Beiträge von Rimbauds_Absinth

    Bischofswerdaer FV 08 - Post Dresden 5:2 (Brückner, Schmidt, Franz Seifert, Eigentor, Do Le)


    Nach einer halben Stunde meinte einer der rund 120 Zuschauer
    im Wesenitzsportpark: „Heute geht alles schief.“ Mehr gab es zu den ersten 30
    Minuten auch nicht zu sagen, manch einem Pessimisten werden erste Gedanken
    gekommen sein, ob der neuzusammengestellte Kader den Landesligaansprüchen
    genüge. Dass er das durchaus kann, zeigten dann die 60 Minuten danach.
    Trainer Müller nutzte das Testspiel um wirklich zu testen,
    denn er ließ einige Spieler auf ungewohnten Positionen ran. Vielleicht ist
    damit auch die ganz schwache Anfangshalbestunde zu erklären. Im Tor stand
    Neuzugang Patrick Richter (20) neunzig Minuten und konnte überzeugen. Er war
    ein sicherer Rückhalt, strahlte Selbstbewusstsein aus und konnte in der zweiten
    Hälfte zweimal klasse in Eins-Gegen-Eins-Situationen klären, was eine Stärke
    von ihm zu sein scheint. So ging das 0:1 (16.) auch nicht auf seine Kappe,
    sondern ließ sich Testspieler Kubisch in der Innenverteidigung abschütteln. Der
    Mann aus Budissas Reserve konnte nicht wirklich überzeugen, wirkte immer wieder
    etwas schläfrig und zu langsam, konnte mehrmals seine Gegenspieler nicht
    halten, auch weil sein Stellungsspiel manchmal nicht das Beste ist. Man musste leider
    feststellen, dass er bei Chancen für Post Dresden oft mit im Mittelpunkt stand,
    was selten oder nie für einen Abwehrspieler spricht.
    Die Führung für den Bezirksligaaufsteiger war zu diesem
    Zeitpunkt absolut verdient, als Siebtligist waren sie der wie zu erwartend
    interessanterer Testspielgegner - um erste Schlüsse zu ziehen - als Pogon
    Stettin unter der Woche.
    Was sehr augenscheinlich in Hälfte eins war: Schiebock ließ
    die rechte Seite fast vollständig verwaist … der wahrscheinlich als rechter
    Mittelfeldspieler eingeteilte Do Le zog die meiste Zeit nach innen und da
    Abwehrmann Berndt über seine rechte Seite nichts nach vorn machte, sah es doch
    die meiste Zeit in Hälfte eins etwas putzig (wenn nicht zu sagen: amateurhaft)
    aus, wenn auf einem etwa 20 Meter breiten Streifen auf der rechten Seite kein
    einziger Schiebock-Akteur zu finden war. Die Konsequenz daraus war, dass fast
    jeder Angriff durch die Mitte gespielt wurde und nur gelegentlich über Brückner
    etwas von der linken Seite kam. Neuzugang Do Le agierte in Hälfte eins alles
    andere als glücklich, trotz großer Laufbereitschaft. Es war zwar deutlich zu
    sehen, dass er viel mehr am Spiel beteiligt war als im Spiel gegen Stettin,
    doch sprang in Halbzeit eins dabei nichts Produktives heraus, viele seiner
    Pässe landeten beim Gegner, einfachste Bälle sprangen zu weit von seinem Fuß.
    Do Le als Stürmer - konnte nicht überzeugen. Do Le als rechter
    Mittelfeldspieler - auch nicht. Dass Do Le trotzdem eine klasse
    Neuverpflichtung werden kann, bewies er nach seiner Einwechslung in der 70.
    Minute, als er auf einmal im angestammten zentralen Mittelfeld die Fäden zog
    und plötzlich ihm alles gelang. Traf er in Halbzeit eins noch die Latte, schoss
    er jetzt seinen ersten Treffer für Schiebock. Er verteilte auf einmal mit viel
    Übersicht gut die Bälle, war zweikampfsstark und wirkte auf der zentralen
    Mittelfeldposition wie aufgeblüht. Auf dieser Position würde ich ihn gern mal
    von Anfang an sehen, möglich dass er hier eine gute Alternative werden könnte.
    Es wird aber schwer Gries und Herrmann aus dem zentralen Mittelfeld zu
    verdrängen. Für mich war nämlich Herrmann der beste Akteur auf dem Platz. Der
    Kapitän spielte immer wieder herrliche Pässe durch die Gasse. Diese einfachen,
    aber doch genialen flachen Anspiele in die Sturmspitze kommen von den
    Mitspielern einfach zu selten. Auch seine Seitenwechsel kommen oft an und im
    Zweikampf ist er ohnehin eine Bank. Das einzige was man sich wünschen würde,
    wäre, dass er - wenn es so gar nicht läuft, wie in den ersten 30 Minuten - als
    Kapitän noch etwas mehr die Jungs aufrüttelt, sozusagen bei der Ehre packt. Er
    selbst spielte stets couragiert und wäre in dieser Form für mich im zentralen
    Mittelfeld gesetzt.
    Gegen dieses schnelle Kurzpassspiel war schließlich für die
    etwas kleine, stämmige und nicht mehr jüngste Innenverteidigung der Dresdner
    nichts zu machen. Ab Minute 30 gab es Chancen im Minutentakt für die Heimelf.
    Zuvor hatte Schiebock nur eine Chance, als Herrmann schön in den Lauf von Do Le
    spielte und zu dessen flachen Hereingabe am rechten Fünfmeterraum Brückner
    einen halben Schritt zu spät kam. Die beiden Stürmer Paul Seifert und Philipp
    Schmidt agierten oft etwas zu umständlich. Die vielen einfachen Fehler im
    ersten Drittel des Spiels konnten endlich abgestellt werden und mit dem
    Ausgleichstreffer von Brückner nach einer Ecke (31.) - ein Zufallsprodukt, da
    der Ball direkt vor seinen Füßen landete -
    wurde das Spiel der Heimelf immer ansehnlicher. Schon zwei Minuten
    später konnte die Führung erzielt werden, Schmidt verwertete souverän das tolle
    Zuspiel von Herrmann in die Nahtstelle der Abwehr. Mit 2:1 ging es in die
    Pause, die Dresdner mit einer bis dahin tollen Vorstellung.
    In der zweiten Halbzeit wurde die Mannschaft personell und
    taktisch kräftig durcheinandergewirbelt. So ersetzte Berndt in der
    Innenverteidigung Winkler (beide solide), seine zu defensiv interpretierte
    Position auf der rechten Abwehrseite übernahm der bis dahin stürmende Schmidt.
    Der linke Abwehrspieler Schall (ebenfalls nur auf die Defensive beschränkt) ging
    raus, dafür zog Brückner von links außen nach links hinten. Die in der ersten
    Halbzeit völlig verwaiste rechte Seite wurde von Herzog (für Do Le) übernommen.
    Für den unauffälligen Vogt kam Gries. Franz Seifert kam für links und die
    Stürmer Latkolik und Ranninger sollten für neuen Schwung sorgen.
    Für mich am auffälligsten neben dem später eingewechselten
    Do Le waren nun aber die beiden Außenverteidiger. Sowohl Brückner als auch
    Schmidt zog es immer wieder nach vorn … wie beide ihre gesamte Seite beackert
    haben, war schön mit anzusehen. Natürlich waren in Halbzeit eins Berndt und
    Schall die defensiv sicheren Spieler, aber Neuzugang Schmidt konnte - im
    Gegensatz zum Stettin Spiel - seine rechte Abwehrseite weitestgehend sauber
    halten und sich immer wieder in Angriffe mit einschalten. Dabei zeigte er
    enorme Laufbereitschaft und tolle Zuspiele / Flanken. Immer wieder drang er bis
    zur Torauslinie der Dresdner vor, konnte offensiv den eigentlichen rechten
    Mittelfeldspieler Herzog in den Schatten stellen. Und Brückner? Wirklich eine
    gute Leistung von dem Dauerreisenden zwischen Bank und Stammelf. Er ist
    vielleicht der einzige im Team, der es immer wieder aus aussichtsreichen
    Positionen mit Distanzschüssen probiert (vielleicht auch manchmal zum Leidwesen
    seiner Mitspieler) und da er vermutlich über den besten Schuss in gesamten
    Kader verfügt, kommen seine Bälle auch oft aufs Tor. Diese Fernschüsse könnten
    vor allem gegen Ende des Jahres interessant und wichtig werden, wenn die
    Platzverhältnisse nicht mehr die besten sind. Eine „Waffe“, die man durchaus
    einsetzen sollte. Brückner belohnte seinen laufstarken Auftritt bereits in
    Halbzeit eins mit einem Treffer. Brückner und Schmidt haben mich in diesem
    Spiel als Außenverteidiger sehr überzeugt, ich halte die beiden auf diesen
    Positionen für eine gute Option im Meisterschaftsrennen.
    Die zweite Halbzeit gegen Post Dresden war ähnlich dominant
    wie die zweite Halbzeit von Stettin gegen Bischofswerda. Von den zahlreichen
    Torchancen wurden sicherlich zwei bis drei Hochkaräter zu wenig genutzt,
    trotzdem brachte die gezeigte Leistung nun etwas Zuversicht für die schwere
    Landesliga-Saison. Endlich wurde über die außen gespielt, der eingewechselte
    Franz Seifert zeigte über links eine gute Leistung, sein Treffer zum 3:1 war
    das schönste Tor des Tages … er lief mit dem Ball am Fuß an ein oder zwei
    Gegenspielern vorbei und bewahrte vor dem gegnerischen Hüter die Ruhe und
    versenkte überlegt links unten (46.). In der 68. Minute dann das 4:1, als der
    Ball vom Posten zurück in den 5er sprang und Latkoliks Nachsetzen ein Eigentor
    der Dresdner verursachte. Dann kam der bereits erwähnte und jetzt endlich
    aufblühende Do Le für Herrmann, Schmidt übernahm die Kapitänsbinde. Do Le traf
    dann sehenswert aus 15 Metern rechts oben (81.), wie einige im Stadion empfanden,
    der gerechte Lohn für den nicht aufsteckenden Neuzugang. Mit dem Schlusspfiff
    noch ein Treffer für die in Halbzeit zwei völlig harmlosen Dresdner … nach
    einem Abstimmungsfehler von Torhüter Richter und einem Abwehrspieler konnte der
    gegnerische Spieler mit viel Wohlwollen der Physik (enormer Drall) den aus
    seiner Sicht 2:5 Schlusspunkt setzen.
    Eine Frage bleibt noch offen: Nachdem weder Paul Seifert,
    Ranninger noch Latkolik im Sturm für große Akzente sorgen konnten, was ist mit
    der Personale Petr Bartejs? Der Stürmer, der 31 Treffer letzte Saison
    markierte, verweilte wie schon gegen Stettin nicht im Stadion.


