Beiträge von KoGo

    ich weiß nicht, ob es jetzt sinn macht, jede Fehlentscheidung gleich mit einem Manipulationsverdacht zu versehen. Dann würden nämlich alle Schiris manipulieren, und das glauben wir ja nicht :oops:


    Ansonsten bin ich ein bisschen verwirrt, denn der herr H. scheint ja einerseits ganz pfiffig (der DFB-Austritt spricht dafür), andererseits ja total bekloppt zu sein, denn sons würde er ja den den paderborner spielern nicht brühwarm erzählen, wie der hase läuft.


    dass toppmöller schon nach zwanzig minuten wusste, dass er bschissen wird, finde ich nebensächlich, solche leute wie er, lienen oder funkel, um nur mal einige zu nennen, sagen doch sowas praktisch immer.


    Konkreter wurde loddarmaddäus: "Der Schiri hat 'ne schöne Prämie bekommen vom KSC...", war aber ein anderer Pfeifenmann.

    ich muss jetzt mal kurz nachhaken:


    hat j.härtel jetzt wirklich seine karriere beendet?
    Nach meinen Informationen heißt es nämlich, er würde mit Kreuzbandriss bis Saisonende ausfallen.
    Von Karriereende weiß ich erst mal nix.
    Ist ja auch erst 35, da wird doch ein Mann mit seinen Qualitäten in dieser Liga nicht an Abschied denken.

    also ich war nicht live dabei...
    aber alle Unterlagen, die ich zu Hause habe, sprechen davon, dass sich Union 06 für diese eine Saison in Union 06 Oberschöneweide umbenannte.
    Laut Pedro Brombacher, der als Diener zweier Herren auch in Moabit Manager war, wollte man damit auch Ansprüche auf ein eventuell zu verteilendendes Erbe der "alten" Union Ob anmelden.

    ich versuche mal, das Thema wieder etwas zu versachlichen (ist ja meine Spezialität :oops: ) :


    es gab Anfang der 90er Jahre starke Wiedervereinigungsbestrebungen, die zumindestens von beiden Vereinsvorständen vehement gefördert wurden. In diesem Zusammenhang wurden Nachwuchsspieler des 1.FCU bei Union 06 geparkt, dazu kamen ein paar Alte.
    In dieser Zeit tauchte auch in jedem FCU-Programm ein Hinweis für das jeweilige 06-Spiel auf. Höhepunkt war sicherlich die Saison 1993/94, als der oben erwähnte Marko Tredup im Kader des FCU stand, aber die 2.HS wieder bei 06 spielte. Vor dieser Saison war 06 mit Hilfe dieser Leihgaben in die Verbandsliga aufgestiegen.
    Etwas später änderte sich das Bild grundlegend. Der 1.FCU war pleite, und weil es scheinbar was zu erben gab, benannte sich 06 in SC Union 06 Oberschöneweide um, und suchte sich eine Spielstätte in der Nähe des sterbenden Verwandten.
    Heraus kam dabei das Ernst-Thälmann-Stadion, das ist nicht die Spielstätte des FC Karlshorst im FEZ, sondern das kleine Sportfeld weiter westlich in der Wuhlheide, in der Nähe des Freibades.
    Die Statistik weißt für diese Saison einen Rekordbesuch von 50 Zuschauern gegen den Spandauer BC aus, im Mai hörte 06 dann auf zu kassieren.
    Am Ende des Jahres hatten sie wohl den Verdacht, der reiche Erbonkel könnte sie überleben und sie gingen zurück nach Moabit.
    Mittlerweile geht es wohl wieder beiden so schlecht, dass sie sich gegenseitig vorm Ertrinken retten wollen... naja


    P.S. für mich ist der 20.01.1966 der Tag, alles andere finde ich fragwürdig - aber das nur am Rande

    Zitat

    Original von Otto Normalverbraucher
    Jedenfalls hat Hansa eines der schönsten Vereinslogos der ersten Liga und sollte deshalb auch dort drin bleiben. :ja: :ja: :ja:


    das ist doch endlich mal ein überzeugendes Argument!
    Da sage ich mal für Wolfsburg eine katastrophale 2.Halbserie vorraus...

