Beiträge von truk

    Letztes Heimspiel in der BRB- Liga mit klarem Sieg


    Im Hinspiel am 16.Spieltag, fast am Ende der Hinrunde, gewann der FCS in Sachenhausen mit 3:1. Damals hielt sich der FCS mit diesem Sieg wieder alle Chancen zum Aufstieg offen.
    Zu diesem Zeitpunkt lag man sicherlich nicht mit der Annahme falsch, dass das Rückrundenspiel am 33.Spieltag in Strausberg die Entscheidung über den Aufstieg in die OL bringen würde.


    Aufgrund der phantastischen Rückrundenserie des FCS von 14 Siegen in Folge spielte das heutige Heimspiel über den Aufstieg keine Rolle mehr.
    Von Beginn war klar, wer hier als Sieger vom Platz gehen sollte.
    TuS war hier heute ohne Chance und bot zum Abschluss eine enttäuschende Leistung.
    Hier spielte sicherlich die in dieser Woche in den Medien veröffentlichten klubinternen Querelen eine große Rolle. Das merkte man dem gesamten Team an.
    Für den FCS ging es im Spielverlauf nur darum, ob der Sieg zweistellig und damit die Mannschaft noch vor dem letzten Spieltag die 100 Tore- Grenze erreicht.
    Der FCS spielte über die gesamte Spiel sein schnelles Kombinationsspiel hervorragend runter. TuS ließ das auch eigentlich ohne Gegenwehr auch zu.
    Ein zweistellige Sieg war durchaus möglich. Mindesten vier bis fünf weitere 100% Torchancen wurden schön herausgespielt und hätten das Riesendebakel für den TuS bedeutet.
    Die vorhandene Klasse einiger TuS- Spieler kam jedoch nur in Einzelaktionen zum Vorschein. Eine Mannschaft spielte hier heute nicht in Strausberg.
    Man dürfte gespannt sein, wie sich TuS in der kommenden Saison präsentieren wird.


    Torfolge:
    1:0 (22.Min) „Erkan“ Ilausky (toller Tor von ca. 25m in rechte Toreck)
    2:0 (24.Min) Martin Wunderlich (Strafstoss)
    3:0 (31.Min.) Christopher Lichtnow
    4:0 und 6:0 (68.Min. u. 85. Min.) Alex Rahmig
    5:0 (70.Min.) Ringo Kretschmar


    Die anschließende Meisterfeier mit Pokalübergabe, machte die überraschende Mitteilung über den Sieg der 2.Mannschaft des FCS über den Tabellenzweiten Phönix Wildau perfekt, was zu eigentlich den sicheren Verbleib in der Landesklasse bedeutet.


    Nochmals Glückwunsch der 1. Mannschaft für den seit dem 17.05.13 frühzeitigen Meistertitel und Aufstieg in die OL. :) :schal1:
    Danke für die tollen Spiele und die gezeigten Leistungen ! :)

    Auch bereits jetzt herzlichen Glückwunsch auch der 2.Mannschaft des FCS zum Klassenverbleib! :)

    FCS vs. Sachsenhausen


    Vorbericht MOZ zum letzten Heimauftritt in BRB- Liga
    moz.de


    Sportlicher Ltr. Volker Kreysler:
    Ziel ist Klassenerhalt in OL, Team einschl. Trainerteam bleiben zusammen.
    Silvan Küter zu Union Füwa.
    Zustand Stadion macht noch Sorgen. Hoffen auf Hilfe von der Stadt und vom Landkreis.

    Hier mal ein paar Statements die ich im Netz / social Networks gefunden habe


    "Liebe Freunde des Sports, Fans & Spieler des FC Strausbergs und sonstige Leser dieser Zeilen.


    Erstmal Glückwunsch zum heutigen verdienten Heimsieg und der „Wiedergutmachung“ der Niederlage aus der Hinrunde. Gegen bzw. in Eisenhüttenstadt haben auch (schon) andere (höher) verloren.
    Auch zu Eurem erreichten Ziel dem Aufstieg & Landesmeistertitel mein Glückwunsch.


