ZitatNa dann wird es aber ziemlich eng werden auf dem Rasen des Kurt-Bürger-Stadions.
ja gut, 1 zu 0 für dich. scheiße...;)
ZitatNa dann wird es aber ziemlich eng werden auf dem Rasen des Kurt-Bürger-Stadions.
ja gut, 1 zu 0 für dich. scheiße...;)
Zitatmir war auch so das die spiele am selbigen spieltag stattfinden aber .... wir spielen samstag auf der paulshöhe gegen emco und ankäh spielt am sonntag.
...und die em findet in polen statt...
das spiel anker-greif findet, wie alle anderen spiele der 29. runde auch, am samstag, den 5.6., um 15 uhr im kurt-bürger-stadion statt.
nix mit sonntag... *kopfschüttel*
ZitatWie kann man während eine der besten Simpsons folgen läuft sowas schreiben *kopfschüttel*.
ey aldäh, ein typ wie ich, kann zwei sachen auf einmal machen. außerdem kam gerade werbung...;) und als DU deinen beitrag geschrieben hast, da müsste ja wohl gerade gzsz gelaufen sein. oder wat? freundchen!
Zitatausserdem bestimmten auf jahre eh nur 3 mannschaften mcpomm SCHWERIN-WISMAR-GREIFSWALD alles andere war und ist gezüchteter kindergarten!
...hä, und was ist mit hansa...*lol*
ZitatAlles anzeigenOriginal von jepro
Kugel
erfolg von wismar?? nun ja, man mag mir vorwerfen das ich keine ahnung habe oder nicht wüsste wie es läuft aber sich mit geld eine mannschaft zusammen zu kaufen und in der eigenen nachwuchsarbeit nur die nummer 47 zu sein, das finde ich nicht fair.
ich kann ja mal den vorschlag machen das der fc eintracht die hälfte seiner jugendteams rausschmeisst und den rest nur auf bezirksebene spielen lässt. dann hätten wir bestimmt auch die kohle um uns ein team zusammen zu kaufen.
söldnertruppe fc anker .....!! basta
aha, also ist es doch nur der neid...
na ja, und wenigstens siehst du selbst ein, dass du keine ahnung hast...
ich bin ja auch nicht darüber erfreut, dass es die halbe mannschaft zu 'nem auswärtsspiel in rostock dichter hat als zu ihren heimspielen, aber ich hab' da mal 'ne frage an dich:
die spieler von eintracht schwerin haben in den letzten jahren wohl nur aus liebe zur stadt gespielt, oder was!? und weil es ihnen so gut gefallen hat, sind sie auch jetzt noch alle da, denn so etwas tolles konnte man ja nicht einfach aufgeben... is' ja richtig... (und bitte keine langen ausführungen darüber, dass sie alle weg sind, weil der vorstand so böse war und dass ihr ja jetzt nur mit schweriner spielt, di-da-donner...)
und ob unsere jugendarbeit nun nur die nummer 47 im land ist und nicht auf platz 33, wie ihr, das ist kindergeburtstag... (und nun bitte keine vorträge darüber, dass sie bei der a-b-weiß-der-teufel-jugend auf platz 1 sind und so und so viele jugendnationalspieler hervorgebracht haben, denn das ist, wie bereits erwähnt, kindergeburtstag)
Reicht das...
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/ralma…-tebe-sievershagen-11.JPG]
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/ralma…-tebe-sievershagen-06.JPG]
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/ralma…-tebe-sievershagen-07.JPG]
Mehr unter www.ralman.de
Ich muss arbeiten, du Pommer.
Wer kann mir helfen?!
Ich bin an alten Bildern vom Volksstadion in Rostock und vom Jahnsportplatz in Wismar aus den 50-er Jahren interessiert.
Aber woher nehmen wenn nicht stehlen?!
Also, was ich eigentlich meine ist, dass die TSG Wismar nicht der ursprüngliche Verein vom Jahnplatz ist. Wenn man es so will, ist dies der Platz von Wismar Süd, bzw. von der ZSG Anker Wismar und der BSG Motor. Der Jahnplatz ist ja einige Jahre älter als die TSG. Und wenn man es genau nimmt, ist ihre Heimatstätte am Wendorfer Weg gewesen. Sicher, sie haben auf dem Jahnplatz gespielt, aber, nichts aber...
Und dann noch etwas. Wenn man zurück schaut, dann ist die TSG Wismar eine schlimmerer Fusionsverein gewesen als unser FC Anker heute. Denn der Zusammenschluß von der BSG Motor und der SG Einheit war damals weitaus ungeliebter und überflüssiger als es bei der TSG und dem FC Anker heute der Fall war.
Und nun noch was zum Spielort. Schon zu Oberligazeiten 1951/52 musste die BSG Motor einige Spiele auf Geheiß von Oben im Kurt-Bürger-Stadion austragen. Und dies war schon damals eine Schande für Spieler und Fans. Aber warum sollte es heute anders sein - was die Oberen sagen muss gemacht werden. Die im vergangenen Jahr begonnene Diskussion um den Spielort des FC Anker interessiert doch im Vorstand keinen. Schade, aber nicht zu ändern. Geh ich halt zur Zweiten...
Ich muss dem Herrn Striker in seinen Ausführungen uneingeschränkt Recht geben.
Vor allem seinem letzten Satz ("kann es sein das die meisten hier die irgendwas vom bürger schwaffeln noch nie den jahnplatz gesehen haben?*G*") muss ich wohl oder übel zustimmen.
@Budapester ("Ja, ich doch auch! Der Wismeraner Fußball kommt daher, aber der FC Anker nicht!! Wieso sollen die denn bitte aufm Jahnplatz spielen, nur weil sich die TSG eingegliedert hat???") Auch die TSG Wismar kommt nicht vom Jahnplatz, denn der ist bedeutend älter als der Zwangsverein der Kommunisten, der den Fußball in Wismar kaputt gemacht hat.