FCS vs. Victoria Seelow 2:1 (1:0)
War ja offenbar einiges los im Lokalderby
FC Strausberg im Glück
Und hier auch die PK nach dem Spiel
youtube
FCS vs. Victoria Seelow 2:1 (1:0)
War ja offenbar einiges los im Lokalderby
FC Strausberg im Glück
Und hier auch die PK nach dem Spiel
youtube
Heute Lokalderby in der Energie -Arena
Hier Vorbericht der MOZ
Victoria steht unter Druck
Kann nicht im Stadion sein. Darf mit der Familie Santiano in Ralswiek erleben. ![]()
FCS vs Malchower SV 3:2 (1:0)
PK nach dem Spiel
youtube
Und hier der Bericht der heimischen MOZ
Griebsch hievt FCS-Elf in die Erfolgsspur
Auslosung Achtelfinale AOK-Landespokal
Der FCS tritt am 07.10.17 beim Brandenburgligisten MSV Neuruppin an.
FCS vs. Malchower SV 3:2 (1:0)
Verdienter Sieg für den FCS
Bereits in der 9.Min. ging der FCS durch einen schönen Schrägschuss durch Gordan Griebsch in Führung.
Danach bis zur Halbzeitpause ein verteiltes Spiel mit guten Torchancen für beide Teams.
Wie zum Spielbeginn auch gleich nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit der FCS sofort mit schnellem Spiel nach vorn.
In der 48.Min. kann nach schönem Spielzug Tino Istvanic das 2:0 erzielen. Die Malchower fast im Gegenzug in der 50.Min. schnellem Angriff über die linke Seite. Ein Malchower kann sich hier gut durchsetzen und den sehr scharfen Schuss von ca. 5 m kann FCS- TW Marvin Jäschke nur zu kurz abwehren. Djibril N Diaye ist zur Stelle und schiebt den Ball zum Anschlusstreffer ins Tor.
Erneut fast im Gegenzug in der 52.Min. nun der FCS nach einer flachen Eingabe von links kann Felix Angerhöfer die Führung für den FCS zum 3:1 ausbauen. Schon fast kurios : Malchow kann kurz danach den erneuten Anschluss herstellen.
Gordon Grotkopp erzielt in der 54.Min. mit schönem Flachschuss von ca. 20 m, noch leicht abgefälscht, das 3:2.
Auch danach weiterhin ein sehr abwechslungsreiches Spiel mit Torchancen beider Teams.
Je ein Lattentreffer, Torschuss eines Malchowers Spielers kann von Karim Wael vor der Torlinie geköpft werden. Auf der Gegenseite verhindert der Malchower TW-Paul Buschke mehrmals großartig mit tollen Paraden weitere Treffer für den FCS.
Der FCS gewinnt auch sein 2. Heimspiel in der Energie –Arena.
Mit dem Malchower SV stellte sich ein spielstarker und auch offensiv eingestellter Gegner vor. Beide Teams boten den Zuschauern ein abwechslungsreiches und gutes Spiel. Letztendlich durchaus auch ein verdienter Sieg für den FCS.
Schiedsrichter Christoph Beblik nicht immer überzeugend. Er pfiff ziemlich kleinlich auf beiden Seiten, sorgte damit auch für viele Unterbrechungen, ließ auch wiederholt nicht die Vorteilsregel gelten. Unverständlich auch seine insgesamt 12 gelben Karten für ein teilweise hartes aber nicht unfaires Spiel beider Mannschaften.
2.Runde Landespokal
RSV Waltersdorf vs. FC Strausberg n.V. 0:2 ( 0:0)
Martin Kemter machte den Unterschied!
