Beiträge von truk

    Viel Spaß in der 1. Pokalrunde gegen Dynamo Ehst :bindafür: Eine Fahrt lohnt sich


    Brandenburg/Krombacher Pokal am 02.08.13


    Dynamo EHS (LLSüd) vs. FC Strausberg 1:12 (0.5)


    Der FCS ohne 5 Stammspieler :


    "Erkan" Ilausky, Oliver Mertins, Robert Wenzel,


    somit von der Satmmformation der 4-Abwehrreihe nur mit Daniel Anton.


    Weiterhin fehlten Alex Rahmig und Tobias Wolfram

    SG Bruchmühle (Kreisliga MOL) vs. SV Viktoria Templin (LLN) 3:0


    Sieg für Bruchmühle auch in dieser Höhe verdient. Ein Klassenunterschied war hier auch für den neutralen Zuschauer nicht festzustellen.
    Erstaunlich:
    Bruchmühle die klar bessere Mannschaft, mit der besseren Spielanlage auch technisch besser.

    Wenn du etwas anderes erwartet hast......die Jungs aus Strausberg spielen nicht umsonst in der Oberliga!
    Und um deinen persönlichen Wunsch kümmeren wir uns später.
    Zu ergänzen wär nur noch das bei Strausberg 4 Stammspieler gefehlt haben. So lautet eine Aussage vom Strausberger Fan.


    Ich war leider nicht zm Spiel.


    Es fehlten von den Stammspielern:


    „Erkan“ Ilausky, Oliver Mertins, Robert Wentzel
    damit hat von der 4er-Abwehrkette nur Daniel Anton gespielt


    Weiterhin fehlten Alex Rahmig und Tobias Wolfram, also insgesamt 5 Stammspieler

    TrB:
    Danke für den Hinweis. Als regelmäßiger MOZ- Leser habe ich mich auch dieses mal darauf verlassen, dass die MOZ bzw. E.N. im Bericht den Spieler richtig beim Namen benennen kann.


    Nun habe ich auch gegoogelt:


    Sein vollständiger Name


    Sabin-Francais Yagremongo Komelo ( geb. in Ghana)

    Zugang 2013/2014 als Abwehrspieler beim SV Darmstadt 98 II, Verbandsliga Süd
    vom FC Gloria Buzau ( hier im Angriff bis 2007/2008 rumänische Liga, später 3.Liga)

    Hier der Bericht der MOZ vom Spiel am 28.07.13
    moz.de


    FCS offensichtlich mit Neuzugang Sahin Yapreimonjo. Soll wohl recht gut gespielt haben und in das Team und System passen.
    Keine Ahnung, bei welchem Verein der Spieler bisher spielte (ich war leider verhindert und konnte somit das Spiel nicht ansehen).

    Heute 14:00 Uhr in der Energie- Arena:


    FCS vs. Schönwalder SV 8:1 (5:0)
    Klare Angelegenheit für den FCS. Der Schönwalder SV (LL-Nord) in allen Belangen unterlegen.
    Der FCS nutze die Räume und Möglichkeiten, die das Gästeteam den FCS -Spielern gestattete.

    Heute: FCS vs. Union Berlin (U19) 2:2 (0:1)


    Technisch gutes Spiel beider Teams. FCS mit den besseren Torchancen und vergibt verdienten Sieg durch das Auslassen von mind. 5 bis 6 hochkarätiger Tormöglichkeiten.Der FCS heute in Stammbesetzung.
    Torfolge:
    0:1; 0:2, 1:2 Alex Rahmig; 2:2 Tobias Wolfram

    Torfolge
    0 :1; 1:1 Tobias Wolfram ; 2:1 Ringo Kretschmar; 3:1 Martin Wunderlich; 2:3 Elfmeter; 3:3


    Nur 20 Min mit recht guter Leistung in der 2.Halbzeit reichten nicht zum Sieg für den FCS.
    Abwehr mit einigen Schwächen ermöglichten für die SFJ das Remis (nach div. Wechsel in der zweiten Hälfte nur
    Daniel Anton aus der Stammformation der Abwehr).

    SG Aufbau Eisenhüttenstadt


    Abgänge:
    Zugänge: Benjamin Jank (SV Vogelsang), Maik Naumann (Vfb Fünfeichen) Aron Mentz (EFC Stahl)


    Blau-Weiß Wriezen
    Abgänge:
    Zugänge: Felix Neumann, Ricardo Jacoby (beide Jahn Bad Freienwalde)


    Blau-Weiß Markendorf
    Abgänge: Christopher Spirius (SV Union Booßen), Alexander Kuß (BWM II)
    Zugänge: Selcuk Gülec (SV Victoria Seelow), Olaf Neumann (FC Union Ffo), Manuel Trebbin (BW Lebus), Stefan Göpel (pausierte)



    1.FC Frankfurt (Oder) II
    Abgänge: Andy Peschke (SV Union Booßen)
    Zugänge: Michel Merten (FC Union ffo)


