Beiträge von Magnus_Arvidsson

    Lawalde lässt nichts anbrennen

    TSG Lawalde - SV Reichenbach 5:0 (4:0)


    Am vergangenen Samstag reiste der Tabellenfünfte zum Spitzenreiter aus Lawalde nach Löbau, weil deren Platz gewartet wird. Wer aber dachte, dass dies ein Spiel auf Augenhöhe würde, konnte schon vor dem Spiel enttäuscht werden. Fünf Spieler aus der Vorwoche sagten bereits Anfang der Woche ab, sodass bis Freitag noch keine elf Mann zusammen waren. Doch zum Glück fanden sich unsere erfahrenen Recken zusammen, die in die Bresche sprangen. Co-Trainer Badermann, als Notnagel stets im Trikot am Seitenrand musste dieses Mal über die volle Distanz ackern, Allrounder Uwe Mierdel spielt dort, wo man ihn halt hinstellt und gibt immer 100% und zu guter Letzt Dirk Richter, am Vormittag noch mit den D-Junioren auf Auswärtsreise machte er am 01.06.19 sein letztes Männerspiel. Danke, dass ihr da ward und alle eine gute Leistung abgerufen habt. Dennoch kommt der mahnende Zeigefinger. Das kann nicht die Lösung sein! Wo sind unsere jungen Spieler hin, die noch in der Vorsaison Fuß fassten? Falls es in Vergessenheit geraten ist: Training ist dienstags und donnerstags um 19 Uhr. Der Altersdurchschnitt lag im Übrigen bei 32,6 Jahren! Zum Vergleich Lawalde: 24,4 Jahre.

    Zum Spiel: Auf sehr weichen weichen und schwierigem Terrain gebührte dem SVR die erste Chance. Kubitz spielt im Mittelfeld mit Schilling einen Doppelpass und kommt aus 18 Metern zum Schuss. Doch Buchholz lenkt das Geschoss mit den Fingerspitzen über den Querbalken. Wenige Minuten später misslingt Kasper ein Klärungsversuch Starschinski nimmt die Kugel an und hämmert sie aus 20 Metern in den Knick. Nur zwei Minuten später fehlen den zweiten Innenverteidiger Freund die Anspielstationen und er wählt einen Risikopass. Die TSG funkt aber dazwischen und Wollmann vollendet im Sechzehner stehend maßgenau im linken unteren Eck. Kurz darauf die nächste Slapstickeinlage. Bauz will Keeper Lehmann anspielen und der Ball bekommt aufgrund des schmierigen unebenen Platzes eine Eigendynamik, sodass Lehmann das Leder verfehlt und es ins eigene Tor trudelt. Da war die Messe schon gelesen. Reichenbach stabilisierte sich und ließ den Ball über mehrere Stafetten in den eigenen Reihen aber ohne für Gefahr zu sorgen. Die gab es ausschließlich über Standards. So war es in Hälfte eins erneut Buchholz der einen Kopfball von Freund aus dem Winkel fischt. Auf der Gegenseite wird Reichenbach ausgekontert und in Person von Kalauch mit dem 4:0 bestraft.

    In der zweiten Hälfte kämpften die Reichenbacher weiter aufopferungsvoll und ließen nicht sehr viel zu. Zweimal parierte Lehmann glänzend. Beim 5:0 war er aber machtlos. Kasper kommt so ungünstig an einen eigentlich harmlosen Abschluss, sodass der Ball über Lehmann unhaltbar ins Tor fliegt. Auf der anderen Seite ist es wieder ein gefährlicher Freistoß von Kubitz aus dem Halbfeld. Dieses mal fliegt wieder Buchholz und verhindert den Einschlag durch seinen eigenen Mitspieler. Der Unparteiische Benny Miersch zeigte, wie schon beim Auswärtsspiel in Großschönau eine tadellose Leistung und strahlte in brenzligen Situationen stets Ruhe und Fachkenntnis aus.

    Am Ende geht die TSG als verdienter Sieger vom Feld. Dennoch verteilte der SVR reichlich Geschenke und war am Ende selbst Schuld, dass das Ergebnis so deutlich ausfiel. Auf Lawalder Seite war ein glänzend aufgelegter Schlussmann, der den Reichenbachern nicht mal einen Ehrentreffer gönnte. So hoffen wir im nächsten Spiel auf mehr Zusagen! Gespielt wird am Samstag in Reichenbach um 15 Uhr gegen den Ostritzer BC.


    1:0 Max Starschinski (11.); 2:0 Danny Maik Wollmann (13.); 3:0 Willy Bauz/ Eigentor (16.); 4:0 Max Richard Kalauch (40.); 5:0 Louis Winkler (71.)

    Reichenbacher Männer sichern sich nächsten Heimdreier

    SV Reichenbach - SpG ESV Lok Zittau 3:1 (1:0)


    Wie in der vorherigen Woche waren die Reichenbacher Mannen auf dem heimischen Grün gefordert. Gegner war dieses Mal die Spielgemeinschaft vom ESV Lok Zittau, welche durchaus gut in der Spur sind. Die Mannschaft wusste also, dass jeder an seine Grenze gehen musste. Reichenbach nahm sich der Spielekontrolle an und konnte mit einfachem Direktpassspiel und energischem Zweikampfeinsatz dem ESV den Zahn ziehen. Bereits nach fünf Minuten scheitert Kubitz mit einem Drehschuss von der Sechzehnerkante um einen halben Meter am rechten Dreiangel. So fügte sich der Gast und ließ dem SVR viel Platz und viel Raum, welcher aber anfangs nicht optimal genutzt wurde. Chancen gab es trotzdem. Freund setzt zum Solo an und legt auf Thiel weiter welcher zentral vor dem Tor aber knapp verzieht. Im der 25. Minute geht es an wieder durch die Mitte. Schilling legt auf Obeid, welcher den völlig blanken Seeliger halbrechts in dee Box bedient. Dieser traf den Ball satt und nagelte die Kugel ins kurze Eck. Beim SVR ging aber etwas die Leichtigkeit verloren und Zittau kam ins Spiel und hätte sogar in Person von Meyer ausgleichen können. Doch den Heber über Lehmann hinweg klärt Arlt einen halben Meter vor der Linie. Somit ging es mit einer knappen Führung in die Katakomben.

