Beiträge von truk

    Papa:
    Wir haben das Spiel links neben der Haupttribüne verfolgt. Sahen also besonders in der 1.Hz sehr gut die linke Angriffsseite des Heimteams bzw. die rechte Abwehrseite des FCS. Wir hatten somit die schon beschriebenen Situationen besonders mit Oliver Mertins im Blickfeld. Auch die von dir beschrieben Aktion mit dem Abpfeifen eines Konters, als eurer Spieler vermeintlich gefoult wird, sahen wir als „ Einlage“ und damit berechtigten Freistoss für den FCS.


    Wie sooft beim Fußball ist vieles jedoch auch subjektiv und wird unterschiedlich von der Betrachterseite/ Blickfeld gesehen.
    Also in diesem Sinne auch für euch viel Glück, möglichst ohne Verletzungspech der Spieler bis zum Rückspiel am 18.Spieltag in SRB.


    Übrigens das berichtet fanreport vom Spiel:
    www.fanreport.com


    Der Bericht etwas unvollständig, da hier jeder Hinweis auf das nicht gegebene Tor des FCS fehlt. Der Kopfball von Patrick Brendel an den Innenpfosten wird beschrieben, jedoch der Lattenschuss von Steve Georges hält der Verfasser des Berichtes nicht für erwähnungswert.

    Sieg für den BFC nicht unverdient. Mit etwas Glück erreichen wir jedoch auch eine Punkteteilung.


    In den ersten 20 Minuten der 1.Halbzeit unsere Jungs mit zuviel Respekt vor dem Heimteam.
    Das 1:0 in der 19.Min. durch die Nr. 7 –Kevin Gutsche war natürlich gut gemacht.
    Hier waren wir beim Konter des BFC zu weit vom Gegner bzw. kamen nicht schnell genug zurück.
    Warum Mitte der 2. Halbzeit das Tor zum 1:1 von Alex Rahmig vom Linienrichter nicht anerkannt wurde war für uns nicht ersichtlich. Abseits war es jedenfalls nicht.


    In der 2.Halbzeit unsere Jungs mit guter Leistung, ohne Respekt, gleichauf mit dem BFC und auch einigen guten Möglichkeiten, so auch der Lattentreffer von Steve Georges.
    Wir hielten nun auch in den Zweikämpfen gut mit, so dass keine Überlegenheit des BFC erkennbar war.
    In den Schlussminuten, wir spielten nun auf offensiver auf Remis, der BFC auch mit guten Möglichkeiten:
    1x rettete der Pfosten, 1 x Flachschuss knapp am rechten Pfosten vorbei, 1 x Kopfball der eingewechselten
    Nr. 11- Djibril N Diaye am Tor vorbei.


    Der Schieri viel anfangs auf die angeblichen Fouls und schauspielerischen Einlagen einiger BFC- Spieler herein. Hier wiederholt die Nr. 13 - Wemmer und die Nr. 23- Brunnemannn, was für Oliver Mertins unberechtigt die gelbe Karte einbrachte. Offensichtlich die wiederholten Versuche der beiden in den Zweikämfen mit Oliver Mertins den Schieri hier zum gelb/rot für Mertins zu veranlassen . Das hätte das Ausscheiden von Olli Mertins bedeutet.
    Gute Leistung des Schieris, der dies dann auch so erkannte. Nach Ermahnungen dann auch folgerichtig gelb für Wemmer und Brunnemann für ihre „ Einlagen“


    Ansonsten gute Schieri Leistung, faires Spiel und gute Stimmung.


    Mit der heute gezeigten Leistung wird m.E. der FCS sicherlich in der OL eine ordentliche Saison spielen und hoffentlich nichts mit Abstiegsplätzen zu tun haben.

    FC Strausberg II - TSG Einheit Bernau 0:2 (0:2)


    Die werden wohl noch einigen ein Bein stellen.


    Muss man so sehen. Gestern stellte sich in SRB ein sehr gutes Gästeteam vor.
    Hier passt einiges zusammen: gute Technik und gute Spielanlage.
    Der Sieg war jederzeit verdient.