In einem intensiven Pokalspiel hatte der gastgebende Brandenburgligist die meisten Spielanteile. Der FCS lange Zeit abwartend. Beide Teams in den Anfangsminuten mit je einer Großchance. Bereits in der 37.Min. der FCS nach Platzverweis von Wael Karim (Revanchefoul) in Unterzahl. In HZ 1 zumeist das Spielgeschehen zwischen den Strafräumen.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit der RSV mit mehr Druck und zwei Großchancen und einem Lattentreffer. Hier hatte der FCS viel Glück nicht in Rückstand zu geraten. In der 55.Min. Gelb/Rot für den Waltersdorfer Tino Krotzeck und somit beide Teams nur noch zu Zehnt. Mit der Einwechselung in der 56.Min von Caga Aslan. für Görkem Üre der FCS stärker und gefährlicher und nun auch mit zwei Riesen.
In der Verlängerung machte fast nur der FCS das Spiel. FCS-Coach Christoph Reimann brachte mit Dennis Rötzscher (96.Min.) und Martin Kemter (108.Min.) nochmals frische Kräfte für die Offensive. Der RSV nun offensichtlich auch mit konditionellen Problemen.
Martin Kemter machte dann in der 112.Min. mit schönem Heber über RSV-TW Leo Thumser und nach einem schnellen Konter in der 120.Min. alles klar.
Es war für den FCS das erwartet schwere Spiel in Waltersdorf. Ein Klassenunterschied war lange Zeit nicht zu sehen. Die Einwechselungen von Dennis Rötzscher und besonders von Martin Kemter waren dann schließlich spielentscheidend.
Und hier die PK nach dem Spiel:
Quelle HP RSV
FCS im Landespokal Waltersdorf
Der FCS tritt am Samstag 15:00 Uhr in der 2.Runde des Landespokal beim Brandenburgligisten RSV Waltersdorf an.
Bereits im vergangenen Jahr war am 03.09.16 der RSV Waltersdorf der Gegner in der 2.Pokalrunde. Damals gewann der FCS das Pokalspiel in Waltersdorf mit 3:1.
Mit der in der 1.HZ am letzten Sonntag im OL-Punktspiel gegen Mecklenburg Schwerin gezeigten Leistung, sollte ein Weiterkommen im Pokal auch morgen in Waltersdorf durchaus problemlos sein.
Jedoch eine Leistung, wie am Sonntag in der 2.HZ vom FCS geboten, dürfte ein Ausscheiden aus dem Pokal und damit eine Überraschung nicht ausgeschlossen sein.
Der FCS meldet mit Mert Sait (19 Jahre) noch ein Neuzugang
Quelle HP FCS :
Der 19 Jahre junge Deutschtürke war vergangene Saison verletzt und daher vereinslos. Bis dahin hatte Sait in den Jugendmannschaften von Tennis Borussia Berlin (-2010), dem BFC Viktoria 89 (2010-2011), beim Berliner AK 07 (2011-12/2013), dem SV Babelsberg 03 (1/2014-2014) und zuletzt bei der U19 des 1.FC Union Berlin (2014-2016) gespielt und auch auf Junioren-Bundesligaebene sein Können unter Beweis gestellt. Sait kann auch als hängende Spitze aufgeboten werden. Er freut sich, dass er nach langer Verletzung nun sein Können bei einem Fünftligisten zeigen darf. Mit seinem Transfer ist die Kaderplanung vorläufig abgeschlossen
FCS vs. Mecklenburg Schwerin 2:1 (2:0)
Am 3.Spieltag, das erste Spiel und die ersten drei Punkte für den FCS.
Der FCS in der ersten Halbzeit mit sehenswerter Leistung und verdienter 2:0 Führung. Auch ein 3:0 oder 4:0 war möglich, doch Gäste-TW Kirsch verhindert mit zwei Klasse Paraden eine höhere Führung.
In HZ 2 begann der FCS etwas verhalten, kontrollierte aber weiterhin das Spiel. Jedoch nutzte in der 51.Min. Artem Cygankov nach einem Patzer von FCS- TW Marvin Jäschke zum überraschenden Anschlusstreffer.
Völlig unverständlich, wieso der FCS dann das Spiel aus der Hand nehmen ließ. Die Gäste aus Schwerin machten nun das Spiel.