    Erste Halbzeit:


    Richter - Schall, Kubisch, Winkler, Berndt - Brückner, Herrmann, Vogt, Do Le - Schmidt, P. Seifert


    Zweite Halbzeit:


    Richter - Brückner, Kubisch, Berndt, Schmidt - F. Seifert, Herrmann (70. Do Le), Gries, Herzog - Ranninger, Latkolik

    guter junger Spieler ... soll ja auch im ersten Testspiel gleich überzeugt haben ...


    Fast alle Teams sind mittlerweile in der Testspielphase und fast alle Teams haben Probespieler da ... mal sehen was noch so passiert ... das Gerüst ist in jedem Team mittlerweile vorhanden.


    skiass: Der Völker-Wechsel zu Markrans soll noch nicht perfekt sein ... kam im ersten Testspiel auch nicht zum Einsatz ... weißt du dazu mehr?

    Bischofswerdaer FV 08 - Pogon Stettin 1:6 (Voigt Elfmeter)


    Stettin, die zwei Tage vorher noch Lausitz Hoyerswerda 21:0
    auseinander genommen haben, startete das Spiel mit seiner zweiten Reihe (in
    Halbzeit zwei kam dann der erste Anzug zum Einsatz). Der polnische Zweitligist
    ließ dem BFV aber in beiden Halbzeiten vor gut 200 Zuschauern keine Chance bzw.
    nur sehr wenige. Da war ein Freistoß von Riesa-Neuzugang Schmidt, der knapp
    drüber säbelte. Dazu noch ein Schuss von Petzold (drüber) und ein Kopfball von
    Gries nach einer Standard (rechts vorbei). Der Elfmeter für Schiebock sah zwar
    wie keiner aus, könnte aber durchaus einer gewesen sein … jedenfalls
    verwandelte Neuzugang Voigt sicher links unten. Beide neuen Keeper kamen
    jeweils eine Halbzeit zum Einsatz … Keller musste nur einmal hinter sich
    greifen, wo er in der 43. Minute nichts machen konnte. Bei den fünf
    Gegentreffern in Halbzeit zwei war für den jungen Richter ebenso nicht viel zu machen,
    wobei er den Elfmeter zum 0:4 verschuldete, worüber er sich doch
    augenscheinlich selbst am meisten ärgerte. Immerhin konnte er gleich in seinen
    ersten Sekunden im Schiebock-Trikot eine Eins-zu-eins-Situation für sich
    entscheiden. Der erfahrenere Keller wirkte jedoch als sicherer Rückhalt,
    zeichnete sich vor allem durch lautstarke Kommandos bei Standards aus und
    konnte - alles was zu halten war - problemlos meistern.


