Beiträge von ElfHalbe

    SG Blau-Weiß Obercunnersdorf 2 - 5 TSG Lawalde


    Endlich hieß es für ElfHalbe mal wieder Kreisoberliga Oberlausitz. Zum ersten Mal auf dem neuen Rasenplatz in OberC zu gegen. Wirklich eine schöne Anlage ist das geworden. 3,00 € - 2,00 für die 0,3 Liter Faßbier und dazu noch der Luxus einer Tombola (wo gibt es das heute noch?) sowie Zupfkuchen mit selbstgepflückten Mandarinen aus Spanien. :thumbup:


    Das Spiel, dann auch teilweise abenteuerlich, ein richtiger Amateurleckerbissen halt mit 7 Toren.


    Die Gäste in Lila waren von Anbeginn hellwach und starteten mit viel Ballbesitz und nach Ecke mit dem ersten Aufreger von Natschke, der recht frei das Ding nach knapp fünf Minuten über das Tor drosch. OberC war bemüht, den Ball aus der eigenen Hälfte zu halten. Gerade als die Gastgeber mehr Ballkontrolle erhielten viel der erste Gegentreffer. Eine geplante Flanke erwischte Burkert am Kopf und senkte sich dadurch unhaltbar in die lange Ecke des eigenen Tores. Danach ging es klassisch hin und her zwischen den beiden Teams. Bei Lawalde sah das alles etwas ausgereifter aus, ohne dass sich auf beiden Seiten tollkühne Einzelaktionen entwickelten. Auch OberC konnte sich die ein oder andere Chance erarbeiten. Knapp 10 Minuten vor dem Pausentee, als sich das Spiel halbwegs beruhigt hatte, erwischte Marschner im Strafraum seinen Gegenspieler am Fuß. Klarer Elfmeter, sicher verwandelt von Wollmann. Kurz vor der Halbzeit ein ansehnlicher Spielzug der Gastgeber. Anders vollendet, OberC hofft wieder.

    Zur Halbzeit wechselt Lawalde Johannes Stark ein, welcher circa 5 Minuten später seinen ersten großen Auftritt hat. Rechts angespielt, nimmt er etwas Fahrt auf, zieht 10 Meter in die Mitte und vollend stramm, nicht gerade platziert, aber sehr hart im Tor. Obercunnersdorfer Gegenspieler in dieser Situation Mangelware. Das ging viel zu einfach. Als Ruschel in der 62. Minute auf 1:4 erhöhte, nahm ich bei Lawalde eine gewisse Lässigkeit wahr, die nach katastrophalem Ballverlust in der eigenen Hälfte 5 Minuten später durch Hoffmann bestraft wurde. Vorausgegangen eine sehenswerte Vorarbeit von Anders, der den Ball mit dem Rücken über Gästekeeper Lutze lupfte. OberC wollte dann mehr, aber es reichte sowohl spielerisch wie auch mental nicht für weitere Torerfolge. Den Schlusspunkt setzte Matchwinner Stark kurz vor Schluss.


    Am Ende steht ein verdienter Sieg der Gäste, bei OberC wird hier im Forum öfters von Boese, Hoffmann, Herrmann oder Anders in den Berichten geschrieben. Der Verlust von Libero Sternecker ist aber nach meinen Eindrücken gestern, das eigentliche Problem. Hinten verteidigt man viel zu grün, kaum Ordnung, vor der Abwehr sind die Räume viel zu groß (siehe 1:3). Nach dem Spiel hatte man zudem das Gefühl, dass sich die Spieler bereits jetzt mit dem letzten Tabellenplatz abgefunden haben. Außer Trainer Scheidemann wirkte dort keiner wirklich geknickt oder angefressen.

    Lawalde hat mich jetzt auch nicht unbedingt vom Hocker gerissen. Sie spielen aber mit einer gewissen körperlichen Präsenz und halbwegs vernünftigen technischen Grundausbildung. Die Einwechslung von Stark hat schlussendlich das Spiel entschieden.


    Schieri Winkler pfiff eigenartig. Einen Elfer hat er gegeben. Einen zweiten mit Rot (Notbremse) gegen OberC hätte es noch geben können. Auf der anderen Seite verlegt er ein Foulspiel an den OberC'er Stürmer außerhalb des Strafraumes (war zwei Meter drinnen). Dazu difusse Abseitsentscheidungen (mehrere Meter) auf beiden Seiten. Kickernote irgendwas zwischen 4,5 - 5,5.


