Beiträge von jackomania159

    heyho Freunde des runden Leders,


    da sich ja die Temperaturen auch in den nächsten Tagen kaum vom Gefrierpunkt entfernen und die Plätze vom grünen Rasen noch wenig offenbaren, wollte ich einmal anfragen wie es denn so zwecks Rückrundenstart in 10 Tagen steht?


    Also allgemein weis schon jemand etwas und im speziellen an Märkisch Buchholz, wird unsere Zwote bei euch spielen können?


    Gruß Daniel

    sportlich is die Halle echt super, überall bande dazu guter Stand auf dem Parkett...


    nun die tribüne ist halt nicht erhöht (bzw kaum erhöht) wodurch man den Ball gerade nah an der Zuschauerbande ab und an nicht sehen kann.
    Zudem darf in der Halle(und auf der Tribüne) weder gegessen noch getrunken werden, was natürlich nicht einzuhalten ist.
    Von Medizin in der Halle kann ich nichts sagen, wir hatten wie immer unseren Sanikoffer dabei. war ok soweit...

    Jo, ist so! Frage mich, mit wem die die Spiele in den Gruppen D und E bestreiten wollen!? Man sollte sich als KFV zukünftig die Spieler der jeweiligen Mannschaften melden lassen (eng angelegt an der Saison), dann kann so etwas nicht mehr passieren.


    :bindafür:


    sehr "angenehm" auch das Fair-Play der Wünsdorfer, im ersten Spiel haut mir der 14er von hinten voll in die wade (doll gemacht ick merks immer noch ...), er kriegt 2 minuten, ich gehe runter vom Feld und wollte mit ihm abklatschen und was macht er? Sagt erstmal "Hau ab du Schwuchtel" ...


    zudem soll im spiel gegen Großbeeren noch ein Wünsdorfer einen Tritt in die Weichteile ausgeteilt haben...


    da wundert es mich nicht, dass die ganze Halle gegen Wünsdorf ist(bis auf manch Schiri :whistling: )

    Gruppe A:



    Waltersdorf II - Eichwalde II : 5:0
    Senzig - Großziethen II : 2:3
    Waßmanndorf II - Teupitz II : 0:4
    Eichwalde II - Senzig : 2:3
    Teupitz II - Waltersdorf II : 2:5
    Großziethen II - Waßmanndorf II : 2:0
    Waltersdorf II - Senzig : 3:1
    Teupitz II - Großziethen II : 4:3
    Waßmanndorf II - Eichwalde II : 0:2
    Waltersdorf II - Großziethen II : 5:2
    Senzig - Waßmanndorf II : 2:1
    Eichwalde II - Teupitz II : 2:5
    Waßmanndorf II - Waltersdorf II : 1:9
    Großziethen II - Eichwalde II : 5:1
    Teupitz II - Senzig : 2:2



    Torschützen für Eichwalde: 3xKrauß, 2xHeinrich, T.Schneider, Bank



    Damit Walterdorf mit 5 Siegen sicher durch.

    VPV-Hallenturnier in Schulzendorf


    Gruppe A:
    Teupitz II – Ragow II: 4:0
    Niederlehme II – Dahlewitz III: 0:1
    Dahlewitz III - Teupitz II : 0:4
    Ragow II - Niederlehme II : 2:2
    Teupitz II – Niederlehme II: 2:0
    Ragow II – Dahlewitz III: 0:0



    Gruppe B:
    Schönefeld II – Eichwalde II: 2:1
    Zernsdorf II – Schulzendorf II: 1:3
    Schulzendorf II - Schönefeld II: 1:2
    Eichwalde II - Zernsdorf II : 2:1
    Schönefeld II – Zernsdorf II: 3:0
    Eichwalde II – Schulzendorf II: 1:0



    Halbfinale:
    Teupitz II – Eichwalde II: 2:0
    Dahlewitz III – Schönefeld II: 1:2


    Platzierungsspiele:
    Niederlehme II – Zernsdorf II: 1:0
    Ragow II – Schulzendorf II: 3:3 (4:5 n.E.)
    Eichwalde II – Dahlewitz III: 2:0
    Teupitz II – Schönefeld II: 3:1


    Tabelle:
    1. Teupitz II
    2. Schönefeld II
    3. Eichwalde II
    4. Dahlewitz III
    5. Schulzendorf II
    6. Ragow II
    7. Niederlehme II
    8. Zernsdorf II


    Torschützenkanone ging nach Schönefeld und der goldene Handschuh nach Teupitz

    SV Schönefeld – SC Eichwalde 1:1 (0:1)

    Eichwalde „gewinnt“ in Schönefeld mit 1:1 trotz 75minütiger Unterzahl.