    Der FCS II hatte eigentlich nur in den ersten 10 Minuten Vorteile und Gefährlichkeit bewiesen. Hier wurde der Gast unter Druck gesetzt, Passspiel war gut auch über außen.
    Danach bestimmte der Gast das Spiel ziemlich eindeutig, gewann mehr Zweikämpfe und störte den FCS bereits im Mittelfeld . Der FCS war nicht in der Lage das Spiel zu gestalten.
    Auch die Spieler zur Verstärkung aus der 1., verzettelten und rieben sich in den Zweikämpfen auf, da sie meist mit hohen ungenauen Pässen angespielt wurden.
    Beide Elfer m.E. ziemlich strittig und muss man nicht geben. Schieri nicht überzeugend und oftmals nicht richtig mit den Entscheidungen auf beiden Seiten (offensichtlich Unkenntnis bei der Vorteilsauslegung).
    Die Aktion, die zum Elfer der Gäste führte, eine undiskutabler Aktion von „ Willi“
    (im eigenen Strafraum dem gegnerischen Spieler als „2 m Pass“ serviert).
    Wird der Elfer für den FCS von Philipp Schulz verwandelt, könnte es vielleicht nochmals für Bernau etwas „eng“ werden.


    Fazit: gute und starke Vorstellung der Gäste.



    Zitat (ich glaube Otto Rehhagel) :


    "Im nächsten Spiel haben wir keine Chance, aber die wollen wir nutzen"

    Wir haben kommen zu euch weder mit Blumen noch Exemplare aus irgendeinen Tierpark bzw. Zoohandlung.


    Falls du Strausberger Fans / Zuschauer meinst:
    Ich rechne jedoch am Samstag mit nicht mehr als 20....30 Strausberger bei euch.

    kettcar:
    Erst einmal auch von mir Respekt für den Spielbericht und das Video. Ich denke, recht zutreffend und sachlich.Grundsätzlich bei euch eine sehr angenehme und sympathische Atmosphäre, faire Zuschauer/ Fans.


    Nun nochmals zur Schiedsrichterleistung:
    Auch nach betrachten des Videos bleibe ich dabei, dass der Schieri eine gute Leistung zeigte.
    Sicherlich es auch eine Ansichtssache und auch subjektiv:
    Bei einem Sieg des eigenen Teams sieht man immer die Leistung etwas anders als bei einer Niederlage.


    Nun mal zu deinen Punkten:


    -insgesamt 1 Minute Nachspielzeit
    War auch für uns etwas überraschend. Falls Kritik an den Schieri, dann hier. 2 bis 3 Min. Nachspielzeit wären angemessen


    -lächerlicher Elfmeterpfiff
    Wir sahen das Spielgeschehen etwas rechts vom Ansagerturm in der Nähe des Bierausschankes. Für uns ein klarer Elfer: Kretschmar wird eindeutig von eurer Nr. 7 Nawotke ziemlich ungeschickt von hinten beim Kopfballversuch gestoßen.
    Auch im Video gut zu sehen (leider keine Zeitlupe, jedoch eindeutig Sequenz 2:38 bis 2:41). Nicht nur für uns ein klarer Elfer. Auch einige eurer Zuschauer sahen dass man hier einen Strafstoß verhängen kann.


    -glasklaren Elfer 1.HZ für Strausberg nicht gegeben
    Ja, eindeutig ein Elfer, auch gut im Video zu sehen, da hier eine Zeitlupe.
    Natürlich von euren Zuschauern: kein Elfer, so nicht gesehen.
    Vielleicht deshalb vom Schieri so in der 54.Min. so eindeutig entschieden.


    -gelbe Karten völlig wirr verteilt
    - Dwars und Nawotke dürfen zum Beispiel niemals ohne Karte aus dem Spiel kommen
    - keine erkennbare Linie gepfiffen
    Sehe ich nicht so. Insgesamt vier gelbe Karten nicht zuviel und nicht ungerecht verteilt (je 2x für euch und 2x für uns). Sicherlich kann man immer über gelbe Karten diskutieren und sieht es anders als der Schieri. Für mich eine gute Leistung des Schieris. Bevorzugte kein Team, zog seine Ding gut so durch. Beide Mannschaften machten ihm es hierbei auch nicht schwer. Da sieht man an jedem Spieltag entschieden schlechtere Leistungen der Schieris in der BRB-Liga.