    Als neutraler Zuschauer war es ein unterhaltsamer Fußballnachmittag. :schal1::schal2::support::bia:

    SV Gebelzig 1923 - Holtendorfer SV 3:2

    SV Aufbau Kodersdorf - Bertsdorfer SV 2:1

    FV Eintracht Niesky II - FSV Kemnitz 2:3

    NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 - SV Lokomotive Schleife 4:1

    SG Blau-Weiß Obercunnersdorf - TSG Lawalde 2:2

    LSV Friedersdorf - SC Großschweidnitz-Löbau 1:1

    Bertsdorfer SV 1-1 NFV Gelb-Weiß Görlitz 09

    SC Großschweidnitz-Löbau 3-0 SV Aufbau Kodersdorf

    TSG Lawalde 3-2 SV Gebelzig 1923

    FSV Kemnitz 4-2 SG Blau-Weiß Obercunnersdorf

    SV Lokomotive Schleife 1-1 FV Eintracht Niesky II

    LSV Friedersdorf 3-1 SV Neueibau

    SV Neueibau 3-1 Holtendorfer SV

    SV Gebelzig 1923 1-3 FSV Kemnitz

    SV Aufbau Kodersdorf 0-4 LSV Friedersdorf

    NFV Gelb-Weiß Görlitz 1-1 SC Großschweidnitz-Löbau

    FV Eintracht Niesky II 3-1 Bertsdorfer SV

    SG Blau-Weiß Obercunnersdorf 3-3 SV Lokomotive Schleife

    Bertsdorfer SV - SG Blau-Weiß Obercunnersdorf 5:1

    SC Großschweidnitz-Löbau - FV Eintracht Niesky II 2:1

    SV Aufbau Kodersdorf - SV Neueibau 1:2

    TSG Lawalde - Holtendorfer SV 2:2

    SV Lok Schleife - SV Gebelzig 1923 2:1

    LSV Friedersdorf - NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 4:2

    SV Neueibau 2-2 TSG Lawalde

    SV Gebelzig 1923 1-2 Bertsdorfer SV

    NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 2-0 SV Aufbau Kodersdorf

    FV Eintracht Niesky II 1-3 LSV Friedersdorf

    SG Blau-Weiß Obercunnersdorf 2-2 SC Großschweidnitz-Löbau

    Holtendorfer SV 1-2 FSV Kemnitz (SO)

    FV Dresden-Laubegast 2 - 3 FC Oberlausitz Neugersdorf


    Zuschauer knapp 400, 300 und zerquetschte durchgesagt


    Ich schwelge mal bisschen in der Vergangenheit und habe natürlich aufmerksam die letzten Spielberichte zum letzten Match gegen Pirna-Copitz verfolgt. Ich konnte krankheitsbedingt leider nicht vor Ort sein, aber es wirkte alles so, wie beim Pokalfight gegen Langhenno. Die Gelb-Blauen besser, aber in der einen oder anderen Situation nicht clever genug. So war es übrigens auch mit fortlaufender Spieldauer gegen Striesen, die sich an der Steirischen Straße nun wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert hatten.

    Heute traf man auf einen Gegner der zumindest spielerisch mehr als ebenwürdig auftrat.

    Die erste Halbzeit ist fussballerisch ausgeglichen. Aber Laubegast hat die besseren Chancen. Nach sieben Minuten klingelt es im Kasten von Patrik Klouda. Der Landesligsit spielt einen tollen Spielzug über rechts. Wappler, Schwerdtner, und dann der Ex-FCO'ler Djahdou auf Tony Schmidt, welcher die Übersicht behielt.

    Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit schenkten sich beide Mannschaften wenig. Der FCO kam eigentlich über gefährliche Hereingaben über die Außen zu brenzligen Strafraumsituationen. Laubegast hatte in Minute 32 durch Tony Schmidt und 37 durch einen Distanzschuss durch den agilen Djahdou nennenswerten Aktionen.

