Beiträge von truk

    FSV Optik Rathenow
    Zugänge: Burak Tasar (1. FC Magdeburg U19), Lukas Kycek (Energie Cottbus U19), Tevfik Turan, Aleksandar Bilbija, Askin Yildiz (alle Tennis Borrusia Berlin U19)
    Abgänge: Victor Lindau (SV Merseburg), Caga Aslan (FC Strausberg), Cihan Ucar (Wacker Nordhausen), Dragan Erkic (Tennis Borussia Berlin), Marcel Machalski, Arda Dülek, Karol Hallmann (alle unbekannt)


    SV Lichtenberg 47
    Zugänge: David Hollwitz (Viktoria Berlin), Janosch Müller (Empor Berlin U19), Marinko Becke (BFC Dynamo II), Steve Jarling (TuS Sachsenhausen), Eric Zech (Union Berlin U19), Nils Fiegen (Babelsberg 03), Philipp Kulecki (Germania Schöneiche), Duncan Michalak (Internationale Berlin U19)
    Abgänge: Steffen Mosch (Rostocker FC), Marco Heussner (Hessen Kassel II), Tobias Höltge (Fortuna Biesdorf), Danny Schulze, Michael Noggler, Ulrik Lund, Max Sielaff, Christian Bienko (alle unbekannt), Michael Braune (Karrierende, Co-Trainer 1. Männer)


    FC Hertha 03 Zehlendorf
    Zugänge: Lenny Stein (Grün-Weiß Brieselang), Albert Vincetic (Croatia Berlin), Philip Sprint (Alemannia Aachen), Sebastian Huke (Tennis Borussia Berlin), Áron Rüb, Timur Gayret (beide Hertha Zehlendorf U19)
    Abgänge: Efraim Gakpeto (Croatia Berlin), Erdal Özdal (FC Wilmersdorf), Felix Robrecht (Tennis Borussia Berlin), Nico Hinz, Marco-Antonia Fortino (beide unbekannt)


    FC Anker Wismar
    Zugänge: Guilherme Esteves Lima, Hannes Rath (beide Hansa Rostock II), Lucas Vierling (Hansa Rostock U19), Henry Haufe (Schönberg 95)
    Abgänge: Hannes Köhn (Dynamo Schwerin), Erdogan Pini (Drochtersen/Assel), Dennis Martens, Kenan Hasicic (beide unbekannt)


    Tennis Borussia Berlin
    Zugänge: Kevin Kruschke (SV Rödlinghausen), Dragan Erkic (Optik Rathenow), Stephan Flauder (Berliner AK), Leonard Tseke, Sabit Alimanovic (beide VSG Altglienicke), Thiago Rockenbach, Tino Schmunck, Nils Göwecke (BFC Dynamo), Christopher-Lennon Skade (Germania Schöneiche), Higino May Mecha (TuS Makkabi), Felix Robrecht (Hertha Zehlendorf), Alexander Schmitt (TSG Neustrelitz), Tom John (eigene U19)
    Abgänge: Toni Hager (Ludwigsfelder FC), Kevin Giese, Robin Mannsfeld, Kevin Gutsche, Lukas Rehbein (alle Blau-Weiß Berlin), Malik Hadziavdic (Sparta Lichtenberg), Sebastian Huke (Hertha Zehlendorf), Patrick Richter (Grün-Weiß Brieselang)


    Malchower SV 90
    Zugänge: Karl Selig (Förderkader Schneider), Gordon Grotkopp (Schönberg 95)
    Abgänge:


    SV Victoria Seelow
    Zugänge: Pawel Zielinski, Tobias Fiebig, Florian Matthäs (alle 1. FC Frankfurt), Pierre Kruber (Germania Schöneiche)
    Abgänge: Enrico Below (Union Fürstenwalde II), Mariusz Wolbaum (FC Eisenhüttenstadt), Toni Mielke (unbekannt)


    SV Altlüdersdorf
    Zugänge:
    Abgänge: Ümit Cicek (Hellas-Nordwest), Moritz Neumann, Hassan Salhab, Younes Itri, Marc Moldenhauer, Eric Moldenhauer, Christoph Stoeter (alle unbekannt)