Der FCS zog sich immer mehr in die eigene Hälfte zurück und ließ die Gäste agieren, die nun alles nach vorn warfen jedoch ohne die großen Tormöglichkeiten zu erzielen. Kurz vor dem Abpfiff doch noch fast der Ausgleich nach einem Distanzschuss von Cygankov, den Jäschke noch an die Latte lenken konnte.
In den letzten Minuten wurden zwei aussichtsreiche Konterchancen vom FCS völlig kläglich vergeben.
Torschützen:
1:0 (30.Min.) Martin Kemter
2:0 (43.Min.) Anton Hohlfeld
2:1 (51.Min.) Artem Cygankov
Wichtig die ersten drei Punkte für den FCS nach guter Leistung in HZ 1. Martin Kemter und auch Gordan Griebsch hier für mich die Besten beim FCS. Unverständlich die gezeigte Leistung ab der 60.Min in HZ 2 ( Unsicherheit oder etwa Konditionsprobleme ?). Hierzu wird wohl vom Trainerteam einiges auszuwerten und aufzuarbeiten haben.
Starkes Unwetter in Strausberg- Spielabbruch
Der Saisonauftakt des FCS gegen Anker Wismar fiel am Freitagabend in der Energie- Arena buchstäblich ins Wasser.
Nach gut einer halben Stunde blieb Schieri Max Burda nicht anderes übrig, als das Spiel frühzeitig zu unterbrechen. Auch nach einer Wartezeit von ca. einer dreiviertel Stunde konnte das Spiel aufgrund des Starkregens und des unbespielbaren Platzes nicht wieder aufgenommen werden., was schließlich Spielabbruch bedeutete.
Spielverlauf bis dahin:
Gleich zu Beginn machte Anker Wismar besonders über die linke Seite mit den schnellen Kevin Mbengani und Pais Rodrigues richtig Betrieb und ließ die FCS-Abwehr das eine und das andere Mal ziemlich hinterherlaufen.
Nach ca. 20 Min. fing sich der FCS, legte den offensichtlichen Respekt ab und erreichte zunächst auch mit Fernschüssen von Tino Istanic und Felix Angerhöfe Torgefahr.
Gerade in dieser Phase lief erneut der schnelle Kevin Mbengani die FCS- Abwehr davon und seine präzise Flanke verwandelte Sebastian Schiewe mit dem Kopf zum Führungstreffer.
Kurze Zeit darauf folgte dann die Unterbrechung und schließlich auch der Abbruch des Spieles.
FCS vs. Spandauer Kickers 4:2 ( 2:2)
Da der FCS zum Start in die neue Oberligasaison spielfrei war, fand sich mit den Spandauer Kickers ein letzter Testspielgegner.
Mit den Spandauer Kickers stellte sich der schwerste Gegner in den bisherigen Vorbereitungsspielen vor.
Der FCS, nach Vorbereitungsspiel am Mittwoch und intensiver Trainingswoche, tat sich ziemlich schwer mit den früh pressenden
und gut eingestellten Gästen.
