Beiträge von Rimbauds_Absinth

    Ok ich war zwar schon desöfteren bei Kamenz-Spielen gegen andere Teams ... und dann halt gegen Chemie, kann mich aber nicht mehr erinnern ob das dann tatsächlich der gleiche Betrag war. Wenn es so ist, dann prima :schal2:


    Wobei wir ja bei Chemie auch ordentlich berappen müssen, aber gut, da so gut wie nie Gästefans da sind, trifft das auch in der Regel nur den Chemie-Fan, der sicherlich ganz gern einen Zuschlag bezahlt, damit das Stadion nach und nach wieder auf Vordermann gebracht werden kann.

    Etwas befremdlich für mich, dass ich als Chemie-Fan überall mehr Eintritt bezahlen muss ... z.B. gehe ich sonst bei Post für 3 Euro zum Spiel ... wenn ich am Mittwoch könnte, wären es gleich 6 Euro ... das mag alles seine Gründe haben, von wegen Sicherheit usw ... aber mein Gefühl sagt mir, dass wir hier einfach nur abgezockt werden. :rotekarte:

    Das stimmt schon, vom Spielermaterial sind wir sicherlich der stärkste Aufsteiger. Dennoch muss man auch mal sagen, dass die Jungs bisher eine famose Saison spielen, das war so nicht zu erwarten. Immerhin sahen wir ausgerechnet gegen die anderen Aufsteiger bisher nicht so gut aus (Pokalaus in Freiberg, Heimpleite gegen Glauchau) ... nun kommt am Mittwoch Post, da heißt es beißen und kämpfen, dann sollte es den nächsten Dreier geben.

    5. Spiel ohne mich, 5. Sieg.


    Das muss eine beeindruckende Vorstellung gewesen sein, gegen einen Gegner, der für mich zu den unbequemsten der Liga zählt. Keine Torchance für Zwickau (wie deren Coach selbst zugab), das war einmal mehr eine bärenstarke Leistung in der Defensive. Keine andere Mannschaft in der Sachsenliga lässt so wenig zu wie Chemie, Mannschaften wie Grimma, Görlitz, Zwickau ohne einzige Torchance gegen Chemie, das ist schon stark. Nur gegen Glauchau war alles anders, 4 der 6 Gegentreffer nach 11 Spieltagen gegen die Westsachsen, aber okay, man darf nicht vergessen, dass wir nur Aufsteiger sind.


    Nun am Mittwoch bei Post nachlegen, für wohl alle Chemie-Fans gibt es keinen Zweifel, dass es da nur einen Sieger geben wird. Aber ich mahne zur Vorsicht, Post hat auch schon gute Spiele gemacht und wenn Glauchau in Leutzsch gewinnt, kann auch Post in Heidenau gegen Chemie gewinnen. Wäre aber eine große Enttäuschung! Aber hey, ich werde leider nicht dabei sein, also kanns ja nur den nächsten Dreier geben. Sollte es so kommen, werde ich wohl auch auf das Spitzenspiel gegen Inter, vor dann 1.500 Zuschauern, verzichten. Auch in Riesa erwarte ich 1.500 Zuschauer ... schöne Wochen stehen bevor. Es macht zurzeit einfach Spaß Chemie-Fan zu sein - vor allem in diesen turbulenten Zeiten im Leipziger Fußball.

    Hui ... 3 Spiele heute ... dreimal siegt der bis dato in der Tabelle Schlechterplatzierte. Grimmas 4:0 über Riesa täuscht wohl etwas, schließlich stands kurz vor Schluss nur 1:0. Jackisch trifft weiter wie er nur will, 3 Tore heute, mit 8 Treffern Platz 4 in der Torjägerliste.