    FC Hansa Rostock II
    Zugänge: Maurice Manthey (Rostocker FC), Ben Tiede (Torgelower FC), Niklas Grünitz, Lucas Meyer, Justus Guth, Ben Ehlers, Johannes Thiemroth, Teetje Klotzsch (alle eigene U19), Leo Teßmann (Vereinslos)
    Abgänge: David Mihajlovic (TSG Neustrelitz), Guilherme Esteves Lima, Hannes Rath (beide Anker Wismar), Manuel Suda (Kickers Emden), Martini Lombaya, Sosuke Kimura (beide unbekannt)


    FC Mecklenburg Schwerin
    Zugänge: Paul Henschke (VFC Plauen), Florian Kirsch, Henning Leu (beide Güstrower SC), Maximilian Böttcher (Hansa Rostock U19), Jelto Reuter, Markus Studier (beide eigene U19)
    Abgänge: David Laudan, Hannes Wendt (beide SV Pastow), Thomas Friauf, Marvin Arnheim (beide Dynamo Schwerin), Fiete Walter (Askania Bernburg), Eric Rohde, Abiola Folarin (beide unbekannt)


    Charlottenburger FC Hertha 06
    Zugänge: José Raimundo Silva Magalhaes (FSV Luckenwalde), Salih Sagir (Viktoria Berlin U19), Benjamin Tutic (Internationale Berlin)
    Abgänge: Hassan Berjaoui (SFC Stern), Sezer Badur (Sakaryaspor), Bünyamin Capar (Türkspor FK), Berkan Türken (Hellas-Nordwest), Munier Raychouni (Karriereende)


    FC Strausberg
    Zugänge: Dominik Tuchtenhagen, Pierre Vogt, Anton Hohlfeld, Tino Istvanic (alle Germania Schöneiche), Felix Angerhöfer, Marvin Jäschke (beide VfB Krieschow), Gordan Griebsch (Union Fürstenwalde), Leon Barlage (Empor Berlin), Luis Suter (BFC Dynamo II), Caga Aslan (Optik Rathenow), Paul Dubsky (eigene U19), Kenan Günaydin (FC Viktoria Berlin), Görkem Üre (VFB Auerbach),
    Enes Isik (TW) (Türkspor Futbol Kulübü),


    Abgänge: Oliver Mertins, Stephan Ilausky, Tobias Lindner, Sirko Neumann (alle Buckow/Waldsieversdorf), Jacek Malanowski (GKS Wikielec), Niklas Knezevic (TSG Neustrelitz), Tim Bolte (Petershagen/Eggersdorf), Krzysztof Kucharczyk, Roman Turek, Adam Wiejkuc, Pawel Cierech, Christoph Kleinert, Leart Avdullahu (alle unbekannt), Christopher Ewest (Karriereende), Philipp Pilz (pausiert), Blerim Shigjeqi (unbekannt)

    SV Grün-Weiß Brieselang
    Zugänge: Patrick Richter (Tennis Borussia Berlin), Kevin Borchers (eigene 2. Männer), Florian Rothe, Philip Selmke, Steven Schener, Julian Meyer (alle eigene U19)
    Abgänge: Niklas Jordanov (BSC Süd), Lenny Stein (Hertha Zehlendorf), Nils Gardeike (SC Staaken), Ronny Übermuth (Karriereende), Paul Ramlow (unbekannt), Charlie Graf (SG Paaren), Nino Hippe (pausiert)


    1. FC Frankfurt (Oder)
    Zugänge:Matthias Reischert (Germania Schöneiche)
    Abgänge: Tobias Fiebig, Florian Matthäs, Pawl Zielinski (alle Victoria Seelow), Felix Matthäs (Ludwigsfelder FC), Dennis Hildebrandt (VfB Krieschow), Muhamed Tahiri (KSV Bredene)


    Brandenburger SC Süd 05
    Zugänge: Maurice Froelian (SFC Stern), Niklas Jordanov (Grün-Weiß Brieselang), Toni Neubauer (Hannover 96 II), Lukas Hehne (eigene U19)
    Abgänge: Maximilian Ladewig (RSV Waltersdorf), Felix Klaka (Union Klosterfelde), Patrick Weir (Union Fürstenwalde), Marko Görisch, Sven Roggentin, Shigeyuki Soga, Chris Blankenburg, Alexander Eirich (alle unbekannt), Tom Mauersberger (Karriereende)


    SC Staaken
    Zugänge: Nils Gardeike (Grün-Weiß Brieselang)
    Abgänge: Erhan Bahceci (Croatia Berlin)


    Torgelower FC Greif
    Zugänge: Christopher Zemke (1. FC Neubrandenburg)
    Abgänge: Ben Tiede (Hansa Rostock II), Dennis Kühl (1. FC Neubrandenburg)