    Bis zum 0:1 in der 43. Spielminute konnte Schiebock die
    Räume gut zustellen, der übermächtige Gegner machte zwar das Spiel, kam aber
    selbst kaum gefährlich zum Abschluss. Der BFV agierte sehr defensiv und der
    bemühte, jedoch glücklose Do Le (aus Riesa) als einzige Spitze konnte einem
    schon leid tun … immerhin hatte er noch deutlich mehr Ballkontakte als der
    später eingewechselte Latkolik, doch die meisten Pässe von Do Le landeten beim
    Gegner und zweikampfstechnisch war er wie Latkolik gegen die Abwehrrecken von
    Pogon durchweg unterlegen. In der zweiten Halbzeit war es dann eine Vorführung,
    vor allem die „Schwarze Perle“ bei den Polen im Sturm zerlegte die
    Schiebock-Abwehr immer wieder in alle Einzelteile … zum Glück wird man in der
    Landesliga auf einen Spieler dieses Kalibers nicht treffen. Für Fußballästheten
    war das natürlich ein Genuss zuzuschauen … ein Stürmer der alles mitbringt:
    schnell, klasse Ballbehandlung, immer wieder den Mitspielern entgegenkommen,
    wunderbares Kurzpassspiel, klasse Auge, an fast allen gefährlichen Angriffen
    von Stettin direkt beteiligt (am Ende 2 Tore und 2 Vorlagen).


    Kapitän Hermann wurde angeschlagen nach der ersten Halbzeit
    ausgewechselt, wirkte aber im zentralen Mittelfeld durchaus ballsicher und
    präsent. Die Doppelsechs mit Gries könnte durchaus eine Option für den
    Ligaalltag werden. Nur selten Herr über seine rechte Abwehrseite wurde Schmidt,
    dem immer wieder die Gegner im Rücken davoneilten bzw. er einfach oft zu weit
    vom Gegenspieler wegstand. So leitete Stettin die meisten gefährlichen Angriffe
    über seine Seite ein. Von den beiden Flügelspielern konnte Petzold etwas mehr
    Akzente setzen, Ersatzkapitän Herzog war doch die meiste Zeit abgetaucht. Der
    für ihn eingewechselte Franz Seifert trat in den letzten 25 Spielminuten ebenso
    nicht in Erscheinung. Auch der junge Ranninger konnte keine Akzente mehr
    setzen.


    Aufstellung (ohne Gewähr):


    Keller (46. Richter) - Schall, Winkler, Kubisch (Testspieler Bautzen II), Schmidt - Petzold (58. Brückner), Hermann (Kap, 46. Berndt, Testspieler), Gries, Herzog (65. Franz Seifert) - Voigt (75. Ranninger) - Do Le (58. Latkolik)

    FC Grimma - SV Chemie Böhlen 2:1 (?)


    SV Naunhof 1920 - BSG Chemie Leipzig 1:5 (2x Lee Gandaa, Hönemann, Gröbel, Krömer)
    Wie schon gegen Oberligist Piesteritz haben die Leutzscher auch gegen Bezirksligist Naunhof das Spiel bestimmt. Die Fans dürfen sich auf den Topsturm Lee Gandaa (16 Tore letzte Saison) und Gröbel (ebenfalls 16 Tore) freuen.

    TuS Leutzsch gibt es seit 1990 ,spielt ebenso grün-weiß und war immer freundschaftlich mit dem FC Sachsen verbunden ... gab so gut wie keine Saison wo diese beiden Ersten Männermannschaften in Freundschaftsspielen nicht gegeneinander gespielt haben (siehe "Tag der Leutzscher" in den 90ern). Jedoch hatte TuS noch nie wirklicher Supporter ... da kommen halt pro Spiel 120-150 Zuschauer, meist Ältere, oft aus den Gartenanlagen nebenan, manch einer natürlich auch mit Herz für den FC Sachsen. Wie TuS nun zu den beiden anderen Leutzscher Vereinen steht, weiß ich nicht ... wahrscheinlich wird - wie zurzeit alles in Leutzsch - auch da die Meinung gespalten sein.

    Trainer Dirk Havel hatte nach dem ersten Training einen positiven Eindruck von seinen Jungs. „Das ist eine ehrgeizige Mannschaft, in der es charakterlich stimmt“, meinte er.
    (Quelle http://nachrichten.lvz-online.…egionalsport-a-97201.html)


    Noch ohne jedes Test- oder gar Pflichtspiel kann man schwerlich von einem guten Charakter sprechen ... der wird sich dann herausstellen wenn die Mannschaft den ersten Gegenwind (von den Rängen und von den Gegnern) erfährt. Havel sagt hier das, was er sagen muss, schließlich ist er Angestellter des Vereins. Mit aktuell 4 Spielern, die älter als 19 Jahre sind, wird er nicht sorglos ins Landesligageschehen gehen ... aber okay, es sollen ja noch ein paar erfahrene Spieler aus höheren Klassen kommen ... nur, die Zeit läuft ... alle anderen 15 Teams sind m.E. schon einen Schritt weiter. Und wenn man im Forum der SGLL liest, kommen manch einem auch schon so allerlei Bedenken ... das ist wie zu alten FCS Zeiten mitunter unterste Schublade. Ich freue mich darauf in den Punktspielen zu sehen, welcher der beiden Leutzscher Clubs eine aus meiner Sicht intaktere Fankultur entwickelt.

    SG Leipzig-Leutzsch


    vorläufiger Kader 2011/12


    Rene Möbius (Naunhof) Tor
    Florian Knoll (Löbau) Tor
    Philipp Sudarski (Lok Leipzig U19) Tor
    Roman Janczuk (FC Sachsen II) Tor
    Jan Schöbe (FC Sachsen) Abw 21 J. 7 OL 10/11
    Gregor Spitzke (Lok Leipzig U19) Abw
    Mohamed Al Gufri (Lok U-19) Abw
    Patrick Neidhold (U-19) Abw
    Maximilian Meuche (U-19) Abw
    Nicolai Schröer (FC Sachsen II) Mtf
    Alexander Bury (Hallescher FC II) Mtf 19 J.
    Rene Ledwoch (Sachsen Leipzig) Mtf 27 J. 5 Tore 50 OL 08-11
    Jan Matzeck (U-19) Mtf
    Daniel Sippel (Lok Leipzig II) Mtf 20 J.
    Fabian Tröltzsch (Lok Leipzig II) Mtf
    Kevin Rienaß (RB Leipzig II) Mtf 27 J. 6 Tore BL 10/11
    Thomas Sawetzki (Naunhof) Mtf 30 J.
    Astony David (FC Sachsen II)Mtf
    Helge Kaden (SCW Göttingen) Mtf 21 J.
    Vincent Markus (RB Leipzig U19) St
    Martin Rießbeck (Lok Leipzig U19) St 19 J.
    Matthias Matthe (U-19) St
    Wogozai Farad (U-19) St
    Andre Müller (Taucha) St 4 Tore BL 10/11



