Beiträge von Rimbauds_Absinth

    morgen ist Leutzscher Derbyzeit ... verrückt


    Ich bin zurzeit in einem kleinen Novemberloch ... mal sehen ob ich trotzdem heute zu einem Spiel gehe (die Markkleebeger habe ich diese Saison noch nicht gesehen)

    BSG Chemie Leipzig - SG Leipzig Leutzsch 0:2
    FC Oberlausitz - RB Leipzig II 2:1
    Bischofswerdaer FV - Kickers Markkleeberg 2:1
    FC Grimma - Heidenauer SV 0:0
    FC Eilenburg - SSV Markranstädt 0:2
    Hohenstein-Ernstthal - SV Einheit Kamenz 2:1
    SV Merkur Oelsnitz - Radebeuler BC 0:1
    VFC Plauen II - Gelb-Weiß Görlitz 2:1

    Havelländer: ja genau den Pokal meinte ich ... die Regelung hatte ich auch immer im Sinn, keine Ahnung warum das nie funktionierte ... jedenfalls hatte Dynamo damals zwei Eisen im Feuer um den Sachsenpokal zu gewinnen ... obwohl sie mit Dynamo I ohnehin schon einen höherklassigen Club hatten.


    Chemie Uli: von mir keine Einwände

    Kleine Auswertung Tipprunde (nach richtiger Tendenz)


    Steffen 5 (1 Spiel exakt)
    Havelländer 5 (1 Spiel exakt)
    Chemie Uli 5 (1 Spiel exakt)
    Rimbauds_Absinth 5 (1 Spiel exakt)
    Kiwi 4 (1 Spiel exakt)
    OFC 4
    wyhrataler 4
    Dahlner 2 (1 Spiel exakt)
    Merkur06 2 (1 Spiel exakt)
    Saxsophon 2
    luc stark -
    Neuseenländer -
    Rumpel -
    Vitaloop -
    Gelati -


    Gesamtwertung (eine Tendenz = 1 Punkt)


    1. (1.) Steffen 59 Punkte (2 Spieltagssiege)
    2. (2.) Havelländer (VFC Plauen II) 54 Punkte (2 Spieltagssiege)
    3. (3.) Chemie Uli (Chemie Leipzig) 51 Punkte (1 Spieltagssieg)
    4. (4.) Kiwi (GW Görlitz) 49 Punkte (2 Spieltagssiege)
    4. (5.) Rimbauds_Absinth 49 Punkte (1 Spieltagssieg)
    6. (6.) wyhrataler 47 Punkte (1 Spieltagssieg)
    6. (6.) OFC (Neugersdorf) 47 Punkte (1 Spieltagssieg)
    8. (8.) Saxsophon (Einheit Kamenz) 42 Punkte
    9. (9.) luc stark (GW Görlitz) 38 Punkte (1 Spieltagssieg)
    10. (10.) Dahlner (Leipzig Leutzsch) 36 Punkte
    11. (11.) Rumpel (RB Leipzig II) 26 Punkte
    12. (12.) Neuseenländer (Kickers Markkleeberg) 22 Punkte (1 Spieltagssieg)
    13. (13.) Vitaloop (Merkur Oelsnitz) 12 Punkte
    13. (14.) Merkur06 (Merkur Oelsnitz) 12 Punkte
    15. (15.) Gelati (Einheit Kamenz) 9 Punkte


    So schwer habt ihr es mir in dieser Saison noch nie gemacht, es gab vier Tipper mit je 5 Richtigen und darunter einen ganz exakten Tipp … auch die Tordifferenz bei den richtigen Tipps brachte keine Entscheidung … keine Ahnung nach was man noch bewerten kann … also mal keinen Spieltagssieger? Oder gleich 4 auf einem Schlag?