    Autsch, hier muss ja der Frust tief sitzen.
    Zumal es ja schon einmal eine herbe Packung von 6:0 am 11.Spieltag der Saison 2009/2010 gab.
    Den ganzen „Senf“ muss man nicht und möchte ich auch nicht kommentieren, da für mich teilweise schwachsinnig.
    Jedoch einige Punkte erscheinen mir jedoch erwähnenswert und möchte ich eingehen:


    1. Die Zuschauerzahl ist echt erschreckend, und denke nicht dass alleine das heutige Mistwetter daran schuld ist. Davon können wir in Eisenhüttenstadt und anderen Orts Lieder singen.
    Apropos singen… Selbst von den Anwesenden kam ja so gut wie keine Stimmung, geschweige hörbarer Beifall auf. Und das trotz dieses hohen Heimsieges. *sehr traurig*


    Die Zuschauerzahlen beim FCS sind wirklich nicht berauschend. Da hat der FCS seit dem Aufstieg in die Verbandsliga 2005 leider ähnliche Erfahrungen wie auch andere Vereine der Verbandsliga/Brandenburgliga gemacht (Saison 2005/2006 Schnitt 256, Rekord/max. 580, Saison 2010/2011 jedoch nur noch 142 / 252).


    ·

    3. Auch der Gesamteindruck bzw. –zustand der „Energie Arena“.
    Unkraut ohne Ende. Papierkörbe die schon vor Beginn des Spieles randvoll sind / waren. *traurig*
    Und auch so denke ich habt Ihr noch viel zu tun das dort Oberliga-Spiele stattfinden.
    Denn da kommen auch manchmal etwas mehr als nur ca. 30 Auswärtsfans. Da kommen ein paar mehr Anhänger des Berliner FC Dynamo, von Hansa Rostocks U23 usw.


    Der Zustand der „Energie Arena“ ist besonders im Hinblick auf die kommende Oberligasaison wirklich verbesserungswürdig und hier ist die Stadt dringend gefragt. Die Spielstätten in vielen anderen Gemeinden und Städten sind da im besseren
    Zustand und im Vorteil (z.B. in Seelow). Hütte ist jedoch hierfür bestimmt nicht beispielgebend. Da ich in den letzten Jahren jedes Auswärtsspiel des FCS bei Hütte miterlebt habe, kann ich mir hierzu ein Urteil erlauben: Hier sieht es ganz besonders trist aus. Das „DDR –Flair“ ist kaum zu übersehen.
    Der FCS, die Fans und die Zuschauer waren erst mal hochzufrieden, dass im vergangenen Jahr das Sozialgebäude inkl. Umkleide-, Dusch- und WC- Räume gründlich renoviert und eine Vereinsgaststätte geschaffen wurde.
    Der FCS hat offenbar seit der Ausgliederung aus dem KSC Strausberg und dem Gründungsjahr 1995 bei den „Stadtoberen“ keine Lobby (hier spielen offensichtlich die politischen Machtverhältnisse in im Stadtparlament eine Rolle).
    M.E. werden hier in SRB andere Vereine eindeutig bevorteilt. Nur aufgrund der im vergangenen Jahr in der „Energie- Arena“ stattgefundenen „Fanfaronade“ wurden einige Arbeiten an den Sitzgelegenheiten durch die Stadtverwaltung beauftragt.
    Der Aufstieg des FCS 2005 in die Verbandsliga, der folgende Klassenerhalt, die guten Platzierungen in den Jahren ab 2009/2010 und nun der Aufstieg in die OL, finden bei der Stadt kaum die entsprechende Würdigung.
    Hervorzuheben ist, dass die Bürgermeisterin jetzt ab und zu bei den Heimspielen erscheint. Es bleibt zu hoffen, dass sich nun
    etwas mit dem Aufstieg in die OL positiv ändert.


    Ich glaube und bin auch der Überzeugung, vorausgesetzt die Mannschaft wird personell noch etwas verstärkt ( der Kader von 15 Stammspielern erscheint mir etwas zu gering), dass die Mannschaft die Qualität und die Zusammensetzung hat die OL zu halten (habe ich in meinem Forumbeitrag zum 20.Spieltag v. 10.03.13 begründet).