    Mein Favorit auf die Torjägerkrone vor der Saison, Tommy Kind, hat sich heute wieder auf Platz 1 der Torjägerliste geschossen (zusammen mit Gehrmann aus Zwickau und Wiegner aus Grimma). Eilenburg mit einem Lebenszeichen, 2:0 Sieg gegen International, die damit endlich ihre erste Saisonniederlage einstecken mussten. Ich sage parteiisch "endlich", weil ich mich über den Eilenburg Sieg freuen kann. Auch wenn es mir Wurst sein kann, was die da von Inter fabrizieren und ob die aufsteigen usw, aber die Art und Weise wie sich dieser Club aufspielt, geht mir gehörig gegen den Strich.


    Dazu drei wichtige Punkte von Markkleeberg in Heidenau, damit belohnten sich die Kickers nachträglich für eine gute Leistung gegen Chemie am vergangenen Wochenende. Es wird also auch in diesem Jahr wieder sehr spannend im Abstiegskampf, selbst wenn Post und Döbeln frühzeitig die Segel streichen sollten. Aber der dritte und ggf. vierte Absteiger wird hart umkämpft sein. Darum sage ich weiterhin: Chemie soll weiter schön fleißig punkten, um erst gar nicht hinten reinzurutschen. In der Abstiegssaison haben sie einen ähnlichen Vorsprung noch verspielt, ohne dass so richtig jemand geglaubt hat, man könne absteigen. Denn die Mannschaft damals war kaum schlechter als die heute.

    Tscha und damit wird auch dieses Spiel ohne mich stattfinden. Relativ stoisch hab ich diese ganzen Verlegungen bisher hingenommen, aber irgendwann bist du an einem Punkt, wo du anfängst aggressiv zu werden. Als Chemie-Fan fühle ich mich absolut verarscht, habe das Nikolaus-Wochenende wieder so geplant, dass ich am 6. Dezember von Leipzig aus nach Riesa hätte fahren können ... diese Planung ist nicht mehr rückgängig zu machen, also fällt Riesa aus. Genauso wie am Mittwoch der Nachholer "bei" Post, weil ich anders als zum regulären Termin diesmal arbeiten darf. Es ist einfach nur noch zum Kotzen. Ich denke wir sollten nun an einem Punkt sein, wo wir das als Fans und Verein von Chemie Leipzig nicht mehr einfach so hinnehmen sollten! Wenn wir schon als "böse" oder unangenehme Fans abgestempelt werden, dürfen wir ruhig dem ganzen auch mal gerecht werden.


    Nun bin ich auch mal aufs Wochenende gespannt, ich bin leider wieder verhindert. Werde aber sehr genau auf die Mannschaftsaufstellung vom FSV Zwickau II schauen, wo die Erste von denen spielfrei hat.

    So seit gestern steht für mich fest, dass ich erst wieder zu Chemie gehe, wenn sie mal ohne mich nicht gewinnen. 4 Spiele in meiner Abwesenheit, 4 Siege. Als nächstes gegen Zwickau 2, ne unangenehme Nummer (okay welches Spiel ist das nicht!), ich bin eh verhindert und hoffe mal dass die Serie hält.

    na immerhin gab es ohne mich in 3 Spielen 3 Siege ... mit mir nur 2 Siege in 6 spielen ... beim letzten Heimspiel stand ich eh schon kurzzeitig vorm Stadionverbot :D


    Vielleicht fahr ich doch noch irgendwie hin ... werdet ihr dann ja am Ergebnis sehen :happy:

    Für mich ist das einfach nur noch lächerlich ... zu allem Überfluss kommt jetzt zum zweiten Mal hinzu, dass ich am Wochenende zu Chemie könnte, aber die Bahn streikt ... also für mich wohl kein Markkleeberg (und da dürften 1000 Zuschauer kommen!) ;(