    Die zweite Halbzeit beginnt furios für den Oberligist und ich stehe noch am Bierstand (anderes Thema, siehe unten). Nach einem Abwehrschnitzer kann Louis Schmidt den Ausgleicht erzielen. Danach spielt der FCO griffiger und auch cleverer in den Zweikämpfen. Das Momentum lag immer bei den Gästen. Aber die besseren Chancen oder Strafraumsitutationen hatten zunächst die Laubegaster. Kurz vor Schluss prallte ein Freistoß von Bönisch an den Innenpfosten. Es gab noch unzählige weitere Chancen auf beiden Seiten. Die Verlängerung begann wiederrum furios. Die Laubegaster konnten wieder einen gekonnten Spielzug über rechts durch Tony Schmidt erfolgreich abschließen. Der FCO erhöhte wieder die Schlagzahl. Der starke Kapitän Petrick legte am Strafraumrand gekonnt auf Bönisch ab. Der schlenzte zunächst den Ausgleich. Bei den Gastgebern ließen spürbar die Kräfte nach. Gästekapitän Petrick belohnte sich nach einem Standard mit dem Siegtreffer. Den Einheimischen fiel danach nicht mehr viel ein.


    Zum Drumherum:


    Die Gastgeber traten mit fast voller Kapelle auf. Walther, Felix Wappler und Heppner (spielt der noch?) fehlten. Bei den Gästen (ich kenne mich nicht mehr so gut bei denen aus) bestand die Bank nur aus Ersatzkepper Kostal und Altmeister Hentschel. Letzterer musste auch noch eine Stunde ran und hatte die Vorentscheidung zumindest einmal auf dem Fuß als Laubegast-Keeper Richter ihm ein Strafraumtänzchen anbot. Ansonsten zolle ich dem FCO mit seinen heutigen Personalproblemen echt respekt. Die Blau-Gelben konnten spielerisch lange mithalten. Aber in der Oberliga, das merkte man aus neutraler Sicht, werden Zweikämpfe dann doch anders und vorallem cleverer geführt. So holte sich der Gast den Sieg in einem echten Pokalkrimi und am Ende ging eigentlich auch keiner enttäuscht nach Hause.


    Schieri Julian Schiebe lief viel laufen. Die geforderten Elfmetersituationen waren meiner Meinung nach richtig entschieden (kein Elfer). Daher fand ich sein Auftreten unaufgeregt souverän. Gerade die Heimgäste waren da anderer Meinung und ließen auch den ein oder anderen abfälligen und unplatzierten Kommentar fallen. Am Schiedsrichter lag es heute sicher nicht.

    Die Logistik war erstmalig sehr dürftig. Ich hoffe das lag nicht am neuen Verpflegungshäuschen. Das Team im Haus war wieder einmal einwandfrei. Dennoch bildete sich eine lange Schlange. Daraufhin wurde die Kellerkneipe im Vereinshaus geöffnet. Nur wurden dort keine Bierbecher gebunkert. Die Bierbecher draußen waren auch irgendwann aufgebraucht, sodass man in der Verlängerung viele Zuschauer in kleinen 0,2 Liter Lichtenauerwasserbecher herumlaufen sah.


    Ansonsten ein geiles Pokalspiel mit fünf Toren und viel Spannung. Dem FCO weiterhin viel Erfolg im Wettbewerb.


    :schal2::schal1:

    SC Großschweidnitz-Löbau - SV Gebelzig 1923 3:0

    SV Aufbau Kodersdorf - FV Eintracht Niesky II 1:2

    NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 - SV Neueibau 2:2

    FSV Kemnitz - TSG Lawalde 1:1

    SV Lokomotive Schleife - Holtendorfer SV 1:1

    SG Blau-Weiß Obercunnersdorf - LSV Friedersdorf 4:2

    SV Neueibau - FSV Kemnitz 2:2


    SV Gebelzig 1923 - LSV Friedersdorf 2:2


    TSG Lawalde - SV Lok Schleife 2:3


    FV Eintracht Niesky II - NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 1:1