    ·I

    Und es haben schon andere gegen „uns“ verloren. Lang ist es her (Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden, TSG Neustrelitz usw.) Aber nicht darauf Rückschlüsse ziehen!!!


    Was hat das zu hiermit zun tun. Gehört in eure Vereinschronik ?(

    Eindeutig klare Angelegenheit für den FCS. Hütte war heute mit dem 1:7 noch sehr gut bedient.
    Ob nun Hütte so schwach oder der FCS so stark bleibt ungeklärt und ist nicht so wichtig.
    Der aufmerksame Zuschauer hatte jedenfalls den Eindruck, dass der FCS zeitweise noch mit „angezogener Handbremse“ spielte. Phasenweise wollte man besonders schön spielen, was auch eigentlich auch gut gelang.


    Hütte spielte wie ein Absteiger. Nur an das Fehlen vom Torjäger Marcus Kerl kann es nicht gelegen haben ( Aussage eines Fan von Hütte, der die hohe Niederlage und Spielweise von Hütte mit dem Fehlen von Kerl begründete).
    Offensive und Torgefahr fand von Hütte kaum statt und die Abwehr war erschreckend schwach . (Oder lag es doch an einen sehr starken FCS ?).
    Hütte eigentlich nur mit zwei Torchancen :
    In der 34.Min. durch den Schuss von Danny Grünberg, den Christopher Ewest mit sehr guter Reaktion abwehren kann, jedoch der Ball prallt vom FCS Verteidiger ins Tor.
    Zweite Torchance Mitte der 2. Halbzeit durch schönem Freistoß an die Latte.
    Mehr war heute für Hütte nicht drin und sie waren in allen Belangen unterlegen.


    Außer den übergebenen Blumenstrauß für den Aufstieg in die Oberliga wollte Hütte laut MOZ-Artikel an den FCS heute keine Geschenke mitbringen.
    Die Tore zum 1:0 und 2:0 kamen jedoch einer Geschenkübergabe an den FCS sehr nahe.


    Torfolge:
    1:0 (8.Min) Oliver Mertins
    2.0 und 3:1 (9. Min. und 34.Min) Christopher Lichtnow
    2:1 (34.Min.) Danny Grünberg
    4:1 und 6:1 ( 44. und 56. Min) „Sete“ Vsetycek
    5:1 (53.Min.) Steve Georges
    7:1 (65.Min) Alex Rahmig

    Preussen EW vs. FCS 1 : 0


    Der FCS ohne Alex Rahmig und Robert Wenzel.
    In den ersten 20 Min. der FCS mit viel Druck. Danach kamen die Preussen besser in das Spiel und machten im Mittelfeld die Räume enger.
    Beim FCS fehlte die letzte Genauigkeit beim Zuspiel vor und im Strafraum. Offensichtlich, und auch verständlich, nach den nun bereits seit zwei Spielen feststehenden Aufstieg zur OL, nicht mehr mit der zuletzt gezeigten Konzentration und toller Spielweise (siegreich in den letzten 14 Punktspielen).
    In der 2.Halbzeit ausgeglichenes Spiel. In der 60.Min. sehr guter Spielzug über Ringo Kretschmar zu Tobias Wolfram, der jedoch nur knapp um eine Handbreit das Tor verfehlte.
    Fast im Gegenzug das 1:0 für die Preussen durch Marcel Hellmich, der allein vor Christopher Ewest vollendet.
    Der FCS nun wieder mit mehr Druck, jedoch die Preussen mit gutem Konterspiel und zwei großen Möglichkeiten, die jedoch von Christopher Ewest großartig verhindert wurden (bereits in der 1.Halbzeit sehr gut reagiert gegen Christian Schlegel).
    In der Schlussphase unverständliche Hektik und Härte, grobes Foulspiel von Rico Musick an Martin Wunderlich. Wunderlich reagiert heftig, „Rudelbildung“, Kalohn muss zurückgehalten werden, Schieri verteilt berechtigt glatt rot an Musick und gelb/rot an Wunderlich.
    Die restlichen 10 Min. ohne weitere Brisanz bis zum Schlusspfiff.