    Glauchau hatte heute alles Glück was sie an den Spieltagen vorher nicht hatten. Am Ende Chemie mit dreimal so vielen Torschüssen, doppelt soviel Ballbesitz, fünf- bis sechsmal so vielen Ecken ... Glauchau in Halbzeit 2 ein einziges Mal in Chemies Hälfte und trifft in der 90. Minute. Der Schiri hat seinen Teil auch noch beigetragen (zumindest 2 Tore von Glauchau strittig). Dazu Kotzbau im Tor der Leutzscher mit ungewohnten Schwächen. Wie geschrieben, alles lief heute für Glauchau. Und trotzdem ist der Sieg verdient, weil anscheinend niemand auf mich gehört hat. Da kann man vor Glauchau warnen wie man will, die Spieler aus der großen Stadt sehen nur die Tabelle und denken, sie können mit halber Kraft ins Spiel gegen den Vorletzten gehen, so war das Spiel nach 10 Minuten praktisch schon verloren. Danach zwar gute Moral und drückend überlegen, aber insgesamt leichtes Spiel für Glauchau, die mit 11 Mann hinten drin nur wenig Topchancen zuließen. Das nun ausgerechnet Trainer Weiß als ehemaliger Lok-Spieler das Tor macht, ist dann noch ein Extra-Nadelstich ins Leutzscher Herz. Schade, dass man heute mal wieder ein paar Zuschauer vergrault hat. Die Stimmung nach dem späten 3:3 war klasse. Na ja, nach solch einem Spiel fragt man sich, warum man sich das Ganze noch antut, da könnte man mit seiner Zeit sicherliches besseres anfangen :thumbdown:

    Wobei nun Chemie-Fans nicht gerade als Erfolgsfans gelten ... diese sind ja dann zum Großkotz-Club innerhalb der Stadtmauern gewechselt. Ich rechne mir 850 Zuschauern gegen Glauchau. Ob dann bei Kälte und zum Nikolaus 600 Chemiker nach Riesa fahren, ist schwer zu schätzen. Möglich ist es. Zumal wir wohl der Club sind, der zuschauertechnisch zwischen Heim- und Auswärtsspielen die geringste Diskrepanz haben (prozentual gesehen).

    Na schlimmer als 3 Spiele in 7 Tagen fand ich ja die Pause von knapp 4 Wochen zwischen 2 Spieltagen. Genau da haben wir ja auch geschwächelt (Pokalaus in Freiberg, 0:1 gegen Heidenau). Ich kann einfach nur drüber schmunzeln. Ich denke dort macht sich niemand Gedanken um die Fans. Wie schon mal geschrieben, nicht alle sind immer so flexibel, um kurzfristig zu den Spielen zu gehen. Geschätzte 10 % der treuen Chemie-Fans kommt von außerhalb, bis weit tief in den Westen. Da werden Flüge gebucht usw. Aber okay, habe gestern mal mit meinem Chef geredet, ob ich zum Nachholer gegen Post (19.11.) etwas eher Feierabend machen kann, sieht so aus dass ich dann vielleicht doch zum Spiel kann, wenn auch vielleicht nur zur 2. Halbzeit, aber immerhin.


    Jetzt am Wochenende steht der nächste Spieltag an. Als Chemie-Fan macht mir die Liga zurzeit noch mehr Spaß als sonst, klar die Ergebnisse stimmen bisher :schal2:


    Morgen geht es für mich nach fast einem Monat mal wieder zu einem Chemie-Spiel. Glauchau habe ich gegen Grimma gesehen, keine schlechte Truppe. Hoffentlich werden die nicht unterschätzt. Aber ich hoffe natürlich auf 3 Punkte, dann wären wir wohl wie Riesa früh in der Saison gesichert (was Abstiegssorgen betrifft).


    Am Sonntag werde ich wahrscheinlich auch zu einem der beiden Spiele fahren. Von der Anfahrt wäre natürlich Post gegen Markkleeberg einmal mehr ideal. Aber vielleicht bekomme ich auch kurzfristig Lust auf einen Abstecher nach Görlitz (war ich in dieser Saison noch gar nicht), denn dort gastiert International (die ich auch noch nicht live gesehen habe).


    Wohin verschlägt es euch am Wochenende? Für mich das interessanteste Spiel das Match in Grimma (gegen Bischofswerda). Fährt jemand hin?

    2 Polizisten? Bin mal gespannt, wie viele von denen kommen, wenn Chemie bei Inter (wo auch immer das dann sein wird???) antreten wird. Wie bei Riesa werden auch einige Chemie-Fans mehr als bei sonstigen Auswärtsspielen kommen, das wird ne nette Geschichte!