    So, da haben die Herren um Vereinsmacher Jamal Engel ein Riesengeheminis aus ihrem Kader gemacht und es wurde viel spekuliert, welche "Hochkaräter" unter Vertrag genommen werden konnten ... wenn man jetzt diese Mannschaft anschaut, eine Mannschaft der fast durch die Bank Namenlosen, dann wird man schnell glauben, dass da ein Team aus der Not heraus zusammengestellt wurde. Fast durch die Reihe nur A-Jugendliche, fast ne ganze Elf mit Lok Leipzig Vergangenheit ... ich frage mich inwieweit der neue Coach Dirk Havel (ehemals Neugersdorf) an der Kaderplanung mitgefeilt hat ... kann mir nicht vorstellen, dass er als Sachsenliga-Experte freiwillig mit so einer Mannschaft ins Rennen gehen würde ... es wäre aus meiner Sicht eine Riesensensation, wenn dieses Team am Ende nicht auf den letzten drei Plätzen landet ... ein völlig zusammengewürfelter Haufen (anders wie bei der BSG Chemie, die auf 15 Spieler aus dem Blau-Weiß Kader zurückgreifen können) in einer Liga, die so ausgeglichen mit guten Teams bestückt ist ... die SG Leipzig-Leutzsch brauch ein Wunder wie die BSG Chemie 1964, aus dem letzten Rest an übriggebliebenen Spielern (die Besten sind zu anderen Leipziger Vereinen wie RB Leipzig II) eine Mannschaft zu formen, die nur über Kampf und Einsatz und mit dem Publikum im Rücken (heute 230 Zuschauer zum Auftakttraining) das vermeintlich Unmögliche (Klassenerhalt) möglich machen kann. Vielleicht gibt es noch den ein oder anderen Neuzugang bis zum Saisonstart (die Ansetzungen sind heute raus, habe leider noch keine aktuelle Seite im Netz gefunden), aber bei der Betrachtung des lange geheimgehaltenen und vorläufigen Kader fällt mir das schwer zu glauben. Ganze zwei (!) Stammspieler vom FC Sachsen und FC Sachsen II haben den Weg zur neugegründeten SG Leipzig-Leutzsch gefunden ... bin gespannt wie sich dieses Vereinskonstrukt halten wird ...

    FC Grimma


    Zugänge


    Jan Evers (Lok Leipzig) Tor 27 J. 85 OL 08-11


    Evers war drei Jahre lang Stammkeeper beim Oberligisten Lok Leipzig und galt für nicht wenige Kenner der Oberliga als einer der besten Hüter der Liga. Nun kehrt er nach einigen Differenzen zurück nach Grimma. Kann sein, dass auch Markus Saalbach von Lok zurück nach Grimma geht.



    Ich kenne mich mit vergangenen Landesligasaisons nicht aus, aber wenn ich mir so die Kader für 2011/12 anschaue, dann könnte man meinen, dass das die stärkste Landesliga seit vielen Jahren wird.



    Die SG Leipzig-Leutzsch bittet gleich zum ersten Training, dabei sollen 26 Spieler auftauchen, wovon einige zur Probe mitspielen ... auf alle Fälle werden dann hier die ersten Spielernamen für den dortigen Kader 11/12 auftauchen. Trainer Dirk Havel wird sich sicher einiges einfallen lassen haben. Die BSG Chemie hat kadertechnisch kräftig vorgelegt ... durchaus ein Kandidat für die ersten 6 Plätze. Und die SGLL? Mal schauen ... nachher wissen wir mehr.

    SV Mügeln-Ablaß 09 (Bezirksliga) - FC Eilenburg 2:1 (Dietrich Elfmeter)


    http://www.fceilenburg.com/fc-…-spiel-mit-mueden-knochen


    FSV Viktoria Hof – VFC Plauen II 0:11 (4x Schwind, D. Schröter, 3x Hummel, Weigl, Zierold, Eigentor)


    VfL 05 Hohenstein-Ernstthal - Budissa Bautzen (Oberliga) 4:3 (Tore?)


    SV Groitzsch - Kickers 94 Markkleeberg 0:5 (Blochwitz Elfmeter, Wehner, 2x Schabram, Schön)


    BSG Chemie Leipzig - FC Grün-Weiß Piesteritz (Oberliga) 4:1 (Hönemann, von der Weth, Schlüchtermann, Voufak)
    375 Zuschauer im Kunze-Sportpark


    http://www.chemie-leipzig.de/

    Spielerwechsel Sachsenliga 2011/12


    FC Eilenburg


    Zugänge


    Paul Stöbe (Lok Leipzig) Mtf 21 J. 2 OL 10/11
    Stefan Maruhn (VfL Halle 1896) Mtf 27 J. 21 Tore 125 OL 04-11
    Rico Drabon (Hartenfels Torgau) St 19 Tore BL Leipzig 10/11
    Christian Weihmann (Doberschütz) Tor 20 J. bis Dez 2010 bei Eilenburg
    Maximilian Jäger (A-Junioren)
    Dennis Seifert (A-Junioren)
    Rene Nehring (A-Junioren)
    Tim Oestreich (A-Junioren)


    Abgänge


    Bela Virag (Karriereende, zuletzt Spielertrainer)
    Martin Ullrich (SSV Markranstädt)
    Pavel Pfeifer (unbekannt)
    Markus von Durschefsky (berufsbedingt 2. Mannschaft)


    Heidenauer SV


    Zugänge


    Axel Keller (Dynamo Dresden) Tor 34 J. 22 Spiele 3.Liga 10/11
    Sebastian Miltzow (Bautzen) St 33 J. 47 Tore 177 OL 04-11
    Mirko Soltau (Dynamo Dresden II Mtf li 31 J. 2 Tore 26 OL 10/11


    Abgänge


    Marcus Hesse (Borea Dresden)
    Falk Terjek (unbekannt)
    Tom Winter (Blau Weiss Zschachwitz)
    Sebastian Hecht (unbekannt)


    FC Grimma


    FC Oberlausitz Neugersdorf


    Zugänge


    Tobias Eberlein (Rauschwalde) St 22 J. 22 Tore BK 10/11
    Sebastian von Nessen (Eschwege) Mtf 21 J.
    Patrick Maiwald (Budissa Bautzen) St 20 J. war ab 01/2011 an Kamenz ausgeliehen
    Philipp Heineccius (Riesa) ZM 23 J. 14 Tore BL 10/11 (5 Tore 68 OL Borea)
    Marco Pöschmann (Görlitz) Tor 38 J.


    Abgänge


    Mirko Albert (VfB Zittau)
    Harry Pufal (unbekannt)
    Marco Förster (Karriereende)
    Falko Thomas (Co-Trainer)


    SV Einheit Kamenz


    Zugänge


    Jens Frenzel (Bischofswerda) ZM 27 J. 6 Tore 22 BL 10/11
    Eric Prentki (FSV Brieske) RM 21 J. 6 Tore Brandenburgliga 10/11
    Sebastian Kieback (Lok Leipzig) Mtf 23 J. 14 OL 10/11
    Sebastian Schenk (Budissa Bautzen) IV 24 J. 42 OL 08-11


    Abgänge


    Patrick Maiwald (Budissa Bautzen)
    Martin Golbs (SG Motor Cunewalde)


    VFC Plauen II


    Zugänge


    Tommy Färber (1. Mannschaft) IV 20 J. 5 RL 10/11
    Fabien Höfer (U-19)
    Marcel Maschke (U-19)
    Clemens Zierold (U-19)
    Sebastian Schwind (Bayern Hof II) 24 J.