Torschützen :
1:0 (21') Dennis Rötzscher
1:1 (25') Nico Tolzmann
1:2 (40') Jack Krumnow
2.2 u. 3:2 (45' u. 57') Anton Hohlfeld
4:2 (84') Maximilian Hinz
FSV Optik Rathenow
Zugänge: Burak Tasar (1. FC Magdeburg U19), Lukas Kycek (Energie Cottbus U19), Tevfik Turan, Aleksandar Bilbija, Askin Yildiz (alle Tennis Borrusia Berlin U19)
Abgänge: Victor Lindau (SV Merseburg), Caga Aslan (FC Strausberg), Cihan Ucar (Wacker Nordhausen), Dragan Erkic (Tennis Borussia Berlin), Marcel Machalski, Arda Dülek, Karol Hallmann, Nikolas Krause, Martin Weber (alle unbekannt)
SV Lichtenberg 47
Zugänge: David Hollwitz (Viktoria Berlin), Janosch Müller (Empor Berlin U19), Marinko Becke (BFC Dynamo II), Steve Jarling (TuS Sachsenhausen), Eric Zech (Union Berlin U19), Nils Fiegen (Babelsberg 03), Philipp Kulecki (Germania Schöneiche), Duncan Michalak (Internationale Berlin U19)
Abgänge: Steffen Mosch (Rostocker FC), Marco Heussner (Hessen Kassel II), Tobias Höltge (Fortuna Biesdorf), Danny Schulze, Michael Noggler, Ulrik Lund, Max Sielaff, Christian Bienko (alle unbekannt), Michael Braune (Karrierende, Co-Trainer 1. Männer)
FC Hertha 03 Zehlendorf
Zugänge: Lenny Stein (Grün-Weiß Brieselang), Albert Vincetic (Croatia Berlin), Philip Sprint (Alemannia Aachen), Sebastian Huke (Tennis Borussia Berlin), Áron Rüb, Timur Gayret (beide Hertha Zehlendorf U19)
Abgänge: Efraim Gakpeto (Croatia Berlin), Erdal Özdal (FC Wilmersdorf), Felix Robrecht (Tennis Borussia Berlin), Nico Hinz, Marco-Antonia Fortino (beide unbekannt)
FC Anker Wismar
Zugänge: Guilherme Esteves Lima, Hannes Rath (beide Hansa Rostock II), Lucas Vierling (Hansa Rostock U19), Henry Haufe (Schönberg 95)
Abgänge: Hannes Köhn (Dynamo Schwerin), Erdogan Pini (Drochtersen/Assel), Dennis Martens, Kenan Hasicic (beide unbekannt)
Tennis Borussia Berlin
Zugänge: Kevin Kruschke (SV Rödlinghausen), Dragan Erkic (Optik Rathenow), Stephan Flauder (Berliner AK), Leonard Tseke, Sabit Alimanovic (beide VSG Altglienicke), Thiago Rockenbach, Tino Schmunck, Nils Göwecke (BFC Dynamo), Christopher-Lennon Skade (Germania Schöneiche), Higino May Mecha (TuS Makkabi), Felix Robrecht (Hertha Zehlendorf), Alexander Schmitt (TSG Neustrelitz), Tom John (eigene U19)
Abgänge: Toni Hager (Ludwigsfelder FC), Kevin Giese, Robin Mannsfeld, Kevin Gutsche, Lukas Rehbein (alle Blau-Weiß Berlin), Malik Hadziavdic (Sparta Lichtenberg), Sebastian Huke (Hertha Zehlendorf), Patrick Richter (Grün-Weiß Brieselang)
Malchower SV 90
Zugänge: Karl Selig (Förderkader Schneider), Gordon Grotkopp (Schönberg 95)
Abgänge:
SV Victoria Seelow
Zugänge: Pawel Zielinski, Tobias Fiebig, Florian Matthäs (alle 1. FC Frankfurt), Pierre Kruber (Germania Schöneiche)
Abgänge: Enrico Below (Union Fürstenwalde II), Mariusz Wolbaum (FC Eisenhüttenstadt), Toni Mielke (SV Tasmania Berlin), Konstantin Apostolow (SV Preussen Beeskow)
SV Altlüdersdorf
Zugänge:
Abgänge: Ümit Cicek (Hellas-Nordwest), Moritz Neumann, Hassan Salhab, Younes Itri, Marc Moldenhauer, Christoph Stoeter (alle unbekannt), Eric Molderhauer (FC Kreemmen)
FC Hansa Rostock II
Zugänge: Maurice Manthey (Rostocker FC), Ben Tiede (Torgelower FC), Niklas Grünitz, Lucas Meyer, Justus Guth, Ben Ehlers, Johannes Thiemroth, Teetje Klotzsch (alle eigene U19), Leo Teßmann (Vereinslos)
