Das hört sich so konfus an, das es ja fast wieder passen könnte...Nicht jeder Leser möchte mit diesen Gedanken Karussell fahren. Ich jedenfalls nicht.
Beiträge von giga
-
-
Die Nachricht wird ja nur deswegen interessant, weil sie nicht fundamental mit Informationen gewürzt ist. Also Butter bei die Fische...
-
Die Sicht de Betrachters ist das Kriterium für die Beurteilung. Aus Berliner Sicht wohl immer reizvoll und interesant.
-
-
20. März 2008 - 22.30 - LFC Berlin: Sieg in letzter Minute
Gründonnerstag beim SSV, das war auch die Nachholpartie für den LFC Berlin in der Neuendorfer Strasse bei schummriger Beleuchtung. Und es wurde ein Sieg und ein weiterer Beleg für einen gelungenen Rückrundenstart. Mit 1:0 durch ein Tor von Lars-Christopher Vilsvik in der letzten Minute sicherte man sich inzwischen sieben Punkte nach drei Spielen.
Der Platz war besser, als er erst schien, aber auch der SSV. Wer dachte, daß sich der SSV abschießen lassen würde sah sich getäuscht. Es entwickelte sich ein munteres Spielchen mit schneidigen Zweikämpfen und einem SR Schwemmin, der einfach zuviel Pfiff und damit jeglichen Spielfluß unterband. Allein Hamdi Chamkhi hätte in Halbzeit eins drei Tore erzielen können, aber er agierte glücklos. Es war zwar ein verteiltes Spiel aber mit den klareren Möglichkeiten für den LFC Berlin. Nach der Pause verlagerte sich das Spiel zunehmend in die Hälfte der Spandauer. Aber Chamkhi blieb weiter glücklos und letzte Bälle fanden zu selten den letzten, wichtigen Adressaten. Zwischendurch DIE Chance für den SSV, als Ziead Zaher einen Ball per Picke zum Tor spitzelte und Ron Neumann zu einer Glanzparade zwang. Der war nicht leicht. In der Folge gab es weitere Gelegenheiten für den LFC, aber keine Tore. Zwischendurch gab Niklas Neugebauer nach seiner langen Verletzungspause sein Comeback. Auf derBank sassen ansonsten noch Voß, Ersatz TW- Peter und zwei A-Jugendspieler, Matschke, Abou-Khalil. Und dann kam Minute 90. Der eingewechselte Haase erkämpfte zusammen mit Matthias Busse einen Ball an der Torlinie und die Eingabe von Haase schoß Lars Vilsvik mit gütiger Mithilfe vom Spandauer TW ins Netz. 90. Minute, 1:0-Sieg, was gibt es schöneres?
Trainer Michael Wolf: "Wir wußten um unsere physische Überlegenheit, vor allem im Verlauf des Spiels. Ein großes Lob geht heute an Marcel Isakowitz, abermals Adem Öztürk und Matthias Busse. Ein später und sogenannter dreckiger Sieg, aber vollauf verdient. "
Der LFC 1892 Berlin spielte gegen den Spandauer SV mit: Neumann - Kindt, Isakowitz, Stosno (88. Neugebauer), T. Felsenberg - Leitgeb, Busse, Vilsvik, Senol - Öztürk, Chamkhi (75. Haase)
Tore: 0:1 (90.) Vilsvik
-
"
Berlin - Seit Mittwoch (19.03.) hat Hertha-Coach Lucien Favre einen neuen Spieler in seinen Reihen. Leon Aderemi Balogun ist 19 Jahre alt, Innen-verteidiger vom BFC Türkiyemspor und absolviert derzeit ein Probetraining bei den Hertha-Profis.Ob der Deutsch-Nigerianer eine echte Verstärkung ist, wird sich zeigen. Favres erste Einschätzung: "Leon ist ein guter Junge und hat einen guten Eindruck hinterlassen." Zitat aus der Hertha Homepage
Klasse Sache das, bleibt nur zu hoffen, daß Leon weiß, daß das Training bei den Profis wahrscheinlich nur dazu dient ihn für die Amateure zu verpflichten...
-
Derzeit sind Hamdi Chamkhi, Aleksandar Simic, Daniel Prévoteau, Timo Bruckmann und Oscar Musinowski mit unterschiedlichen Verletzungen/Erkrankungen außer Gefecht. Beim Spiel gegen SSV muß Christian Preiß wegen seiner fünften gelben Karte pausieren. Auch Kapitän Johannes Felsenberg muss aus beruflichen Gründen für Osterdonnerstag passen.
Der aus der eigenen Jugend stammende Florian Haase, der in der Hinserie überwiegend für die zweite Mannschaft aufgelaufen ist, kam beim Spiel gegen den Greifswalder SV zu seinem Kurzdebüt in der Oberliga. Insgesamt standen im 16 Mann Kader in Greifswald fünf Akteure aus der eigenen A-Jugend.
Lars Vilsvik wurde vom Hamburger SV für drei Tage in der nächsten Woche zu einem Probetraining eingeladen. Der LFC Berlin freut sich darüber und wünscht Lars dabei alles Gute.
-
Hat den jemand Richtwerte für die Kosten eines Testats. Ich nehme mal an, daß die Kosten in erster Linie an Umfang und vor allem der Höhe des Etats gekoppelt sind. Aber vielleicht kann ja gerne mal jemand aus Erfahrungen berichten, bzw. ein Wirschaftsprüfer sich hier äußern.