    Storkower SC
    Abgänge:
    Zugänge:Jan Kretzschmann (FSV Dynamo Eisenhüttenstadt)


    Hertha 23 Neutrebbin:
    Abgänge: Steven Schroth (Karriereende), Kevin Lauersdorf (familiär)
    Zugänge:


    FC Strausberg II
    Abgänge: Carsten Lagner, Christian Schmolinske (Rehfelde); Mert Karagöz, Matthias Wegener, Paul Luck (alle unbekannt)
    Zugänge:Moritz Müller (Empor Berlin), Maximilian Wendland, Nico Nolte, Johannes Peuthert, Lukas Loock, Niklas Maschke (alle eigene A-Jun);


    SG Hangelsberg 47


    Abgänge: Rene' Lorenz (Kariereende), Willi Mandtler (SC Westend Berlin), Maik Kratzer (2.Mannschaft)
    Zugänge: Martin Theek (nach berufl. Pause), Steve Brätsch (A-Jun.Borussia Fürstenwalde), Chris Kowoll (A-Jun.)


    Storkower SC


    Abgänge: Jakob Schwanitz (Studium in USA), Christian Schwedler (nur noch Zweite)


    Zugänge: Jan Kretzschmann ? (FSV Dynamo Eisenhüttenstadt), Marcel Bergunde (Rückkehr vom FC Ramsau)


    Müllroser SV
    Zugang: Christian Stirnat (Rot Weiß Diedersdorf)


    FC Wacker Herzfelde
    Abgänge: Kevin Pelzer (Bln.-Biesdorf)
    Zugänge:
    Stefan Hanf (MSV Rüdersdorf I)
    Jan Dankert MSV Rüdersdorf II)
    Dominic Teske (A-Junioren Strausberg)
    Dave Scheffler (2.Männer)
    Christian Woite (2.Männer)
    Kevin Dähnhardt (A-Junioren/Verein nicht bekannt, Fussball-Landesverband Sachsen)


    SV Mühlenbeck 1947


    Abgänge: Christian Eichelmann, Paul Meller (beide SG Zühlsdorf), Danny Becker (SC Oberhavel Velten)


    Zugänge: bisher noch nichts bekannt

    @Fehre@JeanB:
    Sorry,muss euch auch ausnahmsweise korrigieren: die Torschützen für den FCS waren Moritz Müller und Ringo Kretschmar


    Beim FCS fehlten wieder die Stammkräfte (verletzt, berufsbedingt, gesperrt): Steve Georges, Martin Wunderlich, Tim Bolte, "Ente"Neumann, Oliver Mertins


    Dafür wurden Spieler aus der II. eingesetzt : Moritz Müller, Paul Jablonski, Oliver Grohn


    Nezugang Steven Wiesner mit solider Partie.


    Ausgeglichenes faires Testspiel. TeBe spielt gut mit, jedoch vorn in der Spitze etwas schwach. FCS mit den besseren Möglichkeiten, die nicht genutzt wurden. Zum Schluss TeBe offensichtlich Konditionsprobleme.


    Nächstes Testspiel am 17.07./19.00 Uhr gegen die SF Johannisthal in Prötzel

    Der FC Strausberg geht in die erste Oberligasaison seiner Vereinsgeschichte.
    Nach dem knapp verpassten Aufstieg in der Saison 2011/2012 gelang nun der Aufstieg recht eindrucksvoll.
    Saisonziel kann nur sein die Klasse zu halten.


    Vorbereitungsspiele 2013/2014 (HP FCS)
    30.06.13 15:00 Uhr FCS - Hertha BSC (1.BL) 1 : 6
    06.07.13 14:00 Uhr FCS - Hertha BSC U23
    11.07.13 19:30 Uhr Victoria Seelow - FCS
    14.07.13 12:00 Uhr FCS - TeBe Berlin
    19.07.13 14:00 Uhr FCS - Testspiel
    20.07.13 11.00 Uhr FCS - Union Berlin U19 od. U23
    21.07.13 14:00 Uhr FCS - Schönwalder SV
    24.07.13 19:00 Uhr Empor Berlin - FCS
    27.07.13 15:00 Uhr Blau-Weiß Wriezen Turnier
    28.07.13 12:00 Uhr FCS - Eintracht Mahlsdorf
    01.08.13 19:00 Uhr FCS - Energie Cottbus U 19 (Bestätigung noch offen)

    Spielerwechsel bisher:
    Zugang: Steven Wiesener ( Blau-Gelb Laubsdorf)
    Abgang: Silvan Küter ( Union Füwa)


    1. Pflichtspiel am 03.08.13
    1.Runde im Krombacher Pokal : Dynamo EHS (Landesliga Süd) - FCS


    Tja, man muss lesen können, nachdenken und sich mit Schlüsselzahlen auskennen, wie JeanB. :)
    Übrigens, alles schon bei www.ra-be/info berücksichtigt.