Abgänge: David Mihajlovic (TSG Neustrelitz), Guilherme Esteves Lima, Hannes Rath (beide Anker Wismar), Manuel Suda (Kickers Emden), Martini Lombaya, Sosuke Kimura (beide unbekannt)
FC Mecklenburg Schwerin
Zugänge: Paul Henschke (VFC Plauen), Florian Kirsch, Henning Leu (beide Güstrower SC), Maximilian Böttcher (Hansa Rostock U19), Jelto Reuter, Markus Studier (beide eigene U19)
Abgänge: David Laudan, Hannes Wendt (beide SV Pastow), Thomas Friauf, Marvin Arnheim (beide Dynamo Schwerin), Fiete Walter (Askania Bernburg), Eric Rohde, Abiola Folarin (beide unbekannt)
Charlottenburger FC Hertha 06
Zugänge: José Raimundo Silva Magalhaes (FSV Luckenwalde), Salih Sagir (Viktoria Berlin U19), Benjamin Tutic (Internationale Berlin)
Abgänge: Hassan Berjaoui (SFC Stern), Sezer Badur (Sakaryaspor), Bünyamin Capar (Türkspor FK), Berkan Türken (Hellas-Nordwest), Munier Raychouni (Karriereende)
FC Strausberg
Zugänge: Dominik Tuchtenhagen, Pierre Vogt, Anton Hohlfeld, Tino Istvanic (alle Germania Schöneiche), Felix Angerhöfer, Marvin Jäschke (beide VfB Krieschow), Gordan Griebsch (Union Fürstenwalde), Leon Barlage (Empor Berlin), Luis Suter (BFC Dynamo II), Caga Aslan (Optik Rathenow), Paul Dubsky (eigene U19), Kenan Günaydin (FC Viktoria Berlin), Görkem Üre (VFB Auerbach),
Enes Isik (TW) (Türkspor Futbol Kulübü)
Abgänge: Oliver Mertins, Stephan Ilausky, Tobias Lindner, Sirko Neumann (alle Buckow/Waldsieversdorf), Jacek Malanowski (GKS Wikielec), Niklas Knezevic (TSG Neustrelitz), Tim Bolte (Petershagen/Eggersdorf), Krzysztof Kucharczyk, Roman Turek, Adam Wiejkuc (Preussen Eberswalde), Pawel Cierech, Christoph Kleinert, Leart Avdullahu (alle unbekannt), Christopher Ewest (Karriereende), Philipp Pilz (pausiert), Blerim Shigjeqi (unbekannt), Serbülent Ulutürk (unbekannt)
SV Grün-Weiß Brieselang
Zugänge: Patrick Richter (Tennis Borussia Berlin), Kevin Borchers (eigene 2. Männer), Florian Rothe, Philip Selmke, Steven Schener, Julian Meyer (alle eigene U19)
Abgänge: Niklas Jordanov (BSC Süd), Lenny Stein (Hertha Zehlendorf), Nils Gardeike (SC Staaken), Ronny Übermuth (Karriereende), Paul Ramlow (unbekannt), Charlie Graf (SG Paaren), Nino Hippe (pausiert)
1. FC Frankfurt (Oder)
Zugänge: Matthias Reischert (Germania Schöneiche)
Abgänge: Tobias Fiebig, Florian Matthäs, Pawl Zielinski (alle Victoria Seelow), Felix Matthäs (Ludwigsfelder FC), Dennis Hildebrandt (VfB Krieschow), Muhamed Tahiri (KSV Bredene)
Brandenburger SC Süd 05
Zugänge: Maurice Froelian (SFC Stern), Niklas Jordanov (Grün-Weiß Brieselang), Toni Neubauer (Hannover 96 II), Lukas Hehne (eigene U19)
Abgänge: Maximilian Ladewig (RSV Waltersdorf), Felix Klaka (Union Klosterfelde), Patrick Weir (Union Fürstenwalde), Marko Görisch, Sven Roggentin, Shigeyuki Soga, Chris Blankenburg, Alexander Eirich (alle unbekannt), Tom Mauersberger (Karriereende)
SC Staaken
Zugänge: Nils Gardeike (Grün-Weiß Brieselang)
Abgänge: Erhan Bahceci (Croatia Berlin)
Torgelower FC Greif
Zugänge: Christopher Zemke (1. FC Neubrandenburg)
Abgänge: Ben Tiede (Hansa Rostock II), Dennis Kühl (1. FC Neubrandenburg)
Ich erwarte auch, dass TeBe, Lichtenberg47, Rathenow und Hertha 03 ganz oben mitspielen.
