Nur ein Punktgewinn in den zwei Punktspielen über die Osterfeiertage:
Malchower SV vs FCS 3:1 (1:0)
SV Altlüdersdorf vs. FCS 1:1 (0:0)
Spielberichte HP FCS.
Oberligist holt in zwei Nachholspielen über Ostern nur einen Punkt
Nur ein Punktgewinn in den zwei Punktspielen über die Osterfeiertage:
Malchower SV vs FCS 3:1 (1:0)
SV Altlüdersdorf vs. FCS 1:1 (0:0)
Spielberichte HP FCS.
Oberligist holt in zwei Nachholspielen über Ostern nur einen Punkt
Ja klar, so geht die Hoffnung schon jetzt in Richtung des vorletzten Spieltages um in der Tabelle vor den Frankfurtern auf den 15.Tabellenplatz letztendlich zu stehen.
Sicher für den Klassenerhalt ist der 15. Tabellenrang jedoch nicht.. Gewinnt Jena (bzw. Cottbus) nicht die Relegationsspiele gegen Victoria Köln muss der 15. der OL-Nord in die Relegation gegen den 15. der OL-Süd. Diese Spiele müssen erst mal erfolgreich bestritten werden.
Christof Reimann erwähnt in der PK vier Torhütern. Das sind wohl Jacek Malanowski, Niklas Bledow, Christopher Ewest und Torwarttrainer Timo Hampf. Weiterhin spricht er von drei verletzten Torhütern.
Fakt ist, dass Niklas Bledow schon einige Wochen verletzt ist. Christopher Ewest hat wohl überhaupt keinen Bock mehr auf den FCS, da Timo Hampf den Vorzug bekam und seine Sache sehr gut machte. Verletzung von Jacek Malanowski unklar.
Da der FCS-Coach davon spricht, dass Jacek wieder zurück ist, geht er offenbar davon aus, dass in den nächsten Spielen Jacek Malanowski im Tor steht.
FCS vs. Optik Rathenow 0:3 (0:1)
Die PK nach dem Spiel
youtube
Sicherlich in HZ 1 defensiv eine arrangierte Leistung. Aber zum Spiel gehören bekanntlich zwei Halbzeiten.
Christof Reimann sah "eine gute Leistung" des FCS, "auf der sich aufbauen lässt". So unterschiedlich kann man ein Spiel sehen.
Für mich wieder "Schönrederei " ! Ingo Kahlisch sah übrigens die schlechteste Saisonleistung seines Teams.
Jedoch ist nun auch Christof Reimann auf den Boden der Tatsachen angekommen. Vom Tabellenplatz 9 ist nun keine Rede mehr.
Im vorletzten Spiel den Klassenerhalt schaffen und nächstes Jahr wieder in der Oberliga. Aber wieso erst am vorletzten Spieltag ?
Nochmals zum Spiel:
Zum Spielende erhielt Gelb/Rot nicht "Ente Neumann" sondern Bektas !
FC Strausberg vs. Optik Rathenow 0:3 (0:1)
Schwere Zeiten für den FCS
Die 112 zahlenden Zuschauer (Minusrekord) sahen ein schwaches OL-Spiel beider Teams. Der FCS sehr defensiv aufgestellt, stand in HZ 1 noch sehr sicher, jedoch nach vorn viel zu harmlos.Die Gäste aus Rathenow zwar mit der besseren Spielanlage jedoch nur wenig Tormöglichkeiten und enttäuschender Vorstellung. Timo Hampf musste nur einmal eingreifen. Alle rechneten schon mit dem torlosen Pausenergebnis.
Unmittelbar vor der Halbzeit ein Steilpass. Adam Wiejkuc gewinnt den Zweikampf gegen den Optikspieler Ucar durch Tackling. Für alle überraschend zeigt jedoch Schieri Justin Weigt auf den Elfmeterpunkt. Offenbar fiel Wiejkuc beim Tackling unbeabsichtigt mit der Hand auf den Ball. Wütende Proteste der FCS- Spieler. Eine Situation wie man jedes Wochenende auch in der Bundesliga sieht. Auf jedem Fall eine sehr wohlwollende Entscheidung des Schieris für die Gäste. Ucar verwandelt den Elfer sicher zur schmeichelhaften Gästeführung.