    Abgänge


    Benjamin Matthes (Merkur Oelsnitz)
    Daniel Thiele (Merkur Oelsnitz)
    Florian Block (unbekannt)
    Alexander Grötzsch (Merkur Oelsnitz)
    Christian Blei (FC Fortuna Plauen)
    Philipp Graupner (unbekannt)


    Radebeuler BC 08


    Zugänge


    Robert Boese (Görlitz) St 22 J. 9 Tore 10/11
    Martin Magula (SpVgg Ansbach) IV 22 J. 1 Tor 43 x OL Bayern 08-10
    Toni Bunzel (Riesa) Tor 21 J.
    Felix Böhme (Dynamo III) Mtf 23 J. 5 Tore 10/11
    Gregor Hoppadietz (Dynamo II) Mtf li 23 J. 6 OL 10/11
    Marcus Hausmann (Naunhof) St 31 J. 10 Tore 10/11
    Max Behring (Meißen) Mtf


    Abgänge


    Martin Krause
    Alexander Eißrich
    Svilen Stoilov
    David Dörner
    Petr Bernas (alle unbekannt)


    VfL 05 Hohenstein-Ernstthal


    Zugänge


    Sebastian Helbig (Comeback) St 34 J. Co-Trainer 10/11
    Marco Pohl (Comeback) Tor 22 J.
    Tony Walther (U-19)
    Roy Blankenburg (Halberstadt) St 24 J. 19 Tore 67 OL 08-11
    Patrick Grandner (Aue II) RV 23 J. 2 Tore 68 OL 08-11
    Guido Heßmann (Aue II) St 20 J. 2 Tore 19 OL 10/11
    Philipp Colditz (FC Stollberg)
    Daniel Bergert (Steinpleis-Werdau) Tor
    Julien Matzat (SG 48 Schönfels) Tor


    Abgänge


    Felix Nobis (Chemnitzer FC U23)


    NFV Gelb/Weiß Görlitz 09


    Zugänge


    Miroslav Sentivan (Bautzen) OM 35 J. 8 Tore 165 OL 05-11
    Lukas Helcelet (Bautzen) OM 30 J. 17 Tore 125 OL 05-11
    Marco Britschka (Dynamo III)OM 21 J. 4 Tore 10/11
    Josef Nemec (Cesky Dub) St 28 J.


    Abgänge


    Elvir Jugo (VfL Pirna-Copitz)
    Robert Boese (Radebeul)
    Lars Krüger (Borea Dresden)
    Marco Pöschmann (Neugersdorf)


    Kickers 94 Markkleeberg


    Zugänge


    Julian Adam (Lok Leipzig II) St 19 J. 16 Tore BL 10/11
    Tim Fischer (LVB Leipzig)
    Philipp Fleischer (Hallescher FC II) Def 20 J.
    Christian Freyer (U-19)
    Phillip Galetzka (U-19)
    Maximilian Kretzschmar (U-19)
    Christoph Milkau (Lok Leipzig) Tor 24 J. 4 OL 08-11
    Tom Reimann (LVB Leipzig) Tor 20 J.
    Robert Schabram (Lok Leipzig II) 4 Tore BL 10/11
    Robert Schön
    Artur Sinkevich (Hallescher FC) All 23 J. 48 OL 08-10
    Marcel Hensgen (SV Naunhof) DM 29 J. 2 Tore 10/11


    Abgänge


    Nico Breitkopf
    Christian Kaiser
    Irakli Gemazashvili
    Sven Moritz (alle SG LVB Leipzig)
    Roger Schöne (Karriereende)
    Stefan Mann
    Thomas Linke
    Schäfer (alle unbekannt)
    Daniel Lippmann (Chemie Leipzig)


    BSG Chemie Leipzig


    Zugänge


    (15 Spieler aus dem 10/11 Kader von Landesligist Blau-Weiß Leipzig bleiben)
    Norman Lee Gandaa (Sachsen II) St 25 J. 16 Tore 10/11
    Martin Korndörfer (VfB Zwenkau) Mtf 1 Tor BL Leipzig 10/11
    Daniel Lippmann (Markkleeberg) Tor 29 J. 86 OL/RL 2004-10
    Matthias von der Weth (Sachsen L.) Mtf 24 J. 2 Tore 24 OL 10/11
    Thomas Hönemann (Markkranstädt) St 30 J. 6 Tore in 13 Spielen 10/11


    Abgänge (aus dem Blau-Weiß Kader 10/11)


    unbekannt


    SG Leipzig-Leutzsch


    Dienstag (12.7.) wird der Kader vorgestellt.


    Bischofswerdaer FV 08


    Zugänge


    Franz Seifert (SV See 90) OM 20 J. 5 Tore BL 10/11
    Paul Seifert (SV See 90) St 23 J. 19 Tore BL 10/11
    Max Küttner (Dynamo Dresden III) All 25 J. 6 Tore 29 OL 07/08 (Neugersdorf)
    Robert Vogt (Dynamo Dresden III) All
    Enrico Keller (Budissa Bautzen) Tor 32 J. 4 OL 10/11
    Patrick Richter (Dresden Laubegast) Tor 20 J. Stammkeeper BL
    Philipp Schmidt (Stahl Riesa) Ver 23 J. 3 Tore BL 10/11
    Tham Nam Do Le (Stahl Riesa) Mtf 22 J. 4 Tore BL 10/11
    Eric Ranninger (Dresden Laubegast) St 18 J. 2 Tore BL 10/11
    Lars Zortel (Dresden Laubegast) Mtf 21 J.


    Abgänge


    Danny Burda (TSV Stahl Riesa)
    Jens Frenzel (SV Einheit Kamenz)
    Dominik Oppitz (BSV 68 Sebnitz)
    Oliver Lorenz (Budissa Bautzen II)
    Lukas Fiser (unbekannt)
    Andrej Schlecht (SC Großröhrsdorf)
    Daniel Fischer (unbekannt)
    Arthur Spraski (unbekannt)
    Michael Kunze (Pirna?)


    Merkur Oelsnitz


    Zugänge


    Alexander Grötzsch (Plauen II) Tor 30 J.
    Chris Jahnsmüller (SV Kottengrün) M li/re 19 J.
    Daniel Thiele (Plauen II) IV 24 J.
    Benjamin Matthes (Plauen II) St 26 J. 7 Tore 10/11
    Daniel Thoss (U-19) Tor 18 J.
    Tai Nguyen Tan (U-19) M li/re 18 J.


    Abgänge


    Michael Korb (Karriereende)
    Marcel Schwandner (Reichenbacher FC)
    Sandro Zineker (SV Bobenneukrichen)


    RB Leipzig II


    Zugänge


    Ingo Hertzsch (1. Mannschaft) IV 33 J. 20 RL 10/11
    Richard van den Bosch (1., U-19) AV re 18 J. 2 RL 10/11
    Florian Felke (FC Sachsen) AV li 21 J. 30 OL 10/11
    Daniel Heinze (FC Sachsen) St 23 J. 7 Tore 30 OL 10/11
    Benjamin Schmidt (FC Sachsen) ZM 21 J. 17 OL 10/11
    Fabian Schößler (FC Sachsen) FS re 21 J. 5 Tore 26 OL 10/11
    Sven Seitz (FC Sachsen) FS li 22 J. 2 Tore 26 OL 10/11
    Mario Scholze (FC Sachsen) ZM 28 J. 2 Tore 14 OL 10/11
    Florian Groß (Hallescher FC) Tor 18 J. 30 A-Jgd. Bundesliga
    Roman Jaworski (U-19) St 18 J.
    Hardy Stapel (U-19) IV 19 J.
    Tom Dietze (U-19) FS re 19 J.
    Benjamin Girth (U-19) St 19 J. bester Torschütze U-19 10/11
    Philipp Arndt (U-19) ZM 19 J.