    Die Kräfte wurden nochmal sensibilisiert und die klare Marschroute verinnerlicht. Khashnam ersetzte Torschütze Seeliger und qar fortan im Sturmzentrum zu finden. Thiel rückte demnach auf die Zehnerposition und Schilling auf die rechte Außenbahn. Ein Samstagnachmittag für echte Ravensburger Puzzlefans. Der SVR kam gut aus der Pause und drückte auf das 2:0. Nach einer Stunde war es dann soweit. Thiel legt einen Ball von rechts flach auf Freund, welcher am Elferpunkt stehend, die Kugel nur sanft touchieren lässt und somit den besser postierten Khashnam bedient. Der eingewechselte Stürmer schiebt dann überlegt ein. Nur drei Minuten später wirft Lehmann punktgenau aud Schilling. Nun folgt ein herrlicher Pass in die Schnittstelle wo Khashnam bereitsteht und den Ball ein weiteres Mal am Keeper vorbei ins Netz legt. Zittau kam nochmal durch einen glücklichen Freistoßtreffer ran, konnte aber für keine etwaige Gefahr mehr sorgen. Eher auf der Gegenseite. Dort wird Freund im Sechzehner gefoult. Khashnam wollte seinen Hattrick perfekt machen setzte die Kugel aber an die Latte. Am Ende aber nur eine kosmetische Feinheit. Reichenbach ist damit nach drei Heimspielen noch ohne Punktverlust und steht in der Gesamttabelle auf dem fünften Tabellenplatz. Nächste Woche geht es dann zum Tabellenführer TSG Lawalde. Gespielt wird um 15 Uhr im Stadion Löbau.


    Tore: 1:0 Christian Seeliger (24.); 2:0; 3:0 Abdullah Khashnam (62; 65); 3:1 Raik Müller (71.)

    SVR vergibt möglichen Punkterfolg!

    TSV Großschönau - SV Reichenbach 2:1 (1:1)


    Zum ersten Ligaspiel reisten die Reichenbacher zu einem der Staffelfavoriten, nach Großschönau. Bereits früh in der Partie ging der SVR in Führung. In der 11. Spielminute setzt Schilling zum Solo an und tänzelt drei Großschönauer Statisten aus. Vor dem Tor legt er mustergültig quer und Khashnam schiebt zur Führung ein. Großschönau war durchaus verunsichert und Reichenbach schien zielstrebiger und hatte die nennenswerteren Szenen. Nach einer halben Stunde setzte Starkregen ein und nahm auch Einfluss auf die Partie. Mehrere Fehler schlichen sich ein und Großschönau übernahm das Zepter und kam zu Chancen. In der 41. Minute wurde diese Bemühungen dann in Person von Mössl belohnt. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.

    Im zweiten Abschnitt ließ der monsunartige Regen nach und die Partie konnte fortgeführt werden. So sind zehn Minuten gespielt als Hartmann aus 25 Metern abzieht und den Ball zentral unter die Latte jagt. Fortan tat der TSV alles daran die Partie zu entscheiden, ließ aber dicke Möglichkeiten auf der Strecke. Bauz klärte nach 70 Minuten mit einem sehenswerten Hechtsprung heldenhaft auf der Linie. Doch Reichenbach gab sich nicht auf und biss sich in die Partie. Schilling scheiterte mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze am Querbalken. Auch gute Kopfballmöglichkeiten von Freund und Matusewicz fanden ihren Weg nicht ins Tor. Gegen Ende traf Seeliger aus spitzem Winkel noch den Außenpfosten. Danach wurde die Partie abgepfiffen. Großschönau erkämpft sich somit den ersten Dreier der Saison.

    Ein paar Worte zum Referee: Angesetzt wurde der junge Schiedsrichter Benny Miersch. Der Unparteiische legte eine souveräne und starke Leistung hin. Stets auf Ballhöhe, suchte beruhigende Gespräche bei Nickligkeiten und war jederzeit Herr der Lage. In diesem Alter bemerkenswert!

    Nächste Woche Samstag gastiert dann um 15 Uhr der Schönbacher FV in Reichenbach.


    Tore: 0:1 Abdullah Khashnam (11.); 1:1 Tino Mössl (41.); 2:1 Nico Hartmann (55.)

    Kittlitz hat in spannendem Pokalkrimi die Nase vorn!

    SV Reichenbach - SpG SV Horken Kittlitz 3:4 (0:0) n. V.


    Nach insgesamt 167 Tagen konnten die Reichenbacher endlich wieder ein Pflichtspiel bestreiten. Im diesjährigen Pokalwettbewerb gastierte der Ligakonkurrent aus Kittlitz an der Paulsdorfer Straße. Die Mannen vom Horken gehen in dieser Spielzeit als Spielgemeinschaft mit der Reserve des FSV Kemnitz an den Start. So konnte beispielsweise das ehemalige Reichenbacher Urgestein Axel Pollesche bei den Gästen das Tor hüten.

    Mehrere Minuten verstrichen als sich die SpG als erstes der Sache annahm und die Spielekontrolle an sich riss. Die Gäste erarbeiteten sich ein kleines Chancenplus, ohne dabei aber sonderlich gefährlich zu werden. Die beste Chance vergab Eichler, der einen Foulelfmeter mehrere Meter über den Querbalken drosch. Reichenbach konnte bis zum Halbzeitpfiff nicht viel Gefahr ausstrahlen und somit ging es torlos in die Kabine.

    Auch der zweite Abschnitt war zu Beginn nicht von sonderlicher fußballerischer Raffinesse geprägt. An diesem Tag musste es über den Kampf gehen. Obeid hatte die erste nennenswerte Reichenbacher Chance. Schlitzohrig versuchte der SVR-Stürmer Pollesche zu überraschen und versuchte einen Fernschuss nähe der Mittellinie: Latte! Fortan entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Ein ums andere parierte Lehmann klasse und hielt den SVR im Spiel. Aber auch Schilling, T., Matusewicz und Freund vergaben Chancen auf die Führung. In der 84. Minute bekam Kittlitz seinen zweiten Elfer, wenn auch diskussionswürdig, zugesprochen. Voigt nahm sich den Ball und versenkte im linken unteren Eck. Aber der SVR ließ die Köpfe nicht hängen und antwortete nur wenige Minuten später. Knötschke gewinnt das Kopfballduell und Freund kommt an den Ball. Der spielstarke Kapitän kann in den Sechzehner eindringen und aus 15 Metern den Ball ins linke untere Eck zielen. Sollte es hier tatsächlich in die Verlängerung gehen? In der Nachspielzeit kann Freund erneut in den Sechzehner durchbrechen, wird dort aber zu Fall gebracht. Der Gefoulte nahm sich der Sache an. Aber die Nerven hielten den Druck nicht stand und Freund verfehlte das Tor. Kurz vor dem Abpfiff setzt sich Schilling auf der linken Außenbahn durch und schlägt eine mustergültige Flanke in den Sechzehner. Dort taucht auf einmal Co-Trainer Badermann auf, der, sowie Mierdel, über die volle Distanz mitspielen musste. Wie Bochum Legende Vahid "Hubschrauber" Hashemian stieg er empor und bekommt den Ball gut gedrückt. Wenige Zentimeter fehlen jedoch und der Ball segelt über den Querbalken. Ein klares Zeichen vom Trainerteam: Die Jungs können ruhig noch eine halbstündige Einheit machen.