    Fazit: Sieg der Preussen nicht unverdient

    Klarer Sieg für den FCS, Schöneiche ohne Chance


    Der FCS ließ vom Anfang an gegen Schöneiche nichts anbrennen und revanchierte sich eindrucksvoll für das ungerechte Hinspielremis.
    Schöneiche versuchte schön mitzuspielen verlor jedoch viele Zweikämpfe bereits schon im Mittelfeld.
    Der FCS mit gutem Pressing und guten Kurzpassspiel, schönen Spielzügen sofort torgefährlich.
    Folgerichtig auch die Tore des FCS bereits in der 1.Halbzeit. Besonders schön das 1:0 nach Klasse- Vorarbeit über rechts durch Christopher Lichtnow und Torabschluss durch Ringo Kretschmar.
    In der 2.Halbzeit der FCS im Blick auf die Nachholspiele, am Pfingstfreitag in Babelsberg und bereits am wieder Pfingstmontag das Heimspiel gegen Frankfurt, offensichtlich mit etwas „angezogener Handbremse“.
    Kleiner Schönheitsfehler das 1:4 durch David Karlsch (schönes Tor von links und gut gesehen, dass Timo Hampf etwas zu weit vor dem Tor die linke Seite „freimachte“).
    Ansonsten Schöneiche mit kaum einer Torchance und mit dem 1:4 noch gut bedient.
    Der FCS mit den Auswechselungen, zog wieder das Spiel an, folgerichtig mit weiteren guten Torchancen durch Tobias Wolfram ( Latte), Silvan Küter, Alex Rahmig und „ Sete“ Vsetycek.

    Torfolge
    1:0 (5.Min) Ringo Kretschmar
    2:0 (25. Min) Martin Wunderlich
    3:0 (39. Min) Tim Bolte
    4: 0 (47.Min.) Martin Wunderlich
    4 :1 (61. Min) David Karlsch

    Neuruppin vs. FC Strausberg 0 : 2


    Torfolge
    0:1 (76.Min) „Sete“ Vsetycek
    0:2 (80.Min) Martin Wunderlich


    Timo Hampf hält Elfer 8)

    Klarer Sieg und kein Problem für den FCS gegen einen schwachen Gegner


    Der FCS absolut überlegen und mit vielen hochkarätigen Torchancen. Ludwigsfelde mit kaum einer Torchance. Für die Zuschauer auch erkennbar, weshalb Ludwigsfelde am Tabellenende zu finden ist.
    Beim FCS fehlten 3 Stammspieler mit Alex Rahmig (Gelbsperre), Ringo Kretschmar (nach gelb/ rot in Seelow) und „Sete Vsetycek (arbeitsbedingt).
    Das Fehlen der Spieler machte sich nicht bemerkbar, da eigentlich alle eingesetzten Spieler sehr gut spielten.
    Alles gut herausgespielte Tore.
    M.E. bester Spieler heute Tobias Wolfram mit 3 Toren.
    Wie schon in Seelow auch Christopher Lichtnow mit guter Partie.
    Das Tor für Ludwigsfelde durch einen schönen Heber durch die Nr. 19 von der 16 m Linie.
    Allerdings stand hier der FCS- Torwart Timo Hampf zu weit vor dem Tor.
    Noch auffällig bei Ludwigsfelde der Spieler mit der Nr. 7.


    Torfolge:
    1: 0 (20.Min). Tobias Wolfram
    1: 1 (25.Min) Nr. 19
    2 :1 (26. Min) Tobias Wolfram
    3 :1 (57. Min) Tobias Wolfram
    4 :1 (61.Min) Strafstoss Martin Wunderlich
    5 :1 (69.Min) Christopher Lichtnow

    MOZ -Bericht vom Spiel.
    moz.de



    Bericht offensichtlich durch die Seelower Lokalbrille des Autors U.P.
    Seelow mit der heute gezeigten Leistung sicherlich noch mit Abstiegssorgen. Besonders in der Abwehr schwach.
    Insgesamt 4 bzw. 5 Tore waren für den FCS beim mehr Konzentration möglich.
    Seelow in der kompletten Spielzeit nur mit max. 2 guten Torchancen. Seelower Spieler Jankowsky, wenn fit und gesund,
    immer gut für ein Tor.