    Havelländer: gut, dass du das mit dem Sachsenpokal ansprichst. Mit Sachsen Leipzig war ich vor ein paar Jahren im Pokal Halbfinale im gerade neugebauten Dresdner Stadion, Spiel gegen Dynamo II ... es wurde eine Farce ... die Bubis spielten mit 9 Profis und schossen den höherklassigen FC Sachsen mit 4:0 aus dem Stadion ... warum taten sie das? Dynamo I war vorher sensationell an Oberligist Zwickau gescheitert und konnte so dank des Umweges "Zweite Mannschaft" doch noch am DFB Pokal in der kommenden Saison teilnehmen ... das war so ungerecht und spätestens seitdem habe ich da so gewisse Abneigungen, auch gegen den Verein Dynamo Dresden ... denn dem FC Sachsen hätten die möglichen DFB Pokal Einnahmen sehr gut getan ... aber Geschichte.


    Glückwunsch Oelsnitz zu diesem Überraschungscoup ... die Liga ist schon ne tolle Wundertüte ... und der OFC kommt langsam, mein zweiter Aufstiegsfavorit zeigt endlich das was ich von denen vor Saison erwartet habe ... auch Höer kommt immer besser in Fahrt.

    Havelländer: in gewissen Punkten gehe ich mit dir mit ... das Problem ist nur, dass ich als FC Sachsen Fan zu oft ganz verrückte Dinge mit zweiten Mannschaften erlebt habe und meine Beobachtungen letztendlich dahin gegangen sind, dass Trainer aus der Ersten ihre Ergänzungsspieler lieber gegen eine Truppe einsetzen, die entweder oben in der Tabelle steht oder einiges an Zuschauern mitbringt ... es ist auch nicht fair für die Gegner sich nicht optimal auf Plauen II einzustellen, da es eine reine Wundertüte ist ... dagegen weiß die Reservemannschaft immer wer beim Gegner im Kader steht ... drei Punkte können letztendlich über Auf- und Abstiege entscheiden, darum bin ich da sehr empfindlich.


    Ich habe es auch nie in Ordnung gefunden, wenn die Reservemannschaft des FCS auf einmal 8 Mann aus der Ersten eingesetzt haben und im nächsten Spiel keinen einzigen. Die Kritik geht also nicht an den VFC, sondern an den DFB.

    Mal wieder klasse dein Spielbericht Havelländer ... bei mir bleibt aber dieses Unbehagen aufgrund der ständig wechselnden Aufstellungen der Zweiten aus Plauen ... vergleicht man mal zum Beispiel die Aufstellung aus dem Spiel in Leutzsch (Chemie) nun mit der gegen Heidenau, dann ist der Unterschied einfach zu groß, um da nicht von Wettbewerbsverzerrung zu reden.


    Aber ich gebe auch ehrlich zu, nicht auf die Spielberichte von Havelländer verzichten zu möchten, bin da zurzeit im Zwiespalt :)


    Die BSG Chemie ist nach der nicht unerwartenden Pleite gegen den OFC nun m.E. im Abstiegskampf ... es fehlen nicht nur die Punkte, sondern auch die Leistungen ... da ist der Nachbar SGLL doch viel besser aufgestellt ... für das Derby nächste Woche erwarte ich daher einen klaren "Heim"sieg des Havel-Teams. Ich finde auch die ein oder andere Entscheidung von Trainer Behring nicht richtig ... hoffe mal dass es trotzdem ruhig bleibt, Probleme wie in Neugersdorf braucht in Leutzsch zurzeit niemand. Apropos Neugersdorf: die zwei Spiele die ich bei denen war (Siege gegen Hohenstein und Schiebock) wurde Trainer Belger von Leuten die um mich saßen massiv beschimpft, das war mir dann doch ne Schippe zu respektlos ...

    SV Einheit Kamenz - FC Grimma 2:0
    Kickers Markkleeberg - Hohenstein-Ernst. 0:2
    RB Leipzig II - Bischofswerdaer FV 2:1
    BSG Chemie Leipzig - FC O. Neugersdorf 2:3
    SSV Markranstädt - SG Leipzig-Leutzsch 3:1
    Radebeuler BC 08 - FC Eilenburg 2:0
    Heidenauer SV - VFC Plauen II 2:0
    NFV GW Görlitz - SV Merkur Oelsnitz 2:0


    Ich werde wohl erstmals in dieser Saison "blau" machen, ich war gestern schon beim Pokalspiel Schiebock gegen RB Leipzig, das muss mal reichen.