    In der Verlängerung zog Kittlitz dann rasch mit 1:3 davon. Aber nicht ein Reichenbacher ließ den Kopf hängen. Das Risiko wurde erhöht und Reichenbach drückte. Wieder sah sich die SpG gezwungen Freund im Sechzehner unsanft zu stoppen. Den fälligen Strafstoß prügelte Schilling rechts oben in den Knick. Reichenbach war am Drücker lief aber in der zweiten Hälfte der Verlängerung in einen Konter und wurde bestraft. Doch keine Minute ging vorbei als die Reichenbacher den Anschluss erzwangen. Nun kam das letzte Offensivpowerplay. Die Jungs gaben alles und kämpften wie die Löwen doch es wollte nicht gelingen. Kurz vor dem Abpfiff gab es noch einen Freistoß 20 Meter vor dem Tor aus halbrechter Position. Obeid schlenzte den Ball über die Mauer und traf nur den Querbalken. Am Ende fehlt das gewisse Quäntchen Glück. Schade natürlich für eine sehr gute kämpferische Leistung jedem Einzelnen. Somit marschiert die SpG vom Horken nach einem packenden Pokalmatch eine Runde weiter und trifft nächste Woche auf Obercunnersdorf. Der SVR spielt dann in zwei Wochen beim Ligaauftakt in Großschönau.


    Tore: 0:1 Martin Voigt (84./ Foulelfmeter); 1:1 Paul Freund (88.); 1:2 Patrik Hellwig (97.); 1:3 Tobias Heilman (99.); 2:3 Tom Schilling (105./ Foulelfmeter); 2:4 Clemens Mutschink (116.); 3:4 Michael Kambach (116./ Eigentor)


    Bes. Vorkommnisse: Swen Weise (gelb-rot/ 120.)

    Drei Punkte - Olé!

    Ostritzer BC - SV Reichenbach 0:2 (0:2)


    Endlich wieder Fußball, endlich ging es wieder um was. Zum Rückrundenstart reisten die Reichenbacher Kicker nach Ostritz. Im Hinspiel, beim 1:1, ließ die Schilling-Elf so einiges auf der Strecke und musste sich mit einem ernüchternden Unentschieden zufrieden geben. Das sollte sich im Rückspiel ändern. Jedoch war Vorsicht geboten, der OBC hat sich personell auf mehreren Positionen verstärkt und ist wohl in der Rückrunde anders einzuschätzen. Die Reichenbacher ließen sich aber dessen nicht beirren und konzentrierten sich auf ihre Aufgaben. Der Matchplan wurde direkt in die Tat umgesetzt. Kurz nach dem Anpfiff zwingt Schilling, D. den Heimkeeper zur Glanzparade. Reichenbach war offensiv agil und ideenreich. Allen voran Debütant Matusewicz war Dreh- und Angelpunkt in den Reichenbacher Angriffen. Nach 28 gespielten Minuten wurde der Aufwand belohnt. Tom Schilling tritt einen Freistoß von halbrechts perfekt vor die Kiste, wo David Schilling am höchsten steigt und aus 7 Metern einköpft. Wie in Kindheitstagen möchte man sagen. Nur drei Minuten später bedient Matusewicz, den startenden Schilling, D. mustergültig. Schilling kann allein auf den Keeper zulaufen und lässig zum 2:0 einschieben. Ostritz kam nun auch zu Gelegenheiten. Zweimal rettete der SVR in Person von Freund und Khashnam auf der Linie. Kurz vor der Pause hatte Matusewicz noch die Chance auf 3:0 zu erhöhen. Sein Kopfball nach einer Schilling-Ecke geht aber an den Querbalken.

    In der zweiten Hälfte gaben die Neißestädter zunächst den Ton an. Vor allem die etwas härtere Spielart, auf sehr schwierigem und tiefen Geläuf, machte es dem SVR schwer. Ostritz hatte in Person von Sachs, Ludwik und Mysliwiec die Chance den Anschlusstreffer zu erzielen. Die beste Chance vergab jedoch Berezowski, der nach einer Flanke von Köhler, am glänzend aufgelegten Khashnam scheitert. Auch Reichenbach kam hin und wieder noch zu Abschlusschancen, welche aber weniger Qualität als die der ersten Hälfte hatten. Die beste Möglichkeit hatte Obeid, der nach einem technischen Kabinettstückchen, die Kugel aus spitzem Winkel über den Querbalken jagt. Am Ende gewinnt der SVR mit 2:0 beim Ostritzer BC. Reichenbach agierte cleverer und abgezockter als der Gegner und freut sich so, nicht ganz unverdient, über drei wichtige Punkte. Nächste Woche gastiert die ISG Hagenwerder an der Paulsdorfer Straße. Anstoß ist wie gewohnt um 15 Uhr.

    Auswärtssieg im letzten Spiel des Jahres!

    SV Neueibau 2. - SV Reichenbach 1:2 (0:2)


    Im letzten Spiel im Kalenderjahr 2019 ging es zur Reserve des SV Neueibau. Aufgrund der Witterung wurde das Spiel auf den Kunstrasen nach Ebersbach verlegt um einer Absage zuvor zu kommen. Der Coach hatte alle Hände voll zu tun, um eine schlagfertige Truppe zusammentutrommeln. Sperren und Verletzungen stellten P. Schilling vor eine Herkulesaufgabe. Umso schöner, dass Weltenbummler Nico Mehlhose mal wieder in der Nähe war und sich bereiterklärte mitzuturnen. Auch Kapitän der zweiten Mannschaft Winkler war wieder dabei. Drei Einsätze, Spielzeit 270 Minuten. Schon gar nicht mehr wegzudenken im Gebilde der Ersten, dank seiner starken Auftritte.