Eine entscheidende Situation in der 53.Min. Timo Hampf verletzt sich ohne gegnerische Einwirkung und muss ausgewechselt werden. Absolutes Kuriosum, dass beim FCS kein Ersatztorwart zur Verfügung stand und Tim Bolte die Torwartposition einnehmen musste.
Das Spiel in der zweiten Halbzeit von beiden Seiten sehr verfahren und doch einigen Fouls, wobei hier einige Gästespieler mit sehr viel Theatralik und Geschrei auffielen (Nr. 10 und Nr. 27). Schieri Justin Weigt hinterließ nicht nur bei diesen Szenen einen überforderten Eindruck. Beide Teams in HZ 2 ziemlich harmlos. Auch von den Gästen kaum gelungene Spielzüge und mit schwacher Vorstellung. Tim Bolte im Tor hat kaum etwas zu tun. Dann doch noch das zweite Tor für die Gäste als Adam Wiejkuc eine Eingabe ins eigene Tor abfälschte. In der 84.Min. konnte Ucacr nach einem Konter das 0: 3 für die Optiker erzielen.
Unmittelbar vor dem Schlusspfiff eine unschöne Szene, als ein Optikspieler im Mittelfeld mit gestrecktem Bein Kaan Bektas verletzte. Kein Pfiff von Schieri Weigt, erneute Proteste der FCS- Spieler, Emotionen und Gerangel bei einigen Spielern. Schieri Weigt pfeift das Spiel ab und „Ente“ Neumann bekommt offenbar noch Gelb/ Rot.
Fazit:
Ein schwaches Spiel von beiden Teams. Die dann doch bessere Optik-Mannschaft gewinnt nach schwacher Vorstellung verdient, wenn auch mit ein, zwei Toren zu hoch. Von einem Spitzenteam und Tabellenzweiten der Oberliga wenig zu sehen.
Schieri Justin Weigt in vielen Situationen überfordert und mit wohlwollenden Entscheidungen zu Gunsten der Gäste (jedenfalls war er kein Heimschiedsrichter).
Unverständlich und absolut No Go, dass der FCS als Oberligateam keinen Ersatztorwart auf der Bank hatte. Die Auswechslungen durch FCS- Coach Christof Reimann für die FCS- Fans und Zuschauer erneut sehr merkwürdig.
Wie bereits in den letzten Spielen „schmorte“ Pawel Cierech erneut auf der Bank. Er hätte sicherlich offensiv auf der linken Außenbahn mehr Impulse für den FCS geben können.
Beim FCS war zumindest in HZ 2 kaum ein Spielsystem erkennbar. Von der Spielanlage in den ersten Spielen der Hinrunde ist man ziemlich weit entfernt. Schönrederei sollte nun endlich von den Verantwortlichen unterlassen werden. Es geht nur noch den drohenden Abstieg zu vermeiden. Für den FCS brechen schwere Zeiten an. Timo Hampf wird sicherlich in den anstehenden Nachholspielen am Donnerstag in Malchow und am Ostermontag in Altlüdersdorf nicht zur Verfügung stehen.
AOK-Landespokal Halbfinale
FCS vs. FSV Luckenwalde 1:3 (0:0)
MOZ-Bericht vom Spiel
Eine Partie, die ständig auf der Kippe stand
Letztendlich verdienter Sieg für den Regionalligisten. Der FCS jedoch in der ersten Halbzeit überlegen und ließ den FSV kaum ins Spiel kommen. Olli Mertins spielte in seiner gewohnten Position als linker Außenverteidiger sehr stark. Adam Wiejkuc ebenfalls in der Innenverteidigung (warum nicht immer so ?). Alle Spieler des FCS mit erheblicher Steigerung gegenüber den letzten Spielen. Eine Führung des FCS in HZ1 wäre durchaus verdient gewesen.