Ebenfalls sehe ich als Überraschungsteam mit dem SC Staaken.
Im gesicherten Mittelfeld rechne ich Wismar, auch den Aufsteiger aus Torgelow, Hansa II und Schwerin.
Im unteren Mittelfeld CFC Hertha 06, Brandenburg Süd, trotz der guten zweiten Saison Seelow.
Gegen den Abstieg kämpfen sehe ich der Rangfolge Strausberg, Malchow, Altlüdersdorf und unten in der schwierigen zweiten OL-Saison Brieselang sowie Frankfurt.
Wie ich bisher gesehen habe, könnte für den FC Strausberg in dieser Saison durchaus auch mehr als drin sein als gegen den Abstieg zu spielen. Ein guten gesicherten Mittelplatz halte ich auch für möglich. In den bisherigen Vorbereitungsspielen hinterließen die zahlreichen Neuzugänge einen starken Eindruck. Auch scheint man auf der Bank gut besetzt, so dass evtl. Ausfälle durch Verletzung etc. gut kompensiert werden können. Die Abgänge der Abwehrspieler Roman Turek und Adam Wiejkuc wurden offensichtlich gut ersetzt. Hier hinterließ in den Testspielen als Neuzugang Leon Barlage einen starken Eindruck.
Mit Gordan Griebsch wurde offensichtlich ein Kapitän und Regisseur gefunden, der im Team Verantwortung und eine erforderliche Führungsrolle übernehmen kann. Die drei Zugänge Pierre Vogt, Anton Hohlfeld und Tino Istvanic aus Schöneiche hinterließen bisher ebenfalls einen guten Eindruck. Im offensiven Bereich scheint der FCS stärker und variabler besetzt, was als Unterstützung im Angriff Martin Kemter gefallen wird. Auch auf der TW- Position ist man mit Marvin Jäschke (Nr. 1) und Enes Isik gut besetzt. Auf jedem Fall sehe ich den FCS nun stärker besetzt als in der letzten Saison.
Ich sehe allerdings das Trainerteam unter Druck. Es gilt nun für das Trainerteam die beste und stärkste Formation zu finden und nicht wieder in unverständliche Formationswechsel zu verfallen (sh. Situation zu Beginn der letzten Halbserie). M.E. können und werden die Verantwortlichen des FCS einen derartigen erneuten Leistungsabfall wie in den Spielen nach der letzten Winterpause nicht tatenlos zusehen und rechtzeitig reagieren.
FCS vs. Concordia Britz 5:1 (2:0)
Auch im fünften Vorbereitungsspiel klarer Sieg für den FCS.
Einseitiges Spiel gegen den Berliner Bezirksligisten und keine ernsthafte Prüfung für den FCS. Bei konsequenterem Ausnutzen der gut heraus gespielten Torchancen hätte der Sieg noch höher ausfallen können (müssen).
Torschützen für den FCS:
1:0 Kemter, Martin (12.)
2:0 Kemter, Martin (33.)
3:0 Angerhoefer, Felix (50.)
4:1 Kemter, Martin (78.)
5:1 Kemter, Martin (87.)
Der nächste Gegner Spandauer Kickers im letzten Vorbereitungsspiel am Sonntag in der Energie- Arena wird sicherlich eine stärkere
Vorstellung zeigen.
FCS vs. TSG Bernau 3:0 (1:0)
Klarer und verdienter Sieg des FCS im vierten Vorbereitungsspiel.
Der FCS jederzeit überlegen und mit guter Leistung. Der Gast aus Bernau ziemlich harmlos und nur mit zwei, drei Torchancen.