    FSV Optik Rathenow
    Zugänge: Burak Tasar (1. FC Magdeburg U19), Lukas Kycek (Energie Cottbus U19), Tevfik Turan, Aleksandar Bilbija, Askin Yildiz (alle Tennis Borrusia Berlin U19)
    Abgänge: Victor Lindau (SV Merseburg), Caga Aslan (FC Strausberg), Cihan Ucar (Wacker Nordhausen), Dragan Erkic (Tennis Borussia Berlin), Marcel Machalski, Arda Dülek, Karol Hallmann (alle unbekannt)


    SV Lichtenberg 47
    Zugänge: David Hollwitz (Viktoria Berlin), Janosch Müller (Empor Berlin U19), Marinko Becke (BFC Dynamo II), Steve Jarling (TuS Sachsenhausen), Eric Zech (Union Berlin U19), Nils Fiegen (Babelsberg 03), Philipp Kulecki (Germania Schöneiche), Duncan Michalak (Internationale Berlin U19)
    Abgänge: Steffen Mosch (Rostocker FC), Marco Heussner (Hessen Kassel II), Tobias Höltge (Fortuna Biesdorf), Danny Schulze, Michael Noggler, Ulrik Lund, Max Sielaff, Christian Bienko (alle unbekannt), Michael Braune (Karrierende, Co-Trainer 1. Männer)


    FC Hertha 03 Zehlendorf
    Zugänge: Lenny Stein (Grün-Weiß Brieselang), Albert Vincetic (Croatia Berlin), Philip Sprint (Alemannia Aachen), Sebastian Huke (Tennis Borussia Berlin), Áron Rüb, Timur Gayret (beide Hertha Zehlendorf U19)
    Abgänge: Efraim Gakpeto (Croatia Berlin), Erdal Özdal (FC Wilmersdorf), Felix Robrecht (Tennis Borussia Berlin), Nico Hinz, Marco-Antonia Fortino (beide unbekannt)


    FC Anker Wismar
    Zugänge: Guilherme Esteves Lima, Hannes Rath (beide Hansa Rostock II), Lucas Vierling (Hansa Rostock U19), Henry Haufe (Schönberg 95)
    Abgänge: Hannes Köhn (Dynamo Schwerin), Erdogan Pini (Drochtersen/Assel), Dennis Martens, Kenan Hasicic (beide unbekannt)


    Tennis Borussia Berlin
    Zugänge: Kevin Kruschke (SV Rödlinghausen), Dragan Erkic (Optik Rathenow), Stephan Flauder (Berliner AK), Leonard Tseke, Sabit Alimanovic (beide VSG Altglienicke), Thiago Rockenbach, Tino Schmunck, Nils Göwecke (BFC Dynamo), Christopher-Lennon Skade (Germania Schöneiche), Higino May Mecha (TuS Makkabi), Felix Robrecht (Hertha Zehlendorf), Alexander Schmitt (TSG Neustrelitz), Tom John (eigene U19)
    Abgänge: Toni Hager (Ludwigsfelder FC), Kevin Giese, Robin Mannsfeld, Kevin Gutsche, Lukas Rehbein (alle Blau-Weiß Berlin), Malik Hadziavdic (Sparta Lichtenberg), Sebastian Huke (Hertha Zehlendorf), Patrick Richter (Grün-Weiß Brieselang)


    Malchower SV 90
    Zugänge: Karl Selig (Förderkader Schneider), Gordon Grotkopp (Schönberg 95)
    Abgänge:


    SV Victoria Seelow
    Zugänge: Pawel Zielinski, Tobias Fiebig, Florian Matthäs (alle 1. FC Frankfurt), Pierre Kruber (Germania Schöneiche)
    Abgänge: Enrico Below (Union Fürstenwalde II), Mariusz Wolbaum (FC Eisenhüttenstadt), Toni Mielke (unbekannt)


    SV Altlüdersdorf
    Zugänge:
    Abgänge: Ümit Cicek (Hellas-Nordwest), Moritz Neumann, Hassan Salhab, Younes Itri, Marc Moldenhauer, Eric Moldenhauer, Christoph Stoeter (alle unbekannt)