    PS. Sieg von Chemie gestern beim VfL am Radio miterlebt ... war ein enges Spiel, aber die von Hohenstein-Ernstthal schreiben auf ihrer HP so, als wäre es ein verdienter Sieg für Chemie gewesen. Bravo. Mein Gefühl letztes Wochenende hatte mich aber nicht getrügt, wenn einer gegen Chemie als nächstes trifft, dann Benduhn. Alles Gute dem Stürmer, dass es sich um keine schwerwiegende Verletzung handelt. Bei uns der Matchwinner, der eingewechselte Philipp Sauer, mit seinen ersten beiden 2 Saisontoren. Bei uns ganz zeitig verletzt raus: David Reich, unser Standardexperte. Auch da hoffen wir mal, dass es nichts Ernstes ist.

    Nun beim Spiel heute stand er direkt neben mir ... gut, ich hätte woanders hingehen können, aber das alte Revierdenken usw. :D Ne man gewöhnt sich ja an alles und obwohl er einen im Tee hatte, war er ja ganz friedlich ... jedoch sein permanentes Fordern von Karten für den Gegner hat den ein oder anderen Dresdner genervt, bis dann mal ein Besoffener ihm die Trompete aus der Hand reißen wollte, was zu einer kleinen Auseinandersetzung führte und den Trompetenmann dann 15 Minuten vor Spielende die Flucht ergreifen ließ. Wobei ich den noch immer lieber neben mir hatte, als den Besoffenen, der sein Bier direkt neben meinem Rucksack wieder ausspuckte. Trotz allem: nette Stimmung in Dresden-Cotta! :bia:

    Post SV Dresden - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 1:2 (0:1)


    Zuschauer: 173 (etwa 20 Gäste, darunter auch der lauteste Landesliga-Fan mit Trompete und weiteren nervtötenden Schallinstrumenten)


    Tore: 0:1 Benduhn (34.), 1:1 Machate (56.), 1:2 Wilhelm (80.)


    Post: Amende - Kuhn, Wittek, Hundeck - Witzmann (Klatte 85.), Vetten, Gommlich, Wagner (70. Voigt), Groß - Ronny Hölzel (Lauterbach 58.), Machate


    VfL: Grabowski - Ponzel, Colditz, Meinel, Schütz - Wittig (74. Wilhelm), Zwingenberger, Helbig, Robin Hölzel (Malchow 59.) - Benduhn, Börner (89. Enold)


