabschiedet.
Trainer Michael Wolf: "Man merkt, dass es keine Floskeln waren, wenn wir von der neuen mannschaftlichen Geschlossenheit sprachen. Die sah man heute. Auch fußballerisch sind wir auf dem richtigen Weg. Jetzt gilt es gegen den SSV nachzulegen, was nicht einfach werden wird."
Der LFC 1892 Berlin spielte gegen den BFC Dynamo mit: Neumann - Kindt, Isakowitz, Stosno (46. Bruckmann), T. Felsenberg - J. Felsenberg, Leitgeb, Preiß (62. Voß), Vilsvik (83. Voß) - Chamkhi (73. Simic), Öztürk
Tore: 1:0 (35.) Stosno aus Nahdistanz, 1:1 (45.) Littmann bringt den Ball nach einer Ecke und halbherzigen Abwehrversuchen im Netz unter, 2:1 (76.) Simic, per direkten Freistoß
-
Auweiha....herzliches Beileid seiner Familie. Wie unwichtig doch Fussball sein kann. Mann, der war doch noch so jung...
-
€ nicht so locker bei Makkabi? Dann würde dort Trainer Offenberg oder andere Recken der Zunft nicht spielen. Bei Makkabi läßt es sich gut verdienen, wenn man mit dem Trainer und dem Umfeld auskommt.
-
Prymula wollte zuletzt zum LFC, der LFC war nicht abgeneigt. Der Verein sagte aber ob der Schwierigkeiten bei der Spielberechtigung ab.
Der BFC verpflichtet und verpflichtet...Glückwunsch!
-
Das Blosche Ärger oder Streß mit den Spielern gehabt haben soll ist mir vollkommen neu. Er hat doch damals einen hantastischen Abstiegskampf gespielt und dem LFC auch die Meisterschaft beschert...Kann also nicht so recht daran glauben. Ich glaube eher, daß mit dem geschafften Kampf gegen den Abstieg alles erreicht war. Mehr geht doch bei dem wirklich liebenswerten Verein gar nicht.
-
Ist der Betreiber der Page nicht Kalle? Kalle, der früher schon einmal Streß mit TeBe hatte, weil er seine Seite auch TeBe-kritich geführt hatte? Wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich welche...
-
In den vergangenen zehn Tagen absolvierte der LFC Berlin zwei weitere Testspiele. Unterlag man im Stadion Lichterfelder nach einer versöhnlichen zweiten Halbzeit 3:0 (2:0) gegen den Regionalligisten 1.FC Union, so war am vergangenen Sonntag mit einem Minikader die Viktoria aus Frankfurt/Oder der Gegner. Dort trennte man sich 0:0 und ließ dabei vor allem die Kaltblütigkeit bei der Chancenverwertung vermissen.
Am kommenden Sonnabend wird die erste der zweiten Mannschaft im Heimspiel gegen den TSV Rudow unter die Arme greifen um dann am Abend zusammen zu bowlen und den Abend weiter ausklingen zu lassen.
Derzeit nicht trainieren können Pierre-Oscar Musinowski, Gökhan Senol, Christian Leitgeb, Aleksandar Simic, Niklas Neugebauer, Daniel Prévoteau und Lars Vilsvik. Gestern wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen sind Patrick Deupert und Stefan Voß. Spätestens morgen will wieder Christopher Stosno voll mitziehen.
Torwart-Trainer Andreas Werner wird derzeit eingehend stationär am Herz untersucht.
-
Es hat alles zwei Seiten. Wenn Hansa erst einmal nicht hoch will, dann schließt man damit eine spätere (nächste Spielzeiten) angestrebte Qualifikation und Lizenzstellung nicht aus. Vielleicht will man erst einmal schauen ob die Oberliga nicht auch reicht. Alle Konzentration sind eben auf die auch nicht auf Rosen gebettete erste Mannschaft gerichtet. Und beschweren kann man sich über die Berechtigung der Amateure in Rostock auch nicht. Es gibt viele Spieler die den Weg über diese Mannschaft, auch wenn sie nur Oberliga spielt, in die Bundesliga geschafft haben. Aktuelles Beispiel: Fin Bartels oder der bei Hertha aussortierte Asani.