    Aufstellung: Lembcke – Sorge, Palm, Krauß, F. Schneider – Bangel (ab 60min: Becken), Kaczmarczyck, Wetzel, Flaschmann – Stange, Madula(ab 75min: Willausschuss)


    Rote Karte: :rotekarte: Stange (nach ca ner viertel Stunde, Schiribeleidigung Spielerbeleidigung)



    Das Spiel auf wunderbarem Rasen in Schönefeld begann zunächst sehr ausgeglichen. Schönefeld individuell gerade in der Offensive stark besetzt aber im Spiel als Mannschaft scheint es noch nicht zu funktionieren.
    Erste wirklich brisante Szene war dann ein Foul von Stange, der die gezeigte gelbe Karte :gelbekarte: allerdings nicht unkommentiert lies und sich dann noch glatt rot :rotekarte: für Schiedsrichterbeleidigung Spielerbeleidigung abholte(16.min).
    Das lies Eichwalde aber nicht verzweifeln und so merkte man in der 1. HZ. die Überzahl der Schönefelder nicht. Allerdings sei nicht unerwähnt, dass der 12er von Schönefeld(Ronny) 2 sehr gute Chancen hatte. Einmal traf er nach einer Ecke per Kopf den Pfosten und einmal ein 1vs1 gegen Lembcke, wo Palm noch auf der Linie klären kann. Eichwalde allerdings auch mit einigen Aktionen und eine sehr schöne Kombination über Bangel, Wetzel und Madula wird dann vom letzterem aus 16 Metern flach ins Eck vollendet(43.min).


    Somit ging man auf Eichwalder Seite sehr positiv in die Halbzeit aber mit dem Wissen, dass Schönefeld nun drücken würde und man einen harten Kampf vor sich hat.


    Und so kam es dann auch. Der SVS in der 2. HZ mit gefühlten 80% Ballbesitz und wir eher am hinterherlaufen und Tore verhindern.
    Des Weiteren aber auch einige Fouls von Schönefelder Seite und dadurch immer wieder auch Erholungsphasen für uns. Wobei ich natürlich auch zugeben muss, dass es einige Male doch eher tragisch aussah wir manch einer fiel… Zudem natürlich einiges an Zeitspiel, was Schönefeld immer mehr zum Meckern und Lamentieren veranlasste. Zudem bei Schönefeld trotz hohem Potential viel Anmeckern der Spieler untereinander und einiges an teils einfach nur lang gekloppten Bällen.
    Das 1:1 fiel dann aber doch irgendwann… ein Spieler auf der rechten Seite darf ungehindert Flanken und 2 Meter vorm 2.Pfosten nickt dann ein Stürmer ein und rauscht dann noch ordentlich gegen den Pfosten(ich hoffe der SK ist ok…).
    Am Ende feiern wir über einen Punkt und Schönefeld versinkt einfach …



    Zum Schiedsrichter: wie auch in Rangsdorf vor 2 Wochen hatten wir erneut Philipp Bulmahn und auch heute wieder eine gute Leistung meiner Meinung nach. Sicherlich ist dies eine subjektive Ansicht und Schönefeld sieht das heute sicherlich anders aber für mich ist er einer der angenehmsten Schiris.


    Gruß Krauß


    Edit: war Spieler- und nicht Schiedsrichterbeleidigung...

    SC Eichwalde 2000 – Schenkendorf II: 4:0(1:0)


    SC E mit: Hartrampf – Sorge, Palm, Krauß, F. Schneider – Lembcke, Wetzel, T. Schneider (ab 45. min Becken), Kaczmarczyck – Die Kaputten(Madula & Stange)


    Eichwalde gewinnt verdient das 100-Punkte-Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Schenkendorf.


    Eichwalde von Anfang an besser am Ball, spielte bereits in der 1. Halbzeit einige Chancen heraus und stand hinten zumeist ganz gut. Das erste Tor fiel dann, nachdem Krauß einen langen Ball die rechte Seite hinunter spielte, wo Stange den Gegner unter Druck setzt, den Ball erobert und aus spitzem Winkel den Ball einhaut. Ansonsten noch weitere Chancen nach Ecken und durch einige unnötige Ballverluste der Schenkendorfer.