    467


    überraschendes Ergebnis, zumindest hat hier nur Neuseenländer auf einen Sieg der Leutzscher getippt ... ich finde es schon beeindruckend wie eng die Liga zusammen ist ... RB II mit dieser tollen, jungen Truppe aktuell eher im Abstiegskampf als vorn mit dabei

    Kleine Auswertung Tipprunde (nach richtiger Tendenz)


    Kiwi 6 (1 Spiel exakt) --> Gewinner 12. Spieltag
    Steffen 4 (1 Spiel exakt)
    Havelländer 4 (1 Spiel exakt)
    Chemie Uli 4
    OFC 3 (1 Spiel exakt)
    Rimbauds_Absinth 3 (1 Spiel exakt)
    Dahlner 3 (1 Spiel exakt)
    wyhrataler 2
    Merkur06 2
    Saxsophon -
    luc stark -
    Neuseenländer -
    Rumpel -
    Vitaloop -
    Gelati -


    Gesamtwertung (eine Tendenz = 1 Punkt)


    1. (1.) Steffen 54 Punkte (2 Spieltagssiege)
    2. (2.) Havelländer (VFC Plauen II) 49 Punkte (2 Spieltagssiege)
    3. (3.) Chemie Uli (Chemie Leipzig) 46 Punkte (1 Spieltagssieg)
    4. (8.) Kiwi (GW Görlitz) 45 Punkte (2 Spieltagssiege)
    5. (4.) Rimbauds_Absinth 44 Punkte (1 Spieltagssieg)
    6. (4.) wyhrataler 43 Punkte (1 Spieltagssieg)
    6. (6.) OFC (Neugersdorf) 43 Punkte (1 Spieltagssieg)
    8. (6.) Saxsophon (Einheit Kamenz) 40 Punkte
    9. (9.) luc stark (GW Görlitz) 38 Punkte (1 Spieltagssieg)
    10. (10.) Dahlner (Leipzig Leutzsch) 34 Punkte
    11. (11.) Rumpel (RB Leipzig II) 26 Punkte
    12. (12.) Neuseenländer (Kickers Markkleeberg) 21 Punkte (1 Spieltagssieg)
    13. (13.) Vitaloop (Merkur Oelsnitz) 12 Punkte
    14. (15.) Merkur06 (Merkur Oelsnitz) 10 Punkte
    15. (14.) Gelati (Einheit Kamenz) 9 Punkte

    von mir muss der Spielbericht leider mal entfallen, da ich zeitlich zurzeit nicht soviele Reserven habe ... zum Spiel Schiebock gegen OFC wurde ja auch schon alles gesagt (Bonsai, Taifun) ... eine Punkteteilung wäre in Ordnung gegangen, aber der OFC gewinnt nicht völlig unverdient ... während die Neugersdorfer durch Höer nur einen Riesen liegen lassen haben, waren es auf Schiebock Seite deren zwei ... davon muss mindestens einer rein, so bleibts bei der ersten Heimpleite seit 26 Monaten ... überhaupt meine erste Heimpleite die ich in 3 Jahren Schiebock gesehen habe ... eine gute Leistung von Torjäger Höer, den sich aber mehrmals der starke Keller im Schiebock-Tor in den Weg stellte ... noch erwähnenswert: Standardexperte Hensel hatte mit dem ersten Ballkontakt, eine Ecke, eine Chance für Höer aufgelegt (gehalten) und mit dem zweiten Ballkontakt mustergültig auf Grubhoffer geflankt, der sehenswert zu seinem 7. Saisontreffer einköpfte. Da haben die Neugersdorfer ein Luxusproblem, zwei tolle Standardexperten (Maiwald, Hensel) ... auch Schiebocks Tor einmal mehr nach einer Krause-Ecke, der Ball landete auf Kubiks Fuß, dessen Direktabnahme abgefälscht zu Rohmann, der seinen ersten Treffer im Bischofswerda-Trikot erzielte. Bei Schiebock saß überraschenderweise Kapitän Herrmann 90 Minuten auf der Bank, während auf seiner Position Linksfuß Brückner agierte. Ersatzkapitän war Keeper Keller. Und noch etwas: bei Schiebock hat vor allem Max Küttner gegen seinen alten Verein an allen Ecken gefehlt, die lautstarken Anweisungen des Routiniers wären in der ein oder anderen Situation angebracht gewesen, so ging es sehr ruhig (zu ruhig?) im Schiebock-Spiel zu. Der OFC verschlief wie gegen Hohenstein die Anfangsphase und kam sehr schmeichelhaft und glücklich durch den abgefälschten Schuss von Kolan zum Ausgleich, danach war es ein ausgeglichenes Spiel, wobei der OFC am Anfang der zweiten Hälfte das dominantere Team war, ehe nach Rückstand Schiebock noch mal alles nach vorn warf ...