    Silvan Küter wurde vor dem Spiel vom gesamten Team mit einem Blumenstrauß und seinem Trikot mit der Nr. 15 verabschiedet. Silvan Küter spielt seit 2006 für den FCS und wechselt nach der Sommerpause zum Oberligisten Union Fürstenwalde.


    Glaubte man den Aussagen der Spieler des FCS vor dem Spiel, ging es eigentlich nur noch um zwei erreichbare Ziele:
    Die 100-Tore erreichen, und dass Martin Wunderlich noch Torschützenkönig wird.
    Durch das Fehlen von Wunderlich war jedoch dieses Ziel nicht mehr möglich.
    Weiterhin fehlten beim FCS Tobias Wolfram und „Ente“ Neumann. Kapitän Steve Georges musste bereits nach ca. 25 Min. verletzt vom Platz. Danach wurde Silvan Küter in seinem letzten Spiel für den FCS eingewechselt. Um es vorwegzunehmen, er machte besonders in der 2.Halbzeit ein gutes Spiel.
    Die ca. 200 Zuschauer sahen in der 1.Halbzeit von beiden Teams einen „müden“ Sommerkick ohne große Höhepunkte. Das war nicht so sehr verwunderlich, da eigentlich beide Teams ihre großen Ziele bereits erreicht hatten:
    Der FCS den Meistertitel und Aufstieg in die OL und der Gastgeber den Klassenerhalt
    (obwohl einige unter den Heimzuschauern hier noch etwas Pessimismus zeigten).


    Weinige Minuten nach Anpfiff der 2.Halbzeit der erste Höhepunkt, allerdings negativ für den FCS, als der Schieri nach Befragen des Linienrichters „Erkan“ Ilausky glatt Rot zeigte.
    Eigentlich eine absolut ungefährliche Situation an der Torauslinie. Der Linienrichter sah hier ein Nachschlagen von Ilausky an die Nr. 23 des Gastgebers (sehr unübersichtlich, da auf dem ersten Blick für viele eine harmlose Szene, entweder nicht besonders klug von „Erkan“ oder sehr theatralisch vom Spieler der Heimelf).
    Dieser Platzverweis sollte nun für das Heimteam ein Signal für offensiveres Spiel werden, so forderten es jedenfalls die Zuschauer. Es wurden auch einige halbwegs gefährliche Situationen herausgespielt, die jedoch vom aufmerksamen FCS –Torhüter Christopher Ewes, wenn auch einmal erst beim nachfassen, sicher bereinigt wurden.
    Eigenartigerweise wurde nun auch nach dem Platzverweis das Spiel des FCS wesentlich druckvoller und gefährlicher. Die Pässe von Ringo Kretschmar, Tim Bolte und Alex Rahmig kamen genauer. Silvan Küter ging immer mehr über außen recht und links. Christopher Lichtnow , der die Position von „Erkan“ Ilausky übernommen hatte, machte sich trotzdem noch offensiv im Angriffspiel bemerkbar.
    Mitte der 2.Halbzeit übersah der gute Schieri jedoch einen klaren Elfmeter, als Tim Bolte im Strafraum von den Beinen geholt wurde.
    In der 75.Min. von Ringo Kretschmar gutes Spiel und Ballgewinn, seine Flanke wurde vom Hennigsdorfer Spieler Emanuel Schaumburg unglücklich ins eigene Tor gelenkt (wenn man so will, ausgleichende Gerechtigkeit für den nicht gegebenen Elfer).
    Nun machte der FCS weiter das Spiel und hatte offensichtlich konditionelle Vorteile. Die Abwehr der Heimelf hatte mit dem nun präzisen Passspiel des FCS und den schnellen Vorstößen von Ringo Kretschmar, Tim Bolte, Alex Rahmig und Silvan Küter erhebliche Probleme. Kurz nach einen schönen 20 m Diagonalschuss von Tim Bolte der die Querlatte „kratzte“ war es dann soweit:
    In der 82.Min. setzte sich Ringo Kretschmar gleich gegen vier Abwehrspieler durch, ließ auch dem TW keine Chance und erzielte das 2:0 und somit das 100. Tor der Aufstiegsaison.
    Folgerichtig wurde dieser Treffer wurde von den FCS –Spielern und den mitgereisten Fans begeistert gefeiert, war doch damit nun ein weiteres gesetztes Ziel erreicht.
    Hervorheben sollte man hier den guten Berliner Schieri Frank Kaminski, der viel Verständnis mit dieser Situation zeigte, offensichtlich sein Lächeln hier nicht verbergen konnte, und nur „Sete“ Vsetycek für Trikotausziehen gelb zeigte (obwohl „Sete“ brav angezogen blieb, jedoch mit dem Torschützen mind. drei FCS Spieler so ihre Freude und Jubel zeigten).
    Den I-Tüpfelchen setzte Silvan Küter mit seinem schönen Treffer in der 85.Min zum 3:0 und dem 101. Saisontor des FCS.
    Last not least ein gelungener Abschluss für den FCS