Beiträge von Gunther79

    Also bei mir steht nur Liveticker, ist ja aber letztendlich egal.

    Für Stahl muss es jetzt nicht unbedingt ein Spiel in Randpolen sein, Lichtenberg wäre schön.

    Am Ende wird's wieder sowas wie Freital, Bannewitz oder Sebnitz.

    Wäre schön gewesen Standuhr, sicherlich..!


    Leider kann man sich das ganze Geschehen nicht raussuchen. Dann hoffen wir nun also mal auf die Auslosung in der 2.HR :stumm:


    ..Drücke euch in Königswartha die Daumen! :bia:


    ..Steffen in Laubegast natürlich auch :bindafür:

    Da seit 11 Tagen niemand auf mein Quiz reagiert, hier mal die Auflösung:


    Wieland Steps


    ..seines Zeichens Libero vor 7 Jahren beim SVW und trotz Schnelligkeits-Nachteil mit dem überragenden Auge fürs tolle Stellungsspiel ausgestattet, ließ er nur selten mal einen Ball durch. Nach Wieland waren bzw sind die Dürröhrsdorf-Dittersbacher über die Jahre hinweg gesehen quasi permanent im Abstiegsbereich der Liga angesiedelt.


    Noch etwas: Das hier macht er nun nach seiner "aktiven" (Fußball-)Laufbahn:


    https://www.saechsische.de/neu…ilden-roland-3221596.html

    Quiz des Abends :bindafür:


    Zum Thema Alter eines oder mehrerer Spieler in der 7.Liga in unserem schönen Bundesland.. Also ich kannte da mal jemanden.. Der ist zwar mittlerweile auf ganz anderen Pfaden unterwegs.. Aber als er noch voll im (fußballerischen) Saft stand, war er einer DER entscheidenden Spieler in seiner Mannschaft.. Und das bis zum „süßen“ Schluss (von „bitter“ kann hier wohl keine Rede sein).. War er wohl mit hauptverantwortlich für das Einherkommen seiner Mannschaft auf Platz 3 in dieser Saison damals.. Sein Geburtstag ist der 29.Mai 1973.. Seine Karriere in der Ersten Mannschaft (damals Bezirksliga Mitte) hat er mutmaßlich am 15.Juni 2013 beendet.. Da war er also 40 Jahre jung.. Und kein Mitläufer (davon gab es sicher noch ältere Kollegen im Laufe der Zeit), sondern überzeugender Leistungsträger.. In einem der letzten Spielsysteme mit einem Libero, zumindest auf Landesklasse(Bezirks-)Ebene.. Wen meine ich wohl damit? :gruebel:

    Wir sind natürlich wieder im Pokal mit von der Partie. Also vielleicht sieht man sich ja wenigstens am 10./11.08. bzw 07./08.09. .. Ich werd uns dafür schonmal die Daumen drücken Standuhr.


    Bei Steffen hoffe ich auf gutes Wetter und eine günstige Ansetzung in der Meisterschaft. Denn aller guten Dinge sind nunmal drei. Unsere ersten beiden Dates waren bekanntlich verregnet :abgelehnt:

    Vielleicht haben wir mit den Ansetzungen ja Glück Steffen. Würde Dich schon gern mal wieder im Gimmlitztal begrüßen dürfen. Deshalb kam ja auch meine Ansage mit dem Wetter... :D


    Und bis in die LaLi werden wir es mit unseren Möglichkeiten wohl eher nicht schaffen..


    Auch Du bist herzlich eingeladen Standuhr. Auch, wenn Riesa der Klassenerhalt dieses Jahr gelungen ist. Das Gimmlitztal ist aber auch so zu jeder Jahreszeit ne Reise Wert ;)

    Hallo, da sind wir wieder :bindafür:


    Kurz vor dem Ende der alten Saison wird es nun Zeit dafür, die Neue schon einmal einzuläuten.