    ... soviel von mir, naja war doch wieder mehr als ich schreiben wollte :D


    Weiter gehts in 2 Wochen!

    FC Eilenburg - Gelb-Weiß Görlitz 2:1
    SSV Markranstädt - BSG Chemie Leipzig 3:1
    Bischofswerdaer FV - FC Oberlausitz 1:2
    FC Grimma - Kickers Markkleeberg 0:0
    Hohenstein-Ernstthal - RB Leipzig II 0:2
    SV Merkur Oelsnitz - Heidenauer SV 0:5
    SG Leipzig Leutzsch - Radebeuler BC 2:1
    VFC Plauen II - SV Einheit Kamenz 1:0


    Ich schaue mir das Spiel in Bischofswerda an, dann fehlt mir weiterhin kein Heimspiel der Schiebocker in dieser Saison. Es ist aber auch ein interessantes Match. Kann Schiebock, nach zwei Pleiten auswärts, zuhause mal wieder den Gegner ganz alt aussehen lassen? Kann Neugersdorf endlich mal zwei ansprechende Leistungen hintereinander zeigen? Der OFC zeigte im letzten Spiel (4:0 gegen Hohenstein-Ernstthal) einen couragierten Auftritt und war vor allem bei Standards (Maiwald!) brandgefährlich, was wiederum auch auf Schiebock (Krause!) zutrifft. Ich freue mich vor allem auf das Duell von Bomber Höer gegen Kante Kubik - einer der besten Stürmer gegen einen der besten Verteidiger der Liga.

    Kleine Auswertung Tipprunde (nach richtiger Tendenz)



    Steffen 7 (1 Spiel exakt) --> Gewinner 11. Spieltag
    Kiwi 7
    Havelländer 6
    Saxsophon 6
    OFC 6
    Dahlner 6
    wyhrataler 6
    Merkur06 4 (1 Spiel exakt)
    Rimbauds_Absinth 4
    Chemie Uli 4
    luc stark -
    Neuseenländer -
    Rumpel -
    Vitaloop -
    Gelati -


    Gesamtwertung (eine Tendenz = 1 Punkt)


    1. (1.) Steffen 50 Punkte (2 Spieltagssiege)
    2. (2.) Havelländer (VFC Plauen II) 45 Punkte (2 Spieltagssiege)
    3. (3.) Chemie Uli (Chemie Leipzig) 42 Punkte (1 Spieltagssieg)
    4. (5.) Rimbauds_Absinth 41 Punkte (1 Spieltagssieg)
    4. (6.) wyhrataler 41 Punkte (1 Spieltagssieg)
    6. (7.) OFC (Neugersdorf) 40 Punkte (1 Spieltagssieg)
    6. (7.) Saxsophon (Einheit Kamenz) 40 Punkte
    8. (9.) Kiwi (GW Görlitz) 39 Punkte (1 Spieltagssieg)
    9. (3.) luc stark (GW Görlitz) 38 Punkte (1 Spieltagssieg)
    10. (11.) Dahlner (Leipzig Leutzsch) 31 Punkte
    11. (10.) Rumpel (RB Leipzig II) 26 Punkte
    12. (12.) Neuseenländer (Kickers Markkleeberg) 21 Punkte (1 Spieltagssieg)
    13. (13.) Vitaloop (Merkur Oelsnitz) 12 Punkte
    14. (14.) Gelati (Einheit Kamenz) 9 Punkte
    15. (15.) Merkur06 (Merkur Oelsnitz) 8 Punkte