    Herrliches Spätsommerwetter. Während das Freibad in der Dresdner Hebbelstraße bereits Winterpause hat, wird nebenan auf dem Kunstrasenplatz pünktlich ab 14 Uhr Fußball gespielt, unter den Augen von Thomas Baron an der Bank des Gastgebers. Viel Spielwitz ist in den ersten 35 Minuten nicht zu sehen. Eine ganz zähe Veranstaltung, bei der die Gäste zumindest etwas mehr die Offensive suchen, früh die Dresdner Abwehrspieler angreifen, aber ohne selbst Ideen zu entwickeln und so hängen die beiden Stürmer Benduhn und Börner weitestgehend in der Luft. Auch von Routinier Helbig gibt es aus dem Zentrum heraus keine kreativen Momente zu bestaunen. Interessanterweise kann der frühere Bundesliga-Torschütze 90 Minuten durchspielen, obwohl er leicht übergewichtig schon beim Warmmachen ordentlich geschnauft hat. In der 4. Minute haben die Gäste zumindest nach einer Ecke eine gute Chance, Post klärt zu kurz, Hölzel verzieht relativ freistehend deutlich aus 13 Metern. Helbig probiert es sechs Minuten später mit einem Freistoß in bester zentraler Position, 3 Meter drüber. Nach einer Viertelstunde dann die erste Offensivaktion der Dresdner, Innenverteidiger Hundeck schaltet sich in die Offensive mit ein, spielt einen klasse Flachpass in den Raum auf Machate, aber der Stürmer verstolpert anstatt gleich zu schießen. Danach weiter viele Fehler auf beiden Seiten, davon lässt sich der Linienrichter nicht anstecken und hebt in der 26. Minute zurecht die Fahne, als die Gäste zwar treffen, aber der Spieler dabei deutlich im Abseits steht.
    Mit einer Benduhn-Aktion in der 34. Minute beginnt eine turbulente Endphase in Halbzeit 1. Der Goalgetter setzt zum Sprint an, läuft an Hundeck vorbei, der das Bein ausfährt und der Schiri völlig zurecht pfeift. Strittig aber und von den Zuschauerplätzen nicht zu sehen, ob Benduhn bei dieser Situation bereits im Strafraum ist. Der gefoulte Kapitän übernimmt selbst die Verantwortung und schiebt den Ball flach mittig ins Netz, Torhüter Amende verladen. 0:1. Nur zwei Minuten später dann die beste Aktion von Helbig, der den Ball auf der Torauslinie gut behauptet, einen klugen Ball flach vors Tor spielt, wo Schütz aus 5 Metern zum Schuss kommt, aber der Ball noch entscheidend von Hundeck über das Tor gelenkt werden kann - grandiose Abwehraktion des Postlers. Keine 30 Sekunden später ist auf der anderen Seiten Machate auf einmal durch, diesmal fährt der lange Wittig das Bein aus und wieder klare Sache: Foul und auch hier Elfmeter. Anders als am ersten Spieltag gegen Grimma läuft diesmal nicht Gommlich (schon 3 Saisontore) an, sondern Hölzel, der scharf und halbhoch das rechte Toreck anvisiert, und zu seinem Entsetzen eine ganz starke Parade von Grabowski miterleben muss. Grabowski, ein Torwartwechsel beim VfL, der sich schon mal ausgezahlt hat. Auf der Gegenseite wieder Benduhn, der am Elfmeterpunkt den Ball gut abschirmt, zurücklegt, wo aber Zwingenberger den Ball nicht richtig trifft, weit vorbei und eine gute Chance vertan. Und auch Post noch mal vor der Pause vorm Tor des Gegners, Hölzel trifft nach Flanke von außen per Direktabnahme das Außennetz. 34 Minuten Leerlauf, danach bis zum Pausenpfiff ordentlich Betrieb in beiden Strafräumen.


    Die zweite Hälfte beginnt wie die erste angefangen hat. Erst nach zehn Minuten mal ein Schussversuch aus 20 Metern von Börner, aber sichere Beute für Post-Keeper Amende. Praktisch im Gegenzug hat Groß an der Mittellinie Zeit, spielt einen langen Diagonalball, der von Machate schön mitgenommen wird, mit Geschick und mit etwas Glück kann er sich gegen seine beiden Gegenspieler behaupten und vollendet mit einem platzierten Schuss ins Eck, starke Aktion des Dresdners - 1:1. Nur wenige Sekunden später muss Hohenstein eigentlich wieder in Führung gehen, aber Wittigs Schuss aus 11 Metern kann von einem Dresdner noch vor der Linie geklärt werden. Gleich darauf Post wieder im Angriff: Vetten mit einem ganz hohen Ball Richtung Strafraum, die Gäste-Abwehr pennt in dieser Situation vollständig, so dass Torschütze Machate den Ball erst in Ruhe annehmen kann, schon den Ball am herausstürmenden Grabowski vorbeilegt, dann aber den Ball nicht gezielt ins leere Tor einschieben kann, vorbei, was für eine Riesengelegenheit! Danach passiert zehn Minuten nichts, erst Börner probiert es für den VfL mal wieder aus 20 Metern, wieder Amende sicher (72.). Bei einem Witzmann-Freistoß aus 20 Metern ist Gäste-Keeper Grabowski auf dem Posten, klärt die Situation jedoch erst im Nachfassen. Wenige Sekunden später versucht es auch der Dresdner Groß aus der Distanz, drüber. In dieser Phase ist Post dem 2:1 näher als die Gäste. Aber dann - in der 77. Minute spielt Colditz einen langen Ball von links in die Mitte, kein Abseits, Börner läuft allein aufs Tor zu und Amende pariert bärenstark per Fußabwehr. Beide Mannschaften wollen nun den Sieg, denn ein Unentschieden würde auch keinem weiterhelfen. Dann die spielentscheidende Szene: Der eingewechselte Wilhelm setzt sich 25 Meter halbrechts vor dem Tor gut durch, zieht dann einfach mal ab, überrascht damit Amende, der für einen kurzen Moment wegrutscht und dann nicht mehr entscheidend hinter den Ball kommt - Tor! Der bis dahin gute Amende, wie auf der Gegenseite Grabowski neu ins Team gerückt, sieht hier echt unglücklich aus. Dresden geschockt und unsortiert, gleich nach Wiederanpfiff verlieren sie den Ball, der schnell in die Spitze gespielt wird, wo Börner erneut allein aufs Tor zuläuft, diesmal noch begleitet von zwei Mitspielern, es aber allein probiert und verzieht. Entscheidung kläglich vertan! Aber Dresden gibt sich nicht auf, die letzten 10 Minuten ist der Ball fast nur noch in der Hälfte der Gäste, Post probiert es recht wild und muss bis in die Nachspielzeit warten, wo der eingewechselte Voigt zuerst in aussichtsreicher Position den Ball nicht richtig trifft und dann wenig später mit einer guten Direktabnahme am stark reagierden Grabowski, der den Ball gerade so mit den Fingerspitzen noch über das Tor lenken kann, scheitert.