    Aber nun mal zum Spiel. Neueibau kam besser aus den Startlöchern und erarbeitete sich Chancen. Diese blieben aber weitgehend ungefährlich. Zumeist gingen die Bälle direkt auf den Mann oder weit vorbei. Dann hat Obeid nach einer halben Stunde die Führung auf dem Schlappen. Er wird stark von Schilling, T. in Szene gesetzt. Doch beim Abschluss wählt er seinen starken linken Fuß und verzieht. Ein Abschluss mit dem schwächeren Rechten wäre wohl gefährlicher gewesen. Unmittelbar nach dieser Szene hat Neueibau die Chance in Führung zu gehen. Aber nach Querpass wird Lehmann aus 4 Metern angeschossen. Dann ergreift Bauz die Initiative und spurtet in die Spitze. Mustergültig von Obeid bedient, nimmt er die Kugel im Vollspeed butterweich mit der Brust runter. Als sich alle die Augen rieben und sich fragten wer ist dieser Mann mit der Nummer 8, bolzte er den Ball über das Fangnetz. Kurz darauf ist Reichenbach im Glück als Otto einen wuchtigen Distanzschuss an den Pfosten setzt. Dann kam die Zeit des David "Goat" Schilling. Seit Wochen schon in bestechender Form zeigte er an diesem Tag wieder eine überragende Leistung. Zuvor legt Schilling, T. auf Obeid, welcher in den Strafraum marschiert und den Ball stark behaupten kann. Seine Ablage nimmt Schilling, D. direkt und setzt die Kugel herrlich rechts oben ins Eck. Nur wenige Minuten später erkämpft Schilling, T. kurz vor des Gegners Sechzehner den Ball und legt mannschaftsdienlich auf Seeliger weiter. Er flankt vor das Neueibauer Gehäuse, hat dabei etwas Glück, dass die Kugel bis zu Schilling, D. durchrutscht. Jener Schilling verwertet den Ball per Direktabnahme. So ging es mit einer 2:0-Führung in die Kabine.

    In Hälfte zwei musste man nun damit rechnen, dass Neueibau die Schlagzahl erhöht. So kam es auch Reichenbach kam nur noch selten zur Entlastung. Aber die Chancen des SVN wurden zumeist überhastet abgeschlossen. Sodass sich der SVR ungefährdet bis in Minute 80 schleppte. Dort wurde es nochmal brenzlig. Denn nach Ecke trifft Neueibau erneut Aluminium. Aber der SVN wurde nun gefährlicher. So erzielte Bernhard den sehenswerten Anschlusstreffer. Die letzte Chance hatte Seibt mit einem Freistoß aus ca. 18 Metern. Doch den strammen Schuss pariert der gute Rückhalt Lehmann bravourös. Direkt danach ertönt der Schlusspfiff.

    Der SV Reichenbach überwintert somit wie im vergangenen Jahr auf dem siebten Tabellenplatz mit sogar zwei Punkten mehr als in der vergangenen Spielzeit. Die Statistik kann sich auch sehen lassen, nachdem man in der Vorbereitung ordentlich auf die Mappe bekam und sich im Pokal in Meuselwitz blamierte, standen 4 Siege, 6 Unentschieden, 3 Siege zu Buche (Torverhältnis 24:24).

    Abschließend möchten sich beide Männermannschaften bei allen Betreuern, Organisatoren und Fans bedanken. Wir wünschen euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr.


    Für unserer Hallenturnier am 18.01.20 sind noch Plätze frei. Bei Interesse meldet euch bitte bei unserem Mannschaftsleiter Tom Kubitz per Mail (tom.kubitz@web.de).

    Reichenbach gibt 2:0-Führung aus den Händen!

    SV Reichenbach - FSV Oderwitz 02 2. 2:2 (2:0)


    Im letzten Heimspiel für das Kalenderjahr 2019 gastierte die Reserve des FSV Oderwitz 02 in Reichenbach. Einen Platz standen die Gäste vor dem SVR. Demnach war in jedem Falle etwas drin gegen den Tabellennachbarn. Personell veränderte sich nicht viel im Vergleich zum Auftritt in Spitzkunnersdorf. Arlt kam für den gelbgesperrten Obeid zurück in die Startelf. Oderwitz war mit dem Anpfiff direkt in der Partie und erspielte sich Chance um Chance. Im Abschluss blieb der KOL-Absteiger aber weitgehend harmlos. Zu zentral die Abschlüsse, sodass Lehmann so gut wie alles festhalten konnte. Nach einer Viertelstunde übernahm dann der SVR die Spielkontrolle und kam auch zu ersten Gelegenheiten. T. Schilling und Busch hatten hier die ersten Torannäherungen zu verbuchen. In Minute 24. marschiert Seeliger auf Außen und legt in den Rücken der Abwehr, wo Busch völlig freisteht. Der Ball kommt ins Springen und Busch trifft den Ball nur sekundär. Doch so erreicht er Khashnam, welcher nun allein vor dem FSV-Keeper steht und eiskalt einschiebt. Oderwitz war bis zu Pause abgemeldet. Reichenbach investierte mehr und mehr. Doch die Chancen blieben ungenutzt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bricht Khashnam in den Strafraum ein, in dem er regelwidrig vom Ball getrennt wird. Die Folge: Strafstoß. David Schilling verwandelt mit einem straffen Schuss im rechten unteren Eck. Danach ist Pause.

    In der zweiten Halbzeit war Oderwitz dann stärker und kam des öfteren gefährlich vor das SVR-Gehäuse. Reichenbach kam aber auch zu Kontergelegenheiten. Khashnam und Busch hatten die besten Abschlüsse verfehlten aber die Stangen. Nun begann die Zeit des Rene Kaden. Nach einer Stunde setzt er einen Freistoß aus 30 Metern an das Lattenkreuz. Später bekam er eine bessere Freistoßchance. Aus 20 Metern zentral vor dem Tor haut er dem Ball rechts oben ins Eck. Wer dachte der Junge kann nur ruhende Bälle wurde nur wenige Minuten später auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ein Distanzschuss aus 30 Metern schlägt exakt am rechten Innenpfosten ein. Oderwitz hatte das Momentum nun auf seiner Seite. Natürlich bekam Kaden noch eine Freistoßgelegenheit zugesprochen. Aber Lehmann lenkt den Schuss so gerade noch an den Querbalken. Danach ist Schluss. Reichenbach und Oderwitz trennen sich 2:2-Unentschieden. Nächste Woche kommt es zum letzten Spiel der Hinrunde. Neueibau 2. empfängt den SV Reichenbach am Sonntag um 13 Uhr auf der Kunstrasenanlage in Ebersbach.