    Steffens Optimismussieg-Tipp von Schiebock bei Chemie verhinderte den ersten Strike (8 Richtige) beim Tippspiel. Dennoch sein zweiter Spieltagssieg, weshalb er den Vorsprung weiterhin ausbaut. Nach dem schwächsten Tipp-Spieltag war das nun der Beste.

    FC Oberlausitz Neugersdorf – VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 4:0 (1:0)


    OFC: Zelenka - Siranec, Rozmajzl, Uhlig (Kap), Kolan - Maiwald (76. Herzog), Heineccius, Eberlein (84. Berg), Grubhoffer (75. Hensel) - Hentschel, Höer


    VfL05: Grabowski - Kubatzky, Kochte (Kap), Liebold, Enold - Jazwinski, Colditz, Grandner, Teubel (64. Weise) - Blankenburg, Benduhn


    1:0 Höer (19.), 2:0 Grubhoffer (48.), 3:0 Heineccius (80.), 4:0 Uhlig (85.)


    Zuschauer: 127


    Das Spiel war erst wenige Sekunden alt, da stießen Colditz und Grubhoffer mit den Köpfen zusammen. Grubhoffer - bester Torschütze seines Teams - musste fortan mit Turban weiterspielen. Gäste-Coach Günther wird währenddessen erleichtert zur Kenntnis genommen haben, dass sein Spieler unbeschadet die Aktion überstand, schließlich reisten die Gäste nur mit einem Ersatz-Feldspieler an, so dass sich als zweiter Feldspieler für die Bank der Trainer selbst in den Spielberichtsbogen eintragen ließ. Die ersten zehn Minuten gehörten den Gästen, die ab und zu nahe vors Tor von Zelenka kamen ohne aber letztendlich allzu große Gefahr auszustrahlen. Der OFC verschlief die Anfangsminuten und kam erst durch eine Standard ins Spiel, aber dann mal gleich so richtig: nach einer Maiwald-Ecke köpfte Höer mustergültig ins Eck (19.), der vierte Saisontreffer für den Torschützenkönig der vergangenen Saison. Nun war es in der ersten Hälfte ein ausgeglichenes Spiel. Schon im Gegenzug die Ausgleichschance: Nach Ecke durch Enold verschätzte sich Zelenka, Toptorjäger Benduhn (bereits 6 Saisontreffer) köpfte aber aus 5 Metern aufs Tornetz. In der 29. Minute erneut Ecke durch Enold, sein zweiter Versuch landete auf dem Kopf von Blankenburg, der jedoch vorbei köpfte. Beide Teams waren im ersten Durchgang fast ausschließlich bei Standards gefährlich, es war demnach kein wirklich ansehnliches Spiel. In der 41. Minute bewies Blankenburg gute Übersicht, als er auf Grandner querlegte, dieser aber aus 18 Metern verzog. Kurz vor der Pause hatte OFC Angreifer Hentschel noch eine Doppelchance. Zuerst traf er den Ball nicht richtig, als er aus 12 Metern frei zum Schuss kam (Gegenspieler Liebold stand zuweit weg), dann erlief der schnelle Stürmer einen herrlichen 40 Meter Pass von Heineccius, aber bedrängt vom herausstürmenden Grabowski verfehlte sein Lupfer das Tor der Gäste. Mit dieser Doppelchance kippte das Spiel zugunsten der Oberlausitzer. Die 1:0 Pausenführung war dennoch etwas schmeichelhaft, wenn auch nicht völlig unverdient.