    FC Hansa Rostock II
    Zugänge: Maurice Manthey (Rostocker FC), Ben Tiede (Torgelower FC), Niklas Grünitz, Lucas Meyer, Justus Guth, Ben Ehlers, Johannes Thiemroth, Teetje Klotzsch (alle eigene U19), Leo Teßmann (Vereinslos)
    Abgänge: David Mihajlovic (TSG Neustrelitz), Guilherme Esteves Lima, Hannes Rath (beide Anker Wismar), Manuel Suda (Kickers Emden), Martini Lombaya, Sosuke Kimura (beide unbekannt)


    FC Mecklenburg Schwerin
    Zugänge: Paul Henschke (VFC Plauen), Florian Kirsch, Henning Leu (beide Güstrower SC), Maximilian Böttcher (Hansa Rostock U19), Jelto Reuter, Markus Studier (beide eigene U19)
    Abgänge: David Laudan, Hannes Wendt (beide SV Pastow), Thomas Friauf, Marvin Arnheim (beide Dynamo Schwerin), Fiete Walter (Askania Bernburg), Eric Rohde, Abiola Folarin (beide unbekannt)


    Charlottenburger FC Hertha 06
    Zugänge: José Raimundo Silva Magalhaes (FSV Luckenwalde), Salih Sagir (Viktoria Berlin U19), Benjamin Tutic (Internationale Berlin)
    Abgänge: Hassan Berjaoui (SFC Stern), Sezer Badur (Sakaryaspor), Bünyamin Capar (Türkspor FK), Berkan Türken (Hellas-Nordwest), Munier Raychouni (Karriereende)


    FC Strausberg
    Zugänge: Dominik Tuchtenhagen, Pierre Vogt, Anton Hohlfeld, Tino Istvanic (alle Germania Schöneiche), Felix Angerhöfer, Marvin Jäschke (beide VfB Krieschow), Gordan Griebsch (Union Fürstenwalde), Leon Barlage (Empor Berlin), Luis Suter (BFC Dynamo II), Caga Aslan (Optik Rathenow), Paul Dubsky (eigene U19), Kenan Günaydin (FC Viktoria Berlin)
    Abgänge: Oliver Mertins, Stephan Ilausky, Tobias Lindner, Sirko Neumann (alle Buckow/Waldsieversdorf), Jacek Malanowski (GKS Wikielec), Niklas Knezevic (TSG Neustrelitz), Tim Bolte (Petershagen/Eggersdorf), Krzysztof Kucharczyk, Roman Turek, Adam Wiejkuc, Pawel Cierech, Christoph Kleinert, Leart Avdullahu (alle unbekannt), Christopher Ewest (Karriereende), Philipp Pilz (pausiert)


    SV Grün-Weiß Brieselang
    Zugänge: Patrick Richter (Tennis Borussia Berlin), Kevin Borchers (eigene 2. Männer), Florian Rothe, Philip Selmke, Steven Schener, Julian Meyer (alle eigene U19)
    Abgänge: Niklas Jordanov (BSC Süd), Lenny Stein (Hertha Zehlendorf), Nils Gardeike (SC Staaken), Ronny Übermuth (Karriereende), Paul Ramlow (unbekannt), Charlie Graf (SG Paaren), Nino Hippe (pausiert)


    1. FC Frankfurt (Oder)
    Zugänge:
    Abgänge: Tobias Fiebig, Florian Matthäs, Pawl Zielinski (alle Victoria Seelow), Felix Matthäs (Ludwigsfelder FC), Dennis Hildebrandt (VfB Krieschow), Muhamed Tahiri (KSV Bredene)


    Brandenburger SC Süd 05
    Zugänge: Maurice Froelian (SFC Stern), Niklas Jordanov (Grün-Weiß Brieselang), Toni Neubauer (Hannover 96 II), Lukas Hehne (eigene U19)
    Abgänge: Maximilian Ladewig (RSV Waltersdorf), Felix Klaka (Union Klosterfelde), Patrick Weir (Union Fürstenwalde), Marko Görisch, Sven Roggentin, Shigeyuki Soga, Chris Blankenburg, Alexander Eirich (alle unbekannt), Tom Mauersberger (Karriereende)


    SC Staaken
    Zugänge: Nils Gardeike (Grün-Weiß Brieselang)
    Abgänge: Erhan Bahceci (Croatia Berlin)


    Torgelower FC Greif
    Zugänge: Christopher Zemke (1. FC Neubrandenburg)
    Abgänge: Ben Tiede (Hansa Rostock II), Dennis Kühl (1. FC Neubrandenburg)

    Die Vorbereitungsspiele des FCS stehen fest (Quelle HP FCS):