    Nachdem Vorjahres-Absteiger BSC Freiberg als designierter Staffelsieger auf sein Aufstiegsrecht verzichtet hat, dafür jedoch der Zweitplatzierte - die SG Motor Wilsdruff - ihr Aufstiegsrecht wahrnimmt, es aus dem Kreis Meißen keinen Aufsteiger geben wird (alle möglichen Kandidaten verzichteten fristgerecht) und der Verband die Staffel wieder auf reguläre 14 Mannschaften aufstocken wird - dadurch wird die sportliche Leistung unten drin irrelevant und es gibt 2018/19 keinen Absteiger in die jeweilige KOL - werden folgende Mannschaften das kuriose Ensemble über die nächste "Wahlperiode" bis hin zum Ende der folgenden Saison in der Landesklasse Mitte bestreiten:


    BSC Freiberg

    Hainsberger SV

    FV Gröditz 1911

    SV Bannewitz

    Heidenauer SV

    FV Blau-Weiß stahl Freital

    Meißner SV 08

    SV Wesenitztal

    Hartmannsdorfer SV Empor

    TuS Weinböhla

    VfL Pirna-Copitz 07 2

    SG Empor Possendorf

    BSV 68 Sebnitz (Aufsteiger SOE)

    SV Lichtenberg (Aufsteiger MS)


    Wir wünschen den Wettbewerbern an dieser Stelle alles Gute für die anstehenden 26 Leistungsvergleiche und möge stets der Bessere den verdienten Sieg davon tragen. Gibt es diesen "Besseren" nicht, sind wir natürlich auch mit einer angemessenen Punkteteilung zufrieden.. :bia:


    Wir freuen uns (bei hoffentlich stets bestem Wetter) auf euch: Sportliche Grüße aus dem Gimmlitztal :schal2:

    1. Spieltag

    Vizemeister überrascht Pokalsieger


    In der Fußball-Mittelsachsenliga hat Lichtenberg zum Auftakt in Oederan gewonnen. Dabei schlugen zwei Neuzugänge zu.

    VON KNUT BERGER

    OEDERAN/LICHTENBERG - Oft äußern sich Fußball-Trainer vor dem Saisonstart, dass sie nicht wissen, wo ihr Team sportlich steht. Jetzt gibt der Spielplan immerhin an, wo die Spieler der Mannschaften auflaufen müssen. So sorgte dieses Tableau unter anderem dafür, dass der Oederaner SC am 1. Spieltag der Mittelsachsenliga den SV Lichtenberg empfing, der als Meisterschaftsfavorit Nummer 1 gehandelt wird. Ob diese Partie geeignet war, genauere Erkenntnisse über den Leistungsstand der Teams zu erhalten, sei dahingestellt. Die 86 zahlenden Zuschauer sahen zwar keinen lauen Sommerkick, ein fußballerischer Leckerbissen wurde jedoch ebenso wenig serviert. Immerhin gewann Lichtenberg die Begegnung 2:0 (0:0), ließ aber erkennen, dass es noch genügend Luft nach oben gibt.

    „Natürlich hatten wir in diesem ersten Saisonspiel noch ein paar Anpassungsschwierigkeiten. Insbesondere in der 1. Halbzeit hatten wir gegen einen tiefstehenden Gegner zu kämpfen“, sagte SVL-Trainer Manuel Kluge. Nach einer guten Anfangsviertelstunde habe seine Truppe den Gegner durch eigene Fehler ins Spiel kommen lassen. In den folgenden Minuten gewann Oederans Trainer Steffen Günther keine neuen Erkenntnisse über den Verlauf der Formkurve seines Teams, sondern sah eher ein altbekanntes Muster: Seine Männer erspielten sich Chancen, brachten sie aber nicht unter.

    So hob Roy Böttcher den Ball gekonnt über Lichtenbergs Torwart David Bellmann, doch das Spielgerät landete an der Latte. Später fasste sich Paul Seiler ein Herz, seinen Schuss lenkte der SVL-Keeper aber mit den Fingerspitzen ans Aluminium. Statt Oederaner Jubel gab es Lichtenberger Freude: Neuzugang Maximilian Molnar markierte in der 51. Minute das 1:0 für die Gäste. „Wir haben uns auskontern lassen und es dem Gegner viel zu einfach gemacht“, kommentierte OSC-Vize Steffen Neubert die Situation, der ein krasser Fehlpass vorausging.