    Zum Spielverlauf und Ausgang gibt es ja offenbar keine gegensätzliche Meinungen.
    Für uns auffallend, dass der Spieler mit der Nr. 7 – Daniel Nawotke nicht ausgewechselt wurde. Was der für Fehlpässe während der gesamten Spielzeit fabrizierte und zahlreiche Zweikämpfe verlor, hätten nach unserer Auffassung eine frühzeitige Auswechselung durchaus gerechtfertigt.
    Für mich eure Nr. 18 – Christoph Fischer (nicht nur wg. seinen beiden Treffern), Nr. 22-Tom Busche und die Nr. 20-Petrik Baliu (weshalb so spät in der 59.Min. eingewechselt, von ihm kam sehr viel Schwung und Gefährlichkeit, eure besten 15 Min.).


    Bezüglich der „üblichen Regeln“ kann ich nur JeanB beipflichten. Es wird sich zeigen, wo der FCS am Ende der Saison steht. Es wird sicherlich auch empfindliche Niederlagen und Rückschläge geben. Ich persönlich habe auch etwas Bedenken, aber die Mannschaft kann z.Zt. nur diesen Offensivfußball spielen, das hat das Team stark gemacht. Das Team wird in der OL sicherlich auch Lehrgeld zahlen und sich auch etwas umstellen müssen.

    Erster und verdienter Sieg des FCS


    Der FCS geht nach sehr guter Aktion und tollem 16 m Torschuss bereits in der 6.Min. durch Ringo Kretschmar in Führung.
    Es folgen weitere gute Aktionen des FCS. So hatte Alex Rahmig die Riesenchance für den FCS zum 2:0.
    Der FCN eigentlich am Anfang nur bei Standards gefährlich. Hierbei zeigte die FCS Abwehr erneut einige Schwächen bei der Zuordnung. So in der 13.Min.nach Freistoß und Kopfball der Nr. 18 Christoph Fischer zum Ausgleich.
    Mitte der 2.Halbzeit wird durch dem sonst guten Schiedsrichter ein klares Handspiel eines FCN –Spielers im Strafraum übersehen (der Spieler nimmt mit dem nichtangelegten linken Oberarm den Ball mit).
    In der Folgezeit bis zur Halbzeit der FCS mit mehr Ballbesitz und den größeren Spielanteilen.


    Mit Beginn der zweiten Hälfte der FCS wieder mit sehr viel Schwung und Druck und dem besseren Spiel.
    In der 54.Min. wird Ringo Kretschmar im gegnerischen Strafraum von hinten umgestoßen. Den berechtigten Strafstoss verwandelt „ Ente“ Neumann sicher zur verdienten 2:1 Führung.
    Neubrandenburg nun in den folgenden 15 Min. gefährlicher, besonders über den eingewechselten Spieler mit der Nr. 20 Petrit Baliu. Der FCS übersteht jedoch diese Spielphase und kann durch einen blitzsauberen Konter über drei Stationen durch Alex Rahmig, nach tollem Zuspiel von dem schnellen Kapitän Steve Georges, in der 72.Min. zum 3: 1 vollenden.
    Mit dem Wechsel beim FCS in der 75.Min., für Oliver Mertins (Verletzung oder wg. gelber Karte ?), kam im seinem ersten Pflichtspiel für den FCS Sabin Yagremongo Koelo.
    Damit auch die Umstellung, dass Christopher Lichtnow die linke Außenverteidigerposition einnimmt (im Wechsel mit Steve Georges).
    In der 80.Min. verliert Christopher Lichtnow an der linken Torauslinie einen Zweikampf mit
    dem FCN-Spieler Petrit Baliu (Lichtnow hätte hier kompromisslos den Ball ins Seitenaus spielen sollen). Petrit Baliu bereitet sehr gut mit einer Hereingabe den Anschlusstreffer zum 2:3 vor, den Christoph Fischer mit Kopfball vollendet. Hier sah die FCS Abwehr nicht gut aus, war jedoch auch von Petrit Baliu sehr gut gemacht.
    Mit dem weiterem Wechsel in der 80.Min. von Tobias Wolfram für Alex Rahmig, konnte der FCS nochmals über die linke Außenbahn schnelle Konter setzen und so bis zum Schlusspfiff des guten Schieris den ersten OL-Sieg einfahren.