    Reichenbach holt wichtigen Auswärtsdreier!

    TSV 1861 Spitzkunnersdorf - SV Reichenbach 1:2 (1:0)


    Bei regnerischem Herbstwetter kam es am vergangenen Samstag zum Aufeinandertreffen zweier direkter Konkurrenten. Spitzkunnersdorf stand vor der Partie mit einem Punkt mehr zwei Plätze vor dem SVR. Umso ärgerlicher, dass bei Reichenbach die komplette Innenverteidigung ausfiel. Neben den Langzeitverletzten Kubitz und Kasper mussten auch Arlt und Tusche passen. Sodass die Coaches um Schilling und Badermann die Köpfe qualmen lassen mussten. Am Ende entschied man sich für eine Dreierkette, in der man Freund aus der Sechs nach hinten holte. Letztendlich eine richtige Entscheidung an diesem Tag. Doch von einer Dauervariante zu sprechen, wäre äußerst töricht, denn der Verteidigung wurde von harmlosen Gastgebern zu selten alles abverlangt. Aber auch Spitz hatte mit Ausfällen zu kämpfen. Das sah man anfangs beiden Teams an. Das ungewohnte Personal im ungewohnten System stellte Reichenbach vor eine Aufgabe. Zudem kamen die Hausherren nach einer Standardsituation zur Führung. Rößler trifft nach einer guten Viertelstunde per Volley zur Führung. Das blieb für lange Zeit der einzig nennenswerte Schuss auf beide Tore. In Minute 40 vereitelt Lehmann nach Sololauf von Fournes mit der Fußbwehr. Auf der Gegenseite zischt ein Fernschuss von Seeliger knapp über den Querbalken. Somit ging es mit einem 1:0 für die Gastgeber in die Kabine.

    Zur zweiten Halbzeit musste der angeschlagene Tom Schilling für Douran Ahmad den Platz räumen. Reichenbach kam gut aus der Pause. So ist es Ahmad, der den Spitzkunnersdorfer Schlussmann zur Glanztat zwingt. Die folgende Ecke von Obeid verwertet David Schilling sehenswert per Volleyabnahme im linken Toreck. Reichenbach war nun am Drücker. Nach einer Stunde ergreift Busch die Initiative und kommt mit zwei Finten in den Sechzehner. Beim Abschluss wird er von Rößler am Trikot gezogen und kommt somit nicht mehr zum vernünftigen Abschluss. Referee Randers Woite zeigt ohne zu zögern auf den Punkt. Sicherlich eine harte Entscheidung aber definitiv vertretbar. Obeid nahm sich der Sache an und verwertet den Elfer im rechten unteren Toreck. Der Keeper ist zwar noch dran, kann aber den Einschlag nicht verhindern. In der Folge entwickelte sich ein wahrer Abnutzungskampf. Torchancen wurden rar. Spitz blieb lediglich durch Standards gefährlich und der SVR lauerte nun auf Konter, bei denen er zweimal fälschlich wegen vermeintlichen Abseitses zurückgepfiffen wurde. Auf der Gegenseite haben die Hellblauen Glück, dass Freund bei seinem Foul als "letzter Mann" nur gelb sieht. Woite argumentiert, dass Bauz auf gleicher Höhe stehe. Am Ende passiert dann aber nichts mehr und Reichenbach nimmt drei Punkte aus Spitzkunnersdorf mit. Nun ist erstmal ein Wochenende frei. Dann erwartet man die Reserve des FSV Oderwitz 02 in Reichenbach. Anpfiff ist am 23.11.19 bereits um 13:30 Uhr.

    Punkteteilung in Reichenbach!

    SV Reichenbach - TSV Großschönau 2:2 (1:1)


    Nach dem äußerst starken Auftritt beim FSV Oppach, kam ein nächster Gegner aus dem oberen Drittel der Liga. Der TSV Großschönau steht momentan auf Platz 4 und war in den vergangenen Spieljahren immer am oberen Ende der Tabelle aufzufinden. Demzufolge keine leichte Aufgabe für die Mannen vom SVR. Doch direkt nach sieben gespielten Minuten erzielt Schilling, David die Führung für die Hausherren. Obeid spielt eine maßgenaue Flanke, welche der Keeper unterläuft. Schilling muss nur noch den Denkapperat hinhalten und einnicken. Doch Großschönau ließ sich nicht lange lumpen und antwortete prompt. Hannes Senf ist der Nutznießer bei einem Freistoß welchen Keeper Lehmann nicht festhalten kann. Fortan riss der TSV das Spielgeschehen an sich. Anfangs gab es noch verhaltene Torabschlüsse, welche aber zunehmend gefährlicher wurden. Reichenbach blieb hin und wieder durch Konter gefährlich. Dann war Pause.

    In Hälfte zwei trat Reichenbach engagierter auf. So ist es Schilling, T., welcher kurz nach Wiederanfpfiff am Keeper scheitert. Aber kurz darauf trifft er per direktem Freistoß aus ca. 20 Metern in die Maschen. Reichenbach blieb am Drücker und versuchte auf das dritte Tor zu gehen. Doch zehn Minuten vor dem Anpfiff erzielt erneut Senf den Ausgleich. Ein Schuss aus 20 Metern müsste eigentlich über den Querbalken gehen. Aber der Wind drückt den Ball präzise ins rechte Toreck. Keine Abwehrchance für Lehmann. Somit musste man sich erneut mit einer Punkteteilung zufrieden geben. Nun steht man auf Tabellenplatz 8 und trifft am kommenden Samstag auf einen direkten Konkurrenten. Um 14 Uhr gastiert der SV Reichenbach beim TSV 1861 Spitzkunnersdorf.

    Starker Auftritt und trotzdem verloren!

    SpG FSV Oppach - SV Reichenbach 3:2 (1:0)


    Bei nasskaltem Herbstwetter gastierte die Schilling-Elf auf dem Kunstrasen in Sohland/ Spree. Dort ging es gegen den Tabellenzweiten aus Oppach. Die Rollen standen vor dem Anpfiff also fest. Dennoch zeigte sich der SVR in den Anfangsminuten keinesfalls verängstigt. Im Gegenteil, Reichenbach hat die erste gute Chance durch Busch, welcher am Oppacher Schlussmann im Eins-gegen-Eins scheitert. Ein Heber wäre hier wohl die bessere Wahl gewesen. Später verpasst ein Freistoß von Freund nur knapp das Tor. Nur wenige Minuten darauf trifft Obeid die Latte. Seine Flanke wird immer länger und klatscht ans Aluminium. Auf der Gegenseite erzielt der Favorit die Führung. Ein abgefälschter Schuss von Hak findet seinen Weg ins Tor. Nun versuchte Oppach nachzulegen. Aber sie schafften es nur selten die Defensivreihen der Reichenbacher zu durchbrechen. Lediglich durch Einzelaktionen oder Fernschüsse gab es Gefahr. Dann ging es in die Kabine.