    In Halbzeit 2 dann zunächst Schenkendorf besser auf dem Platz. Die geringere Anzahl an Abspielfehlern wurden nun von Eichwalde gespielt, wodurch Schenkendorf auch einige Male eingeladen wurde… Es gelang allerdings zu selten der finale Pass oder ein guter Torabschluss. Nach ca einer viertel Stunde fingen wir uns dann aber wieder und kamen zu Chancen. Ein langer Ball von Wetzel wurde durch Stange erlaufen und zum 2:0 verwertet.
    Dadurch Eichwalde natürlich gestärkt und Schenkendorf war dann raus aus dem Spiel. Wiederum viele Fehlpässe und wenige gezielt gespielte Aktionen auf Schenkendorfer Seite erleichterten uns das Spiel. Die dadurch entstehenden Situationen konnte aber nicht genutzt werden und erst durch einen 11-Meter gelang dann Madula das 3:0. Damit das Spiel nun endgültig gelaufen. Das letzte Tor des Tages gelang dann erneut Madula, nachdem Stange einen Ball von Wetzel durch die Beine rollen lässt und er freistehend den Ball einschlenzen kann. Danach dann Eichwalde teilweise mit weniger Konzentration und taktischer Unordnung, wodurch Schenkendorf fast noch einen Treffer erzielen konnte. Den Abschluss setzte dann der 9er von Schenkendorf mit einem Ball an die Latte.
    Denke der Sieg geht aufgrund der Überzahl an Chancen und der vielen Fehler auf Schenkendorfer Seite in Ordnung. Angenehm war allerdings, dass es trotz der Tabellensituation vor dem Spiel eine faire Partie war (ich glaube sogar ohne Karten). Schenkendorf damit ganz tief unten drin und wir schaffen wieder den Anschluss an die Plätze vor uns.
    Nächste Woche geht’s dann nach Schönefeld … wird nen hartes Stück Arbeit.


    Gruß Krauß

    Rangsdorf - Eichwalde: 1:3 (0:0)


    Eichwalde gewinnt mit dem letzten aufgebot... dank verkaufsoffenen Sonntag und Verletzungen hatte man mit Coach Haynk gerade 11 mann zusammen: Lembcke - Sorge, Haynk, Krauß, Bädelt - F. Schneider, Wetzel, T. Schneider, Becken - Stange, Madula


    Tore:
    0:1 Wetzel köpft die von F.Schneider reingespielte Ecke hinein.
    0:2 Haynk mit langem Ball über alle Rangsdorfer hinweg, Stange dadurch alleine vorm Tor und gewinnt das 1vs1.
    1:2 angriff über außen querpass zu dem einsprintenden Spieler, welcher fast noch rüber haut :D
    1:3 Rangsdorf am Ende komplett aufgerückt beim Standard. Der Befreiungsschlag von T.Schneider landet bei Madula, der aus gut 30 Metern ins Tor flankt.


    Torchancen gabs einige auf beiden Seiten, hätte schon zur Halbzeit 3:3 stehen können ... Denke nach der 2. HZ aber ein verdienter Sieg.
    Schiedsrichter Bulmahn (einer der jungschen Zwillinge) machte einen guten Job, verweigerte allerdings den 11-Meter-Pfiff... er gab aber im Nachhinein zu, dass er beim Foul an Stange gerade abgelenkt wurde und daher nicht hinschaute. Gut einen Schiri mit solch einer Aussage zu haben :bindafür:


    Für uns ein Sieg zum richtigen Zeitpunkt vor dem 100 Punkte Spiel...


    Gruß Krauß

    ist auf jeden fall nen sehr schönes feedback ... der zeitaufwand ist sicherlich sehr hoch aber der nutzen denke ich halt auch. gefilmt werden unsere Spiele denke ich zunächst immer. wie ausführlich die auswertung jede woche sein wird, wird man sehen.


    kann ich übrigens jedem nur empfehlen mal ein spiel mitzufilmen und sich dann mal im Training einige Szenen via Beamer anzuschauen. Ist extrem hilfreich sich selbst mal spielen zu sehen und man muss es ja auch nicht ganz so weit auswerten aber auch mit weniger aufwand ist da einiges drin.

    nach abgeschlossenem Videostudium nun die Zusammenfassung zum Spiel Sperenberg - Eichwalde:


    12.08.2012 (A) KSV Sperenberg II 1:2 (0:1)


    In einer vor allem im ersten Durchgang sehr zerfahrenen Partie macht die #11 von Sperenberg den Unterschied aus. Durch seine Größe, Schnelligkeit und seinen „rechten Huf“ erspielt er viele Chancen, macht das erste selbst und bereitet das zweite Tor der Gastgeber vor.
    Zunächst findet Eichwalde wie schon in der Woche zuvor nicht zu seinem Spiel und versucht meist Überhastet zu Chancen zu kommen. Die vielen Fehler spielen dem KSV in die Karten. Mit gezielten langen Pässen wird die Abwehr schnell ausgehebelt und immer wieder der zumeist überhastete Abschluss gesucht.
    Nach dem Pausentee kommen die Gäste spielerisch besser aus der Partie und nehmen das Heft des Handelns zunehmend mehr in die Hand. Den Spielfluss können die Sperenberger nur mit rüden Aktionen stoppen. Aus dem mehr an Ballbesitz kann man aber wiederholt kaum Chancen erspielen. Nach dem Ausgleich durch Lembcke kommt Sperenberg noch einmal zehn Minuten auf. Die Schlussphase gehört wieder dem SC2000 wobei man nicht mehr zwingend zum Abschluss kommen kann.
    Insgesamt ist die Niederlage zwar unglücklich aber dennoch verdient, da Sperenberg mehr Chancen erspielte und folgerichtig auch zum Sieg kam.