    Am 08.07. 13.30 Uhr FCS vs. Berliner AK 07 (RL)
    Am 14.07. 20.00 Uhr FCS vs. Blau-Weiss 1890 Bln. (VL)
    Am 16.07. 14.00 Uhr Sparta Lichtenberg (LL) vs. FCS
    Am 26.07. 19.30 Uhr FCS vs. Union Klosterfelde (VL)
    Am 29.07. 14.00 Uhr FCS vs. TSG Einheit Bernau (VL
    Am 02.08. 19.30 Uhr FCS vs. VFB Concordia Britz (LL)

    Heutiger Bericht HP FCS :
    (Fast) alle(s) neu beim FC Strausberg


    Bemerkenswert zum Abgang der fünf Stammspieler.
    Zitat : „Viermal Training pro Woche und jedes Wochenende ein Spiel mit teilweise weiter Anreise konnten oder wollten sie sich daher nicht mehr antun“.


    Ein weiterer Neuzugang :
    Kenan Günaydin (19) wechselt vom FC Viktoria zum FCS.
    Ein Torwart wird weiterhin noch gesucht. Vertrag mit Yildirim Kaan Bektas wurde verlängert.

    Nun geht es für den FCS in die neue Saison. Die Saisonvorbereitung hat bereits am 29.07.17 mit 20 Spielern begonnen.


    Im ersten Vorbereitungsspiel erwartet der FCS am 08.07. um 14:00 Uhr in der Energie- Arena den Regionalligisten Berliner AK 07.


    Der Kader ist nun fast vollständig. Auf einer weiteren Torwartposition ist man offensichtlich noch auf der Suche.


    Hier die bisherigen Zugänge, Abgänge und bisherigen Vertragsverlängerungen:


    Zugänge:
    Marvin Jäschke (TW),Felix Angerhöfer ( beide VFB Krieschow), Dominik Tuchtenhagen, Pierre Vogt, Anton Hohlfeld, Tino Istvanic (alle SV Germania Schöneiche),Gordan Griebsch( Union Fürstenwalde), Leon Barlage (Empor Berlin), Luis Suter (BFC Dynamo II),Cagan Aslan (Optik Rathenow), Paul Dubsky (eigener Nachwuchs)


    Abgänge:
    Tim Bolte (Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf), Oliver Mertins, Tobias Lindner, Stephan "Erkan" Ilausky (alle SV Concordia Buckow/
    Waldsieversdorf), Sirko "Ente"Neumann, Christopher Ewest (Karrierende), Philipp Pilz ( pausiert),Niklas Kvesevic/Bledow (TSG Neustrelitz), Christoph Kleinert, Leart Avdullahu, Krzysztof Kucharczyk, Pawel Cierech, Roman Turek, Adam Wiejkuc ( alle unbekannt), Jacek Malanowski (GKS Wiekielec).


    Verträge verlängert haben bisher:
    Maximilian Hinz, Martin Kemter, Dennis Rötzscher,Yannik Mastelerz, Yannik Mastelerz, Max Nürbchen


    Nicht nur für mich bemerkenswert ist der Abgang von Oliver Mertins, Tobias Lindner und Stephan "Erkan" Ilausky zum Kreisoberligisten SV Concordia Buckow/Waldsieversdorf (Kreisoberliga MOL !!!). Über die Gründe kann man nur spekulieren, könnten jedoch finanziell begründet sein.
    Über den Abgang von Tim Bolte wurde hier bereits berichtet. Die Abgang von Roman Turek und Adam Wiejkuc sind sicherlich für den FCS nur schwerlich zu ersetzen.

    Oberliga Nordost Nord 2017/2018

    FSV Optik Rathenow

    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Lichtenberg
    Zugänge:
    Abgänge:

    FC Hertha 03 Zehlendorf

    Zugänge:
    Abgänge:

    FC Anker Wismar

    Zugänge:
    Abgänge:


    Tennis Borussia Berlin
    Zugänge:
    Abgänge:

    Malchower SV 90

    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Victoria Seelow
    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Altlüdersdorf
    Zugänge:
    Abgänge:

    FC Hansa Rostock II

    Zugänge:
    Abgänge:

    FC Mecklenburg Schwerin

    Zugänge:
    Abgänge:

    Charlottenburger FC Hertha 06

    Zugänge:
    Abgänge:


    FC Strausberg
    Zugänge:
    Marvin Jäschke (TW),Felix Angerhöfer ( beide VFB Krieschow), Dominik Tuchtenhagen, Pierre Vogt, Anton Hohlfeld, Tino Istvanic (alle SV Germania Schöneiche),Gordan Griebsch( Union Fürstenwalde), Leon Barlage (Empor Berlin), Luis Suter (BFC Dynamo II), Cagan Aslan (Optik Rathenow), Paul Dubsky (eigener Nachwuchs)


    Abgänge:
    Tim Bolte (Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf), Oliver Mertins,Tobias Lindner, Stephan "Erkan" Ilausky (alle SV Concordia Buckow/
    Waldsieversdorf ( Kreisoberliga !!!) ), Sirko "Ente"Neumann, Christopher Ewest (Karrierende), Philipp Pilz (pausiert), Niklas Kvesevic/Bledow (TSG Neustrelitz), Christoph Kleinert, Leart Avdullahu, Krzysztof Kucharczyk, Pawel Cierech, Roman Turek, Adam Wiejkuc ( alle unbekannt), Jacek Malanowski (GKS Wiekielec)

    SV Grün-Weiß Brieselang

    Zugänge:
    Abgänge:


    1. FC Frankfurt (Oder)
    Zugänge:
    Abgänge:


    Brandenburger SC Süd 05
    Zugänge:
    Abgänge:


    SC Staaken
    Zugänge:
    Abgänge:


    Torgelower FC Greif
    Zugänge:
    Abgänge:

    Tim Bolte verlässt den FCS !


    Wie bereits gestern auf der HP FCS und heutige MOZ-Mitteilung:
    Tim Bolte wechselt ins Doppeldorf


    Der Weggang von Tim Bolte ist auf jedem Fall ein herber Verlust für den FCS. Hier waren wohl für Tim private und berufliche Gründe maßgebend.


    Der FCS - Kader für die nächste OL-Saison 2017/2018 komplettiert sich.
    Zugänge:
    Felix Angerhöfer (20) linkes Mittelfeld und Marvin Jäschke (19) Torwart beide vom VFB Krieschow, Leon Barlage (19) Abwehr vom SV Empor Berlin, Luis Suter (19) Abwehr vom BFC II, Gordon Griebsch (27) Linkes Mittelfeld (FSV Union Fürstenwalde)
    Dominik Tuchtenhagen (22), Defensives Mittelfeld ,Pierre Vogt (20) Rechtes Mittelfeld , Anton Hohlfeld (19) Rechtes Mittelfeld
    Tino Istvanic (22), Angriff (alle Germania Schöneiche), Paul Dubsky (19) Angriff (eigener Nachwuchs FCS)


    Den Vertrag haben verlängert:
    Dennis Rötzscher (21), Yannick Mastalerz (19), Maximilian Hinz (21), Wael Karim (21), Eigengewächs Max Nürbchen (19), Martin Kemter (25)


    Den Verein verlassen haben:
    Tim Bolte, ( BW Petershagen-Eggersdorf), Sirko „Ente“ Neumann, Christopher Ewest (Karriereende), Stephan „Erkan“ Ilausky, Tobias Lindner, Oliver Mertins (wie Jakob Zwerschke von Union Fürstenwalde vermutlich alle FC Concordia 03 Buckow/Waldsieversdorf, Kreisoberliga Ost !! ), Philipp Pilz (pausiert), Jacek Malanowski (GKS Wikielic), Christoph Kleinert, Leart Avdullahu, Adam Wiejkuc, Pawel Cierech,Krzysztof Kucharczyk, Roman Turek, (alle unbekannt)

    Martin Kemter hat seinen Vertrag beim FC Strausberg um ein weiteres Jahr verlängert .
    12 Tore und vier Vorlagen gingen in der vergangenen Saison auf die Kappe des 25-Jährigen. Im Sommer 2016 kam Kemter vom Berlinligisten SV Empor Berlin zum FCS. Er absolvierte seitdem 28 Ligaspiele und 4 Pokalspiele für den FCS.