    In Halbzeit 2 machte Neugersdorf dort weiter, wo sie vor der Pause aufgehört haben. Und schon in der 48. Minute das 2:0 durch Grubhoffers 6. Saisontreffer, als er nach einer erneuten Maiwald-Ecke den Ball im Strafraum annehmen konnte (!) und flach ins Eck schoss. Immer wieder diese gefährlichen Maiwald-Standards, das macht der Linksfuß schon sehr präzise. Er selbst probierte es dann mal in der 51. Minute mit einem Schuss, aber drüber. Nach einer knappen Stunde spielte sich Hentschel geschickt um Innenverteidiger Liebold, aber Grabowski konnte in der Eins-eins-Situation die Oberhand behalten. Bei einer Flanke von Siranec wenige Sekunden später, gleitete Höers Kopfball am Tor vorbei. Die Führung war mittlerweile absolut verdient. Die Gäste strahlten erst in der 60. Minute mal wieder Gefahr aus, als Kapitän Kochte völlig freistehend drüber köpfte. Nur eine Minute später wieder die nun stark spielenden Neugersdorfer: Freistoß Maiwald, der Ball trudelte zu Höer, der aus 16 Metern knapp vorbeischoss. Im Gegenzug Flanke von links, aber bei Enolds harmlosen Kopfball aus guter Position war Zelenka zur Stelle. Das Spiel in dieser Phase wirklich ansehnlich. Nach einer kleinen Verschnaufspause kam der soeben erst eingewechselte Hensel aus 19 Metern zum Schuss, vorbei. Das Spiel hatte sich scheinbar beruhigt, zumindest schien es entschieden zu sein. In den letzten zehn Minuten legte der OFC aber noch einmal eine Schippe drauf, während sich die Gäste völlig aufgaben. In der 80. Minute kam der Ball zufällig zu Heineccius, der an Grabowski vorbei einnetzte, nachdem Verteidiger Kubatzky den Ball nicht klären konnte. Der Schlussmann von Hohenstein-Ernstthal nun mächtig angefressen: "Wollt ihr mich verarschen?" schrie er zu seinen Vordermännern. Fünf Minuten später kam es noch dicker für die seit spätestens heute im Abstiegskampf stehenden Gäste: wieder mal eine Ecke, diesmal durch Hensel getreten, konnte Kapitän Uhlig zum 4:0 einköpfen. Drei Gegentreffer nach Ecken, Torhüter Grabowski kommentierte weiter: "Das ist ne Frechheit, was machen die mit euch da draußen?" Der Selbstzerfleischungsprozess bei den Gästen hatte schon längst eingesetzt und zum Glück endete es für sie nicht in einem völligen Desaster.


    Am Ende ist das 4:0 vielleicht mit ein oder zwei Treffern zu hoch ausgefallen, Hohenstein-Ernstthal in Halbzeit 1 mindestend ebenbürtig, aber erschreckend wie sie sich am Ende des Spiels aufgegeben und sich gegenseitig angemosert haben. Der OFC spielte heute in der zweiten Hälfte so, wie ich das vor Saisonstart von ihnen erwartet habe - nämlich wie ein potentieller Aufstiegskandidat.

    BSG Chemie Leipzig - Bischofswerdaer FV 1:1
    FC Oberlausitz - Hohenstein-Ernstthal 1:1
    Radebeuler BC - SSV Markranstädt 1:3
    Heidenauer SV - FC Eilenburg 2:0
    SV Einheit Kamenz - SV Merkur Oelsnitz 4:0
    Kickers Markkleeberg - VFC Plauen II 1:1
    Gelb-Weiß Görlitz - SG Leipzig Leutzsch 2:1
    RB Leipzig II - FC Grimma 3:0


    Ich gehe zum ersten Mal in dieser Saison nach Neugersdorf und werde somit die Mannschaften 11 und 12 aus der Sachsenliga im Ligabetrieb 11/12 live bestaunen dürfen. Beide Mannschaften mit 11 Punkten im Tabellenkeller ... ich habe beide Mannschaften unter den Top5 erwartet.

