Alles anzeigenDer BFC Dynamo gewinnt bei Budissa Bautzen vor 491 Zuschauern mit 4 : 0 (0 : 0). Nach der Pause trafen erst Pröger dann Srbeny je 2x. Köhne und Silva spielten wieder von Beginn an, Rockenbach und Citlak fehlten diesmal im Kader.
Aufstellung (Formation vermutet): Hendl - Schmunck (Breitfeld), Lambach, Bache, Silva, Köhne (Breustedt) - Billhardt (Malembana), Schünemann - Pröger, Srbeny, Rabiega
Beiträge von Kaulsdorf-Frank
-
-
Der BFC Dynamo gewinnt bei Budissa Bautzen vor 491 Zuschauern mit 4 : 0 (0 : 0). Nach der Pause trafen erst Pröger dann Srbeny je 2x. Köhne und Silva spielten wieder von Beginn an, Rockenbach und Citlak fehlten diesmal im Kader.
Aufstellung (Formation vermutet): Hendl - Schmunck (Breitfeld), Lambach, Bache, Silva, Köhne (Breustedt) - Billhardt (Malembana), Schünemann - Pröger, Srbeny, Rabiega
-
Die "Berliner Zeitung" spricht Probleme der dritten und vierten Liga an und bezieht sich aktuell auch auf den BFC:
-
Am Sonntag fährt der BFC Dynamo zu seinem letzten Auswärtspunktspiel in die Oberlausitz. Gegner sind dort die Budissen aus der Senfstadt, die zu den Zeiten von Thomas Hentschel schon einmal wesentlich besser dastanden. Seit er im März vorigen Jahres die Bautzener verlassen musste, kränkeln sie vor sich hin. Wir werden sehen, ob der ziemlich frische Neutrainer Thorsten Gütschow in der nächsten Saison wieder eine stärkere Truppe formen wird. Jetzt sind sie Vorletzter der Tabelle und warten wohl ungeduldig auf das Ende der Serie. Wir müssen zwangsweise noch etwas arbeiten, wenn aus dem Wunsch Pokalsieg Realität werden soll.
Um 13.30 Uhr, am Sonntag, den 14.Mai, müssen alle Spieler volles Engagement zeigen, wenn sie eine Chance haben wollen am "Männertag" ins Fernsehen zu kommen. René Rydlewicz wird nur Kandidaten auswählen, die ihr letztes Korn für dieses Ziel geben. Göwecke, der letzte verbliebene Verteidiger der letzten Wochen, ist für's Finale gesperrt. Zum Glück darf Malembana jetzt wieder ran und wird dann bestimmt in den beiden Punktspielen "eingearbeitet" werden. Mit Billhardt, der ebenfalls gesperrt war, steht eine Mittelfeldalternative wieder bereit. Also sollte die mögliche Endspielbesetzung das Spiel beginnen. Kämpferisch gab es in den vergangenen Begegnungen weniger Abstriche zu machen, im Prinzip eine Selbstverständlichkeit, aber nicht immer so zu sehen. Eine gewisse spielerische Steigerung war auch zu erkennen, Potential nach oben ist aber weiterhin reichlich vorhanden. Vielleicht zieht zu den angekündigten Gewittern zusätzlich ein spielerisches Dynamogewitter über die Lausitzer Höhen. -
Die neue Mastercard hat sogar den Weg zum Boulevard gefunden.
http://www.bz-berlin.de/berlin…gen-miese-zuschauerzahlen
-
-
Neuer Trainer wird Markus Zschiesche, bis jetzt Trainer der U17 von Tennis Borussia. Sein Assistent soll Ronny Ermel werden, der derzeit noch beim SV Tasmania spielt. (Quelle: Kicker)
-
-
Interview mit Renè Rydlewicz vor dem Finale.
-
Der rbb mit eigenem Livestream:
-
... ist hoffentlich eine längere Nachdenkpause zur Vermeidung von Sperren vorausgegangen. Bis jetzt kenne ich sein Leistungsvermögen kaum.
-
-
2 Punktspiele dürfen wir noch üben. Ein Aufwärtstrend in den Leistungen ist erkennbar. Gestern sind mit Siegemeyer (Ersatztorwart) und Nachwuchsverteidiger Pilumyan zudem 2 Spieler in den Kader zurückgekehrt, die lange fehlten. Ob Silva und Köhne bis zum Pokalfinale einsatzfähig sind, verrät ja keiner. Allzu viel Umbau täte gewiss nicht gut, aber ein breiterer Kader würde beruhigen. Da Göwecke an Himmelfahrt gesperrt ist, müsste nun Malembana eingebaut werden. Sein Höhe können wir gebrauchen, seine Zappeligkeit müsste er noch ablegen.
http://www.bfc.com/news.php?id=351&cat_id=1#ontitle
http://www.berliner-kurier.de/…-ball-nicht-rein-26859438 -
Es ist eigentlich schwer fassbar, dass dieses Spiel vor (angeblich) 583 Zuschauern 0 : 0 ausging. Noch in der Schlusssekunde lief Srbeny allein auf Torwart Schmidt zu, der auch schon die Lücke aufmachte, aber der Schütze schob den Ball vorbei. Das war bei ihm das dritte Mal, allerdings traf Auerbach 2x das Aluminium und besaß ebenfalls genügend Chancen. Das Remis geht also in Ordnung, nur wäre ein 3 : 3 oder mehr passender gewesen. Schön dass wir uns wieder mehr Chancen erspielen, allerdings lassen wir immer noch zu viel zu. Insgesamt kehrt mehr Sicherheit ins Spiel zurück, es wird ordentlich gearbeitet, aber die Möglichkeiten müssen besser verwertet werden.