Kurioses Situation in der 53.Min.: Eckball für den FSV auf den ersten Pfosten, Kopfball von Magalhaes und der Ball trudelt eindeutig über die Torlinie, also Tor. Linienrichter ohne Reaktion. Schieri unentschlossen, entscheidet nach erheblicher Diskussion für alle überraschend auf Strafstoß für den FSV, den Marcel Hader sicher verwandelt. Nach den Anschlusstreffer von Roman Turek in der 66.Min. der FCS noch mit zwei guten Möglichkeiten zum Ausgleich.
Nicht nur in kuriosen Situation in der 53. Min. lag der Linienrichter ziemlich daneben. Beim 1:3 in der Nachspielzeit war Magalhaes ganz klar im Abseits. Diese Situation war jedoch nicht entscheidend, da der FSV sowieso 1:2 führte, sich in der zweiten Halbzeit auch steigerte.
Und die PK nach dem Spiel:
youtube
Hier der MOZ- Bericht vom Lokalderby FCS vs. Germania Schöneiche 2:2 (0:1)
Nur ein Pünktchen im Abstiegskampf
Und die PK nach dem Spiel
youtube
FCS-Coach Christoph Reimann spricht in der PK erneut von Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit. Hier kann man nur zustimmen. Bemerkenswert ist jedoch, dass diese Steigerung erst nach erfolgter Umstellung des Teams in der 2.HZ erfolgte. Das wurde vom FCS- Coach bereits in den letzten drei Punktspielen auch so praktiziert. Es stellt sich jedoch dabei für den Fan und aufmerksamen Zuschauer die Frage, weshalb wurde von Christoph Reimann die Anfangsformation nicht gleich so gewählt.
Z.B. wurde Adam Wiejkuc (Nr. 20) in den Spielen nach der Winterpause nicht in der Anfangsformation als linker Innenverteidiger berücksichtigt. Wiejkuc spielte in der vergangenen Saison sowie vor der Winterpause auf seiner gewohnten Position als linker Innenverteidiger sehr souverän,kopfballstark und auch im schnellen Umkehrspiel stark. Für die Fans und Zuschauer sehr verwunderlich, dass Wiejkuc im Heimspiel gegen Wismar erst in der 80.Min. eingewechselt wurde. Im Heimspiel gegen Hertha 06 spielte er in HZ 1 auf der ungewohnten Position vor der Abwehrreihe. Seine Position in der Innenverteidigung nahm Wael Karim in der ersten Halbzeit ein. In der Pause erfolgte die Umstellung : Wiejkuc in die linke Abwehrreihe und Karim ins Mittelfeld mit viel Impulse und druckvoller. Nicht zu übersehen die Leistungssteigerung des Teams.
Im Heimspiel gegen Schöneiche erneut Wiejkuc nur auf der Bank. In der Pause Einwechselung in die für ihm gewohnte Innenverteidigung und starkes Spiel von Wiejkuc. Karim ins Mittelfeld bereitete jedoch dem Team einen Bärendienst als er in der 52.Min. ziemlich ausrastete und zu Recht gelb/ rot bekam.
MOZ- Bericht vom Spiel FCS- CFC Hertha 2:2 (0:2)
Zwei verschiedene Halbzeiten
FCS vs. CFC Hertha 06 2:2 (0:2)
Merkwürdiges Spiel in der Energie- Arena. Die Gäste in HZ 1 kompakter und konnten mehr Zweikämpfe für sich entscheiden.