    FCS vs. Altlüdersdorf 1:7 (1: 3)


    So habe ich das Spiel gesehen:


    Die ca. 200 Zuschauer erlebten gestern eine herbe Niederlage für den FCS.
    Die Mehrzahl erhofften sich vor dem Anpfiff einen offenen Ausgang.
    Der FCS konnte dieses Spiel jedoch nur in der Anfangsphase in den ersten 20 Min. nicht nur offen sondern auch gefährlich für den Gegner gestalten.
    Folgerichtig dann auch in der 13. Min. die Torszene als Martin Wunderlich im 5 m-Torraum vom Altlüdersdorfer Torhüter umgerissen wurde und so am Torschuss gehindert wurde.
    Der absolut berechtigte Elfmeter wurde von Daniel Anton sicher verwandelt.
    Weshalb der zeitweise unsichere Schieri hier für dieses absichtliche Foulspiel dem Torhüter nicht einmal gelb zeigte bleibt wohl sein Geheimnis.
    Für den FCS ergaben in den ersten 20 Min. gut herausgespielte Möglichkeiten durch Alex Rahmig, Ringo Kretschmar, Steve Georges und Martin Wunderlich die vergeben bzw. von der Altlüdersdorfer Abwehr und vom Torhüter fast im letzten Augenblick noch verhindert wurden. Hier war durchaus eine 2 : 0 Führung für den FCS möglich.
    Nach dieser Anfangsphase zeichnete sich schon ab, dass die FCS Abwehrreihe einige Probleme bekommen würde.
    Die FCS Abwehr orientierte sich ziemlich weit vorn, die Außenverteidiger wiederholt zu sehr in der Mitte, standen viel zu weit
    von den gegnerischen Spielern (Oliver Mertins), so dass über die Außenbahn Altlüdersdorf wiederholt sehr gefährlich wurde ( Nr. 20).
    Daher auch nicht überraschend für Altlüdersdorf der Ausgleich zum 1:1 und dann sogar die Führung zum 2:1.
    Nicht unerheblich für den weiteren Spielverlauf war der Platzverweis für „Ente“ Neumann.
    Übermotiviert foulte „Ente“ im gegnerischen 16m Raum einen Altlüdersdorfer. Danach „Rudelbildung“, wobei der Altlüdersdorfer Torhüter im Sprint aus den Torraum lief und „Ente“ Neumann zu Boden beförderte (Tätlichkeit ?).
    Hierbei verlor der Schieri offensichtlich den Überblick. Spielunterbrechung, Ratlosigkeit beim Schieri, Rücksprache beim Linienrichter, danach rote Karte für Neumann, gelbe Karte für den Torhüter.
    Wenn der Schieri rot für Neumann zieht, hätte er für das Foul des Torhüters an Wunderlich, welches zum Elfmeter führte, zumindest auch gelb zeigen müssen und somit für das Foul (Tätlichkeit ?) des Torhüters an Neumann gelb/ rot zur Folge hätte. (Der Linienrichter auf diese Seite hatte offensichtlich nicht seinen besten Tag, da er in der 2.Halbzeit einige Abseitsstellungen der Altlüdersdorfer übersah).
    Der FCS bekam in der Folgezeit das Spiel nicht mehr in den Griff. Altlüdersdorf mit den nun sich bietenden Konterchancen zum 3:1 noch vor der Halbzeitpause. Hiermit war eigentlich klar, dass das Spiel für den FCS nicht mehr zu gewinnen war.
    Gleich nach Beginn der 2. Halbzeit erzielte die Nr. 7 von Altlüdersdorf das 4:1 und 5:1 und damit waren letztendlich für den FCS alle Messen gesungen.
    Im Hinblick auf die nächsten gewiss nicht leichten Punktspiele am 27.04 in Brandenburg sowie am 01.05 in Seelow,
    dann auch folgerichtig durch Trainer Fritz die Auswechselungen von Alex Rahmig, Martin Wunderlich und Ringo Kretschmar.
    Dem FCS gelang kaum noch etwas. Altlüdersdorf mit Routine und Cleverness zum Endstand von 7:1 und überzeugenden Sieg.