    [Blockierte Grafik: http://www.sv-lichtenberg.net/images/news-pics/3339_1534255739.jpg]

    Bildtext: Packendes Duell: Pokalsieger Oederan und Vizemeister Lichtenberg schenkten sich zum Auftakt der neuen Saison nichts. Hier kann OSC-Torwart Robby Thomas zwar den Ball gegen Stephan Timmel behaupten, am Ende hatten aber die Gäste aus Lichtenberg die Nase vorn. FOTO: ECKARDT MILDNER

    In der Schlussphase wetteiferten beide Mannschaften darum, wer den Ball aus aussichtsreicher Position am höchsten über die Latte donner kann. Erst jagte der Lichtenberger Felix Krause die Kugel ins Fangnetz, auf der Gegenseite feuerte Ronny Lippold den Ball in Richtung Wohngebiet ab. Praktisch mit dem Schlusspfiff stellte der SVL durch Philipp Molnar den Endstand her.

    „Wir sind wieder einmal an unserer Chancenverwertung gescheitert. Wir hätten in Führung gehen müssen“, sagte OSC-Trainer Günther, der seiner Mannschaft aber keinen Vorwurf machen wollte. „Einstellung und Leistung haben gestimmt.“

    Sein Gegenüber sprach von einem insgesamt verdienten Sieg sowie einem mannschaftlich geschlossenen Auftritt seiner Männer. „Das Resultat ist aber sicherlich um ein Tor zu hoch ausgefallen“, so Manuel Kluge.



    Quelle: Freie Presse Freiberg/www.sv-lichtenberg.net

    Teilnehmende Mannschaften sind:


    TSV 1848 Flöha

    SV Lichtenberg

    SV Germania Mittweida 2

    TSV Großwaltersdorf/Eppendorf

    SV Fortuna Langenau

    BSC Freiberg 2

    BSC Motor Rochlitz

    SV 05 Hartmannsdorf

    SV Mulda

    TSV 1893 Langhennersdorf

    Oederaner SC

    TSV 1888 Falkenau

    FSV Motor Brand-Erbisdorf

    Siebenlehner SV

    Huch, unsere zweite Mannschaft fehlt in dieser Liga - völlig ungewohnt. Mal sehen, ob ich trotzdem hin und wieder ein Spiel sehe. Die grounds in Schönfeld, Wurgwitz und Altenberg sind noch offen. Irgendwann hole ich sie mir...

    Wurgwitz und Altenberg sind beides Kunstrasenplätze. Wobei Du nach Altenberg besser in der wärmeren Jahreszeit fahren solltest Steffen. Denn zwischen Rehefelder Straße und Galgenteich zieht es oft ganz schön.. In Wurgwitz sind die Parkplätze ein wenig rar. Ist trotzdem ein schönes Fleckchen Erde dort, oberhalb des "freien Tales".. ;) Schönfeld habe ich auch noch nicht gesehen. War dort in der Nähe aber zu DDR-Zeiten mal im Ferienlager. "Mühle zum Maix" nannte sich das. Sächsische Baracke. Die Berliner Kinder hatten Stückchen weiter im Wald damals ne echte Villa.. Wollt ich schon immer mal wieder besuchen. Und vielleicht spielt bei dieser Gelegenheit ja auch ganz zufällig die SGS im benachbarten Sönfeld :D

    Paul 84

    Woher hast du die Informationen?

    Im DFBnet gibt´s für die Verantwortlichen aller Vereine im Vorfeld immer den sogenannten "Vorläufigen Staffelspielplan". Doch da dieser noch diversen Änderungen unterliegen könnte bevor er dann wirklich auch endlich offiziell wird, ist dieser halt eben erst vorläufig und sollte bis zu seiner "insteingegossenheit" genau deshalb noch nicht an die Öffentlichkeit geraten...

    Nun haben wir schon den 26.Juli 2017. In nicht einmal 17 Tagen sollte sie beginnen: Die neue Sason!


    Wir alle brennen wohl darauf, wieder am Rande der Plätze stehen zu können und mit unseren Mannschaften fiebern zu dürfen. Seinen sie zu so manchem Spieltag vielleicht auch nur in "Notbesetzung" angetreten...


    Doch eines nervt den gemeinen Fan im Vorfeld doch bisweilen gewaltig: Der Staffelspielplan diverser Kreise lässt oft EWIG auf sich warten....! Nicht das es egal wäre wo und gegen wen SV Grau-Gelb Hintermberggleichrechts das erste Spiel bestreiten muss. Oft sind es auch Familienväter (oder Mütter) die gern zeitnah gewußt hätten, wie sie denn ihr Familienleben so planen können wenn der Hobbyfussballer nach der Sommerpause wieder seiner Leidenschaft fröhnt.. Doch diese Planung gerät mittlerweile so knapp vor den ersten Termin, das sich das besagte Familienidyll eigentlich nicht mehr wirklich planen lässt. Da streicht der tolerante Partner besser gleich das ganze erste Fussball-Wochenende aus seinem Kalender heraus und plant die folgenden auch nur ganz vage. Nicht, das Schatzi doch ein roter Srich durch die (Fussball)Rechnung gemacht wird weil man Tante Trude aus Buxtehude zum Kaffe eingeladen hat..