    Fazit:
    In einem fairen Spiel verdienter Sieg des FCS. Strausberg mit technischen und spielerischen Vorteilen gegenüber dem Gastgeber.

    Gerechtes Unentschieden.
    Der FCS geht bereits in der 3.Minute nach Eckball von Tim Bolte durch Kopfball von Ringo Kretschmar in Führung.
    Der FCS bestimmt in der 1.Halbzeit, besonders die ersten 30 Min., mit gutem Spiel das Geschehen. Hat die Großchance zum 2:0 durch „Ente„ Neumann in sehr aussichtsreicher Position gemeinsam mit Christopher Lichtnow frei vor dem Tor. Schuss von Neumann jedoch knapp über die Querlatte. Brandenburg Süd mit kaum einer Torchance, jedoch gefährlich bei Standarts.


    In 2. Halbzeit BBR-Süd nun besser im Spiel. Der FCS kann nun nicht mehr sein gewohntes schnelles Spiel durchziehen.
    Auch folgerichtig der Ausgleich in der 58.Min. durch ein Freistoß und Kopfball durch Jakub Petrik, wobei di FCS –Abwehr nicht gut aussah.
    Bis zum Spielende verteilte Spielanteile und Chancen für beide Teams, jedoch keine 100% -tige Tormöglichkeiten.

    Verdienter Sieg für die 2.des FCS


    FCS II gewinnt verdient gegen Storkow aufgrund der erheblichen Steigerung in der 2.Halbzeit.
    Grund für die Steigerung der Mannschaft war offensichtlich die vom Trainer verordnete Umstellung in der Halbzeitpause.
    Youngster Lukas Look wechselte von der rechten auf die linke Außenbahn und Philipp Schulz nahm die gewohnte Stellung in der Abwehrreihe ein.
    In der Aufstellung vom Beginn Alex Rahmig aus der ersten Mannschaft sowie Neuzugang Sabin Yagremongo Koelo, welcher einen starken Eindruck machte und sich mit dieser Leistung für einen Einsatz im Oberligateam des FCS empfahl.
    Mit dem Torhüter Julius Meinhold, hielt in der 2.Halbzeit beim Stand von 2:1 einen Strafstoß, sind dabei die stärksten Spieler beim heutigem Spiel des FCS II auch genannt.
    Der FCS II vergab einige Großchancen, insgesamt 3 Latten- bzw. Pfostenschüsse in der 2. Halbzeit. Die offensichtlich junge Gästemannschaft war jedoch durchaus jederzeit gefährlich, zumal die Abwehrreihe des FCS II auch in Hälfte 2 nicht den sichersten Eindruck machte.
    Für das neu formierte Team gilt es auf die in der 2.Halbzeit gezeigten Leistung aufzubauen, das Spielverständis und Spielanlage weiterzuentwickeln, dann wird man auch eine bessere Rolle in der LKO als in der letzten Saison spielen.


    Eigentlich waren sich alle Zuschauer des Spieles, auch die Gäste aus Storkow, sich einig:
    Die schwächsten Akteure auf dem Platz war mit Abstand das Schieri-Trio.
    Hier wurden unmögliche Entscheidungen gefällt, übrigens zuungunsten beider Teams, somit war hierdurch wenigsten kein Team benachteiligt.
    Der junge Schieri war offensichtlich vollständig verunsichert und überfordert. Seine Mitarbeiter an der Linie ebenso. Die Abstimmung und Verständigung untereinander war hier sehr verbesserungswürdig.


    Torschützen :
    1:0 Martin Anders (31.Min.)
    1:1 und 1:3 Philipp Schulz (58. u. 70.Min jeweils Strafstoß)
    1:2 und 2:4 Sabin Yagremongo Koelo ( 65. tolles Freistoßtor u. 90.Min)
    2.:3 Patrick Krause (86.Min.)