    Abgänge


    Daniel Zahn (Delitzsch)
    Roman Becker (Delitzsch)
    André Troitzsch (Delitzsch)
    Daniel Baude (Teammanager Erste Mannschaft)
    Christoph Wittig (Delitzsch)
    Stefan Hellwig (Delitzsch)
    David Thoß (Delitzsch)
    Alexander Moszeik
    Daniel Rausche
    Kevin Rienaß
    Hans-Jürgen Weiss
    Sven Skwarzynski
    Lars Köster (alle unbekannt)


    SSV Markranstädt


    Zugänge


    Enrico Köckeritz (Sachsen Leipzig) IV 25 J. 28 OL 10/11
    Martin Ullrich (Eilenburg) IV 23 J. 1 Tor 10/11
    Robert Adler (FC Sachsen) St 21 J. 6 OL 10/11
    Sven Werner (FC Sachsen) Def 26 J. 30 OL 10/11
    Lukas Völker (Budissa Bautzen) St 23 J. 12 Tore 82 OL 07-11



    !!! Bei Fehlern (Verbesserungsvorschlägen) bitte Hinweis oder einfach selbst aktualisieren (auch falls neue Wechsel bekannt werden) !!!

    Tolle Neuzugänge in Görlitz ... die bringen es beide zusammen auf 290 (!!!) Oberligaspiele für Bautzen.


    Interessante Neuzugänge auch bei der BSG Chemie:


    Matthias von der Weth (Sachsen L.) Mtf 24 J. 2 Tore 24 OL 10/11
    Thomas Hönemann (Markkranstädt) St 30 J. 6 Tore 10/11

    Vielleicht zeigt Hönemann noch mal seine langjährigen Torjägerqualitäten (38 Oberliga/Regionalligatore). Von der Weth ist sicherlich kein schlechter, immerhin letzte Saison Stamm beim FC Sachsen in der Oberliga, nur der nötige letzte Einsatz ließ manchmal zu wünschen übrig ... denke aber bei den tollen Fans wird er auch noch ein paar Prozente mehr aus sich herauskitzeln. Ich gehe mal davon aus, dass die BSG Chemie den bisherigen Zuschauer-Primus aus Görlitz (knapp 600 pro Spiel) übertrifft, trotz gespaltener Fanszene (SG Leipzig-Leutzsch) ... bin mir auch noch nicht sicher ob die Ultras in die Landesliga mitgehen oder lieber weiterhin "ihre" Mannschaft (nun Chemie II) in der Stadtliga unterstützen. Die Jungs mal 90 Minuten zu erleben, wäre sicherlich für jeden Gegner ein Fest.

    VfL 05 Hohenstein-Ernstthal

    Zugänge

    Sebastian Helbig (Comeback) St 34 J. Co-Trainer 10/11
    Marco Pohl (Comeback) Tor 22 J.
    Tony Walther (U-19)
    Roy Blankenburg (Halberstadt) St 24 J. 19 Tore 67 OL 08-11
    Patrick Grandner (Aue II) RV 23 J. 2 Tore 68 OL 08-11
    Guido Heßmann (Aue II) St 20 J. 2 Tore 19 OL 10/11
    Philipp Colditz (FC Stollberg)
    Daniel Bergert (Steinpleis-Werdau) Tor
    Julien Matzat (SG 48 Schönfels) Tor
    http://www.vfl05hot.de/vfl/index.php

    Spielerwechsel Sachsenliga 2011/12


    FC Eilenburg


    Zugänge


    Paul Stöbe (Lok Leipzig) Mtf 21 J. 2 OL 10/11
    Stefan Maruhn (VfL Halle 1896) Mtf 27 J. 21 Tore 125 OL 04-11
    Rico Drabon (Hartenfels Torgau) St 19 Tore BL Leipzig 10/11
    Christian Weihmann (Doberschütz) Tor 20 J. bis Dez 2010 bei Eilenburg
    Maximilian Jäger (A-Junioren)
    Dennis Seifert (A-Junioren)
    Rene Nehring (A-Junioren)
    Tim Oestreich (A-Junioren)


    Abgänge


    Bela Virag (Karriereende, zuletzt Spielertrainer)
    Martin Ullrich (SSV Markranstädt)
    Pavel Pfeifer (unbekannt)
    Markus von Durschefsky (berufsbedingt 2. Mannschaft)


    Heidenauer SV


    Zugänge


    Axel Keller (Dynamo Dresden) Tor 34 J. 22 Spiele 3.Liga 10/11


    Abgänge


    Marcus Hesse (Borea Dresden)


    FC Grimma


    FC Oberlausitz Neugersdorf


    Zugänge


    Tobias Eberlein (Rauschwalde) St 22 J. 22 Tore BK 10/11
    Sebastian von Nessen (Eschwege) Mtf 21 J.
    Patrick Maiwald (Budissa Bautzen) St 20 J. war ab 01/2011 an Kamenz ausgeliehen
    Philipp Heineccius (Riesa) ZM 23 J. 14 Tore BL 10/11 (5 Tore 68 OL Borea)
    Marco Pöschmann (Görlitz) Tor 38 J.


    Abgänge


    Mirko Albert (VfB Zittau)
    Harry Pufal (unbekannt)
    Marco Förster (Karriereende)
    Falko Thomas (Co-Trainer)


    SV Einheit Kamenz


    Zugänge


    Jens Frenzel (Bischofswerda) ZM 27 J. 6 Tore 22 BL 10/11
    Eric Prentki (FSV Brieske) RM 21 J. 6 Tore Brandenburgliga 10/11
    Sebastian Kieback (Lok Leipzig) Mtf 23 J. 14 OL 10/11


    Abgänge


    Patrick Maiwald (Budissa Bautzen)
    Martin Golbs (SG Motor Cunewalde)


    VFC Plauen II


    Zugänge


    Tommy Färber (1. Mannschaft) IV 20 J. 5 RL 10/11
    Höfer (U-19)
    Maschke (U-19)


    Abgänge


    Benjamin Matthes (unbekannt)
    Daniel Thiele (Merkur Oelsnitz)
    Florian Block (unbekannt)
    Alexander Grötzsch (Merkur Oelsnitz)
    Christian Blei (Fortuna Plauen?)