    Kleine Auswertung Tipprunde (nach richtiger Tendenz)


    Havelländer 5 --> Gewinner 10. Spieltag
    Saxsophon 4 (1 Spiel exakt)
    Merkur06 4
    Rimbauds_Absinth 3 (2 Spiele exakt)
    Dahlner 3 (1 Spiel exakt)
    Kiwi 2 (1 Spiel exakt)
    Steffen 2
    OFC 1
    Chemie Uli 1
    luc stark 1
    wyhrataler 1
    Neuseenländer -
    Rumpel -
    Vitaloop -
    Gelati -


    Gesamtwertung (eine Tendenz = 1 Punkt)


    1. (1.) Steffen 43 Punkte (1 Spieltagssieg)
    2. (4.) Havelländer (VFC Plauen II) 39 Punkte (2 Spieltagssiege)
    3. (2.) Chemie Uli (Chemie Leipzig) 38 Punkte (1 Spieltagssieg)
    3. (2.) luc stark (GW Görlitz) 38 Punkte (1 Spieltagssieg)
    5. (4.) Rimbauds_Absinth 37 Punkte (1 Spieltagssieg)
    6. (4.) wyhrataler 35 Punkte (1 Spieltagssieg)
    7. (7.) OFC (Neugersdorf) 34 Punkte (1 Spieltagssieg)
    7. (8.) Saxsophon (Einheit Kamenz) 34 Punkte
    9. (8.) Kiwi (GW Görlitz) 32 Punkte (1 Spieltagssieg)
    10. (10.) Rumpel (RB Leipzig II) 26 Punkte
    11. (11.) Dahlner (Leipzig Leutzsch) 25 Punkte
    12. (12.) Neuseenländer (Kickers Markkleeberg) 21 Punkte (1 Spieltagssieg)
    13. (13.) Vitaloop (Merkur Oelsnitz) 12 Punkte
    14. (14.) Gelati (Einheit Kamenz) 9 Punkte
    15. (---) Merkur06 (Merkur Oelsnitz) 4 Punkte

    Havelländer ist damit der erste, den in dieser Saison bereits 2 Spieltagssiege gelungen sind. Überhaupt war der 10. Spieltag der bisher am schlechtesten von uns getippte Spieltag.

    Überraschung durch die SGLL ... nun Platz 2 und ein Spiel weniger ... da hat Dirk Havel ja ne Wundertruppe zusammengebastelt ... ich glaube manch einer in Neugersdorf wünschte sich den jetzigen Coach der SGLL zurück ...

    Radebeuler BC - BSG Chemie Leipzig 2:1 (1:0)


    Radebeul: Werner - Girke, Dörner (Kap), Ryska, Weiss - Hoppadietz (90. Georgi), Magula, Kippermann (38. Balatka), Boese (64. Benedict) - Hausmann, Neubert


    Chemie: Lippmann - Staigys (72. Lee Gandaa), Meißner, Preussner (Kap), Krömer (54. Gothe)- Kittler - Gerber, Schilling, Portleroy - Gröbel - von der Weth


    1:0 Neubert (45.), 2:0 Hausmann (90.), 2:1 Gröbel (90.)


    Zuschauer: 528 (250 Gästefans)


    Während Rechtsverteidiger Paulus weiterhin fehlte und schmerzlich vermisst wurde (wie sich dann später herausstellen sollte), feierte "Rückkehrer" Kittler über 90 Minuten sein Comeback, was als durchwachsen bezeichnet werden darf. Von der ersten Minute an war es ein sehr, sehr schwaches Spiel von zwei Teams, die wie die bisherige Saison weit unter ihren Möglichkeiten geblieben sind. In der Anfangsphase konnte immerhin Boese nach einem Freistoß einen Kopfball neben das Tor setzen (6.) und Kippermanns Direktabnahme landete in den Armen von Lippmann, der wieder ins Tor zurückkehrte (16.). Ein Schüsschen (mit etwa 30 km'h) von Schilling in der 27. Minute war dann das erste Lebenszeichen der planlosen Gäste. Kurz vor der Pause kam dann endlich mal Leben ins Spiel: In der 40. Minute landete der Ball eher zufällig (natürlich!) bei van der Weth, der 5 Meter vorm Gehäuse völlig freistehend den Ball nicht richtig traf und dieser so zur sicheren Beute vom wahrscheinlich leicht unterkühlten Schlussmann Werner wurde. Den kann ein Stürmer auch schon mal machen. Im Gegenzug prüfte der engagierte Exprofi Neubert von der Strafraumsgrenze Lippmann. Kurz darauf leistete sich der indisponierte Aushilfsverteidiger Krömer auf seiner rechten Seite zum wiederholten Male einen kapitalen Schnitzer, woraufhin zwei Radebeuler ungehindert aufs Tor von Lippmann zuliefen und den Querpass auf Neubert konnte dieser mit einem Lupfer über Lippmann in Torjägermanier vollenden. Wenige Sekunden darauf pfiff der Schiri zur Pause. Radebeul von den beiden schwachen Mannschaften die etwas weniger Schwache und daher irgendwie verdient in Front.