Der FCS zum Anfang wieder mit einigen Abspielfehlern. So entstand auch das Führungstor für den CFC. Ein Abspielfehler von Olli Mertins auf der linken Außenbahn in der Vorwärtsbewegung nutze Berkan Türken mit einem 40 m Lauf, wird nicht angegriffen und kann noch mit sattem 16m Schuss in der 26.Min das 0:1 erzielen. Bereits 9 Min. später das 0:2 für die Charlottenburger. Ein weiter Ball aus der eigenen Hälfte, Hassan Berjaoui kann sich gegen zu weit aufgerückte Abwehrreihe durchsetzen und lässt Timo Hampf mit straffen Torschuss keine Chance. Auch hier sah die FCS- Abwehr alles andere als gut aus. Der FCS eigentlich in HZ 1 nur mit einer großen Möglichkeit. Kurz vor dem Pausenpfiff ein langer Ball aus der FCS- Abwehr auf Martin Kemter, der jedoch nur durch ein grobes Foul vom herauslaufenden Gäste –TW Hahn knapp außerhalb des Strafraum gestoppt werden konnte. Hahn hatte hier Glück, dass der gut leitende Schieri Andreas Becker nur Gelb für Hahn zeigte.
In der HZ 2 stellte FCS- Coach die Abwehrreihe um. Adam Wiejkuc kehrte wie gewohnt in die linke Innenverteidigung zurück und Wael Karim nahm dessen bisherige Position im Mittelfeld ein. Sofort wurde auch die FCS –Abwehr sicherer und auch das Offensivspiel gefährlicher. Karim spielte auf dieser Position recht druckvoll, gewann die Zweikämpfe und konnte nun auch mit „Ente“ Neumann aus dem Mittelfeld Martin Kemter besser in Szene setzen. Mitte der HZ 2 häuften sich die Chancen für den FCS. Immer wieder angekurbelt von Kaan Bektas, Wael Karim und "Ente"Neumann. Eine Hereingabe von rechts wird von Martin Kemter direkt genommen und landet an die Querlatte. Kaan Bektas schickt in der 72.Min. Dennis Rötzscher auf der rechten Seite, jedoch Rötzschers Flachschuss geht knapp am Pfosten vorbei. In der 74.Min. erzielt Bektas dann den Anschlusstreffer. Eigentlich ein „Tor des Monats“ . Ein Einwurf von „Ente“ Neumann auf Bektas kann dieser direkt aus ca. 25 m aufnehmen und über TW- Hahn ins rechte Tordreieck sehenswert setzen. Dann in der 76.Min. der Ausgleich durch Karim, der ein Eckball von rechts von Bektas mit Kopfball vollenden kann. In der 81. Min. Freistoss nach Freistoss des FCS von der Mittellinie unübersichtlich Situation im Strafraum der Gäste. Kemter kann den Ball über die Torlinie schieben. Tor wird jedoch wohl wegen vorausgegangenen Handspiel vom Schieri nicht gegeben. Karim setzt sich in der 86.Min. im Mittelfeld erneut durch, sein Schuss aus 25 m geht knapp am linken Pfosten vorbei.
Fazit:
Schwache Leistung des FCS in der ersten Halbzeit. Der CFC stärker und geht völlig verdient in Führung. Durch die Umstellung in der FCS- Formation in HZ 2 nun der FCS erheblich besser ( weshalb nicht so von Anfang an ?). Aufgrund der Leistungssteigerung völlig verdienter Ausgleich, ja sogar ein Sieg für den FCS war hier durchaus drin. Somit letztendlich dann doch noch ein glücklicher Punktgewinn für die Gäste. Beste Spieler beim FCS waren Bektas, Karim und „ Ente“ Neumann.
Schieri Andreas Becker und sein Team mit guter Leistung.
Übrigens wieder nur 117 zahlende Zuschauer in der Energie- Arena.
Hier noch die PK nach dem Spiel:
youtube
Sehr gute Hertha in HZ 1. Endlich mal nach vorn mit Druck. Lange nicht so gut gesehen. Mitte der HZ 2 Dauerdruck der Schwarz- Gelben. Dann kam endlich Michell Weiser
. Haraguchi wieder mit guten Zweikämpfen und Pässen. Das kann er und dabei sollte er bleiben und ggf. dann auch in aussichtsreicher Position den Ball zum Mitspieler (Ibisevic ) zum Torschuss abgeben.