    Radebeuler BC 08


    Zugänge


    Robert Boese (Görlitz) St 22 J. 9 Tore 10/11
    Martin Magula (SpVgg Ansbach) IV 22 J. 1 Tor 43 x OL Bayern 08-10
    Toni Bunzel (Riesa) Tor 21 J. Felix Böhme (Dynamo III) Mtf 23 J. 5 Tore 10/11
    Gregor Hoppadietz (Dynamo II) Mtf li 23 J. 6 OL 10/11
    Marcus Hausmann (Naunhof) St 31 J. 10 Tore 10/11
    Max Behring (Meißen) Mtf


    Abgänge


    Martin Krause
    Alexander Eißrich
    Svilen Stoilov
    Petr Bernas (alle unbekannt)


    VfL 05 Hohenstein-Ernstthal


    Abgänge


    Felix Nobis (Chemnitzer FC U23)


    NFV Gelb/Weiß Görlitz 09


    Zugänge


    Miroslav Sentivan (Bautzen) ZM 35 J. 22 OL 10/11
    Marco Britschka (Dynamo III)OM 21 J. 4 Tore 10/11
    Josef Nemec (Cesky Dub) St


    Abgänge


    Elvir Jugo (VfL Pirna-Copitz)
    Robert Boese (Radebeul)
    Lars Krüger (Borea Dresden)
    Marco Pöschmann (Neugersdorf)


    Kickers 94 Markkleeberg


    Abgänge


    Daniel Lippmann (Chemie Leipzig)


    BSG Chemie Leipzig


    Zugänge


    Norman Lee Gandaa (Sachsen II) St 25 J. 16 Tore 10/11
    Martin Korndörfer (VfB Zwenkau) Mtf 1 Tor BL Leipzig 10/11
    Daniel Lippmann (Markkleeberg) Tor 29 J. 86 OL/RL 2004-10


    Abgänge (aus dem Blau-Weiß Kader 10/11)


    unbekannt


    SG Leipzig-Leutzsch


    noch keinerlei Fakten zum Kader 11/12 (Stand 05.7.11)


    Bischofswerdaer FV 08


    Zugänge


    Franz Seifert (SV See 90) OM 20 J. 5 Tore BL 10/11
    Paul Seifert (SV See 90) St 23 J. 19 Tore BL 10/11
    Max Küttner (Dynamo Dresden III) All 25 J. 6 Tore 29 OL 07/08 (Neugersdorf)
    Robert Vogt (Dynamo Dresden III) All
    Enrico Keller (Budissa Bautzen) Tor 32 J. 4 OL 10/11
    Patrick Richter (Dresden Laubegast) Tor 20 J. Stammkeeper BL
    Philipp Schmidt (Stahl Riesa) Ver 23 J. 3 Tore BL 10/11
    Tham Nam Do Le (Stahl Riesa) Mtf 22 J. 4 Tore BL 10/11
    Eric Ranninger (Dresden Laubegast) St 18 J. 2 Tore BL 10/11
    Lars Zortel (Dresden Laubegast) Mtf 21 J.


    Abgänge


    Danny Burda (TSV Stahl Riesa)
    Jens Frenzel (SV Einheit Kamenz)
    Dominik Oppitz (BSV 68 Sebnitz)
    Oliver Lorenz (Budissa Bautzen II)
    Lukas Fiser (unbekannt)
    Andrej Schlecht (SC Großröhrsdorf)
    Daniel Fischer (unbekannt)
    Arthur Spraski (unbekannt)
    Michael Kunze (Pause beruflichbedingt)


    Merkur Oelsnitz


    Zugänge


    Alexander Grötzsch (Plauen II) Tor 30 J.
    Daniel Thiele (Plauen II) Abw 24 J.
    Daniel Thoss (U-19) Tor


    RB Leipzig II


    Zugänge


    Ingo Hertzsch (1. Mannschaft) IV 33 J. 20 RL 10/11
    Richard van den Bosch (1., U-19) AV re 18 J. 2 RL 10/11
    Florian Felke (FC Sachsen) AV li 21 J. 30 OL 10/11
    Daniel Heinze (FC Sachsen) St 23 J. 7 Tore 30 OL 10/11
    Benjamin Schmidt (FC Sachsen) ZM 21 J. 17 OL 10/11
    Fabian Schößler (FC Sachsen) FS re 21 J. 5 Tore 26 OL 10/11
    Sven Seitz (FC Sachsen) FS li 22 J. 2 Tore 26 OL 10/11
    Mario Scholze (FC Sachsen) ZM 28 J. 2 Tore 14 OL 10/11
    Florian Groß (Hallescher FC) Tor 18 J. 30 A-Jgd. Bundesliga
    Roman Jaworski (U-19) FS li 18 J.
    Hardy Stapel (U-19) IV 19 J.
    Tom Dietze (U-19) FS re 19 J.
    Benjamin Girth (U-19) St 19 J. bester Torschütze U-19 10/11
    Philipp Arndt (U-19) ZM 19 J.


    Abgänge


    Daniel Zahn (Delitzsch)
    Roman Becker (Delitzsch)
    André Troitzsch (Delitzsch)
    Daniel Baude (Teammanager Erste Mannschaft)
    Alexander Moszeik
    Christoph Wittig
    Stefan Hellwig
    Daniel Rausche
    Kevin Rienaß
    Hans-Jürgen Weiss
    Sven Skwarzynski
    Lars Köster (alle unbekannt)


    SSV Markranstädt (ggf. noch Aufsteiger in die Oberliga)


    Zugänge


    Enrico Köckeritz (Sachsen Leipzig) IV 25 J. 28 OL 10/11
    Martin Ullrich (Eilenburg) IV 23 J. 1 Tor 10/11
    Robert Adler (FC Sachsen) St 21 J. 6 OL 10/11
    Sven Werner (FC Sachsen) Def 26 J. 30 OL 10/11
    Lukas Völker (Budissa Bautzen) St 23 J. 4 Tore 21 OL 10/11




    !!! Bei Fehlern (Verbesserungsvorschlägen) bitte Hinweis oder einfach selbst aktualisieren (auch falls neue Wechsel bekannt werden) !!!

    Also bei den vielen Transfers fällts schwer sich schon zu entscheiden, wer nächste Saison Topfavorit auf den Aufstieg ist (werden ja wahrscheinlich 2 Teams aufsteigen). Markranstädt mit tollen Neuzgängen. RB Leipzig II individuell m.E. gar noch besser besetzt. Außenseiterchancen für Radebeul, Kamenz und Eilenburg?

    Spielerwechsel Sachsenliga 2011/12

    FC Eilenburg

    Zugänge

    Paul Stöbe (Lok Leipzig) Mtf 21 J. 2 OL 10/11
    Stefan Maruhn (VfL Halle 1896) Mtf 27 J. 21 Tore 125 OL 04-11
    Rico Drabon (Hartenfels Torgau) St 19 Tore BL Leipzig 10/11
    Christian Weihmann (Doberschütz) Tor 20 J. bis Dez 2010 bei Eilenburg
    Maximilian Jäger (A-Junioren)
    Dennis Seifert (A-Junioren)
    Rene Nehring (A-Junioren)
    Tim Oestreich (A-Junioren)

    Abgänge

    Bela Virag (Karriereende, zuletzt Spielertrainer)
    Martin Ullrich (SSV Markranstädt)
    Pavel Pfeifer
    Markus von Durschefsky (berufsbedingt 2. Mannschaft)

    Heidenauer SV

    Zugänge

    Axel Keller (Dynamo Dresden) Tor 34 J. 22 Spiele 3.Liga 10/11

    Abgänge

    Marcus Hesse (Borea Dresden)

    FC Grimma

    FC Oberlausitz Neugersdorf

    Zugänge

    Tobias Eberlein (Rauschwalde) St 22 J. 22 Tore BK 10/11
    Sebastian von Nessen (Eschwege) Mtf 21 J.
    Patrick Maiwald (Budissa Bautzen) St 20 J. war ab 01/2011 an Kamenz ausgeliehen
    Philipp Heineccius (Riesa) ZM 23 J. 14 Tore BL 10/11 (5 Tore 68 OL Borea)
    Marco Pöschmann (Görlitz) Tor 38 J.