    FCS vs. 1.FC Frankfurt/Oder 0:1 (0:0)


    Bericht vom Spiel HP FCS :
    FCS verliert ausgerechnet gegen Tabellenletzten 1.FC Frankfurt (Oder)


    Hier noch einige Anmerkungen:
    Vor dem Anpfiff wurden Christopher Ewest, Christoph Kleinert, Roman Turek und „ Ente“ Sirko Neumann für ihren Einsatz und Verdienste beim FCS gedankt und als bereits feststehende Abgänge verabschiedet. Mit Roman Turek ( zurück in seine Heimat Tschechien) und „ Ente“ Neumann ( aktive Laufbahn beendet) stehen dann für die nächste Saison dem FCS zwei absolute Leistungsträger nicht mehr zur Verfügung. Es wird sicherlich für den FCS nicht einfach diese beiden zu ersetzen. Besonders wird der Einsatz und der "Kampfwillen" von „ Ente“ vermisst werden.


    Die Leistung des FCS in erster Halbzeit noch ok. Jedoch musste man eindeutig in Führung gehen, es wurden wieder drei, vier Großchancen vergeben.
    In HZ 2 der FCS mit absolut indiskutabler Vorstellung und man verliert das letzte Heimspiel der Saison gegen den Tabellenletzten aus der Oderstadt und feststehenden Absteiger aus der OL-Nord.
    In der heimischen MOZ vom Freitag (Link
    versprach der Sportliche Leiter des FCS Holger Ohde, dass man auf jedem Fall gewinnen wolle und am Ende auch sportlich nicht als Absteiger zu gelten. Das ging also richtig in die Hosen.
    Der FCS knüpfte in der HZ 2 an die gezeigten Leistungen in der Rückrunde an. Von einem durch den Trainerstab vorgegebenen und geplanten Spielsystem war erneut nichts zu sehen. Zumeist wurden die Angriffe zu langsam und mit vielen Fehlpässen vorgetragen. Auch viel Einzelaktionen durch das Zentrum. Das Spiel über die Außen wurde fast vollkommen vernachlässigt.
    Auffällig die Reaktion des Trainer Christof Reimann und Co-Trainer Daniel Dloniak. Während Reimann ohne große Reaktion das Spiel auf der Heimbank verfolgte, nutzte Co-Trainer Dloniak die Trinkpause zu einer emotionsgeladenen Wutrede an das Team.


    Wie der heimischen MOZ zu entnehmen war (sh. Link), erklärte der Sportliche Leiter Holger Ohde, dass man auch in der neuen Saison auf das Trainerteam Christof Reimann/Daniel Dloniak weiter bauen wird. Um beide gibt es gar keine Diskussion.


    Diskussionen hierzu gab es schon unter den Fans und Zuschauern vor, während und nach dem Spiel am Sonntag.
    Schließlich wurde der Kader vor der Saison nach den Vorstellungen und Wünschen des Trainerteams zusammengestellt. Wenn durch diese dann kritisiert wird, dass einige nicht Oberliganiveau besitzen, ist das schon mehr als eigenartig.
    Schließlich zeigte die Mannschaft in den ersten Spielen der Saison eine gute Leistung. Hier war auch ein System zu erkennen, welches an die erste OL-Saison des FCS erinnerte. Dieses Niveau wurde in den folgenden Spielen kaum noch erreicht. Unverständlich dann die Änderungen der Mannschaftsaufstellung in den Spielen nach der Winterpause durch das Trainerteam, was offensichtlich Unsicherheit in der Mannschaft erzeugte.


    Wie man am Sonntag erfahren konnte, kocht es in der Gerüchteküche erheblich. Wie zu verlauten war, tragen sich langjährige Spieler des FCS mit den Gedanken den Verein zu verlassen. Steve lässt offenbar noch nachträglich grüßen ? !

    Mecklenburg Schwerin vs. FC Strausberg 1:1 (0:0)


    Torschützen
    1:0 ( 80.Min.) Mario Schilling
    1:1 (93. Min) Max Nürbchen


    Habe das Spiel nicht gesehen. Der FCS wohl nach durchwachsener Leistung mit wichtigem Auswärtspunkt.
    Max Nürbchen, eingewechselt in der 90.Min., erzielt in der Nachspielzeit sein erstes Tor in der Oberliga.


    Wie Fupa heute überraschend mitteilt, wird Germania Schöneiche in der nächsten Saison nicht mehr in der Oberliga spielen. Schöneiche zieht sich aus der fünften Liga zurück und wird in der Landesliga oder Landesklasse ( Germania II) den Spielbetrieb aufnehmen bzw. fortsetzen (sh. Posting Edelfan 47) .
    Somit haben sich die Abstiegssorgen für Brieselang und besonders für den FCS erledigt.
    Da seit gestern nun auch feststeht, dass kein Nordostverein aus der 3.Liga absteigt, besteht sogar die Möglichkeit für den 1.FC Frankfurt, wie bereits in der vergangenen OL-Saison, den Abstieg noch zu vermeiden.