Trotz intensiver Trainingseinheiten und bereits den zweiten Test in dieser Woche konnte der FCS mit teilweise sehr ansehnlichen Spielzügen überzeugen.
Torschützen:
1:0 (2.Min.) Anton Hohlfeld
2:0 (47.Min) Felix Angerhöfer
3:0 (71.Min.) Görkem Üre
Der nächste Test ist bereits am Mittwoch 02.08./ 19.30 Uhr in der Energiearena gegen den VfB Concordia Britz (Bezirksliga Berlin).
Am Sonnabend 29.07. / 14.00 Uhr absolviert der FCS sein viertes Vorbereitungsspiel in der heimischen Energie- Arena gegen die TSG Bernau. Der Gast belegte in der vergangenen Saison als Neuling einen guten 4. Tabellenrang in der Brandenburgliga.
Ebenfalls am Sonnabend wird eine weitere OL- Vertretung des FCS am Sparkassencup in Wriezen teilnehmen. Es ist davon auszugehen, dass in diesem Team u.a. die U-19 Spieler zum Einsatz kommen werden.
Gegner in der Vorrunde ist hier ab 14:30 Uhr Germania Schöneiche, die bekanntlich in der kommenden Saison in der Landesklasse Süd antreten werden.
Bereits am Mittwoch, 02.08/ 19:30 Uhr ist im fünften Vorbereitungsspiel Concordia Britz (Absteiger Landesliga Berlin, nun Berlinliga ) zu Gast in der Energie- Arena.
Da der FCS spielfrei in die neue Oberligasaison startet, wurde kurzfristig für den 06.08.ein weiteres Vorbereitungsspiel vereinbart. Gegner ist in der Energie- Arena bereits um 12:00 Uhr Spandauer Kickers (in der letzten Saison hinter Sparta Lichtenberg 2. Tabellenrang in der Landesliga Berlin).
Übrigens hat der FCS in der ersten OL- Halbserie 2017/2018 insgesamt 11 Heimspiele !!.
Wer hat das so festgelegt bzw. vereinbart ?
Drittes Vorbereitungsspiel des FCS
FC Strausberg vs. Union Klosterfelde 4:2 (1:0)
Kurzweiliges gutes Spiel auf Kunstrasen im SEP bei Dauerregen.
Im der 2. HZ einige Spielerwechsel bei beiden Teams .
Torschützen
1:0 Rötzscher (20.)
2:0 Ulutürk (48.)
3:0 Bektas (55.)
3:1 Jechow (65.)
4:1 Üre (70.)
4:2 Blum (77.)
Udo Richter unterstützt den FC Strausberg
HP FCS
HP FCS vom 12.07.17
FC Strausberg schließt Kaderplanung vorläufig ab
Dienstag, 11.07.2017
18:00 Uhr - FSV Barleben - 1.FC Magdeburg
18:30 Uhr - SV Einheit Bernburg - 1. FC Lok Leipzig
Mittwoch, 12.07.2017
17:30 Uhr - Optik Rathenow - Hertha BSC Berlin/U19
18:00 Uhr - VfB Stuttgart - SG Dynamo Dresden (Heimstetten)
19:00 Uhr - FSV Union Fürstenwalde - BSV Eintracht Mahlsdorf
Freitag, 14.07.2017
18:30 Uhr - SV Viktoria Seelow - BFC Dynamo
20:00 Uhr - FC Strausberg - Blau-Weiß 1890 Berlin (Energie- Arena)
Samstag, 15.07.2017
14:00 Uhr - FCO Neugersdorf - FC Energie Cottbus
15:00 Uhr - Radeberger SV - VfL Pirna-Copitz
15:00 Uhr - Union Klosterfelde - Optik Rathenow
15:30 Uhr - Carl Zeiss Jena - VFL Bochum (Stadion der Freundschaft Gotha)
15:30 Uhr - TV Askania Bernburg - 1. FC Lok Leipzig
19:30 Uhr - FC Rot Weiss Erfurt - Hertha BSC (Steigerwaldstadion)