    In der zweiten Hälfte wurde die Partie zunehmend giftiger. Schiedsrichter Benny Miersch hatte alle Hand zu tun, blieb aber weitestgehend souverän. Nach einer guten Stunde erzielt Freund den verdienten Ausgleich. Nach einem Freistoß von Schilling, D. trifft er per Direktabnahme. Der Keeper ist noch dran, kann aber den Einschlag nicht verhindern. Nur sechs Minuten später ist es auch auf der Gegenseite eine Standardsituation, welche zum Tor führt. Richter köpft zur Führung der Heimmannschaft ein. Fünf Minuten vor Ende verwertet Sieber dann einen blitzsauberen Konter für den FSV. Fast mit dem Schlusspfiff kann Seeliger Freund freispielen, welcher vor dem Tor die Nerven behält und cool einschiebt. Doch leider kommt der Treffer zu spät. Reichenbach verliert nach einem starken Auftritt. Die Hausherren hätten sich mit einem Unentschieden nicht beklagen können. Nach einer großen Punktekluft zwischen den beiden Teams sah es beim besten Willen nicht aus. Nächste Woche Samstag gastiert der TSV Großschönau in Reichenbach. Anstoß ist bereits um 14 Uhr.

    Reichenbach entführt glücklichen Punkt vom Horken!

    SV Horken Kittlitz - SV Reichenbach 1:1 (0:0)


    Nach der der Pause im Pokalwettbewerb mussten die Mannen des SV Reichenbach zum SV Horken Kittlitz reisen. Leider fehlten einige Spieler verletzungsbedingt oder auf Grund von Erkrankung, sodass man nominell wieder nur einen Wechsler mithatte. Auf Dauer kann das nicht funktionieren!

    Mit Anpfiff der Partie machte Kittlitz mächtig Dampf. Gleich nach einer Minute müssen die Platzherren in Führung gehen, aber Licbarski scheitert an Schlussmann Abdullah Khashnam. Kittlitz blieb am Drücker und erspielte sich gute bis sehr gute Möglichkeiten. Nach 25 Minuten trifft ein Kopfball von Winkler die Querstange. Wenige Minuten später ist Khashnam bei einem Schuss von Kühn wieder zur Stelle. Kurz vor der Pause scheitert Görlitz am Man of the Match Abdullah "die Krake" Khashnam. Von Seiten des SVR kam offensiv gar nichts zu stande. Halbgare Torannäherungen nach Standards war das einzige was Reichenbach zu bieten hatte. Man konnte froh sein, dass die Null noch stand.

    In der zweiten Halbzeit ließ Reichenbach dann nicht mehr so viel zu. Dennoch blieben Chancen Mangelware und Kittlitz blieb das bessere Team. So hätte nach 70 Minuten ein Freistoß von Görlitz im Kasten landen können. Aber Khashnam hob sehenswert ab und kratzte die Kugel aus dem Angel. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit marschiert Licbarski allein auf Khashnam zu. Doch im versagen die Nerven und Khashnam vereitelt auch diesen Riesen. Im direkten Gegenzug bekommt der SVR einen Freistoß am gegnerischen Sechzehner zugesprochen. Freund tritt diesen perkekt, aber der Keeper kann den Schuss noch an die Latte lenken. Doch der Nachschuss von Busch sitzt. Die äußerst schmeichelhafte Führung kurz vor Ende. Doch mit dem letzten Angriff des Spieles wird Winkler mustergültig freigespielt und verwertet einen von vier Hochkarätern. Kittlitz und Reichenbach trennen sich also mit 1:1-Unentschieden. Dem Spielverlauf nach ein äußerst glücklicher Punkt für Reichenbach. Dennoch waren kurz vor Ende gar drei Punkte möglich. Das wäre aber wohl zu viel des Guten gewesen. Nächste Woche Sonntag geht's dann zum FSV nach Oppach. Anstoß ist dort um 14 Uhr.

    Favorit bleibt cool!

    SV Reichenbach - SpG FSV 1990 Neusalza-Spremberg 2. 1:4 (1:1)


    Zur Überraschung aller Beteiligten konnte das Spiel durchgezogen werden. Der Platz trotzte dem Dauerregen und war in einem guten Zustand. Kaum angepfiffen war kaum Zeit um reinzukommen. Beide Teams legten los wie die Feuerwehr. Bereits nach vier gespielten Minuten hat Max Martin die Führung auf dem Fuß. Doch sein Schuss trifft nur den Pfosten. Nur wenig Minuten später kann Schrinner mit einem Fernschuss die Führung für die Gäste erzielen. Der Flachschuss wird unheimlich schnell und passt genau ins linke untere Eck. Quasi vom Anstoß weg kommt die direkte Antwort der Platzherren. Nach Vorlage von Khashnam schiebt Martin die Kugel am langen Pfosten stehend ein. Fortan sah man ein Duell auf Augenhöhe. Aber die besseren Chancen hatte der SVR. So ist eine halbe Stunde gespielt als Busch das Neusalzaer Netz zum wackeln bringt. Er verzieht nur um Haaresbreite und trifft das Außennetz. Vorallem bei langen Bällen hatte die Hintermannschaft des FSV des öfteren seine Probleme. Neusalz machte aber trotzdessen nie den Anschein die Partie aus den Händen zu verlieren. Dennoch ließen die Nadelstiche der Reichenbacher die Hoffnung für Hälfte zwei offen.

    Im zweiten Durchgang verlagerte sich das Spiel zumehr in die Hälfte des SVR. Neusalz spielte viel direkt, was das Spiel unheimlich schnell machte. Damit kam der SVR auf dem eh schon schnellen Geläuf nicht klar. Die Partie wurde zwischenzeitlich etwas ruppiger. Aber das Schiedsrichtergespann um Toba Khoshmahr Naser war stets auf der Höhe und agierte souverän. Später konnte Wehland mit einem Schuss aus 20 Metern die Führung erzielen. Grafe wird nach 70 Minuten im Strafraum angespielt. Nach einem ersten schlechten Kontakt war die Sache gefühlt gegessen. Aber mit einem sehenswerten zweiten Kontakt trifft er zur 3:1-Führung für die Gäste. Kurz vor Ende der Partie macht dann Herrmann für Neusalz alles klar.