    Allerdings besteht nach den gestrigen Ergebnissen, der deftigen Niederlage von Schöneiche gegen Li 47, der Sieg von Brieselang über Seelow und der Auswärtspunktgewinn des FCS, aufgrund des schwierigen Restprogramms der Germania sowieso erhebliche Abstiegsgefahr für Schöneiche.

    FCS vs. Hansa Rostock II 1:0 (1:0)
    Wichtiger Dreier für den FCS gegen den Abstieg.


    Wie die letzten Spiele des FCS gegen Victoria Seelow und Hertha 03, beide wurden ja bekanntlich nach mäßiger Leistung des FCS in Halbzeit II verloren, konnte ich mir auch das Spiel gegen Hansa II nicht ansehen. War mal wieder zum Schnorcheln im Roten Meer, daher von mir hier zu diesen Spielen kein Bericht.


    Aber hier der MOZ- Bericht vom Spiel gegen Hansa II:
    Der FC Strausberg lebt noch


    Und hier die PK nach dem Spiel.
    youtube
    Offenbar noch nicht ganz klar, ob Hansa II in der nächsten Saison in der Oberliga –Nord ?

    FCS vs. Tennis Borussia Berlin 1:2 (1:1)


    TeBe legte sofort los und hatte gleich zwei Großchancen. Die Abwehr des FCS am Anfang ziemlich ungeordnet und überstand mit viel Glück die ersten Minuten. in einem guten Oberligaspiel TeBe mit der besseren Spielanlage immer wieder gefährlich über die Außen.
    Zunehmend kam der FCS besser ins Spiel. Der quirlige Pawel Cierech sorgte für einige Unruhe in der Gästeabwehr. Dann doch etwas überraschend die Führung des FCS durch Cierech durch Kopfball nach einer Flanke von rechts. Augenfällig, dass der nur 1,73 m große Cierech hier völlig freistehend mit Kopfball vollenden konnte, zumal einige Minuten vorher in ähnlicher Situation sein Kopfball nur knapp das Tor verfehlte. Danach ein ausgeglichenes Spiel mit keiner größeren Torchancen auf beiden Seiten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff doch noch der überraschende Ausgleich. Unordnung und Unsicherheit in der FCS- Abwehr nutzt Rifal Gelici zum 1:1.
    Nach der Pause der FCS bemüht die Führung zu erzielen und auch mit den größeren Spielanteilen. TeBe jedoch weiterhin mit der besseren Spielanlage. Der FCS versuchte es meist durch das Zentrum, wo die Gästeabwehr recht sicher stand. Wenig kam beim FCS über die Außenseiten. Nicht nur Tobias Lindner lief sich wiederholt in der Gästeabwehr fest. Da der Gäste –TW Niko Varrelmann nicht immer den sichersten Eindruck machte, wären Torschüsse vor der 16 m Linie sicherlich auch ein gutes Rezept für den FCS gewesen.
    Die Tennis Borussen verlegten sich nun auf Konter. So ein Konter führte dann in der 77.Min. zum Führungstreffer für TeBe .
    Die FCS –Abwehr stand hier viel zu hoch und vernachlässigte die rechte Abwehrseite, so dass David Rowley nach Eingabe von rechts völlig freistehend einschieben konnte.
    Möglichkeiten zum Ausgleich für den FCS waren durchaus noch vorhanden. So auch bei einem schönen Freistoss von ca. 30 m durch Tim Bolte, den Varrelmann nur mit Mühe um den rechten Pfosten lenken konnte.
    Fazit:
    TeBe gewann das Spiel nicht unverdient und war das Team mit der besseren Spielanlage.Trotz der Niederlage der FCS mit einer Leistungssteigerung gegenüber den letzten Spielen. Sicherlich auch darin begründet, dass nun endlich auch Spieler in der Aufstellung bzw. Formation berücksichtigt wurden, die dort bisher vermisst wurden ( Pawel Cierich, Adam Wiejkuc). Jedoch auch nicht zu übersehen, dass man in der Offensive weiterhin Schwächen hat. Martin Kemter wird nicht mehr so gut mit Pässen versorgt wie in den ersten Spielen der Hinrunde und reibt sich so ziemlich in den Aktionen auf.
    Übrigens, Schieri Dirk Meißner und sein Team mit einer guten Leistung.