    SG Blau-Weiß Obercunnersdorf - SV Aufbau Kodersdorf 5:1


    Holtendorfer SV - Bertsdorfer SV 2:1

    SC Großschweidnitz-Löbau 3-1 Holtendorfer SV

    SV Aufbau Kodersdorf 0-2 SV Gebelzig 1923

    NFV Gelb-Weiß Görlitz 4-2 SG Blau-Weiß Obercunnersdorf

    FV Eintracht Niesky II 1-1 SV Neueibau

    SV Lok Schleife 1-1 FSV Kemnitz

    Bertsdorfer SV 2-1 TSG Lawalde

    FV Dresden-Laubegast 5 - 1 SG Dresden-Striesen


    Vor den 300 zahlenden Zuschauern (darunter ausnahmsweise mal einem pünktlichen ElfHalbe) entwickelte sich von Beginn an ein Spiel in Richtung des Tores der Striesener. Nach sehr kurzer Abtastphase Beginn Laubegast ab Minute 5 zielstrebig das Tor von Christian Kunath anzuvisieren. Nach drei erfolglosen Eckbällen, köpfte in Minute 9 nach toller Hereingabe von Kapitän Wappler, Oliver Hegewald den Ball ins Tor. Der frühe Genickstoß für die Striesener, die heute in allen Belangen nicht dagegen halten konnten. Weitere Möglichkeiten nach Eckbällen von Glanz und Stolpe (Minute 18 und 21) konnten nicht verwertet werden. In Minute 32 wurde Linksverteidiger Willy Mörer in Szene gesetzt, der den Ball -ähnlich wie beim 1:0 über rechts- gefühlvoll in den Starfraum brachte und Jungspund Geißler das zweite Tor des Tages markierte. Und vom Gast? Zweimal wurde Akoa Manga über die linke Seite in Szene gesetzt. Die Erste verfehlte noch einen Abnehmer. Bei der Zweiten köpfte Kurz ungefährlich aufs Tor. In Minute 40 und 41 hatte dann der andere Rechtsverteidiger der Laubegaster - Schwerdtner - eine Doppelchance. Zu erst konnte er aufgerückt, bei einer der gefährlichen Hereingaben gerade noch gestört werden. Eine Minute später nach Ballgewinn, dann ein trockener Schuss der von Kunath pariert werden konnte. Kurz vor der Halbzeit dann auch noch ein Schuss von Sebastian von Gahlen, der den heute haltenden Thiede zur ersten Parade zwang. Dann war in dem munteren, aber einseitigen Spiel Halbzeit.

    Die zweite Halbzeit begann mit der endgültigen Entscheidung. Nach einer Ecke kam Talke sowas von freistehend aus circa 10 Metern zum Einschuss (48.). Danach schaltete Laubegast zwei Gänge zurück. Nachdem van Gahlen freistehend vor Thiede vergab, war auf der anderen Seite Schmidt abgebrühter und erzielte das 4:0 (63.). Dann verflachte die gesamte Ballparade. Einen Freistoß von Hegewald, der knapp über das Tor der Striesener Strich, habe ich noch notiert. In Minute 85 dann der Ehrentreffer nach einem Fehler im Spielaufbau der Heimelf. Van Gahlen lief wiederrum allein auf Thiede zu und behielt dieses Mal die Nerven. Kurz vor Schluss dann wieder Ergebnisberichtigung nach Foul an Wappler trat der Gefoulte selbst an und verwandelte sicher zum Endstand.


    Insgesamt ein recht unterhaltsames Derby. Schiri Gärtner wollte spätestens nach dem 3:0 gefühlt ohne Karte durchkommen. Die Akteure taten ihm den Gefallen. Der Unparteiische bot eine unauffällige, also gute Leistung. Entscheidene Fehler konnte ich nicht wahrnehmen.


    Laubegast mit gefälligerer Spielweise, technisch und körperlich deutlich überlegen. Ab Minute 70 stellten sich allerdings vermehrt Flüchtigkeitsfehler ein, die mit dem Gegentor gipfelten. Taktisch gesehen, probierten es beide Mannschaften mit langen Bällen auf die Außen oder dem sogenannten Chipball über die Abwehr. Bei Laubegast -wie man am Ergebnis sehen kann- wesentlich zielstrebiger, da in der Mitte immer ein oder zwei Zielspieler platziert waren.

    Striesen erschreckend schwach. Wenn der Ball teilweise erpresst wurde, fehlte es an Spielidee, Gedankenschnelligkeit und das Vermögen die Spielsituationen auch mal auf engsten Raum zu lösen. Dazu noch mehr Flüchtigkeitsfehler, Ballverluste und Abspielfehler. Die Heimmannschaft wirkte hier viel bissiger. Die Laufwege im Angriffspiel deutlich abgestimmter. Und so geht der Sieg auch in der Höhe schlichtweg in Ordnung.


    Schönen Sonntag noch :schal1::schal2:

    Ich habe mal -für die Statistikfans- die ewige Tabelle

    aktualisiert.


    Leider etwas verspätet und nicht ganz zum Saisonauftakt fertig geworden.