    Nummer-1:
    Auch das kann man so stehen lassen. Die Spielanteile sowie Ballbesitz waren bei euch sicherlich etwas mehr vorhanden.
    Torchancen auf beiden Seiten ziemlich gering. Unter dem Strich jedoch auch ein spannendes und faires Spiel.
    P.S.
    Der Gastgeber machte für mich gestern einen stärkeren Eindruck als am Sonntag im Pokalspiel gegen Neuruppin.
    Es lag sicherlich auch am Gegner, da ihr ja nicht ohne Grund abgestiegen seid. Außerdem war ja auch Dingeldey beim Gastgeber mit von der Partie.

    balu:
    Guter Bericht. Neben den Kopfball von Enrico Butter in der 1.Halbzeit (direkt in die Hände von Follert), hatten die Doppeldörfler noch eine sehr gute Möglichkeit in der 2.Hälfte nach Freistoss von Lars Dingeldey und Direktabnahme von Stefan Zaumseil, jedoch von Follert klasse pariert.
    Mich hat etwas verwundert, dass Hütte oft durch hohe Bälle ihre Torchancen erzwingen wollte, jedoch hierbei die größeren Abwehrspieler vom Doppeldorf meist im Vorteil waren. Genauere Passspiel, auch über die Außen wären m.E. vorteilhafter.
    Fazit:
    Glücklicher Sieg für Hütte. Eine Punkteteilung wäre ein gerechter Ausgang gewesen, aber so ist eben Fussball (5 EURO fürs Schweinchen).

    TrB.
    Ich glaube hier in deiner Aufzählung fehlt noch "Sete"


    Der Spieler Robert Vsetycek war von den 32 Spielen des FCS
    insgesamt 28 Spiele im Kader und erzielte 11 Tore :),
    davon war "Sete"

    - nur 2 Spiele über die komplette Spielzeit von 90 Min.
    - nur 2 Spiele bis zur 83. bzw. 87.Min.
    - wurde also 26 x eingewechselt.

    Das "Sete" in der Saison 12/13 so erfolgreich ist, wußte mit Sicherheit auch keiner vorher .


    Als Favorit sehe ich genauso den BFC, dahinter Greifswald und Fürstenwalde.
    Wenn wir möglichst gleich bei den erstern Spielen punkten, hoffe ich , dass wir uns im unteren Tabellenviertel behaupten und nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
    Jedoch ist unser Kader zahlenmäßig recht "dünn" besetzt. Verletzungen evtl. Sperren und berufsbedingte Nichteinsätze
    können dann hier noch eine Rolle spielen.

    Zauminho:


    Dein Bericht ist ja wohl stark durch die Vereinsbrille gesehen.
    In der 1.Halbzeit war bis auf deine Großchance kurz vor der Halbzeitpause von Blau-Weiß nichts zu sehen.
    Hier war der Klassenunterschied zum MSV nicht zu übersehen.
    Die spielerische Überlegenheit der Gäste war schon recht eindeutig, so dass ihr recht
    zeitweise recht „alt“ ausgesehen habt.
    In der zweiten Hälfte wart ihr sicherlich besser aufgestellt, standet auch dichter am Gegner und besser iin den Zweikämpfen.
    Jedoch war auch zu sehen, dass der MSV hier ein Gang zurückschaltete.
    Nun hattet ihr auch die beiden Großchancen durch Steffen Behlke und Enrico Butter.
    Aber auch klasse reagiert vom MSV –TW.
    Fällt hier der Anschlusstreffer kann das Spiel nochmals offen werden.
    MSV jedoch auch mit guten Möglichkeiten, die von Thomas Haupt auch sehr gut verhindert wurden.