    Am Ende geht der Sieg für die Gäste voll in Ordnung. Nach einer guten Reichenbacher Leistung fällt er aber etwas zu hoch aus. Die Leistung lässt hingegen keinen Grund Trübsal zu blasen. Sondern eher positiv auf die nächsten Spiele blicken. Das findet am 19.10.19 um 15 Uhr beim SV Horken Kittlitz statt.

    Reichenbach siegt im Sonntagsspiel!

    Schönbacher FV - SV Reichenbach 2:4 (1:2)


    Die Vorzeichen für diese Partie waren alles andere als gut. Bis auf Bauz fehlte die komplette Abwehr. Zudem mussten zwei Spieler schon am Vortag über 90 Minuten bei der Zweiten ran. Am Ende fand sich eine Aufstellung, mit einigen ungewohnten Besetzungen. Zu Beginn erscheinten die Hausherren munterer kamen jedoch nicht wirklich zu nennenswerten Abschlüssen. In Minute 7. ist dann der erste Reichenbacher Abschluss im Netz. Thiel, S. köpft eine Ecke von Obeid mustergültig ins lange Eck. Fortan gab Reichenbach den Ton an. Doch durch einen Fehler in der Hintermannschaft kam der SFV wieder zurück. Jedoch nur auf dem Ergebnistableau. Aber nur wenige Minuten später erzielt Khashnam nach langem Ball von Schilling die erneute Führung. Reichenbach hätte vor der Pause noch erhöhen können aber Obeid und Keil scheiterten mit guten Aktionen.

    In Hälfte zwei wurde die Partie dann zäh und unansehnlich. Über weite Strecken nur Gebolze und hier und da mal ein Verzweifelungsschuss. Nach 70 gespielten Minuten gab es dann endlich mal wieder was zu sehen. Einen langen Einwurf von Thiel weiß Obeid geschickt ins lange Eck zu verlängern. Da war endlich die sichere Führung. Nun sollte es das doch gewesen sein. Nur wenige Minuten später aber, meldet sich der Gastgeber zurück. Lutze trifft mit einem wuchtigen Freistoß und schob den SFV auf ein Tor Abstand wieder heran. Wieder nur wenige Minuten später. Haut Thiel, S. einen Freistoß aus ähnlicher Position in die Maschen und stellt so den alten Abstand wieder her. Am Ende passierte nicht mehr viel, außer dass sich Bauz nach wiederholtem Foulspiel den gelb-roten Karton abholte. Er fehlt somit nächste Woche gegen die Reserve vom aktuell Führenden der Landesliga Sachsen, dem FSV Neusalza-Spremberg. Anstoß ist am Samstag um 15 Uhr in Reichenbach.

    Ausgeglichenes Spiel endet Unentschieden!

    SV Reichenbach - TSG Lawalde 3:3 (1:2)


    Am fünften Spieltag gastierte die Mannschaft aus Lawalde in Reichenbach. Wer dachte das wird ein müder Kick aus dem Niemandsland der Tabelle sollte sich täuschen. Es entwickelte sich eine muntere Partie dank beider Teams. Die erste Chance der Partie vergibt Matthes für die TSG. Auf der Gegenseite verfehlt ein astreiner Strich von Seeliger knapp die Stangen. Nach 10 Minuten gehen die Hausherren in Person von David Schilling in Führung. Sein verdeckter Schuss passt direkt neben den Pfosten. In Folge dessen fand Lawalde nicht so richtig ins Spiel. Aber Reichenbach zog keinen Nutzen daraus. Nach einer halben Stunde meldete sich der Gast wieder. Das in Person von Johannes Stark, welcher einen Sololauf zum mit der Zunge schnalzen hinlegt und vor Lehmann eiskalt einschiebt. Nur zwei Minuten danach ist es wieder Stark, der die Gäste in Führung bringt. Nun drückte Lawalde, aber der SVR hielt stand und es ging mit einem knappen Rückstand in die Katakomben.

    Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff tankt sich Max "Petzi" Martin auf Außen durch und legt mustergültig auf Khashnam ab, welcher staubtrocken zum Ausgleich abschließt. Nun war es eine Partie auf des Messers Schneide mit guten Szenen auf beiden Seiten. Nach einer Stunde erzielt TSG-Kapitän Justin Born mit einem lehrbuchfreien Kopfball die erneute Führung für die Gäste. Doch sieben Minuten vor Abpfiff ist es erneut eine Petzi-Abdu-Kooperation, welche den umjubelten Ausgleich herbeiruft. Wieder kommt Max Martin über rechts und bedient Khashnam, welcher per Direktabnahme veredelt. Am Ende geschieht nichts mehr. Ein Unentschieden mit dem beide Teams zufrieden sein können. Reichenbach bleibt damit auf Platz 6 und lässt Lawalde hinter sich. Einziger Wehmutstropfen sind die drei verletzten, die die Schilling-Elf zu beklagen hat. D. Schilling und Bauz mussten schon in Hälfte eins das Feld verlassen und in Hälfte zwei erwischte es Kubitz, der dem SVR länger fehlen wird. Keine guten Vorzeichen für das nächste Spiel gegen die euphoriedurchtränkten Schönbacher, welche auf dem Horken mit 3:1 siegen konnten. Anstoß ist am SONNTAG um 14 Uhr in Schönbach.

    Reichenbach fehlt das Glück des Tüchtigen!

    ESV Lok Zittau - SV Reichenbach 1:1 (1:0)


    Mit dem ESV Lok Zittau traf man auf den direkten Tabellennachbarn. Gleiche Punkte- und gleiche Torausbeute. Ob man nun nach drei Spieltagen auf ein Spiel auf Augenhöhe warten konnte, ist vielleicht etwas voreilig. Dennoch hat sich der ESV mit dem Punktgewinn gegen Neusalz und dem Sieg über Kittlitz Respekt verschafft. Aber kaum angepfiffen hat Reichenbach den ersten Hochkaräter. Kubitz steckt auf Seeliger durch, welcher Obeid im Zentrum bedient. Seinen Schuss kann der Schlussmann des ESV noch gerade so an den Pfosten lenken. Reichenbach blieb im folgenden am Drücker. So scheiterten Seeliger und Schilling, D. mit ihren Abschlüssen. Nun wirkte auch Zittau mit. Ein probates Mittel waren lange Bälle. Zudem versuchten sie es öfter aus der Distanz. In Minute 12. kann sich ein Zittauer bis zur Grundlinie durchsetzen und Mayer bedienen, welcher die Kugel ins Tor spitzelt. Kubitz kommt einen Schritt zu spät um ihn daran zu hindern. Nun brauchte Reichenbach ein wenig sich von dem Schock zu erholen. Gerade bei Standards wurde der ESV gefährlich.

