ZitatOriginal von Hansestädter
Aber gerade Hansa und sein Vorgänger Empor Rostock hätte es ohne die DDR nie gegeben, eischliesslich der Besonderheit, seit seiner Gründung als einziger Bundesligaverein immer mindestens zweitklassig gewesen zu sein.
danke ddr für 10 jahre bundesliga-fußball...
deine argumente lesen sich zwar ganz nett, sind aber eben auch ziemlich subjektiv und teilweise wacklig... das fängt bei den führenden medien an, die da nicht mitmachen. im norddeutschen rundfunk ist immer wieder gern die rede von der nordmannschaft aus rostock. außerdem gibt es zwar keine offiziellen bestrebungen den lfvmv an den nfv anzuschliessen, doch schwirrt zumindest immer wieder auf vereinsebene der wunsch oder gedanken umher, dass dies gar nicht so übel wäre... und, dass sich der name ostmannschaft eingebürgert hat, weil nordostmannschaft ein zu langes wort sei und deshalb nicht griffig - na ja, das ist dann dochirgendwie ein bisschen weit hergeholt. und das wäre ja noch schöner, dass wir uns wegen der sachsen, die nicht in nordostdeutschland liegen, sondern in ostdeutschland, auch gleich so nennen müssen... was ja übrigens auch nicht ganz korrekt ist, denn in der wissenschaft liegt der größte teil sachsens sowie thüringen und sachsen-anhalt in mitteldeutschland... aber das ist ja alles egal. denn UMGANGSSPRACHLICH - und dieses wort hast du ja selbst oft genug genutzt - kann's jeder nennen wie er will. denn die umgangssprache ist die sprache deines täglichen umgangs. und in meinem täglichen umgang ist von der nordmannschaft hansa rostock die rede...