    Zitat

    Original von exilborusse


    Dem kann ich (leider) nur zustimmen incl. letztes Pokalspiel bei uns!


    ich finde es ja schön, dass ihr beide Sympathien für Union hattet, gerade wegen der parallelen Situation. Ich stimme auch zu, dass es wahrscheinlich nicht sein kann, dass ihr beide mehr korrekte BFCer als Unioner kennt.
    Aber warum, bitte schön, schreibt ihr dann überhaupt in einen solchen Thread 'rein, in dem es ziemlich eindeutig um chemie und union geht. Um uns mit eurer Liebe zu erdrücken?

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    In der Saison 92/93 galten Zeitstrafen. Aber der Saison 93/94 Gelb-Rot.


    ...und das war dann in liga und Landespokal so?

    Ich habe hier mal eine kleine Frage an die Geschichtskenner unter den Schieris:


    1991 wurde doch die Rot-Gelbe Karte eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt wurde in den NOFV-Ligen, und das sind die, die mich interessieren, noch Zeitstrafen vergeben.


    Mich würde interessieren, ab wann Rot-Gelbe Karten im NOFV-Bereich vergeben, ab wann wurden die Zeitstrafen abgeschafft. Unter Umständen ist das ja das gleiche.


    Weiß das jemand?

    ich bin eigentlich ehr geneigt, suk zu zustimmen-
    Mathias Straub hat natürlich genau wie die anderen versagt, gehört für mich aber eher zu der Gruppe Spieler, die sich von den unterirdischen Leistungen ihrer Nebenleute haben anstecken lassen. Zu dieser Gruppe zähle ich übrigens auch Bouzid. Sie sind dann halt irgendwann mit den anderen unter gegangen.
    Persich und Hauswald haben sich weder von anderen beeinflussen lassen, noch haben sie irgendwelche erkennbaren Anstrengungen unternommen, die Mannschaft nach vorne zu bringen.
    Persich spielt seit Jahren seinen Stiefel 'runter, so etwas wie der Wutausbruch gegen Sejna in D-dorf ist da schon die absolute Ausnahme, und Hauswald weiß glaube ich gar nicht, dass die anderen Rot-Weißen in seiner Mannschaft sind.
    In die Kategorie Hauswald/Persich gehören für mich übrigens auch Leute wie Coiner und Glinker. Ein Zusammenhang zwischen individueller und Mannschaftsleistung ist nicht erkennbar.


    Für mich sind es die Spieler aus der Gruppe "ältere Neuenkäufe", also Kaiser, Sejna, Boden, Catc, die das Niveau dieser Halbserie besimmt haben.
    Führungsspieler in des Wortes furchtbarster Bedeutung.

    Lieberam hat ja wohl in Halberstadt gekündigt, weil ihm die sportlichen Perspektiven zu gering erschienen.
    Jetzt fängt er bei uns an.
    ...
    es gibt also noch vereine mit schlechterer Perspektive als Union
    Mein Weihnachtsfest ist gerettet!

    Peter Schoknecht:


    spielte von 1987 - 1990 beim 1.FC Union Berlin, danach ein Jahr bei Chemie Böhlen / Sachsen Leipzig, anschließend wechselte er nach Hennigsdorf (Motor? Stahl?)
    vielleicht ist er seinem Wermutbruder hinterhergezogen...
    Heute gibt es einen Peter Schoknecht als Nachwuchtrainer beim BSC Marzahn, aber ob das der selbe ist, weiß ich nicht.

    ich finde die Plakate durch die Bank sehr schön. Mir gefällt "Jetzt auch mit überdachtem Fanblock" am besten. Noch geiler fand ich aber die alte Plakatkampagne Mitte der 90er Jahre.
    Kann sich noch jemand an die erinnern?
    Die hieß: "Im Ball-Haus des Ostens", Unterschrift: "Elf Mann für die Hauptstadt", da gab es dieses tolle Motiv mit den beiden Stahlarbeitern: "Das biegen wir wieder hin".
    Dagegen ist die neue Kampagne so lala...