    Ein echter Skandal wie sich so mancher (Kreis)Verband hier feiern läßt...! :gruebel: :motz: :abgelehnt:

    20. Spieltag


    In der Mittelsachsenliga gewinnt der SVL gegen den TSV Großwaltersdorf 3:2 (1:0) und springt dadurch auf den 2. Platz.


    Von Danny Beier


    Im Verfolgerduell der Mittelsachsenliga hat sich der Landesklasse-Absteiger SV Lichtenberg gestern gegen den amtierenden Kreispokalsieger TSV Großwaltersdorf mit 3:2 (1:0) durchgesetzt. Beide Mannschaften tauschten dadurch wieder die Plätze, Lichtenberg ist nun Zweiter.


    Schon in der 2. Minute traf Jäkel aus zentraler Position die Großwaltersdorfer Querlatte nach einem Pass von der linken Seite. Auch Danny Kluge prüfte wenig später Schreiber, den Schlussmann des TSV. Die Führung folgte ein wenig glücklich, wenn auch nicht unverdient: Eine abgerutschte Hereingabe von Timmel segelte zuerst an die Unterkante des Großwaltersdorfer Gehäuses und prallte von dort in die Maschen (20.). Auch nach diesem Führungstreffer ließ der Druck der Hausherren nicht nach, die Gäste beschränkten sich aufs Verteidigen und lauerten dagegen auf ihre Kontermöglichkeiten.



    Bildtext -> Lichtenbergs Danny Kluge (rechts) - hier gegen David Krauße von den Gästen aus Großwaltersdorf - war in der Begegnung der Tabellennachbarn einer der Hausherren, die das gegnerische Team prüften. Foto: Eckardt Mildner


    Anfangs der 2. Halbzeit versuchten die Gäste, ein wenig mehr nach vorn zu tun. Doch mehr als ein Freistoß von Petermann, der haarscharf am Lichtenberger Torpfosten vorbeistrich, sprang vorerst nicht heraus. Etwas weiter näherten sich die Gastgeber dem Tor: Miersch hämmerte das Leder zehn Minuten nach Wiederanpfiff zum zweiten Lichtenberger Aluminiumtreffer des Tages an den Pfosten. Weitere fünf Minuten danach fiel der Ausgleich. Nach einem kuriosem Strafraumgeplänkel wurde letztlich dem Großwaltersdorfer Spieler Oliver Petermann der Ausgleichstreffer gutgeschrieben (59.). Ein Freistoß brachte schließlich den nächsten Treffer: Manuel Kluge von der Mittellinie, Kopfball Kokott und Kopfball Drechsel - die erneute Führung für die Hausherren (72.). Zehn Minuten danach baute der SVL diese Führung aus. Ein weiterer Standard führte zu einem erneuten Kopfball. Diesmal war Jäkel der umjubelte Torschütze. Nur wenigen Minuten vor Schluss führte ein Konter des TSV über die linke Seite dazu, dass Lorenz der Anschluss zum 3:2 gelang - dabei blieb es aber.


    SVL: Kosbab, Meyer, Jäkel (90. Straßburger), D. Kluge, M. Kluge, Gronwaldt, Zahn, Kokott, Miersch, Timmel (90.+2 Spörke), Drechsel (85. Häuser)
    Großwaltersdorf: Schreiber, Schmidt (83. Lorenz), Faßke, Mar. Hetzel, Dittrich, Sarodnik (46. Maik Hetzel), Kaeselitz, Trommler, Petermann, Krauße, Lenke
    Tore: 1:0 Timmel (20.), 1:1 Petermann (49.), 2:1 Drechsel (72.), 3:1 Jäkel (82.), 3:2 Lorenz (89.)
    Schiedsrichter: Jünger (Falkenau)
    Zuschauer: 92


    "Mit dem Kampf meiner Mannschaft über die 90 Minuten kann ich zufrieden sein", lautete das Fazit des Lichtenberger Coaches Michael Palm. Aber er haderte auch: "Das große Manko bleibt weiterhin unsere Chancenverwertung."