    Fazit:
    Für den FCS eine bittere, hoffentlich aber auch eine lehrreiche Niederlage.
    Der FCS hatte nur die Chance zum evtl. Sieg, wenn das 2:0 in den ersten 20 Min. erzielt wird.
    M.E die Mannschaft, hier besonders die Abwehrreihe, aufgrund ihrer Spielweise zu offensiv eingestellt, die gegen die Teams der BBL besonders in den letzten Wochen sehr erfolgreich war, jedoch gegen einem an diesem Tag guten Oberligisten wie Altlüdersdorf ein Spiel ins offene Messer war.
    Beeinflusst wurde die Höhe der Niederlage durch den Platzverweis von Neumann, wodurch ein kampfstarker Spieler und guter Passgeber und Ballverteiler im Mittelfeld fehlte.
    Die Mannschaft muss aus dieser Niederlage lernen, wie User Fehre schreibt Bodenhaftung behalten und mit Konzentration die nächsten Spiele angehen.

    Fiasko für Schwedt


    Ganz starke Vorstellung des FCS. Der FCS in allen Belangen klar überlegen.
    Alle Spieler mit Klassespiel. Auch die eingewechselten Spieler. Schwedt ohne jede Chance.
    Ergebnis hätte noch höher ausfallen können.
    Auch für die Zuschauer auffällig die schwache Einstellung und Spielweise der Schwedter.
    Die 4- Abwehrreihe über die gesamte Spielzeit viel zu weit vor dem eigenem 16-er aufgestellt und wurde fast im
    5-Minutentakt von den schnellen FCS- Spielern überlaufen ( Steve Georges macht 2 Tore ( :) ), hätten jedoch
    auch 3 oder 4 sein können, wann hat es das jemals gegeben).
    Der FCS spielte und schoss sich hoffentlich richtig „warm“ für den Pokalfight am Mittwoch gegen Altlüdersdorf.
    Das wird dann eine Standortbestimmung für den FCS.


    Torschützen:
    4. Min. und 24. „Sete“ Vsetycek
    18. und 34. Min. Steve Georges
    39. und 90. Min. Ringo Kretschmar
    70. Min. Alex Rahmig
    68. Min. Silvan Küter ( Strafstoss)
    77. Min. Tobias Wolfram ( mit der Einwechselung wieder eine sehr gute Vorstellung)

    Klare Angelegenheit


    Der FCS gewinnt das Spiel gegen Hennigsdorf überlegen mit 4:0.
    Das Ergebnis stand bereits zur Halbzeit fest.
    Hennigsdorf versuchte gleich in den Anfangsminuten das Kombinationsspiel des FCS mit ziemlich harter Gangart und einigen Fouls zu stören, was jedoch vom guten Schiedsrichter sofort konsequent unterbunden wurden.
    Strausberg genügten gute 30 Minuten um das Spiel eindeutig zu entscheiden.
    Torfolge :
    1:0 durch Martin Wunderlich in der 9. Min. nach sehr gutem Pass von Ringo Kretschmar
    (wie bereits oftmals in dieser Saison)
    In der 18. Min. toller Freistoss durch Tim Bolte zum 2 : 0
    3 : 0 Abstaubertor in der 30. Min. durch Ringo Kretschmar nach Torwartfehler
    4 : 0 durch Kopfball von Martin Wunderlich in der 44. Min.


    Hennigsdorf mit der heute gezeigten Leistung wie ein Absteiger.
    Die bisher schwächste Mannschaft, die sich in den letzten Wochen so in SRB vorstellte.
    Eine noch höherer Sieg des FCS war bei mehr Konsequenz durchaus möglich.
    Hennigsdorf mit kaum einer Torchance während der kompletten Spielzeit.
    Der FCS begnügte sich in der 2.Halbzeit mit möglichst geringem Aufwand das Spiel zu kontrollieren. Mit dem Pokalspiel am 24.04. sind noch weitere 7 Punktspiele in den kommenden 3 Wochen bis zum 11.05. möglichst erfolgreich zu absolvieren.