    Fazit:

    Der VfL kann nicht unverdient, aber auch etwas glücklich durch den zweiten Saisonsieg den Anschluss ans Mittelfeld herstellen. Wie sehr sie aber auf die Tore und Ideen von Benduhn angewiesen sind, konnte man auch heute wieder beim 1:0 sehen. Am nächsten Spieltag darf sich Benduhn (erzielte 5 der 9 Saisontore für sein Team) dann gegen Chemie Leipzig, mit der besten Abwehr der Liga (erst ein Gegentor) beweisen.
    Post wieder mal gar nicht so schlecht, sehr engagiert, mit viel Kampf und auch der ein oder anderen Torchance. Durch individuelle Fehler (verschossener Elfer, Ausrutscher der Hüters) verpasst man es, ein Pünktchen in Dresden zu behalten, was definitiv verdient gewesen wäre.


    Spieler des Spiels:

    Toni Grabowski (Hohenstein-Ernstthal, Torwart) - Trainer Urban nach den sieben Gegentreffern im Pokal gegen Neugersdorf und der Ligapleite gegen Eilenburg mit einem Torwarttausch und der zahlt des Trainers Vertrauen mit einer sehr guten Leistung zurück: gehaltener Elfmeter, die Parade in der Nachspielzeit, sicher und resolut bei hohen Bällen, bis auf einen kleinen Wackler bei einem Freistoß tadellos.

    Chemie kann anscheinend nur gegen Kamenz gewinnen (1:0), wenn ich nicht dabei bin ... muss ich mir merken :D Was ich so am Radio mitbekommen habe, muss es vor 946 Zuschauern ein enges Spiel gewesen sein, wobei Chemie wohl nicht unverdient gewonnen hat. Gute Besserung an den Sportfreud Schidun von Kamenz, der verletzt runter musste.


    RB III mit dem nächsten Dreier, für Döbeln geht es nach der nächsten Klatsche (2:6) so wohl runter.


    Zum Glück bin ich nicht kurzfristig nach Heidenau geradelt, Spiel gegen Freiberg beim Stand von 0:2 abgebrochen! Weiß wer mehr?


    Glauchau mit einem Achtungserfolg in Eilenburg, 2:2 :thumbup: Wobei das heftig ist, wenn man in Unterzahl in der 92. Minute in Führung geht und dann beim Favoriten in der 95. Minute doch noch den Ausgleich bekommt. Muss ein interessantes Spiel gewesen sein.