Aufstellung: Hendl - Lambach, Bache, Göwecke, Breustedt - Schmunck (Breitfeld), Citlak, Schünemann, Rockenbach (Rabiega) - Pröger, Srbeny
-
Es ist eigentlich schwer fassbar, dass dieses Spiel vor (angeblich) 583 Zuschauern 0 : 0 ausging. Noch in der Schlusssekunde lief Srbeny allein auf Torwart Schmidt zu, der auch schon die Lücke aufmachte, aber der Schütze schob den Ball vorbei. Das war bei ihm das dritte Mal, allerdings traf Auerbach 2x das Aluminium und besaß ebenfalls genügend Chancen. Das Remis geht also in Ordnung, nur wäre ein 3 : 3 oder mehr passender gewesen. Schön dass wir uns wieder mehr Chancen erspielen, allerdings lassen wir immer noch zu viel zu. Insgesamt kehrt mehr Sicherheit ins Spiel zurück, es wird ordentlich gearbeitet, aber die Möglichkeiten müssen besser verwertet werden.
Aufstellung: Hendl - Lambach, Bache, Göwecke, Breustedt - Schmunck (Breitfeld), Citlak, Schünemann, Rockenbach (Rabiega) - Pröger, Srbeny
-
Jarstein, der sonst eine Supersaison spielt, hat jetzt sein Slapstikkontingent erfüllt.
-
Am Sonntag steht um 13.30 Uhr im Berliner Jahn-Sportpark eines der letzten Heimspiele an. Zu Gast ist der VfB Auerbach und damit die Jungs des wackeren Trainers Michael Hiemisch, der seine Mannschaften immer sukzessive weiterentwickelt und erstaunliche Ergebnisse erzielt. Der Tabellenneunte hat 4 Punkte mehr auf dem Konto als wir. Mit einem Sieg würden wir also bis auf einen Punkt heranrutschen und das sollte doch unser Ziel sein. Angeblich kann neben Rockenbach auch Malembana wieder spielen können, ich zähle aber immer nur 5 ausgesetzte Spiele. Hoffentlich irre ich mich. Besser wäre es aber, wenn RR nicht zu viel ändert, denn die Einsatzbereitschaft stimmte in den vergangenen Vergleichen und das ist auch Voraussetzung, um die "Hiemischer" in Schwierigkeiten zu bringen. Ich wäre erfreut, wenn die Fans, die jetzt öfter fehlten, den Weg zurück in den Prenzlauer Berg finden würden.
-
[quote='der leu','index.php?page=Thread&postID=1340133#post1340133']René Rydlewicz über die Verantwortung als Trainer
http://www.tagesspiegel.de/spo…als-trainer/19757982.html[/quote
Interessant, er macht sich seine Gedanken und ich gehe davon aus, dass er aus seinem ersten Trainerjahr bei uns die richtigen Schlussfolgerungen zieht.
-
Vor 590 Zuschauern gelang dem BFC Dynamo ein überraschender Punktgewinn im Albert-Kuntz-Sportpark. Neben Rockenbach fehlte bei uns auch noch Schünemann. Trotzdem gab es ein 1 :1 (1 : 0), bei dem Citlak in der Schlussphase die Vorpausenführung von Peßolat egalisieren konnte. Es war sein erster Punktspieltreffer für den BFC. Leider gab es für Billhardt in der 93.Minute! noch Gelb/Rot. Glaubt man dem Liveticker, hatten wir in den Schlussminuten sogar die Siegchance. Allerdings kommt die nächste Sperre zur Unzeit.
Aufstellung (Formation vermutet): Hendl - Schmunck (Breitfeld), Lambach, Bache, Göwecke - Pröger, Billhardt, Citlak, Breustedt - Rabiega, Srbeny -
Vor 590 Zuschauern gelang dem BFC Dynamo ein überraschender Punktgewinn im Albert-Kuntz-Sportpark. Neben Rockenbach fehlte bei uns auch noch Schünemann. Trotzdem gab es ein 1 :1 (1 : 0), bei dem Citlak in der Schlussphase die Vorpausenführung von Peßolat egalisieren konnte. Es war sein erster Punktspieltreffer für den BFC. Leider gab es für Billhardt in der 93.Minute! noch Gelb/Rot. Glaubt man dem Liveticker, hatten wir in den Schlussminuten sogar die Siegchance. Allerdings kommt die nächste Sperre zur Unzeit.
Aufstellung (Formation vermutet): Hendl - Schmunck (Breitfeld), Lambach, Bache, Göwecke - Pröger, Billhardt, Citlak, Breustedt - Rabiega, Srbeny