Sind die Bertsdorfer Fans immer so unsportlich? Das war gestern ja schon fast Kemnitz Niveau..
Beiträge von Spieler123
-
-
Eine grobe Spielweise habe ich nicht gesehen. Schleife hat nicklich gespielt, aber niemals unfair oder überhart. Und der Schiedsrichter hatte auch kuriose Entscheidungen zum Vorteil Zittaus, so resultierte das 2:3 aus einem Freistoß für Zittau nach Abseits Schleife, der deutlich in Schleifes Hälfte ausgeführt wurde. Nicht ganz logisch, in der eigenen Hälfte gibt es bekanntlich kein Abseits.
-
Warum vier Absteiger?
-
Der Sportclub in Schleife ohne Auswechsler, Trainer in der Startelf und mit sehr schwacher Leistung. Außer Müller und Schirmer hat dort keiner gezeigt, das man eher in die obere Tabellenhälfte der KOL gehört. Das war schon echt erschreckend und wenn man sich das Alter der Spieler anschaut... Naja, ich hab so eine düstere Ahnung wo die Reise in den nächsten Jahren hingehen wird.
-
Mensch, da hat wohl der Schimmcher einen Nerv getroffen!
Man braucht das garnicht bestreiten, selbst damals in der C Jugend hat man in Rieschen gern mal externe, ältere Spieler unter falschem Pass spielen lassen. Das zieht sich bis in die Männer hoch.
-
Der ehemalige Oderwitzer Trainer Jindrich Novak jetzt in Olbersdorf verantwortlich? Wie haben die sich den denn geangelt?
-
Ohje ohje, Kemnitz muss man spätestens jetzt auf dem Zettel haben was die großen Abstiegskandidaten betrifft. Man kann schon jetzt fertstellen das mindestens die Hälfte aller Teams mit Angst Richtung Anstiegsränge schauen werden müssen. Bei Friedersdorf traue ich der Sache noch nicht recht, zwar ist die Niederlage gegen Bertsdorf überraschend, dennoch sollte man bei dem Kader im gesicherten Mittelfeld landen. By the way würde ich die Kemnitzer in der Liga nicht vermissen, da machen Auswärtsspiele bei Teams mit vernünftigen Fans deutlich mehr Spaß!
-
Auf den Bildern vom Testspiel zwischen Gelb Weiß und Koderdorf war wohl auf Seiten der Görlitzer Daniel Konieczny vom SV Trebendorf zu sehen.. Gibt es da noch Infos bezüglich Trainer und Neuzugänge? Wie sieht die Zielstellung bei den Görlitzern aus für die Zukunft?
-
Stand jetzt ist bei Bad Muskau, bis auf Torwart Mersiowsky, jeder Spieler der ehemaligen Landesklasse Mannschaft gewechselt.. So sind die neusten Informationen. Daher tritt der Verein mit dem letztjährigen Kreisligakader an. Sollten keine Neuzugänge mehr folgen sind wohl Muskau und Olbersdorf die Anstiegskandidaten Nummer 1 & 2. Wäre sehr schade für diesen erfolgreichen Verein in der Region.
-
In 3 Wochen startet die neue Saison, wie lange möchte sich denn noch der Verband für den Spielplan feiern lassen?
-
Dietrich hat aber auch nicht durchgehend KOL gespielt.
-
Ben Pohling, Maximilian Tille und Tomasz Skrypczak (oder wie auch immer) sollten auch noch dabei sein
-
In Schleife geht es auf der Trainerposition so weiter wie in der Rückrunde. Steffen Gahner als Cheftrainer und Jens Bläse als Co-Trainer haben zusammen sehr gute Arbeit geleistet und nun soll daran angeknüpft werden.
-
Wird es ein Team geben, welches Zittau über 30 Spiele gefährlich werden kann in der Tabelle?
-
Hat jemand Ahnung wie der Kader von Bad Muskau aussehen wird? Bleibt jemand von der ersten Mannschaft? Ansonsten könnte es direkt noch eine Liga runter gehen..
-
Gibt es diese Saison kein Relegationsspiel um den Aufstieg in die KOL, oder warum steigt Bertsdorf sicher auf?
-
Stimmt, Fupa war es! Sorry.
-
Der SFV hat eine Übersicht mit den derzeitigen Ab- und Aufsteigern veröffentlicht, wobei in der Landesklasse Ost der SV Trebendorf aufgelistet war. Ist da was dran, ich dachte wenn Bad Muskau zurückzieht und keiner aus der Landesliga ansteigt gibt es nur zwei Absteiger. Denkfehler von mir?
-
Bad Muskau wird nächste Saison genauso auftreten wie Gelb Weiß Görlitz in dieser. Ihre zweite Mannschaft wird zur ersten und völlig chancenlos sein in der KOL..
-
Mal eine Frage in die Runde.. Das quasi jeder Verein der Region auf ausländische Spieler zurückgreift ist ja mittlerweile Standard geworden, aber was heute in Schleife los war.. Untereinander können sie sich ja verständigen wie sie wollen, aber sobald Gegner und Schiedsrichter belöffelt werden hört es auf. Was kann denn ein Schiedsrichter in so einem Fall unternehmen? Damals gab es noch welche die gesagt haben auf dem Platz wird deutsch gesprochen sonst gibt es gelb, aber ich denke das wird heutzutage direkt als Rassismus gewertet. So kann es aber auch nicht weitergehen, man muss polnisch nicht fließend sprechen um die Beleidigungen zu erkennen. Wie sich die Rietschener Spieler samt Trainer benommen haben war schon zum schämen.