    BFC Dynamo


    Zugänge: Djibril N'Diaye (Torgelower SV Greif), Lukas Rehbein (SV Lichtenberg 47), Denis Novacic (Torgelower SV Greif), Philipp Haastrup (Willem II Tilburg), Christopher Kalkutschke (1.FC Magdeburg II), Erik Zerna (FC Energie Cottbus II), Stephan Flauder (FC Erzgebirge Aue), Ronald Wolf (FC Carl Zeiss Jena), Philipp Dartsch (Chemnitzer FC II), Daniel Wolkiewicz (Energetyk Gryfino)


    Abgänge: Matthias Steinborn (1.FC Magdeburg), Nico Patschinski (Niendorfer TSV), Rico Abranitsch ( FSV 63 Luckenwalde), Marciej Kwiatkowski (BSV Schwarz-Weiß Rehden), Tom Butzmann (Wacker Nordhausen), Oumar Sangare [(BFC Dynamo II), Carsten Busch, Ibrahim Keser (BSV Hürtükel), Patrick Podrygala, Miloslav Kousal (alle unbekannt)



    FSV Union Fürstenwalde


    Zugänge: Toni Mielke (FC Hansa Rostock A-Junioren), Silvan Küter (FC Strausberg), Alexander Bernwald (FC Anker Wismar), Walid Temiaa (1.FC Wilmersdorf), André Schiller (Berliner SC), Rifat Gelici (Lichterfelder FC), Lukoki Kalixto (Lichterfelder FC)


    Abgänge: Tim Lensinger (FC Viktoria 89), Tommy Beier (SD Croatia Berlin), Erkut Ergiligür (Türkei), Mathias Klein (FSV Union Fürstenwalde II)



    FSV 63 Luckenwalde


    Zugänge: André Wendt (VfB Trebbin), Tobias Francisco (RSV Waltersdorf 09), Rico Sven Abranitsch (BFC Dynamo), osé Raimundo Silva Magalhaes (eigene II.Mannschaft), Jan Streisel (FC Stahl Brandenburg)


    Abgänge: Henry Haufe (FC Hansa Rostock II), Daniel Becker (SV Babelsberg 03), Christian Hanne (RB Leipzig II), Sanel Begzadic (Schönwalder SV), Rene Hartleib (Torgelower SV Greif), Tim Ruttke (SV Altlüdersdorf)



    FC Strausberg


    Zugänge: Steven Wiesner (Blau-Gelb Laubsdorf), Sabin-Francais Yagremongo Komelo (SV Darmstadt 98 II)


    Abgänge: Silvan Küter (FSV Union Fürstenwalde)



    SV Lichtenberg 47


    Zugänge: Mehmet Aydin (Spandauer SV), Felix Polster (FC Hertha 03), Oliver Neidhardt (Köpenicker SC), Gino Krumnow (Spandauer SV), Dominique Runge (LFC 1892), Niklaas Seifarth (Fortuna Biesdorf), Thomas Brechler (Altlüdersdorf), Jeffrey Gleisinger (Köpenicker SC)


    Abgänge: Lukas Rehbein (BFC Dynamo), Martin Thiele (unbekannt), Clay Woitschätzke (Husumer SV), Henning Schrödter (TW Trainer Lichtenberg 47), Marcel Schreck (Fortuna Biesdorf), Moussa Doumbia (aus beruflichen Gründen), Kay Drushky (Babelsberg 03), Tom Hagel (Fortuna Biesdorf), Daniel Volbert (Trainer, aus beruflichen Gründen)



    FC Pommern Greifswald


    Zugänge: Christian Person (VFC Plauen),Philipp Schönbrunn (FC Hansa Rostock II), Stanley Ratifo ( BSV Halle-Ammendorf), Marcus Bischoff (SG Karlsburg/Züssow), Ludwig Voss (Blau-Weiß Greifswald), Coulton Jackson (Kanada) , Raul Victor Xavier Amaro (R-W Erfurt A-Jugend),Fabian Itefo (FC Union 60 Bremen) Marcel Nierstenhöfer


    Abgänge: Yusuke Hatakeyama, Shota Meguro , Gints Freimanis , Rico Gohlke ( FC Insel Usedom), Tommy Müller (SV Altlüdersdorf), Stefan Schmidt (Tw),Tobias Krull (Tw) (alle unbekannt), Michael Putzki, Felix Drecoll ( Blau-Weiß Greifswald),Stefan Borchert ( gesundheitlich aufgehört)



    FC Hansa Rostock II


    Zugänge: Philip Nauermann, Marc-Oliver Köller, Lukas Pägelow,Johannes Richter (alle FC Hansa U19), Henry Haufe (FSV 63 Luckenwalde),Dennis Srbeny (Hertha Zehlendorf A-Jug),Can Kalkavan (Malchower SV )