    Platz Mannschaft SpZ Spiele S U N Tore Diff. Punkte
    01. VfB Zittau 9 248 152 41 55 611:292 319 497
    02. SV Neueibau 9 243 113 56 74 560:382 178 395
    03. VfB Weißwasser 1909 7 204 117 38 49 554:282 262 389
    04. SV Lok Schleife 11 273 112 99 112 505:503 2 385
    05. GFC Rauschwalde 10 247 98 49 100 454:484 -30 350
    06. FC Stahl Rietschen-See 7 208 90 53 65 439:358 81 323
    07. FSV Oderwitz 02 4 120 93 14 13 469:114 355 293
    08. FSV Kemnitz 8 186 77 36 70 354:334 20 276
    09. FC Oberl. Neugersdorf II 5 146 81 25 40 360:210 150 268
    10. LSV Friedersdorf 10 240 75 40 125 396:571 -175 265
    11. FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf 9 225 63 37 125 357:535 -178 226
    12. SC Großschweidnitz-Löbau 7 148 57 36 65 269:331 -52 207
    13. FSV Empor Löbau 4 116 63 16 36 247:198 49 205
    14. NFV Gelb-Weiß Görlitz II 5 146 56 18 72 255:296 -41 189
    15. FSV Oppach 6 143 51 23 71 259:308 -49 176
    16. Holtendorfer SV 4 101 49 18 33 210:175 35 168
    17. FV Eintracht Niesky II 5 96 46 17 33 184:166 18 165
    18. FSV Neusalza-Spremberg 3 86 50 14 22 215:139 76 164
    19. Blau-Weiß Obercunnersdorf 6 125 46 17 62 284:333 -49 155
    20. SG Medizin Großschweidnitz 3 86 28 14 32 120:180 -60 100
    21. SV Gebelzig 1923 5 98 27 14 57 173:249 -76 95
    22. SV Königshain 2 56 22 8 26 86:100 -14 74
    23. Ostritzer BC 08 3 90 20 14 56 120:253 -133 74
    24. SV Trebendorf 1 30 23 4 3 72:34 38 73
    25. LSV 1951 Spree 3 86 22 13 51 135:225 -90 69
    26. FV Eintracht Niesky 1 30 21 3 6 87:41 46 66
    27. Bertsdorfer SV 4 68 17 15 36 114:169 -55 66
    28. NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 4 63 10 16 37 69:149 -80 46
    29. FSV Oderwitz 02 II 1 30 6 6 18 42:88 -46 24
    30. FSV Neusalza-Spremberg II 2 24 6 4 14 31:63 -32 22
    31. SV Blau-Weiß Deutsch-Ossig 1 30 5 5 20 27:79 -52 20
    32. SV Ludwigsdorf 48 2 30 3 8 19 39:85 -46 17
    33. SV Klitten 89 1 26 3 5 18 30:80 -50 14
    34. SV Rot-Weiß Bad Muskau 1 30 2 7 21 33:101 -68 13
    35. Schönbacher FV 1 30 2 2 26 25:136 -111 8
    36. SSV Germania Görlitz 1 28 1 2 25 26:107 -81 5


    Stand ist vor dem ersten Spieltag.


    Schönen Sonntag noch :schal1::schal2:

    Auf, auf, zum ersten Zusatzpunkt


    Holtendorfer SV - LSV Friedersdorf 4:2

    SV Neueibau - SV Lok Schleife 1:3

    SV Gebelzig - NFV Gelb-Weiß Görlitz 1:1

    FSV Kemnitz - Bertsdorfer SV 3:1

    SG Blau-Weiß Obercunnersdorf - Eintracht Niesky II 2:2

    TSG Lawalde - SC Großschweidnitz-Löbau 2:2

    :schal2::schal1:

    Ostritzer BC 08 1-3 LSV Friedersdorf

    SC Großschweidnitz-Löbau 2-2 TSG Lawalde

    TSV Herwigsdorf 1891 0-2 SV Gebelzig

    SV Meuselwitz 0-4 FSV Kemnitz

    SV Grün-Weiß Uhsmannsdorf 1-3 Bertsdorfer SV

    SV Zodel 68 1-3 SV Neueibau

    SV Rot-Weiß Bad Muskau 1-1 SV Aufbau Kodersdorf

    Seer Wölfe F.C. 2-3 NFV Gelb-Weiß Görlitz 09

    SpG LSV 1951 Spree 0-4 Holtendorfer SV