Mir ist es auch lieber, wenn jemand klar sagt das er nicht will, als wenn er sich selbst, Spieler, Trainer und Fans des Vereins belügt. Und auch das wird es sicher noch geben in dieer Quali-Saison.
Als zweiter Verein ist man wohl auch in Greifswald stark am überlegen, ob man die Lizenz überhaupt beantragen soll.
-
Laut unbestätigten Gerüchten möchten die Hansa Rostock Amateure keine Lizenz für die Regionalliga beantragen, weil Ihnen die Regionalliga zu teuer ist.
Heute erzählte mir ein Rostocker Freund davon. Schon der zweite. Weiß jemand mehr?
-
Mir ging und geht es ja gar nicht um die Berichterstattung an sich. Aber allzu oft versucht sich hier ein eingebildeter Wissender, der vom Fussball genauso viel versteht wie von Cricket, einseitig Meinungen zu vebreiten die den Tatsachen doch nur ansatzweise entsprechen. Und wenn derjenige meint sich hier damit zu brüsten...egal! Mir ging es auch um den Vorfall, der hier bereits mehrfach angedeutet wurde und erst gar nicht, dann nur mit Hinweis auf den "bösen" Heimtrainer Erwähnung findet. Schwach und mehr als dürftig. Die Berichte sind sicher lesenswert, aber inhaltlich richtig sind sie oftmals nicht. Aber auch ich werde die Welt nicht vor allen einseitigen Meinungen der Welt schützen können, aber ob sich die Füchse damit einen Gefallen tun?
-
Vor lauter Fremdwörtersucherei hätte der Berichterstatter mal aufs Spiel achten sollen...dann wäre ihm nicht entgangen, daß Makkabi sehr wohl das zweite Tor machen können...
-
-
Laut aufgeschnappter Auskunft von ihm selbst, ist er noch heute vereinslos. Auch Viktoria war ob seiner Forderungen überfordert...
-
Der LFC Berlin bestritt in der vergangenen Woche drei Testspiele. Im Stadion Neukölln erreichte man am Sonnabend dabei einen verdienten 5:3 (2:1) Sieg durch Tore von Chamki, Busse, J. Felsenberg und Preiß (2). Einen Tag später "rutschte" der LFC am Krampnitzer Weg gegen SF Kladow zu einem knappen 2:1 Erfolg. Die Tore hier erzielten Chamki und Busse. Am Mittwoch war der Verbandsligist Köpenicker SC zu Gast. Hier trennte man sich schiedlich friedlich 2:2, was auch dem Spielverlauf entsprach. Abermals Chamki, der bislang in jedem Test traf, und Haase mit einem sehenswerten Volleyschuß waren die Schützen für den LFC.
Am kommenden Sonnabend (14.00) konnte man kurzfristig einen interessanten Testpartner gewinnen. Der Regionalligist 1.FC Union kreuzt mit seinen Garde am Ostpreußendamm auf. Da die S-Bahn nicht vom derzeitigen BVG-Streik betroffen ist, wird die Anreise damit empfohlen.
Derzeit laborieren Daniel Prévoteau, Oscar Musinowski, Adem Öztürk, Gökhan Senol, Timo Bruckmann, Neuzugang Patrick Deupert und Niklas Neugebauer an den unterschiedlichsten Verletzungen und fallen für das Spiel gegen Union und die derzeitige Vorbereitung aus.
Aus dem A-Jugendkader kommt derzeit Verteidiger David Matschke zu regelmäßigen Einsätzen im Kader der ersten Mannschaft.
-
Kurz vor Ultimo: Prymula wird von TeBe nicht verpflichtet und wartet auf Angebote! und auch Kovulmaz (?) hat bei Dynamo ausgedient.
-
Der 1. FC Union wird wohl am Sonnabend um 14.00 Uhr ein Testspiel beim Lichterfelder FC bestreiten. Das war heute mittag zu hören. Noch werden alle Einzelheiten geklärt.
-
Der 1. FC Union wird wohl am Sonnabend um 14.00 Uhr ein Testspiel beim Lichterfelder FC bestreiten. Das war heute mittag zu hören. Noch werden alle Einzelheiten geklärt.