    Kurz nach Wiederbeginn erkämpft sich Lokalmatador Tusche die Kugel in der eigenen Hälfte und steckt auf Freund durch. Der umkurvt den herauseilenden Keeper und schiebt zum Ausgleich ein. Reichenbach drückte nun auf den Führungstreffer. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld hat der Keeper Mühe den Ball zu kontrollieren. Obeid schaltet am schnellsten und zieht ab, jedoch wirft sich ein Lokscher beherzt in den Schuss. Kurz darauf unterläuft einem Zittauer ein unglückliches Handspiel im Sechzehner. Schilling nimmt sich der Sache an und haut den Strafstoß an Pfosten. Nur wenige Minuten später prüft Obeid nach Freistoß Kubitz den Querbalken per Kopf. Zum Ende hin blieben große Chancen aus, sodass pünktlich abgepfiffen wurde und beide Teams sich weiterhin einen Tabellenplatz teilen.

    Nächste Woche Samstag gastiert die TSG Lawalde in Reichenbach. Anstoß ist wie gewohnt um 15 Uhr.

    Desaströse Chancenverwertung bringt Reichenbach auf Verliererstraße!

    ISG Hagenwerder - SV Reichenbach 2:0 (1:0)


    "Was haben wir denn falsch gemacht?" fragten sich die Reichenbacher nach der Partie. Die Antwort war schnell gefunden. Das Runde muss eben ins Eckige. Über die 3€ freuen sich Thomas Helmer und seine Krombacherfreunde sehr. In den Anfangsminuten benötigten beide Teams etwas Zeit um in die Partie zu kommen. Reichenbach ergriff als erster die Initiative und bekam eine Vielzahl von aussichtsreichen Möglichkeiten. Zweimal scheitert Busch per Kopf und einmal freilaufend auf den Keeper kläglich. Es folgten weitere gute Gelegenheiten. Die ISG versuchte unterdessen die Reichenbacher Abwehr, mit langen Bällen auf den pfeilschnellen Krause, auszuhebeln. Das gelang kurz vor der Pause. Hier taucht er im Sechzehner auf und prallt mit Schlussmann Lehmann zusammen. Der Schiedsrichter entscheidet auf Weiterspielen. Doch nach wehementen Aufforderungen der Hausherren zitierten sie ihn zum Linienrichter, welcher den Referee umstimmte. Einem der beiden beteiligten dort eine Schuld zuzusprechen ist äußert mutig! Nichts desto trotz schiebt Müller zur schmeichelhaften Führung ein.

    Nach der Pause behielt der SV Reichenbach das Zepter des Handelns fest in seiner Pranke. Doch keiner war fähig diese verflixte Murmel über die Torlinie zu bringen. Busch und Schilling, T. vergaben hier richtig dicke Hochkaräter. Die Halbchancen seien da mal komplett dahingestellt.

    Die ISG kam lediglich durch wenige Konter oder durch Standards vor das Reichenbacher Gehäuse. So in der 77. Spielminute: Kotschenreuther schlägt einen Freistoß in den Sechzehner, bei welchem Bauz sich beim Klärungsversuch verschätzt. Krause bedankt sich und haut die Kugel ins Tor. Am Ende unterliegt der SV Reichenbach einem effizienten Team aus Hagenwerder. Wie am vergangen Wochenende macht man das Spiel aber kann keine 3 Punkte mitnehmen. Nächste Woche wird es gegen Aufsteiger EFV Bernstadt/Dittersbach nicht leichter. Anstoß ist 15 Uhr.

    Reichenbach scheitert an sich selbst!

    SV Reichenbach - Ostritzer BC 1:1 (1:1)


    Nach dem schwachen Pokalauftritt in der Vorwoche ging es endlich wieder mit Ligafußball los. Zu allem Unverständnis in der Staffel 2. Ohne Vorabinformation an den Verein wurde dies vom Verband beschlossen. Hier wäre etwas Transparenz nötig gewesen. Dann erspart man sich den ein oder anderen Ärger. ;) Nun ist es so. Glücklicherweise wird auch in Staffel 2 Fußball gespielt und kein Schach oder Curling.

    Reichenbach begann engagiert und drückte die Ostritzer tief in die eigene Hälfte. Die standen fast dauerhaft am eigenen Sechzehner. Zu Beginn gab es noch verhaltene Chancen die aber im Verlauf immer klarer wurden. Zwei Kopfbälle von Busch beispielsweise, welche er nicht optimal gedrückt bekommt, sind leichte Beute für den Ostritzer Schlussmann. In Minute 26. drischt Innenverteidiger Kubitz die Kugel aus 30 Metern an die Unterkante der Querlatte. Busch ist am schnellsten und versenkt den Rebound aus Nahdistanz. Ostritz wagte 10 Minuten später mal den ersten Ausflug. Leider mit Erfolg. Ein schöner Ball in die Schnittstelle und Kapitän Seidel war durch. Mit dem Rücken zum Tor stehend legt er den Ball per Hacke an Lehmann vorbei ins Tor. Schöne Bude! Doch das wars für lange Zeit vom Ballspielclub von der Neiße. Es ging immer weiter in eine Richtung aber oft fehlte der letzte Pass oder das Glück des Tüchtigen im Abschluss.

    Auch in der zweiten Hälfte glichen sich die Bilder. Kasper tritt einen schönen Freistoß doch findet in Keeper Brendler seinen Meister, welcher die Murmel aus dem eck fischt. Nach Flanke von Mehlhose kommt Schilling, T. zur Direktabnahme verfehlt aber das Tor nur um Haaresbreite. Zwei Kopfbälle von Schilling, D. verfehlen ebenfalls knapp ihr Ziel. Die Chancen häuften sich aber der Ball wollte nicht ins Netz. Am Ende kommt Ostritz noch zu zwei Kontern, bei dem einer vom Pfosten und einer von Mehlhose geklärt wird.

    Am Ende entführt der OBC einen sehr glücklichen Punkt und kann sich als gefühlter Sieger fühlen. Für die Reichenbacher gibt es noch viel Arbeit vor allem in Sachen Chancenverwertung!