Alles in allem verdienter Sieg der Alten Dame.
Übrigens, gute Reaktion von Plattenhardt auf saublöde AfD – Anmache
.
Und das berichtet die heutige MOZ vom Spiel FCS - Anker Wismar 1:1
Bitter- nur ein Punkt
Wieder ein guter Bericht von EN
FCS vs. Anker Wismar 1:1 (0:0)
Die 116 zahlenden Zuschauer sahen am Freitagabend in der Energie- Arena ein spannendes Spiel. Die Gäste in HZ1 mit dem sicheren Passspiel und erspielten sich auch zwei sehr gute Torchancen. Timo Hampf im Tor des FCS verhinderte hierbei klasse Reflex die Führung der Gäste. Bei einer weiteren Aktion der Gäste konnte Neuzugang Yannik Mastalerz den Ball mit akrobatisch noch auf der Linie. Der FCS die ersten 20 Minuten mit dem ungenaueren Passspiel, so dass die Bälle wiederholt bereits im Mittelfeld oder an der Strafraumgrenze verloren gingen. Dreimal wurde es jedoch für Gästetorhüter Mauritz Mißner gefährlich. Tim Bolte versuchte es mit Schüssen aus der zweiten Reihe, die jedoch nur ganz knapp das Tor verfehlten. Einen weiteren Schuss konnte Mißner mit großartiger Aktion noch von der Torlinie kratzen.
Die etwas überraschende Führung für den FCS erzielte gleich nach Beginn der zweiten Halbzeit Neuzugang Yildrim Bektas aus ca. 25 m sehenswerten Flachschuss neben den rechten Pfosten. Das Spiel wurde nun von beiden Teams temporeicher. Die Gäste aus Wismar nun besonders über die linke Seite mit dem schnellen Pais Rodrigues gefährlich. Dem FCS boten sich nun auch Kontermöglichkeiten die Führung auszubauen, die jedoch nicht genutzt wurden. Die Schlussminuten einschl. Nachspielzeit dann recht turbulent. Ein Freistoss für die Gäste aus der eigenen Hälfte führte zum schnellen Gegenstoß mit unübersichtlicher Situation im Strafraum des FCS als ein Gästespieler hier zu Fall kam. Die Wismarer reklamierten sofort auf Elfmeter. Schieri Christoph Beblik entschied jedoch auf Eckball. Der wurde hoch hereingegeben, vom FCS mit Kopfball bis außerhalb des Strafraums geklärt. Hier stand Anker-Spieler Kenan Hasicic goldrichtig und erzielte mit tollem Volleyschuss den Ausgleich buchstäblich in letzter Sekunde. Das Spiel wurde nicht mehr angepfiffen. Verständlich der Jubel der Wismarer und fassungsloses Entsetzen beim FCS einschl. Anhang.
Fazit:
Anker Wismar in der ersten 30 Min. der HZ1 besser. Der FCS steigerte sich im Laufe des Spiels, konnte jedoch die Führung nicht über die Zeit bringen und die sich bietenden Kontermöglichkeiten wurden nicht konsequent ausgespielt. Turbulente Schlussminuten und Nachspielzeit. Hier der FCS mit einigen Fehlern. Der Wille der Gäste auch noch in der Schlussphase unbedingt den Ausgleich zu erzielen war nicht zu übersehen und schon beeindruckend. Glücklicher, jedoch nicht unverdienter Punktgewinn für die Gäste aus Wismar.
Schieri Christoph Beblik mit schwacher Vorstellung. Pfiff das Spiel viel zu kleinlich bei fast jeden Körperkontakt ab, und das bei beiden Teams.