Sonntag, 16.07.2017
14:00 Uhr - Sparta Lichtenberg - FC Strausberg
15:30 Uhr - 1.FC Magdeburg - FC Erzgebirge Aue
15:30 Uhr - Carl Zeiss Jena - Hertha BSC (Ernst Abbe Sportfeld)
19:30 Uhr - FC Rot Weiss Erfurt - VFL Bochum (Stadion der Freundschaft Gotha)
Dienstag, 18.07.2017
18:30 Uhr - SV Zöschen - 1. FC Lok Leipzig
19:00 Uhr - VfL Pirna-Copitz - FV Dresden-Südwest
Mittwoch, 19.07.2017
18:30 Uhr - Optik Rathenow - Reinickendorfer Füchse
19:00 Uhr - FSV Union Fürstenwalde - SV Victoria Seelow
Freitag, 21.07.2017
17:30 Uhr - FC Anker Wismar - Hertha BSC (Kurt Bürger Stadion)
18:30 Uhr - SC Großröhrsdorf - FCO Neugersdorf
Samstag, 22.07.2017
11:00 Uhr - VfL Pirna-Copitz - SG Dynamo Dresden U 19
14:00 Uhr - BFC Dynamo - FC Hertha 03 Zehlendorf (Sportforum)
14:00 Uhr - FCO Neugersdorf - FC Inter Leipzig (in Oderwitz)
14:00 Uhr - Viktoria Werder - Optik Rathenow
15:00 Uhr - Tennis Borussia Berlin - FSV Union Fürstenwalde
15:30 Uhr - 1. FC Union Berlin - Queens Park Rangers (Stadion an der Alten Försterei)
??? - SG Dynamo Dresden - VfL Wolfsburg (DDV Stadion)
Sonntag, 23.07.2017
14:00 Uhr - 1. FC Lok Leipzig - Queens Park Rangers
15:00 Uhr - Radeberger SV - Hartmannsdorfer SV Empor
Dienstag, 25.07.2017
19:00 Uhr - BSG Stahl Riesa - Radeberger SV
Mittwoch, 26.07.2017
18:00 Uhr - Optik Rathenow - Berliner SC
18:30 Uhr - SV Lokomotive Engelsdorf - 1. FC Lok Leipzig
19:30 Uhr - FC Strausberg - Union Klosterfelde (Energie-Arena)
Samstag, 29.07.2017
14:00 Uhr - FC Strausberg - Einheit Bernau (Energie -Arena)
Sonntag, 30.07.2017
13:00 Uhr - Rot Weiss Diedersdorf - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen (Sportplatz Diedersdorf)
Mittwoch, 02.08.2017
19:30 Uhr - FC Strausberg - VFB Concordia Britz (Energie- Arena)
Sonntag, 06.08.2017
14:00 Uhr - SG Wacker Motzen - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen (Sportplatz am See)
Mittwoch, 16.08.2017
18:30 Uhr - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen - SV Treptow 46 (Sportplatz am Triftweg)
FCS im ersten Vorbereitungsspiel mit verdienter Punkteteilung
FCS vs. Berliner AK 07 1:1 (0:1)
Torschützen :
0:1 30.Min. Alici
1:1 90. Min. Tino Istvanic
Der Berliner Regionalligist besonders in HZ 1 mit den größeren Spielanteilen und verdienter Führung.
Nach fast kompletten durchwechseln in HZ 2 der FCS besser im Spiel und erzielt nicht unverdient den Ausgleich durch Neuzugang Tino Istvan in der Schlussminute.
Für mich der Neuzugang Leon Barlage in der Innenverteidigung mit überzeugender Leistung.
Und noch zwei Neuzugänge beim FCS:
Görkem Üre (Angriff ), kommt vom VFB Auerbach, vorher Energie Cottbus U 19 und Tasmania U 17
Enes Isik , Torwart (Türkspor Futbol Kulübü)
Auch ein Abgang wird bei Fupa gemeldet:
Blerim Shigjeqi (unbekannt)