    Abgänge: Tino Schmunck, Rene Lange (1.FC Magdeburg), Denis Berger (SG Großaspach), Philipp Schönbrunn (FC Pommern Greifswald), Rick Geenen (FC Hansa Rostock), Darko Anic ( Goslarer SC), Erik Kemsis, Paul Ladwig (beide Studium USA), Tom Schulz (Vasas SC), Andreas Pfingstner (Wiener Neustadt), Joschka Cürten



    1.FC Neubrandenburg 04


    Zugänge: -Alexander Walther (Tw),Petrit Baliu (beide SV Waren09) , Tomasz Parzy , Jaroslaw Jozwiak,(Polen) , Alexander Lukesch, Patrick Meyer ( II), Tom Selchow , Nick Stövesand, Patrick Pretzer ( A-Jugend)


    Abgänge: Martin Lukaschik (Fairleigh Uni), Fabian Paradies (VfB Auerbach), Stefan Metelmann (TSV Friedland), Dominic Sobanski (unbekannt), Danny Hesse (Hanse Neubrandenburg), Oliver Kowal (Penzliner SV), Kai Böttner, Dominik Czech, Martin Wagner, Burak Emirzeoglu (alle TSG Neustrelitz II), Arno Dwars (beide noch nicht verlängert)



    SV Altlüdersdorf


    Zugänge: Bjarne Rogall (TuS Sachsenhausen), Tim Ruttke (FSV Luckenwalde), Christopher Michaelis (SV Babelsberg 03 II), Sebastian Gigold (SC Staaken), Francios Kamga (Reinickendorfer Füchse), Christoph Stoeter Torgelower SV Greif) , Tommy Müller ( Torgelower SV Greif FC Pommern Greifswald), Younes Itri (Tennis Borussia Berlin)


    Abgänge: Ibrahima Sory Cissé, Jerome Maaß (beide SV Babelsberg 03), Dennis Rahden, Sebastian Lentner (beide RSV Waltersdorf), Steven Russow (Berliner AK), Thomas Brechler (Lichtenberg 47), Salih Cetin (Optik Rathenow), Ronny Ermel, Svonimir Penava, Waled Enani (alle SV Tasmania Berlin)


    Malchower SV 90


    Zugänge: Christian Urgast (TSV Bützow), Sava Andre Mihailovic (Bölkower SV), Gordon Grotkopp,Robin Naujoks (FSV Bentwisch), Felix Wieprecht (vereinslos), Robert Leonhardt (Güstrower SC), Philipp Keup (TSV Bützow),Patric Brencic (Fc Magdeburg), Julian Kraft , Felix Kemnitz ( II), Kai Johannsen (A-Jug)


    Abgänge: Can Kalkavan (FC Hansa Rostock II), Jesse Ben Bochert (FC Mecklenburg Schwerin), Stefan Geers, Adrian Rakowski, Christoph Bergmann, Stefan Voß, Guido Timper ,Philipp Plöger (alle zum SV Waren 09), Mathias Wenger (Studium USA), Felix Freitag (Studium Süddeutschland), Johannes Schnepf (FSV Bentwisch)



    FC Schönberg 95


    Zugänge: Marcus Steinwarth (VfB Lübeck), Denis Klassen (VfR Neumünster), Danny Cornelius (Wuppertaler SV), Tim Vogel (Eintracht Groß Grönau), Kristof Rönnau (FC Dornbreite Lübeck), Rainer Müller (SV Meppen) , Massami Okada ( ETSV Weiche Flensburg)


    Abgänge: Phillip Walz ,Ömer Cicek (VfB Lübeck II), Martin Krefta (NTSV Strand), Eric Dobberitz (SG Carlow), Daniel Erpen-Köhn (Laufbahnende), Thomas Manthey (CO - Trainer VFB Lübeck II)



    Brandenburger SC Süd


    Zugänge: Kristian Vasiljev (4.spanische Liga), Stanislav Marinow (Levski Sofia U19), Rico Liedtke (Optik Rathenow), Sven Roggentin (TSG Neustrelitz), Miroslav Hecko, Shunsuke Sayama, Jakub Petrik