    "Nach den beiden Toren des SVL bewiesen wir Charakter, steckten nicht auf und hielten das Spiel offen. Der Anschlusstreffer bestätigte dies, ein Ausgleich wäre des Guten aber sicherlich zuviel gewesen. Ich war zufrieden mit dem Auftreten meiner Mannschaft."
    (Mirko Schwoy, Trainer des TSV Großwaltersdorf)


    Beide Mannschaften haben nun 17 Punkte Rückstand auf Frankenberg.



    Quelle: Freie Presse Freiberg

    17.Spieltag


    Der SV Lichtenberg hat bei Motor Rochlitz gestern mit 3:1 (1:1) den zweiten Sieg in diesem Frühjahr eingefahren. Für die Rochlitzer war es die dritte Niederlage in Folge.


    Die Lichtenberger setzten sich bei den gastgebenden Rochlitzern nicht unverdient durch und festigten dadurch ihren 2. Tabellenplatz. Die Gäste bestimmten in der ersten halben Stunde das Geschehen im Vater-Jahn-Stadion. Sie profitierten dabei von den teilweise gravierenden Fehlern der übernervösen Rochlitzer im Spielaufbau sowie im Zweikampf- und Deckungsverhalten. Der unbedrängte Stephan Timmel traf mit einem überlegten Heber von der Strafraumgrenze zum 0:1 (16.). Glück hatte BSC-Keeper Paul Fischer, als ein abgefälschter Freistoß an die Latte klatschte (27.).
    Danach kamen die Rochlitzer besser ins Spiel und gestalteten das Match ausgeglichen. Die erste Torchance hatte Tim Scheibner, dessen Schuss das Gehäuse verfehlte (29.). Der Ausgleich für den BSC fiel dann doch noch vor der Pause. Nach einem weiten Bildhauer-Freistoß war Torjäger Christopher Meinel mit dem 1:1 zur Stelle (43.).



    Mit Gefühl: Stephan Timmel (r.), hier gegen den Rochlitzer Tobias Hentschel, hatte Lichtenberg mit einem schönen Heber in Front gebracht.Foto: Mario Hösel


    Zu Beginn der 2. Halbzeit zogen die Lichtenberger aber erneut in Front. Nach einem Stellungsfehler in der zentralen Defensive traf Fischer den durchlaufenden Stürmer beim Abwehrversuch am Fuß. Den fälligen Elfmeter hämmerte Manuel Kluge unter die Latte (49.). Wieder mussten die Rochlitzer einem Rückstand hinterherrennen - ohne Erfolg. Das mögliche 2:2 verhinderte SVL-Schlussmann Sebastian Spörke, der den platzierten Flachschuss des eingewechselten Robin Kluger aus dem Eck kratzte (72.). Mit dem 3:1 durch Michel Drechsel, wiederum mit einem Heber ins leere Tor erzielt (82.), war die Entscheidung zugunsten der Gäste gefallen.(rais)


    Rochlitz: Fischer, Schneider, Jandt, Hentschel, Heinich, Bildhauer (87. Schmidt), Pötzsch, Nöbel (68. Dost), Richter, Meinel, T. Scheibner (68. Kluger)
    SVL: Spörke, Straßburger, Jäkel (86. Meyer), D. Kluge, M. Kluge, Peukert, Gronwaldt, Zahn, Miersch, Timmel (90. Kosbab), Drechsel
    Tore: 0:1 Timmel (16.), 1:1 Meinel (43.); 1:2 M. Kluge (50./FE), 1:3 Drechsel (82.)
    SR: Wille (Chemnitz)
    Zuschauer: 65


    Quelle: Freie Presse Rochlitz

    Land der Aufsteiger


    16.Spieltag


    In der Historie ist die Geschichte zwischen dem Aufsteiger TSV Falkenau und den Gastgeber SV Lichtenberg schnell erzählt. Denn dieses relativ weiße „Blatt Papier“ zeigt uns bisher nämlich nur eine Begegnung an. Diese fand letzten Sommer (am 3. Spieltag der laufenden Saison) bei brütender Hitze (fast 35 Grad im Schatten waren das damals!) auf der „SFZ-Anlage Edmund Lehmann“ im Flöhatal statt und endete bekanntlich 1:1.. Beide Mannschaften, zuletzt ähnlich gut in Form, hatten am Trassenweg - neben dem Lichtenberger Mannschaftskapitän - ihre ganz eigenen „Serien“ zu verteidigen. Mindestens eine dieser „Serien“ würde an diesem Tag jedoch reißen. Die Frage lautete daher nur noch: WELCHE…!