    1. Halbzeit:
    Siegert – Sorge, Palm, Krauß, Wegner – Winkler, Flaschmann, T. Schneider (SF), F. Schneider – Lembcke, Stange.


    Effektive Spielzeit: 19:25 min.
    Längste Ballbesitzphase: Wir 00:36 min.
    Die 00:26 min.
    Ballbesitz (in Prozent): 54 % : 46 %
    Chancen: 2:9 100%: 1:2
    Ecken: 6:4
    Flanken: 1:0
    Foul: 4:2




    9. Nach zu langer Ecke von F. Schneider kontert KSV sehr gut über die halbrechte Position und
    kommt aus Spitzem Winkel zum Treffer zum 0:1. Krauß verzögert gut rückt aber zu zögerlich
    heraus, als sich der Stürmer (11) den Ball zu weit vorlegt. Zudem ist er im Glück da er aus spitzem
    Winkel den Ball an den Innenpfosten des kurzen Pfosten hämmert.


    12. Ein harmloser (!) Ball wird in der Abwehr abgefälscht und erhält einen solchen Drall, dass Siegert
    ihn aus dem Winkel kratzen muss.


    16. Lembcke kommt Zentral vor dem Strafraum der Gastgeber an den Ball. Den Diagonalpass haut
    Stange mit dem Außenrist am langen Winkel vorbei. Der Schiedsrichter entscheidet auf Abseits!


    17. Gelbe Karte für den unruhigen Stange wegen meckern.


    35. Zwei KSV Spieler ziehen gegen Torspieler Siegert durch, der sich dabei über dem Knie verletzt.
    Konsequenz: Gelbe Karte #8 und Lembcke (SCE) wegen meckern! Kommentar: mit Gelb sehr gut
    bedient.


    42. Schuss der #11 aus der zweiten Reihe geht knapp am Pfosten vorbei. Pfund!


    45. Lembcke kommt nach schöner Kombination aus der Abwehr und Eingabe von Stange frei im 5er
    zum Schuss und schießt genau auf den Torspieler.


    2. Halbzeit:
    Siegert – Sorge, Palm, Krauß, Wegner – Winkler, Wetzel, T. Schneider (SF), F. Schneider – Lembcke, Flaschmann.


    Effektive Spielzeit: 23:39 min.
    Längste Ballbesitzphase: Wir 00:54 min.
    Die 00:27 min.
    Ballbesitz (in Prozent): 57 % : 43 %
    Chancen: 1:4 100%: 2:1
    Ecken: 2:9
    Flanken: 2:2
    Foul: 1:7





    47. Gelbe Karte gegen den KSV Torspieler wegen Foul an Flaschmann, der den heraus eilenden
    Tormann bereits um kurvt hatte. Der Freistoß durch Wetzel ist zu harmlos. Erst erhält er die
    gelbe Karte wegen nicht anmelden und dann rutscht er bei der Ausführung auch noch weg, wodurch der Ball flach das Tor verfehlt.


    68. Nach Fehlpass durch Palm im Aufbau kommt die #11 vom KSV zum Torschuss und verzieht aber
    knapp.


    72. Ein Freistoß bringt die #11 in Schussposition, doch abermals bleibt Siegert der Sieger


    76. Einwurf Wegner zu F. Schneider am Flügel. Dieser legt auf den in den Strafraum laufenden
    Einwerfer ab der Lembcke bedient. Dieser sieht seine Chance gekommen und schießt den Ball ins
    lange Eck (1:1!)


    82. 1:2. Palm erläuft einen langen Ball am Flügel und setzt sich im 1:1 durch. Der lange Ball den Flügel
    herunter landet jedoch vor den Füßen des 11ers. Dieser geht zur Grundlinie und bringt den Ball
    vor das Tor. Dort läuft Wegner der Gegenspieler im Rücken von Krauß davon und macht das 1:2.


    85. Sorge erkämpft den Ball in der gegnerischen Hälfte. Winkler leitet den Ball auf Lembcke weiter
    der freistehend nur den Pfosten trifft. Das jedoch ist belanglos, da der Schiedsrichter auf Abseits
    entscheidet.


    87. Flaschmann kommt nach Hackenpass von Wetzel frei zum Schuss - flach auf den Mann.