1.Spieltag
Nachdem im Sommer nun bekanntlich ein recht großer Umbruch in unserer Mannschaft stattgefunden hatte und wir am 14. August unser letztes Testspiel bei der ebenfalls neu formierten zweiten Mannschaft vom BSC Freiberg (KOL MS) noch recht knapp für uns entscheiden konnten (1:2 nach 1:0 zur Halbzeit), wurde es gestern Nachmittag nun ernst: Das erste Punktspiel der Saison stand ins Haus. Am heimischen Trassenweg trafen wir dabei auf den Vorjahres-Dritten der Bezirksliga Mitte, den Großenhainer FV. Die Rollen waren scheinbar also schon im Vorfeld geklärt. Doch ganz so kampflos wollten wir uns dem Schicksal dann doch nicht ergeben. Mit 6 „Neuen“ Spielern in der Startformation begannen wir dieses erste Punktspiel auf unserem A-Platz. Einen neuen Hauptsponsor hatten wir zu dieser Premiere dann auch auf der Brust
SV Lichtenberg – Großenhainer FV 90: 1:3 (1:2)
0:1 Tino Wecker (7.)
0:2 Konstantin Hänsel (30.)
1:2 Danny Kluge (45.)
1:3 Paul Konrad Witschel (51.)
Aufstellung SVL: Kosbab, Kluge M., Kokott, Wolf (45. Timmel), Meyer, Miersch, Schmidt, Lein, Heschel (64. Drechsel), Kluge D., Häuser (73. Jäkel)
Doch beginnen wollte diese Partie vor knapp 200 Zuschauern ganz und gar nicht nach unserem Geschmack. Denn nach einem Schmidt-Foul, welches etwa 10 Meter vor der Strafraumkante begangen wurde, kamen die Gäste in der 6.Spielminute zu einem Freistoß. Diesen trat Ex DSC-Spieler sowie Kunstschütze vom Dienst und GRH-Kapitän Wecker (wird im November 39!) so straff und flach in die Gefahrenzone hinein, dass er von einem Großenhainer Spieler unglücklich abgefälscht wurde und mit Schwung in der linken Torecke landete. Keine Chance für SVL-Torhüter Steve Kosbab (wurde im Sommer als 10.Neuzugang vom BSC ausgeliehen) in dieser Szene. In der Folge dieses zeitigen Rückstandes versuchten wir unser Glück jedoch immer nachdrücklicher in der Offensive. Doch Abschlüsse von Heschel, Schmidt und Kluge D. brachten diese nächsten Minuten bisweilen noch nicht den gewünschten Erfolg. Auch ein Lein-Freistoß von der linken Seite, welchen Kokott mit dem Kopf in Richtung Großenhainer Tor abschloss und dabei den Torhüter überwand, fand noch nicht den Weg über die richtige Torlinie (23.).
6 bis 7 Minuten später war es dann GRH-Spieler D. Haschke, welcher von der linken Seite einen weiten Pass zu K. Hänsel schlagen konnte. Dessen Gegenspieler „Pete“ Meyer, kurz irritiert durch ein mögliches Handspiel, verlor in diesem Augenblick entscheidende Meter auf seinen Kontrahenten, welcher gedankenschnell abzog und in der langen Ecke zur 2:0-Führung versenken konnte!
Doch auch davon ließen wir uns wenig beeindrucken, sondern suchten weiter unsere Möglichkeiten: Eine gute Kombination über Schmidt, Lein und Heschel endete bei Torhüter Roßmüller (39.) bevor sie Häuser hätte erreichen können.. Miersch auf Heschel – doch dessen Flanke in den Strafraum erreichte leider niemanden (44.)..
Dann ein Schuss von Kluge aus etwa 20 Metern – und das Leder schlug doch noch vor der Halbzeit links unten im Gästetor ein!
2:1 – Pausenpfiff!
Sekunden vor der Halbzeit fiel es dann doch: Das Tor für unsere Farben! Danny Kluge (kam vom SV Weigmannsdorf/Müdisdorf, hier nicht im Bild) feierte damit seinen gelungenen Einstand am Trassenweg. Unseren Glückwunsch dazu!
Die zweite Halbzeit war kaum 5 Minuten alt, da passte Kapitän Kluge M. den Ball im Strafraum quer auf Torhüter Kosbab. Dieser fühlte sich davon wohl so überrascht, dass er die Kugel nicht sicher kontrollieren konnte, Gegenspieler Witschel schaltete am schnellsten und drin war die Pille: 1:3! An dieser Stelle leider ein vermeidbarer Treffer.. Die letzte reichlich halbe Stunde entstand auf dem Feld nun ein offener Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften. Heschel mit einem Torschuss aus 30 Metern – Hüter Roßmüller hielt (56.)! Hänsel überrannte Meyer im Sprintduell – doch der Abschluss von Brunzel ging in die nachmittäglichen Wolken (60.)! Kluge D. versuchte im Strafraum den Pass auf den mitgelaufenen Lein – doch Torhüter Roßmüller war aufmerksam auf seinem Posten (67.)! „Spezialist am ruhenden Ball“ T. Wecker mit einem Freistoß aus 20 Metern – hätte fast wieder geklappt, doch das Lichtenberger Gehäuse verhinderte in dieser Situation schlimmeres (76.)!
Gäste-Trainer Andreas Jachmann legte sich in diesem Minuten recht grenzwertig mit den Zuschauern hinter seiner Gästekabine an und hatte nach diversen Wortwechseln Glück, vom Schiedsrichterteam nicht dafür verwarnt zu werden..
Zurück zum Spiel: Ein weiter Abschlag von Kosbab erreichte Kluge D. auf der rechten Seite – dieser wusste sich schön durchzusetzen – doch im Abschluss verhinderte hier leider ebenfalls das Aluminium einen weiteren Torerfolg (81.)
Die letzte gefährliche Aktion folgte dann nach einem Kokott-Foul ebenfalls aus einem Freistoß heraus. Diesmal getreten von der linken Seite aus etwa 25 Metern, war es SVL-Mittelfeldmann Schmidt, welcher das Geschoss selbst an die Querlatte des eigenen Gehäuses lenkte (87.)!
Wenige Minuten danach pfiff Schiri Kay Windisch (Dresden) diese Partie recht pünktlich ab. Und unsere Gäste wussten dies gebührend zu feiern..