    SV Lichtenberg - TSV 1888 Falkenau: 1:3 (0:1)


    0:1 Florian Oehme (43.)
    0:2 Florian Oehme (63.)
    1:2 Björn Jäkel (84.)
    1:3 Rico Thomas (84.)


    Aufstellung SVL: Stolz, Kluge M., Kokott, Meyer (63./Häuser), Hauswald, Gronwaldt, Kluge D., Miersch, Timmel (52./Drechsel), Jäkel, Zahn


    Lichtenberg darf nach diesem Spieltag getrost als Land der Aufsteiger bezeichnet werden. Das Milkau-Spiel (21.05.17) steht uns zwar noch ins Haus, aber neben den Aufsteigern vom FSV Motor Brand-Erbisdorf (09.10.16) gewannen vergangenen Sonntag auch die Aufsteiger vom TSV 1888 Falkenau im Gimmlitztal. Doch von Anfang an: Die gastgebende Mannschaft von Trainer Palm dominierte diese Partie vor knapp 70 Gästen über fast die gesamten 90 Minuten hinweg, bei immer mal wieder einsetzendem Regen und ständig tiefer werdendem Boden. Doch gerade die Ausbeute der Chancen im ersten Durchgang wurde in diesen Minuten sträflichst vernachlässigt (dazu ein paar Beispiele: Kokott knapp drunter durch/15., Jäkel wirkt am langen Pfosten überrascht/29., mehrere Abschlussversuche scheitern an der vielbeinigen Abwehr des Gegners/32.-34.)!Und so kam es, wie es in solchen Spielen meistens kommt: Ein Konter über Keller und Günther endete in einem Lattentreffer nach Abschluss durch Thomas. Die folgende Keller-Ecke konnte Stolz im Lichtenberger Kasten nur prallen lassen, der linke Falkenauer Außenspieler F. Oehme staubte ab und traf so wenige Minuten vor der Pause mit seinem insgesamt erst zweiten Saisontreffer zur überraschenden Führung des TSV (43.)! Auch danach versuchten wir weiter, diesem Spiel einen eigenen Treffer zu schenken. Es sollte uns vorerst nicht gelingen..



    Nach der Pause begann Trainer Palm dann, sein Personal zu wechseln. Seine leicht offensiver eingestellte Mannschaft war nun natürlich noch ein wenig anfälliger für die gefährlicheren Konter der Gäste. Aber zunächst kamen wir wieder zu mehreren Chancen. Doch auch in diesem Minuten sollte uns das nötige Glück für den entscheidenden Moment fehlen. Der nächste Treffer des Tages gelang weiteren 10 Minuten danach vielleicht auch deshalb wieder den Gästen. Nachdem Thomas einen Freistoß mit Wucht in der Lichtenberger Mauer platziert hatte, gab Günther, welcher im Mittelfeld kurz danach nicht entscheidend vom Ball getrennt werden konnte, den entscheidenden Pass in die Schnittstelle der Lichtenberger Abwehrkette. Torschütze Oehme war damit durch und vollendete gekonnt in die lange Ecke: 0:2 (63.)! Keeper Stolz, dem guten Schlussmann des SVL, war es nach diesem Treffer zu verdanken, nicht noch weiter in Rückstand zu geraten. Denn er beobachtete recht aufmerksam das Spielgeschehen und war wiederholt außerhalb seines Strafraumes zur Stelle! Nach einigen guten Möglichkeiten gelang uns dann doch noch der Anschlusstreffer: Jäkel stand richtig und traf rund 10 Minuten vor dem Ende zum 1:2 (84.)..! Beim Wiederanstoß, nur wenige Sekunden danach, hielt Spielertrainer Thomas einfach mal vom Anstoßpunkt drauf und versenkte so aus etwa 45 Metern zum 1:3 im Lichtenberger Kasten (84.)..! Zwei der vorher benannten Serien waren damit gerissen. Lichtenberg. Land der Aufsteiger.


    www.sv-lichtenberg.net