    Abgänge

    Mirko Albert (VfB Zittau)
    Harry Pufal (unbekannt)
    Marco Förster (Karriereende)
    Falko Thomas (Co-Trainer)

    SV Einheit Kamenz

    Zugänge

    Jens Frenzel (Bischofswerda) ZM 27 J. 6 Tore 22 BL 10/11
    Eric Prentki (FSV Brieske) RM 21 J. 6 Tore Brandenburgliga 10/11
    Sebastian Kieback (Lok Leipzig) Mtf 23 J. 14 OL 10/11

    Abgänge

    Patrick Maiwald (Budissa Bautzen)

    VFC Plauen II

    Zugänge

    Tommy Färber (1. Mannschaft) IV 20 J. 5 RL 10/11
    Höfer (U-19)
    Maschke (U-19)

    Abgänge

    Benjamin Matthes (unbekannt)
    Daniel Thiele (Merkur Oelsnitz)
    Florian Block (unbekannt)
    Alexander Grötzsch (Merkur Oelsnitz)
    Christian Blei (Fortuna Plauen?)

    Radebeuler BC 08

    Zugänge

    Robert Boese (Görlitz) St 22 J. 9 Tore 10/11
    Martin Magula (SpVgg Ansbach) IV 22 J. 1 Tor 43 x OL Bayern 08-10
    Toni Bunzel (Riesa) Tor 21 J.

    VfL 05 Hohenstein-Ernstthal

    NFV Gelb/Weiß Görlitz 09

    Zugänge

    Miroslav Sentivan (Bautzen) ZM 35 J. 22 OL 10/11

    Abgänge

    Elvir Jugo (VfL Pirna-Copitz)
    Robert Boese (Radebeul)
    Lars Krüger (Borea Dresden)
    Marco Pöschmann (Neugersdorf)

    Kickers 94 Markkleeberg

    BSG Chemie Leipzig

    Zugänge

    Norman Lee Gandaa (Sachsen II) St 25 J. 16 Tore 10/11
    Martin Korndörfer (VfB Zwenkau) Mtf 1 Tor BL Leipzig 10/11

    Abgänge

    Radisa Radojicic (Fortuna Leipzig, zuletzt Spielertrainer)

    SG Leipzig-Leutzsch

    noch keinerlei Fakten zum Kader 11/12 (Stand 22.6.11)

    Bischofswerdaer FV 08

    Zugänge

    Franz Seifert (SV See 90) OM 20 J. 5 Tore BL 10/11
    Paul Seifert (SV See 90) St 23 J. 19 Tore BL 10/11
    Max Küttner (Dynamo Dresden III) All 25 J. 6 Tore 29 OL 07/08 (Neugersdorf)
    Robert Vogt (Dynamo Dresden III) All
    Enrico Keller (Budissa Bautzen) Tor 32 J. 4 OL 10/11
    Patrick Richter (Dresden Laubegast) Tor 20 J. Stammkeeper BL
    Philipp Schmidt (Stahl Riesa) Ver 23 J. 3 Tore BL 10/11
    Tham Nam Do Le (Stahl Riesa) Mtf 22 J. 4 Tore BL 10/11

    Abgänge

    Danny Burda (TSV Stahl Riesa)
    Jens Frenzel (SV Einheit Kamenz)
    Dominik Oppitz (BSV 68 Sebnitz)
    Oliver Lorenz (Budissa Bautzen II)
    Lukas Fiser (unbekannt)
    Andrej Schlecht (SC Großröhrsdorf)
    Daniel Fischer (unbekannt)
    Arthur Spraski (unbekannt)

    Merkur Oelsnitz

    Zugänge

    Alexander Grötzsch (Plauen II) Tor 30 J.
    Daniel Thiele (Plauen II) Abw 24 J.

    RB Leipzig II

    Zugänge

    Ingo Hertzsch (1. Mannschaft) IV 33 J. 20 RL 10/11
    Richard van den Bosch (1., U-19) AV re 18 J. 2 RL 10/11
    Florian Felke (FC Sachsen) AV li 21 J. 30 OL 10/11
    Daniel Heinze (FC Sachsen) St 23 J. 7 Tore 30 OL 10/11
    Benjamin Schmidt (FC Sachsen) ZM 21 J. 17 OL 10/11
    Fabian Schößler (FC Sachsen) FS re 21 J. 5 Tore 26 OL 10/11
    Sven Seitz (FC Sachsen) FS li 22 J. 2 Tore 26 OL 10/11
    Mario Scholze (FC Sachsen) ZM 28 J. 2 Tore 14 OL 10/11
    Florian Groß (Hallescher FC) Tor 18 J. 30 A-Jgd. Bundesliga
    Roman Jaworski (U-19) FS li 18 J.
    Hardy Stapel (U-19) IV 19 J.
    Tom Dietze (U-19) FS re 19 J.
    Benjamin Girth (U-19) St 19 J. bester Torschütze U-19 10/11
    Philipp Arndt (U-19) ZM 19 J.

    Abgänge

    Daniel Zahn (Delitzsch)
    Roman Becker (Delitzsch)
    André Troitzsch (Delitzsch)
    Daniel Baude (Teammanager Erste Mannschaft)
    Alexander Moszeik
    Christoph Wittig
    Stefan Hellwig
    Daniel Rausche
    Kevin Rienaß
    Hans-Jürgen Weiss
    Sven Skwarzynski
    Lars Köster (alle unbekannt)

    SSV Markranstädt (ggf. noch Aufsteiger in die Oberliga)

    Zugänge

    Enrico Köckeritz (Sachsen Leipzig) IV 25 J. 28 OL 10/11
    Martin Ullrich (Eilenburg) IV 23 J. 1 Tor 10/11


    !!! Bei Fehlern (Verbesserungsvorschlägen) bitte Hinweis oder einfach selbst aktualisieren (auch falls neue Wechsel bekannt werden) !!!

    Neuzugänge 7 + 8


    Philipp Schmidt (Stahl Riesa) Ver 23 J. 3 Tore BL 10/11
    Tham Nam Do Le (Stahl Riesa) Mtf 22 J. 4 Tore BL 10/11


    Bedeutet, dass Schmidt nicht nach Neugersdorf wechselt! Korrektur wurde vorgenommen.


    Abgang Nummer 8


    Arthur Spraski (unbekannt)


    Offensivmann Kunze hat ein neues Vertragsangebot vorliegen und bleibt evtl. doch.