Und hier noch die PK nach dem Spiel.
youtube
MOZ- Vorbericht zum heutigen Heimspiel und Start des FCS in der Rückrunde in der Energie- Arena gegen Anker Wismar
Heiß auf Anker
Wichtiges Spiel heute gegen starke Wismarer. Nach der eher mäßigen Leistung des FCS in den Testspielen der Winterpause kann man auf den Rückrundenstart ziemlich gespannt sein.
Coach Christof Reimann zum Rückrundenstart:
HP FCS
Ibisevic tirfft nach Torflaute von acht Spielen wieder nach Freistoss von Plattenhardt. Foul von Vidal an Plattenhardt, welches dem Freistoss vorausging muss Schieri Ittrich nicht unbedingt pfeifen (gut zu erkennen bei der TV- Aufzeichnung).
Plattenhardt und Ibisevic können in der 50.Min. die 2:0 Führung erzielen. In der 68.Min. bleibt ein Foul von Plattenhardt an Robben knapp außerhalb der Strafraumlinie vom Schieri ungeahndet. Hertha verteidigt bis in die Schlussminuten gekonnt und aufopferungsvoll, jedoch auch mit ziemlich viel Zeitspiel die knappe Führung. Jarstein auch wieder mit sehr guter Leistung.
In der üppigen Nachspielzeit von 6 Min. kam es wie es wie befürchtet: Lewandowski kann einen abprallenden Ball noch über die Torlinie bringen. Fünf Minuten Nachspielzeit waren ursprünglich angezeigt. Aufgrund der Einwechslungen in Nachspielzeit liegt es im Ermessen hier dann noch einen Zuschlag zu geben. Für mich Schieri Ittrich trotzdem mit guter Leistung.
Gute Leistung der Herthaner und absolut verdienter Punktgewinn, der bei etwas mehr Glück auch ein Dreier hätte sein können.
Spielabsage FCS vs. Hertha 03
Die für Freitagabend 20:00 Uhr angesetzte OL-Begegnung wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes in der Energie-Arena abgesagt.
Der nächst mögliche Nachholtermin ist Dienstag der 4.4.2017 oder Mittwoch 5.4.2017.
Ja, starke Leistung von Hertha in HZ1. In der zweiten Hälfte nicht mehr so stark.
Bei besserer Ausspielung der sich bietenden Konter wäre evtl. auch in der regulären Spielzeit mehr drin gewesen. Haraguchi und auch Kalou übersahen dabei den gut postierten Mitspieler und versuchten das Ding allein zu machen. Wieder klasse Partie von Jarstein.
Elfmeterschießen war dann von Hertha nicht gerade eindrucksvoll und erinnerte an das Drama der Eisernen gegen den BVB. Letztendlich der BVB aber verdient weiter .
Kurzfristig neues Testspiel gegen den BFC vereinbart.
Durch die Absage des Regionalligaspiels BAK vs. BFC war der BFC an einen Testspielgegner interessiert und fragte beim FCS an.
Der FCS sofort einverstanden.
Morgen Abend im Sportforum, Weißenseer Weg 51-55, wird auf Kunstrasen getestet. Der Anpfiff erfolgt um 19:00 Uhr unter Flutlicht.
Zweites Testspiel des FCS :
1. FC Union U19 vs. FCS 3:1 (2:1)
MOZ-Bericht vom Spiel
„Ängstlichkeit“ war offenbar begründet. Statt einen Sieg mit 1:2 nun eine Niederlage mit 2:1, die für den Lieblingsgegner eigentlich auch nicht unverdient war. Zumindest in HZ 1 hat man viel zu wenig nach vorn getan. Wie dann Pedersen das 2:0 machen konnte, war schon ziemlich peinlich und Jarstein der „ärmste Hund“. Das Fehlen von Michell Weiser ist nicht zu übersehen. Nun sollte unbedingt ein Dreier gegen wieder erstarkte Ingolstädter her, um die „ Ängstlichen“ etwas zu beruhigen. Vier Niederlagen in den letzten fünf Punktspielen sollten genug sein, sonst geht’s in der Tabelle weiter abwärts.