-
@ Maja: Kosten ja, aber sehr überschaubare. Das richtig teure ist doch immer das Testat. Und das muß jetzt schon vorbereitet werden. Die Wochen bis Anfang April werden jetzt erst einmal sportlich spannend, dann erst lizenztechnisch.
-
Ich glaube, daß der NOFV nach dem Abgabetermin mitteilen wird, wer den Antrag gestellt hat. Also weiterhin (fast) alles Spekulation.
-
Durch die diesmal zweigeteilte Abgabe von Unterlagen wird es sicher einige Vereine geben die "erst einmal Unterlagen" abgeben um dann aber die wirtschaftliche Prüfung mit den damit verbundenen Testatkosten zu vermeiden. Naja abwarten.
BFC Dynamo
Türkiyemspor
Hansa Rostock II
Hertha IILichterfelder FC
-
Das gegen den Spandauer SV ausgefallene Spiel wird am Gründonnerstag (20.3.) nachgeholt.
Der im Oktober am Meniskus operierte Niklas Neugebauer absolviert derzeit ein angeleitetes mannschaftsnahes Rehatraining. Das Trainerteam hofft ihn schon bald im regulären Trainingsbetrieb einsetzen zu können.
Matthias Kindt hat sich gestern beim Training eine Bänderverletzung zugezogen. Über die Schwere der Verletzung ist noch nichts bekannt.
Aleksandar Simic ist nach seinem Bänderriß wieder auf dem Wege der Genesung. In zwei Wochen sollte er wieder mit der Mannschaft trainieren.
Timo Bruckmann laboriert an einer starken Bänderdehnung und kann derzeit nur im Kraftraum trainieren. Eine Rückkehr ins Mannschaftstraining steht noch aus.
Ab kommenden Montag werden bis zu vier Spieler der Lichterfelder A-Jugend bei den Oberliga Herren mittrainieren. Bedingt durch die lange Spielpause der A-Juniorenmannschaft eine willkommene Gelegenheit sich im Kreis der Oberliga zu präsentieren.
Durch das spielfreie Wochenende der ersten Mannschaft konnten Gökhan Senol, Matthias Busse, Florian Haase und Johannes Felsenberg im Spiel der zweiten Mannschaft mitwirken. Mit einem sehr deutlichen 9:2 bei Galatasaray Spandau konnte die Spitzenposition in der Bezirksliga auch unter den Augen der Trainer der ersten Mannschaft gefestigt werden.
-
Nun, die Jugendarbeit ist ja wieder im Auftrieb, nicht zuletzt durch den wiedergekehrten Frank Pannier und seinen Helfern.
Das Dilemma der ersten Mannschaft ist wirklich Woche für Woche ein Leiden ohne Ende. Naja, weiter gehts.
-
Ist Ilkan Senkaya verletzt?
-
Glückwunsch zum Sieg und Ricky Ventura mal einen herzlichen Gruß aus Lichterfelder. Der Ricky hatte mit seinem Vater als Betreuer mal eine sehr gute Zeit bei Hertha 03. Warum wurde Valentin suspendiert? Darf man das wissen oder ist es eher ein "in-Teames-"-Geheimnis?
-
Die Wahrheiten vor allem in Fanforen von TeBe sind leider nur die gewollten, schon immer. Leider.
-
Geklaut ist vielleicht das falsche Wort. Fakt ist, daß ich selbst als Minerva-Spieler noch heute dunkle Knie habe, da sich der Schotter des alten Platzes nach fast zwölf Jahren unweigerlich "reingearbeitet" hat, lebenslänglich. Schon damals, und zuletzt durch Schriftverkehr mit dem Petitionausschuß des Abgeordnetenhaus 1987 bestätigt, sollte Minerva die Platzgewalt bekommen. Damals hatte Minerva einen viel größeren Verein mit drei Herrenmannschaften (die erste in Kreisliga A und B), die zweite als damals übliche Reserve und die dritte unter Edmund Umbescheidt, Gott hab ihn selig, in der Oberliga. Dort durfte ich als Spieler der ersten auch mal treffen...Naja. Und eine unter Karin Steiner, Mutter von Michael Steiner, und Hans-Peter Schulz tolle Jugendabteilung. Der Sepp-Herberger-Preis 1987 mag ein Ausdruck der guten Arbeit gewesen sein. Ja damals wollte das Bezirksamt weder den Platz finanziell unterstützen und damals aufwerten noch uns übertragen. Nach der tollen Zeit, nach viel Ärger mit Mannschaften und nicht eingehaltenen Zeiten war es das Bezirksamt das in einer falschen Zeit ein Angebot unterbreitet hat, was der Verein finanziell und auch organisatorisch leider nicht tragen konnte. Und so bleibt die Mülldeponie aus längst vergangener zeit und der einstmals größte "Schotterplatz" Berlins in neuer Pracht nun in der Hand von Tiergarten und seinen Experten wie Wölfer. Schade, ärgerlich und vielleicht doch nur ein Zeichen der Zeit.
-
-
Nichts gegen Minerva 93, denen man die nun doch sanierte Spielstätte am Neuen Ufer "geklaut" hat (nun durch FC Tiergarten genutzt)...
-
Ist er, ist er...aber Fachmann...nur vielleicht beim Cricket...aber nur vielleicht...