    Mit Wiederanpfiff war man ein wenig überrascht, dass der schwache Krömer weiterhin sein Unwesen in der Leutzscher Hintermannschaft treiben durfte. Zum Glück für die Leutzscher taten die Hausherren nun ebenso gar nichts mehr für die Offensive und so wurde der Leutzscher Abwehrspieler dann in der 53. Minute für den deutlich sicheren Gothe ausgetauscht. Dieser wurde dann in der 65. Minute schön freigespielt, aber statt aus 12 Metern zu schießen passte er den Ball ins Niemandsland. Vier Minuten später trauten sich auch die Radebeuler mal wieder nach vorn und hatten ihre zweite gute Chance im Spiel, aber Weiss hatte im Eins-eins gegen Lippmann das Nachsehen. Eine Viertelstunde vor Schluss hatte der schwache Portleroy die Chance zum Ausgleich, nach einer Flanke konnte er sich die Ecke raussuchen, schoss aber aus sieben Metern zehn Meter drüber. Zwei Minuten später patzte Chemie-Innenverteidiger Meißner, der einen Ball unterlief, doch Torjäger Hausmann konnte diese Riesenchance nicht nutzten und köpfte drüber. Ein Gothe-Schuss im Gegenzug wurde zur sicheren Beute für Werner. Wie in der ersten Halbzeit kam erst in den Schlussminuten noch mal Leben in die Bude: Drei Minuten vor Schluss stand Gröbel nach einem Einwurf am Elfmeterpunkt völlig frei, aber auch von ihm gabs nur ein Schüsschen, das Werner vor keine Probleme stellte. Parallel zur ersten Hälfte schlugen die Hausherren dann erneut in der Nachspielzeit zu. Hausmann stand frei vor Lippmann und netzte zu seinem 6. Saisontreffer ein. Nur wenige Sekunden später konnte Chemie endlich einmal einen Angriff konsequent zu Ende spielen, nach einer Flanke von rechts köpfte Gröbel unhaltbar ein. Das Spiel war da natürlich schon entschieden. Eine Minute später pfiff der Schiri ab.


    Das war das Schwächste von den elf Ligaspielen, die ich bisher gesehen habe. Hier hatte keines der Teams einen Dreier verdient. Die letzten 4 Auswärtsspiele der Chemie durfte ich beiwohnen und dabei gab es magere 2 Tore und 2 Punkte. Sie sollten anfangen mich zu bezahlen, dass ich fernbleibe oder die jeweilige Heimmanschaft bezahlt meine Anreise und dafür gibts dann mindestens einen Heimpunkt :D Aber zurück zum sportlichen Geschehen sei zu sagen, dass es für die BSG in der Tabelle weiterhin nach unten geht (nur noch 4 Punkte zu den Abstiegsplätzen), während es für Radebeul nach 2 Siegen in Folge eher nach oben geht. Bei den Leutzschern ist auch auffällig, dass sie aus diversen Gründen (Verletzungen, immer wieder mehrere Umstellungen pro Spiel) nicht eingespielt sind. Und nun fällt auch noch Kapitän Preussner berufsbedingt im November aus.