    Abgänge: Marc Brosius (Goslarer SC), Daniel Sommermeier (1.FC Magdeburg II), Thomas Boden (TuS Sachsenhausen), Daniel dos Santos, Hakan Demirel



    RSV Waltersdorf


    Zugänge: Dennis Rahden, Sebastian Lentner (beide SV Altlüdersdorf), Benjamin Weiß (VSG Altglienicke), Moritz Neumann, Maximillian Kallensee (beide Hallescher FC / U19), Mouhamed Frank (SV Falkensee-Finkenkrug), Dustin Kögler (SFC Stern 1900), Marcel Schröder (Lichterfelder FC), Guido Schierle (Ludwigsfelder FC / A-Jugend), Fritz Timmermann (A-Jugend / davor SG Schulzendorf), Stefan Gill (Union Berlin II)


    Abgänge: Lukas Szywala (EFC Stahl), Toni Reinholz (BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow), Steve Bonkowski (Phönix Wildau), David Karaschewitz (FC Internationale), Philipp Karaschewitz, Gabor Kovacs (beide Ludwigsfelder FC), Tobias Francisco (FSV Luckenwalde), Tom Lohmann, Marc-Robert Borowski, Lucas Preuß, Murat Tas, Gregory Zidjou, Kevin Ottenhus, Nico Iwersen (alle unbekannt)



    VSG Altglienicke


    Zugänge: Marcel Czekalla (Hertha 03 Zehlendorf), Tony Nerger (Köpenicker SC)


    Abgänge: Benjamin Weiß (RSV Waltersdorf)



    Torgelower SV Greif


    Zugänge: Michal Kotula , Marcin Juszczak, Mateusz Jureczko ,Marin Dymek (Drawa Pomorski),Przemyslaw Ciolek(Chemik Police),Johannes Jandt (FC Neubrandenburg II), Ole Ulrich (FC Neubrandenburg A -Jug), Mateusz Solbolczyk ( Pogon Stettin) , Rene Hartleib (Tw)(FSV Luckenwalde) , Dominik Plaza ( LZS Piotrowka) , Tobias Lindner ( Engie Cottbus U23) , Robert Lorenz Brandenburger SC Süd)Danilo Hamm, Lukas Krüger, Denny Zabel, Tobias Pniok,Christopher Neumann , James Georgoff ( alle II Mannschaft)


    Abgänge: Djibril N'Diaye, Denis Novacic (beide BFC Dynamo), Mike Keyser (Victoria Hamburg), Domagoj Duspara (Goslarer SC), Dawid Gajewski (NFV Gelb-Weiß Görlitz 09), Tobias Köpnick (FV Preussen Eberswalde), Dmytro Fomin (TSG Neustrelitz), Christoph Stoeter, (SV Altlüdersdorf)

    Heute 18.00 Uhr


    BW Petershagen-Eggersdorf vs. MSV Neuruppin 0:2 (0:2)


    Klassenunterschied in der ersten Halbzeit sichtbar. Neuruppin klar überlegen.
    Beim schnellen Kurzpassspiel der Gäste die BW- Abwehr mit einigen Schwächen.
    Doppeldörfler kaum mit Tormöglichkeiten, jedoch vergibt Stefan Zaumseil kurz vor der Halbzeitpause eine große Möglichkeit zum Anschlusstreffer .
    In der zweiten Halbzeit der MSV offenbar ein Gang zurückgenommen.
    Aber auch Blau-Weiß nun besser eingestellt, steht dichter und macht die Räume enger.
    Folgerichtig auch einige gute Möglichkeiten, darunter auch zwei 100% -tige durch die Nr. 10- Steffen Behlke und Nr. 9-Enrico Butter ( jedoch auch vom guten MSV TW hervorragend reagiert).
    Fällt hier der Anschlusstreffer kann möglichweise die Partie nochmals spannend werden.
    MSV danach auch mit guten Möglichkeiten. BW-TW Thomas Haupt verhindert hier durch gute Reaktion das 3:0.
    Fazit:
    Verdienter Sieg des MSV, da clevere und bessere Spielanlage. Klassenunterschied über weite Strecken des Spiels deutlich.